
Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
Bin neu hier
- 07.09.2010, 08:39
- #1
Hallo zusammen.
Habe voller Freude das neue HTC Sync 3.0….. installiert. Leider funktioniert es nicht so wie ich möchte. Wenn ich mein HTC Desire mit dem PC verbinde, ist alles in Ordnung. Will ich aber synchronisieren, sind die Buttons Kalender und Kontakte verdunkelt und können auch nicht aktiviert werden.
Alle anderen Buttons funktionieren gut, und aktivieren den Synchronisationsbutton bei Aktivierung.
Programm schon zweimal neu geladen, und alte Sync Version 2.?? habe ich gelöscht.
HTC Desire auch schon mehrmals neu gestartet.
Kann mir eventuell jemand helfen???
-
Bin neu hier
- 12.09.2010, 21:03
- #2
Servus,
ich habe heute die gleiche Version heruntergeladen. Mein Umfeld:
Notebook mit WINDOWS 7
HTC Hero mit Android 2.1
Und auch bei mir sind Kontakte und Kalender deaktiviert. Alles andere funktioniert wunderbar
Ich habe dieses Verhalten auch schon im Forum von AndroidPIT gesucht, aber nichts gefunden.
Das wäre fast wieder ein Thema für die Rübli-IT (da gibt es Android Artikel)
-
Bin neu hier
- 24.09.2010, 19:57
- #3
Wer lesen kann ist im Vorteil
Ich habe nix von WINDOWS-Kontakten gelesen
Und somit erfüllt "eigentlich" das HTC Sync in der genannten Version alle beschriebenen Features, u.a. auch für das HTC Hero
Soll ich jetzt wieder down-graden?
-
Fühle mich heimisch
- 26.09.2010, 19:32
- #4
JoerRalfHempel, ich verstehe Dein letztes Posting nicht: Was denn lesen? HTC Sync 3.0.5422 ist doch auch für das Syncen mit MS Outlook gedacht?!?
Hilfe! - Ich habe genau dasselbe Problem. Android 2.2, HTC Sync 3.0.5422, Windows XP. Sync mit zB. Bilden geht, aber Syncen mit MS Outlook geht nicht (Kontakte und Kalendar grau dargestellt). Ich habe schon x Stunden damit verbracht, komme nicht weiter. Heul!
-
Bin neu hier
- 27.09.2010, 09:48
- #5
Hallo,
ich bin seit einigen Wochen recht zufriedener Desire Nutzer.Eine der Kaufentscheidungen für das Gerät sollte sein:volle Outlook (Termine/Adressen)-Kompatibilität.So wie´s eben früher bei Active sync auch war.Der freundliche Händler hat mir das dann auch so eingeredet.Soweit sogut.In derPraxis betreibe ich das HTC als dienstliches und privates Handy.D.h.ich sync´e zwischen verschiedene Quellen.Mit Version 305422 habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie komfortabler als ihr Vorgänger ist jedoch Kontakte und Adressen,genau wie im vorigen Beitrag beschrieben nicht einstellen lässt.Das hat mich einige Nerven gekostet, begonnen mit dem freundlichen bis hin zum Drohanruf bei HTC.Das Ende vom Lied hat mir mein betrieblicher Admin verraten:Bei Erteilung voller Admin-Rechte ließ sich die Sync sowohl auf meinem privat(win7/64)- als auch auf dem dienstl.PC(XP) durchführen.Seitdem gehts reibungslos.Da das mit den Adminrechten auf DienstPC´s recht problematisch sein kann,wäre es hilfreich zu wissen ob es in den erforderlichen Rechten für HTC-Sync auch Abstúfungen gibt, die sich von einem Vollzugriff unterscheiden...Hat da jemand eine Idee? Gruß GK
-
Fühle mich heimisch
- 27.09.2010, 10:53
- #6
Danke für diesen Hinweis, graf*koks! In der Tat wäre das wohl das nächste gewesen, was ich versucht hätte. Ich nutze - auch meinen privaten Rechner - natürlich i.a. mit einem Account ohne Admin-Rechte. Die Applikation HTC Sync habe ich durch Rechtsklick über "Ausführen als..." unter einem Account ausgeführt, der über Admin-Rechte verfügt. Ansonsten läßt sich das Programm ja auch (leider!) gar nicht installieren. Ich habe auch schon probiert, das installierte HTC Sync durch "Ausführen als..." auch mit Admin-Rechten Laufen zu lassen, aber das nutzte auch nichts. Jetzt könnte ich noch anstelle von "Ausführen unter" direkt einen Account mit Admin-Rechten benutzen... Wobei ich mich Frage, warum Admin-Rechte notwendig sind, nur um ein paar Daten per USB zu übertragen! Tatsächlich funktioniert ja das Syncen von z.B. Bildern. Nur bei Mail / Kontakte geht es nicht. Noch eine Variante wäre es, tatsächlich den Virenscanner bei der Installation auszuschalten. Dazu wird man ja aufgefordert. Aber wozu? Ich habe es nicht gemacht. Wenn das HTC Sync Installationsprogramm am Virenscanner gescheitert wäre, hätte der doch Meldung gegeben! Es kam aber nichts. Übrigens habe ich noch ein weiteres Problem: Ich kann die 2er Versionen von HTC Sync (hab's mit 2.x.28 und 2.x.40 probiert) nicht mehr ans Laufen kriegen: Die Installation ist zwar erfolgreich, aber beim Aufrufen des Installierten Programms kriege ich nur eine Fehelermeldung von Apllication Launcher.exe....
