Ergebnis 21 bis 40 von 60
-
Mich gibt's schon länger
- 27.12.2013, 16:57
- #21
Das ist ja super, und wohl für viele hier die perfekte Lösung.
Wie genau bist du denn nach dem Kopieren der Partition vorgegangen um das Recovery anzustoßen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 27.12.2013, 16:58
- #22
Ja, ich habe es jetzt auch hinbekommen, habe ein boot USB Stick am anderen 8.1 Rechner erstellt. Dann mit einem USB Hub, Tastatur, Maus und USB Stick angeschlossen. Von USB gebootet und System wiederhergestellt, musste nur die Verschlüsselung der HDD eingeben, alles ohne Stromversorgung. Jetzt läuft es wieder.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 27.12.2013, 17:18
- #23
Also kann man das auch über einen anderen Rechner erstellen. Und am Tablet einspielen? Was meinst du den mit Verschlüsselung der HDD eingeben? Da braucht man ja gar keinen USB Stick zwangsläufig erstellen (zur Sicherheit schon). Aber so könnte man ja im allerhöchsten Notfall den eigenen Home Rechner dafür missbrauchen, wenn man nix mehr da hat.
Und was wird da immer mit UEFI und USB Stick gesprochen? Da ist das wohl so gar nicht notwendig? Bin verwirrt.
-
Mich gibt's schon länger
- 27.12.2013, 17:40
- #24
Habe denn Stick an meinen Notebook mit 8.1 pro erstell. Habe dann das Dell mit ihm gestartet, dann kam beim wiederherstellen die Meldung das die HDD Verschlüsselt sei, mit dem hinweis auf eine Microsoft Internet Seite, ging auf diese, musste mich anmelden dann konnte ich dort die Verschlüsselung aufrufen, das heist das dies zuvor von meinem Tablet auf SkyDrive gespeichert wurde. Dann gab ich diese ein und die Recovery die auf dem Tablet war lief durch.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 27.12.2013, 17:50
- #25
@knom73: Dann hast du mit dem bootfähige "RescueMedium" die Recovery Partition auf dem Tablet gestartet. Hab ich das richtig verstanden? Gab es während des Vorganges mal die Aufforderung das Netzteil anzuschließen? Vielen hier geht es ja darum die Recovery Partition auf dem Tablet zu löschen und eventuell so zu sichern dass, das Herstellen auch von einem anderen Medium möglich ist.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 27.12.2013, 17:58
- #26
Ja habe mit dem Boot Stick die Original Recovery wo auf dem Tablet ist wiederhergestellt, es kam keine Aufforderung das Netzteil anzuschließen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 27.12.2013, 19:33
- #27
Danke, das ist interessant zu wissen.
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
-
Fühle mich heimisch
- 28.12.2013, 00:08
- #28
Ich setze mal voraus, dass du die Recovery Partion mit "recoverydrive" auf einem USB-Stick ausgelagert hast.
Du brauchst jetzt nur noch ein OTG Kabel und ein einigermaßen geladenes Venue 8 Pro.
Wiederherstellung starten:
1. Venue 8 Pro ausschalten
2. OTG Kabel mit USB-Stick anschließen
3. Venue 8 Pro einschalten und Leiser-Taste gedrückt halten bis UEFI Menü erscheint
4. unter dem Menüpunkt "Boot" den Punkt "Boot Option #1" wählen und den USB-Stick auswählen
5. auf das Tastatur-Symbol oben rechts klicken
6. die Taste "F10" drücken
7. die Nachfrage mit "Yes" bestätigen
8. das Venue 8 Pro startet neu vom USB-Stick
9. im Tastaturlayout-Menü "Deutsch" wählen
10. bei "Option auswählen" "Problembehandlung" wählen
11. einfach weiter den Anweisungen folgenden
Ich hoffe dies beantwortet deine Frage?
Im Übrigen wird keine Hardwaretastatur benötigt, es geht alles per Softwaretastatur.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Dell Venue 8 Pro aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 29.12.2013, 10:59
- #29
@xdauser117: Welche Partitionen hast du den vorher gelöscht, bevor du die Recovery getestet hast? Bzw. welche hast du allgemein gelöscht, um letztendes den Speicher erweitert zu haben?
Ich habe hier 2 Wiederherstellungspartitionen. Einmal eine mit rund 490 MB und eine mit 4,71 GB.
-
Mich gibt's schon länger
- 29.12.2013, 11:07
- #30
Wenn man mit recoverydrive das Recovery sichert wird man gefragt ob mann die Recovery vom Tablet löschen will um Speicherplatz freizugeben, dann wird die ca. 5 gb Partition gelöscht und zu C hinzugefügt.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 29.12.2013, 11:11
- #31
Ahhh okay, danke für die Info knom73.
