
Ergebnis 1 bis 3 von 3
-
- 26.04.2008, 19:10
- #1
Früher liefen SIM-Karten mit 5 Volt oder 3 Volt Spannung.
Neue SIM-Karten aber sind fast nur noch mit 1.8V zu finden. Die sind zwar er abwärtskompatibel zu alten Mobiltelefonen mit 5 Volt, nur eben eine 5 V oder 3 V SIM-Karte nicht zu einem 1.8 Volt Gerät.
Wer also "unerklärliche" Probleme mit den SIM-Kontakten oder dem Netzempfang hat, soll mal von seinem Netzanbieter die SIM-Karte austauschen lassen. Vor Allem GPRS- und UMTS ist erst mit den 1.8V-SIM-Karten möglich. Also wenn UMTS freigeschaltet ist, man aber keinen Empfang bekommt, kann das an der SIM-Karte liegen.
-
Gehöre zum Inventar
- 26.04.2008, 19:47
- #2
Ich habe keine Ahnung über die Spannung meiner SIM-Karte.
Es ist eine ca. 7 jährige swicomm easy Karte.
Sie läuft auf dem TyTN II, inkl. GPRS, UMTS
-
- 26.04.2008, 21:30
- #3
Ja, es ist irgendwie auch keine exakte Wissenschaft mit den SIM-Karten Versionen. Wenn es Probleme gibt, hilft es ab und an, die SIM-Karte austauschen zu lassen.
Ähnliche Themen
-
probleme mit CF-WLAN-Karte von Twinmos
Von Unregistriert im Forum HP Forum (PPC)Antworten: 0Letzter Beitrag: 07.11.2007, 15:59 -
Ist der IPQA 1950 kompatibel mit einer 2 GB SD Karte??
Von Keepsmiley im Forum HP Forum (PPC)Antworten: 5Letzter Beitrag: 14.11.2006, 17:14 -
Probleme mit der CF-Karte / Axim x51v
Von Susanne im Forum Dell Forum (PPC)Antworten: 10Letzter Beitrag: 12.08.2006, 18:38 -
Problem mit der SD-Karte !!
Von trax im Forum Qtek Forum (PPC)Antworten: 1Letzter Beitrag: 10.10.2005, 07:56 -
SPV C500 mit Sunrise-SIM-karte?
Von resign2 im Forum PlaudereckeAntworten: 2Letzter Beitrag: 08.01.2005, 12:15
Pixel 10 Serie mit Problemen:...