-
Bin neu hier
- 27.09.2010, 18:54
- #7
Wie schon einer sagte - wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Deine angesprochene Version von HTC-Sync unterstützt MS Office nur bis 2007, falls du also nun, wie ich vermute, Office 2010 installiert hast, darfst du dich nicht drüber wundern, dass es nicht funktioniert - der entsprechende support ist eben noch nicht bereit gestellt.
mfg
-
Fühle mich heimisch
- 27.09.2010, 19:17
- #8
Naenia, lesen kann ich schon, die Frage ist nur: Wo!?! - Unter http://www.htc.com/europe/SupportVie...82&news_id=737 kann ich jedenfalls nichts von einer Einschränkung auf bestimmte Office-Versionen finden.
Darüber hinaus nutze ich noch Office 2003!
-
Fühle mich heimisch
- 27.09.2010, 20:34
- #9
Hi!
graf*koks hat recht! Offenbar gibt es doch irgend einen Unterschied zwischen "Ausführen als..." und der Wahl eines Accounts mit Admin-Rechten und der Durchführung der gesamten Prozedure mit einem Admin-Account. Nur welcher genau ist das?!?
Mein Set-up: Windows XP, SP 2, Office 2003 / HTC Desire mit Android 2.2 / HTC Sync 3.0.5422. Installiert unter einem Admin Account, dann Sync: Alles funktioniert. Auch Kontakte und Kalender.
Nun stellen sich mir weitere Probleme:
(a) Die Notwendigkeit, einen Admin-Account verwenden zu müssen, ist nicht einsehbar. Das Arbeiten mit Admin-Rechten ist ein Sicherheitsrisiko. Und auf etwa Dienstrechnern oft gar nicht möglich. Also: Wie bekomme ich ein Sync auch ohne Admin-Rechte hin?
(b) Wie kann ich auf einem Rechner verschiedene Android-Versionen Syncen? Für ein Tattoo mit Android 1.6 brauche ich HTC Sync Version 2, das Desire mit Android 2.2 benötigt aber ein HTC Sync Version 3. Und lt. lassen sich beide nicht parallel auf einem Computer installieren.
(c) Unter Outlook und auch unter Windows Mobile wird bei Kontakten zwischen Vor- und Nachnamen unterschieden und Kontakte lassen sich auf Wunsch nach Vorname oder Nachnamen anordnen. Ich bin die Ordnung "Nachname, Vorname" gewohnt. Die Kontakte auf dem Desire haben aber offenbar nur ein Feld für den Namen, in den nun "Vorname Nachname" eingetragen ist, so daß die Kontakte auch nach Vornamen statt nach Nachnamen angeordnet sind. Wie stelle ich meine alte, gewohnte Ordnung wieder her?
-
Fühle mich heimisch
- 30.09.2010, 11:28
- #10
*Schnüff* Keine Kommentare zu meine drei Fragen (a)-(c)? Zu (b): Um das Tattoo (Android 1.6) zu syncen, habe ich gestern die HTC Sync Version 3.x deinstalliert und statt dessen 2.x installiert. Unter einem Account mit Admin-Rechten. Die Installation war erfolgreich. Aber wenn ich dann HTC Sync 2.x zu starten versuche, bekomme ich nur eine Fehlermeldung: Application Launcher.exe - Konfigration fehlerhaft. Es wird eine Neuinstallation empfohlen... Das habe ich nur mit HTC Sync 2.0.28 und 2.0.40 versucht. Ergebnis in beiden Fällen gleich: Installation verläuft fehlerfrei, Programm liefert nach dem Start sofort die oben beschriebene Fehlermeldung. Nun kann ich also mein Tattoo gar nicht mehr syncen!?!
Ähnliche Themen
-
Probleme mit HTC Sync (Outlook synchronisieren)
Von kojak im Forum HTC HeroAntworten: 122Letzter Beitrag: 19.05.2010, 18:50 -
Probleme mit Sync Outlook
Von Apolon im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 0Letzter Beitrag: 07.05.2010, 20:58 -
Sync mit Exchange und PC (HTC Sync)
Von net-climber im Forum HTC LegendAntworten: 9Letzter Beitrag: 26.04.2010, 12:43 -
Probleme mit Active Sync
Von Unregistriert im Forum HTC TyTN IIAntworten: 4Letzter Beitrag: 19.11.2007, 11:05 -
Sync Probleme mit Partnerschaft
Von GAST im Forum Qtek Forum (PPC)Antworten: 1Letzter Beitrag: 15.08.2006, 18:22
Pixel 10 Serie mit Problemen:...