
Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
Bin neu hier
- 20.02.2013, 17:13
- #1
Hallo,
weiß jemand,wie ich das Playbook mit einem iUSBport verbinden kann,um von einer externen Festplatte Videos auf dem Playbook schauen zu können?Gibt es einen Player,der das kann?
Gruß
Wolfgang
-
- 20.02.2013, 20:00
- #2
Es gibt eine Anleitung dazu:
http://www.eltecnoblog.com/en/2012/0...ndrive-how-to/
Ist aber nicht gerade einfach und ich weiß auch nicht, ob es mit OS 2.1 funktioniert.
Habe ich nie probiert und wenn es gibt auch externe Platten mit eigenem Akku und WLAN. Da würde ich mir wahrscheinlich eher so eine kaufen.
-
Bin neu hier
- 20.02.2013, 20:50
- #3
Hallo,
ich habe noch ein Ipad 4 und das kann ich problemlos mit dem iUSBport und einer externen Festplatte verbinden.Die Videos spiele ich dann mit dem AcePlayer ab.
Die Verbindung zwischen dem Playbook und dem iUSBport sowie der externen Festplatte funktioniert ja auch ohne Probleme.Das Problem ist jedoch,ich finde keine Player App,mit der ich auf die externe Festplatte zugreifen kann und die Videos abspielen kann.Es geht jetzt nur um den fehlenden Player.Und genau den suche ich.
Gruß
Wolfgang
-
- 20.02.2013, 21:07
- #4
Ok, ich dachte "iUSB" ist ein Tippfehler
und Du willst eine USB-Platte direkt ans Playbook hängen. Ich kenne das Teil leider nicht. Google sagt mir das ist eine Art kleine WLAN/USB-Kiste an die man eine Platte anschliessen kann. Ich weiß aber nicht, welche Streaming-Protokolle es kann. Wahrscheinlich kannst Du aber mit einem Fileexplorer wie z.B. Open Explorer auf das Gerät wie auf eine Dateifreigabe zugreifen.
-
Bin neu hier
- 20.02.2013, 22:29
- #5
Danke für den Tipp!
Habe den Open Explorer sowie den QFileExplorer installiert aber ich finde weder den iUSBport noch meine Fritzbox,an die ich auch meine externe Festplatte anschließen kann.
Gibt es denn Player,die ich noch installieren kann?
-
- 01.03.2013, 19:42
- #6
In OpenExplorer musst Du den als File Server selber eintragen. Dann müsste es eigentlich gehen.
-
Bin neu hier
- 01.03.2013, 20:31
- #7
Hallo,
so weit komme ich erst gar nicht.Wenn ich unter Netzwerkauswahl den iUSBport wähle,dauert es etwa 10 Sekunden und es erscheint ein rotes Sternchen neben dem WiFi Netzwerksymbol.Das bedeutet,es kommt keine Verbindung zum iUSBport zustande bzw,die Verbindung wurde wieder getrennt.Warum,weiß ich nicht.Mit dem Ipad funktioniert es tadellos!
Ich bin am verzweifeln!
Desweiteren besitzt meine Fritzbox einen USB Anschluß,an den ich einen Stick oder eine externe Festplatte anschließen kann.Die darauf befindlichen Videos,Musik oder auch Fotos kann ich dann am Ipad über Wlan abspielen oder ansehen.
Leider funktioniert auch das nicht mit dem Playbook.Der Stick wird nicht erkannt.Alles sehr komisch und deprimierend.
Gruß
Wolfgang
-
- 01.03.2013, 20:51
- #8
Achso, d.h. Du bekommst keine WLAN-Verbindung? Aus Deiner Beschreibung vermute ich, dass Du das iUSBPort als Access Point benutzt. Das Problem wird vermutlich an den WLAN-Einstellungen liegen. Vielleicht am Sicherheitstyp.
Ich weiß leider nicht, was am iUSBPort eingestellt ist. Aber angenommen, da ist "WPA2" eingestellt, musst Du das beim Playbook auch einstellen. Dazu unter Netzwerkauswahl "Gespeicherte Netze" auswählen, das iUSBPort WLAN auswählen. Dann kann man die Parameter des WLANs editieren.
-
Bin neu hier
- 01.03.2013, 21:33
- #9
Also bei meiner Fritzbox ist "WPA2" eingestellt und wenn ich das Ipad mit dem iUSBport verbinde,passiert das sofort ohne Probleme.Ich betätige den einzigen Knopf am iUSBport und der Schriftzug "adhoc" erscheint am Display.Daraufhin scannt das Gerät den Stick oder die Festplatte,die im USB Anschluß des Gerätes steckt.Daraufhin erscheint im Wifi Netzwerk des Ipad der iUSBport und ich kann mit dem Ace Player auf die Videos zugreifen.
Unter "gespeicherte Netze" ist das iUSBport vorhanden.Als Sicherheitstyp kann man "ofen" und "WEP" einstellen,nicht aber "WPA2".Sowie das Häkchen für Automatisches Zuweisen einer IP Adresse.
Hoffe,das war einigermaßen verständlich!
-
- 14.03.2013, 22:46
- #10
Das klingt danach als ob das iUSBPort ein Adhoc-Netz aufmacht und dann selber kein Access Point ist. Ich denke, dass Playbook kann keine Adhoc-Netze, wenn ich das richtig im Kopf habe. Kannst Du auf dem iUSBPort irgendwo sowas wie "Access Point"-Modus oder "Infrastruktur"-Modus in der WLAN-Konfig einstellen?
Ähnliche Themen
-
Galaxy mit einem Modem verbinden
Von Crimson_Sabbath im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 13Letzter Beitrag: 02.04.2011, 09:42 -
Nexus One mit einem Netzlaufwerk verbinden
Von piccolopunto im Forum Google Nexus OneAntworten: 11Letzter Beitrag: 29.03.2010, 19:45 -
QTEK S200 mit TomTom Go510 verbinden geht nicht
Von tuner im Forum Qtek Forum (PPC)Antworten: 1Letzter Beitrag: 14.10.2006, 00:22 -
Sony Ericsson Bluetooth Headset mit IPAQ 5450 verbinden
Von crivi im Forum PlaudereckeAntworten: 6Letzter Beitrag: 01.09.2004, 23:54 -
Ins Internet über WLAN adHoc-Verbindung mit einem ipaq 5550
Von Daakheart im Forum PlaudereckeAntworten: 0Letzter Beitrag: 17.11.2003, 21:19
Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:
,
Pixel 10 Serie mit Problemen:...