-
Fühle mich heimisch
- 29.12.2013, 12:49
- #32
Auf keinen Fall von Hand löschen. So wie es knom73 schon richtig schreibt, recoverydrive übernimmt die Arbeit für dich und löscht die Partition.
-
Mich gibt's schon länger
- 29.12.2013, 12:52
- #33
Ich sage auch mal Danke für die Antworten. Dann haben wir ja jetzt die wohl beste und sicherste Variante.
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
-
Fühle mich heimisch
- 29.12.2013, 13:03
- #34
-
Fühle mich heimisch
- 29.12.2013, 13:39
- #35
Ein kleinen Tipp habe ich noch.
Bei der Wiederherstellung fragt Windows nach dem Wiederherstellungsschlüssel für die Laufwerksverschlüsselung.
Windows gibt an diesem Punkt der Wiederherstellung eine URL und eine ID an. Unter der angegeben URL könnte ihr euch mithilfe der ID euren Wiederherstellungsschlüssel abrufen.
Dieser Vorgang kann unter Umständen etwas Zeit in Anspruch nehmen, da ihr euch vorher authentifizieren müsst. Soll heißen ihr bekommt einen Sicherheitscode an die im Microsoft-Konto hinterlegte alternative E-Mail-Adresse oder eine SMS oder ihr müsst den Code aus der Authentifikator-App angeben, je nachdem was ihr angegeben habt.
Diesen Vorgang könnt ihr beschleunigen, indem ihr euch vor der Wiederherstellung den Wiederherstellungsschlüssel ausdruckt. Siehe Bild:
Hier einfach auf "Wiederherstellungsschlüssel sichern" klicken und danach auf "Wiederherstellungsschlüssel drucken" klicken
-
Bin neu hier
- 29.12.2013, 23:30
- #36
Gerne geschehen
1
Kann aber durchaus sein, dass du es besser weist...ich habe das nur aus dem von mir zitierten Forum, muss ja nicht stimmen. Jedenfalls hat mein Venue8Pro gemeckert, dass es den mit Acronis erstellten Boot-Stick nicht unterstützen würde, weil der ein 64-Bit-UEFI voraussetzen würde. Vielleicht ergibt sich die Einschränkung ja durch das UEFI (BIOS) und nicht durch den Prozessor.
Wo anders las ich außerdem, dass mehr als 4 GByte RAM keinen Sinn machen würden, weil der Prozessor nur 32 Bit kann und von daher eben nicht mehr als max. 3 GByte RAM adressieren könne... würde also für meine Feststellungen sprechen.
Hat schon jemand versucht, ein 64-Bit Betriebssystem zu installieren???
-
Mich gibt's schon länger
- 30.12.2013, 01:37
- #37
Der Prozessor beherrscht 64 Bit, aber da es von Dell (derzeit) keine Treiber für 64 Bit gibt wird das mir dem Betriebssystem wohl schwierig werden.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 30.12.2013, 02:30
- #38
Hallo,
Konnte man nicht mit SD Karte statt USB-Stick versuchen.
Ich glaube, daß ich irgendwo über Recovery über SD- Karte gelesen habe.
-
Fühle mich heimisch
- 30.12.2013, 11:23
- #39
-
Mich gibt's schon länger
- 30.12.2013, 12:08
- #40
Also bei mir wird die SD unter recoverydrive nicht angezeigt. Und mein Wissensstand ist auch das beim Venue ein Booten von SD nicht möglich sei. Da müsste man dann vorab wiederum mit einem USB Stick arbeiten.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
Ähnliche Themen
-
Problem SPB Backup und Daten zurückspielen
Von NBG im Forum Touch HD AnwendungsprogrammeAntworten: 8Letzter Beitrag: 23.03.2009, 17:22 -
PIM Backup und ActiveSync
Von wyro im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 4Letzter Beitrag: 18.02.2009, 22:51 -
Korrektes Backup und wieder Instanzsetzung
Von Sol Justice Kyajin im Forum Touch HD AnwendungsprogrammeAntworten: 5Letzter Beitrag: 07.12.2008, 12:00 -
Neues Gerät / Fragen zu Backup und div. Anwendungen/Tools
Von Zest im Forum HTC TyTN IIAntworten: 12Letzter Beitrag: 05.04.2008, 16:33 -
Backup und Restore von SPV zu e100
Von Marco im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 29.06.2003, 11:15
SMS werden doppelt gesendet.