Ergebnis 1 bis 20 von 109
-
- 16.02.2010, 12:33
- #1
Das HTC Desire eignet sich ja besonders gut auch zur GPS Navigation. Es hat einen grossen AMOLED Bildschirm, welcher sich auch in der Sonne gut ablesen lässt und natürlich ein eingebautes a-GPS für eine genaue und schnelle Lokalisierung.
Werdet ihr das HTC Desire als GPS Navi brauchen? Und wenn ja: Welche Navigationssoftware setzt ihr ein? Oder setzt ihr auf andere Navigationsgeräte bzw. seid so gut in Geografie, dass ihr kein Navigationsprogramm braucht?
Derzeit gibt es für Android etwa die folgende Navigationssoftware auf dem Markt (kein Anspruch auf Vollständigkeit):
- Nav'n'Go iGo 8: Bisher nur gutes von iGo 8 gehört, Fahrspurassistent, 3D Gebäude und offenbar auch gute Routen. Selber ausprobiert habe ich es noch nicht.
- CoPilot 8 Live: Mein persönlicher Favorit. Nett aufgebaut, nicht allzu teuer, recht gute Navigation (obwohl gewisse Leute von komischen Routen berichten), übersichtlich - hat mich noch immer ans richtige Ziel geführt.
- Navigon MobileNavigator: Das Programm wurde für Android noch nicht veröffentlicht, auf Windows Mobile mein Favorit. Viele weitere Infos zur Android Version sind noch nicht bekannt. Erscheinen soll MobileNavigator von Navigon im Frühjahr 2010.
Kennt ihr noch weitere Navigationssoftware, die auf dem HTC Desire laufen wird?
-
Gehöre zum Inventar
- 16.02.2010, 14:06
- #2
Würde mich auch mal brennend interessieren. Grade Erfahrungsberichte von anderen Usern. Wie sind eure Erfahrungen mit oben genannten Lösungen?
Nutze momentan auf WinMob iGo 8 und bin vollendst zufrieden damit. Ist also daher sicher in der engeren Auswahl für Android. Copilot - scheint mir - ist aber wohl die beliebteste Lösung unter den "Androindianern". Von daher kann das sicher auch was...
Also: Laßt mal hören und beeinflußt meine Entscheidung...
-
- 16.02.2010, 17:18
- #3
hmm.. CoPilot war afaik die erste Lösung, die für Android angeboten wurde. Evtl. ist es daher so beliebt? Weiss nicht genau, ich muss jetzt dann endlich mal anfangen, weitere Lösungen zu testen
-
Gehöre zum Inventar
- 16.02.2010, 17:50
- #4
Kann gut sein, dass es daran liegt. Ich glaube das ist preislich ja auch nicht so anspruchsvoll.
-
- 17.02.2010, 12:35
- #5
Ja so ist das, CoPilot Live 8 ist relativ preiswert, wenn man sich andere Lösungen anschaut. Gibt's hier eigentlich niemanden, der etwas zu iGo 8 schreiben könnte (Android-Version).
-
- 19.02.2010, 15:55
- #6
Ich werd erst mal die lösung von google testen, die von haus auf drauf is. Ich brauch nur etwa 2x im jahr ein navi, da sollte das reichen. Und kosten tut's auch nix.
-
Gehöre zum Inventar
- 19.02.2010, 17:05
- #7
...aber man muss halt immer online sein, nicht?
Für Wenig-Nutzer wie dich ist das in Ordnung. Aber wenn man das Navi regelmäßiger nutzt, fühle ich mich mit lokal gespeichertem Kartenmaterial wohler.
-
- 20.02.2010, 11:13
- #8
Wenn man eine Internetflatrate hat, ist das eigentlich ziemlich egal.
MfG Moritz
-
Fühle mich heimisch
- 20.02.2010, 12:12
- #9
Also ich werd mein Desire auf jeden Fall auch als Navi verwenden. Ich werde wohl warten bis Navigon draussen ist, da ich das auch schon von WinMobile kenne und sehr zufrieden damit bin.
Vielleicht teste ich auch erstmal die anderen Programme aber ich brauch auf jeden Fall vorher das Android Handy
-
- 20.02.2010, 13:05
- #10
-
- 21.02.2010, 13:14
- #11
Stimmt, das habe ich jetzt nicht bedacht...
MfG Moritz
-
Fühle mich heimisch
- 23.02.2010, 07:54
- #12
-
Fühle mich heimisch
- 23.02.2010, 12:02
- #13
Hallo Leute
Ich gebe zu bedenken das Navigon eine OffBoard-Lösung ist.
Die Routenberechnung erfolgt mit geringem Datenvolumen online auf einem zentralen Server und nicht auf dem Endgerät.
Ergo nur mit Datenflat und wie hier schon gesagt wurde wohl nicht fürs Ausland verwendbar.
-
Gehöre zum Inventar
- 23.02.2010, 14:12
- #14
Ah, gut zu wissen... Vielen Dank.
Aber das heisst das Kartenmaterial liegt schon auf dem Gerät und nur die Route wird auf dem Server berechnet, richtig?
-
- 25.02.2010, 15:23
- #15
# Beim Routing entsteht ein laufender Datenverbrauch von ca. 1,2 MB je 100km Navigation.
Hmm.. mal schauen wie das wird, ich werde Navigon MobileNavigator (final Version) nächste Woche zum Testen erhalten
-
- 25.02.2010, 15:26
- #16
In meiner Mail steht noch folgendes:
Ab dem Frühjahr 2010
>> steht Android-Nutzern mit dem NAVIGON MobileNavigator eine
>> zuverlässige, weil vom Mobilfunknetz unabhängige
>> Onboard-Navigationsanwendung in gewohnt guter NAVIGON-Qualität zur
>> Verfügung.
Ich glaube es kommt also eine neue, onboard Variante raus
-
- 25.02.2010, 16:16
- #17
-
Fühle mich heimisch
- 25.02.2010, 16:24
- #18
das könnte ich mir höchstens als cooles feature vorstellen, so als option.
an oder ausschalten: aktuelle verkehrsinformationen in die routenberechnung mit einbeziehen (datenverbindung benötigt)
... ich hoff dass das komplett offline wird, bis auf solche "optionen" vielleicht. sonst ist das ja auch wieder ziemlich sinnfrei.
-
- 25.02.2010, 16:29
- #19
-
- 07.03.2010, 14:46
- #20
In der Zwischenzeit habe ich die neue Navigon MobileNavigator Version zum Testen von Navigon erhalten
Ein Review gibt's in Kürze von dremox
Ähnliche Themen
-
GPS Navigation, Kosten, Funktionsweise
Von Unregistriert im Forum Touch HD NavigationAntworten: 14Letzter Beitrag: 06.06.2010, 11:52 -
GPS Navigation ohne Internet
Von Phill92 im Forum HTC Touch CruiseAntworten: 20Letzter Beitrag: 04.01.2010, 23:08 -
Offroad Navigation GPS Tuner
Von Mr.Jack im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 3Letzter Beitrag: 28.02.2009, 08:37 -
HTC GPS Static Navigation ausschalten
Von sardinien im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 14Letzter Beitrag: 27.02.2009, 10:37 -
TomTom Mobile GPS Navigation
Von nitro im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 01.10.2004, 12:46
Pixel 10 Serie mit Problemen:...