Ergebnis 101 bis 120 von 192
-
- 26.10.2014, 14:39
- #101
Danke für die Blumen...
war zu Faul um nachzuschlagen, und dachte das eigentlich beide Tegra und Exynos auf LPDDR4 bereits setzen, habe mich aber getäuscht, kann ja auch mal passieren.
Hat aber wenig mit Halbwissen zu tun. 
Dann wird halt der Snapdragon 810 der erste 64 Bit Prozessor mit dem schnellen LPDDR4 Speicher für Android, weil Apple hat es bereits verbaut, ist doch auch gut.
-
Gesperrt
- 26.10.2014, 16:01
- #102
Wieso muss immer alles auf einen "meiner ist länger und kann länger" Wettbewerb herauslaufen.
Jedes sogenannte Ökosystem hat seine Bedürfnisse und seine Käufer. Ich nutze das 6+ neben dem OnePlus und jedes Device hat seinen Nutzen für den ich es einsetze.
-
Gehöre zum Inventar
- 26.10.2014, 18:37
- #103
Besonders von jemandem, der glaubt gleich ein 6+ und ein OnePlus zu brauchen und dies hier ohne Zusammenhang kundtun muß, halte ich die vorherige Aussage für unangemessen.
Die Diskussion hier geht um Prozessoren, man kann teilnehmen oder nicht, aber solche Kommentare braucht wirklich niemand.
Zum topic:
Die Weiterentwicklung ist mit Sicherheit wirklich wichtig. Jedoch bietet der Schritt auf 64 Bit aus genannten Gründen, weniger nutzen, als sich manch einer erwartet. Ich warte hier immer noch auf signifikante Vorteile, die 64 Bit im Smartphone Bereich bringt, außer bessere Benchmark Werte. Am besten mit Quellen
-
- 26.10.2014, 19:15
- #104
Naja aber sowas kannst du auf vieles abwenden, auf der einen Seite sagst du Fortschritt ist wichtig, dann freut dich doch darüber....
Kann sein das es momentan nicht voll ausgeschöpft ist, aber ist doch toll wenn wir Reserven haben, somit kann in Zukunft vieles möglich sein mit dem Smartphone.
Sozusagen ein Gerät für alles...
Computer/Tablet/Smartphone/Konsole...?!
Ich finde sowas sehr spannend als Entwicklung mit zu verfolgen, und freue mich auf sowas.
-
Gesperrt
- 26.10.2014, 23:01
- #105
Na ja ich Kaufe und nutze die Geräte die ich will und wie ich es benötige. Mir ist egal ob x64 oder nicht, ich kaufe die Teile zum Gebrauch.
@Notronic, von einem Neidhammel wie Dir lasse ich mir sicher nicht Vorschreiben was ich benutzen darf und was nicht. Auch lasse ich mir sicher nicht vorschreiben zu schreiben was ich will.
Ob jetzt ein x64 von Appel wie im 6+ verbaut ist oder eben nicht wie im OnePlus One, ich merke im täglichen Gebrauch keinen Unterschied, vom einen zum anderen Device. Dies ist jetzt rein von der CPU Leistung her gesprochen. Ich spiele nicht weder auf dem einen noch anderen Device, dafür habe ich eine Konsole und den PC.
-
WordPress Guru
- 27.10.2014, 00:54
- #106
Wir sind hier alle Technik Narren, sonst wären wir nicht hier.
Daher bitte zivilisiert bleiben und die Diskussion genießen
-
Gesperrt
- 27.10.2014, 23:01
- #107
Da ich beide Welten nutze erlaube ich mir auch das zu erwähnen, die Technik dahinter ist genial und darum nutze ich ja auch Smart Phones und nicht die normalen Klapp und Tasten Mobile Devices.
-
WordPress Guru
- 04.11.2014, 14:31
- #108

Diese eine Grafik des ArsTechnica Reviews hat mich fasziniert. Die Software mit der getestet wurde ist nicht final, tut aber dennoch natürlich was sie soll. Eine massive Steigerung des Scores ist daher eher unwahrscheinlich. Untermauert relativ deutlich den 64bit Mythos fürchte ich.
-
Gehöre zum Inventar
- 08.11.2014, 16:20
- #109
Meine Rede
-
- 24.11.2014, 22:03
- #110
-
- 24.11.2014, 22:39
- #111
-
WordPress Guru
- 25.11.2014, 01:20
- #112
Es ist ein Nexus 9, daher nur Lollipop. Du kannst eine App durchaus zwingen nur 32bit zu nutzen. Vor allem, wenn sie Nativ ohne ART läuft, wie es die meisten Spiele und Benchmarks tun, um nicht durch Plattformeigenheiten ausgebremst zu werden.
In dem Fall ging es aber vor allem darum die App zu optimieren auf 64bit. Du kannst dir auf der Geekbench Website auch einfach alle "htc Nexus 9" Resultate anschauen. zwischen 32 und 64bit ist kaum bis kein Unterschied zu sehen laut eigener Website.
http://browser.primatelabs.com/geekb...utf8=%E2%9C%93 32bit resultate (schon älter)
http://browser.primatelabs.com/geekb...utf8=%E2%9C%93 64bit resultate (neuer)
-
- 25.11.2014, 06:19
- #113
Trotzdem halte ich solche Messungen für sehr fragwürdig und schwierig...und ob die Performance so widerspiegelt wird sei mal dahingestellt....
Sieh dir nun mal an was die Verschlüsselung zum Beispiel für negative Auswirkung haben kann, auf das System...
http://www.anandtech.com/show/8725/e...id-50-lollipop
-
- 25.11.2014, 07:50
- #114
Aha. Also gegen richtige Argumente bist du resistent, das ist dann "fragwürdig" und "schwierig" oder "dahingestellt". Dann lieber noch einen Nonsensbezug herstellen und mit einem Link - Ganz wichtig! - untermauern, obwohl das eine mit dem anderen nichts zu tun hat, weil du das, was nun mal Realität ist, nicht wahrhaben magst? Wieso ist das so schwer für dich zu akzeptieren, was die hier schon mehrfach sachlich und fachlich dargelegt wurde?
Da kann ich nur den Kopf schütteln.
Wünsche einen schönen Tag.
-
- 25.11.2014, 08:43
- #115
Noch mal Nexus 9 ist ein Tablet mit einer 64 Bit Cpu und 64 Bit OS...
Jetzt hast du eine Benchmark App die du zwingst mit Software auf diesen Tablet in 32 Bit zu laufen und dir Ergebnisse zu liefern? Die Ergebnisse sind exakt die, die auch ein 64 Bit System liefert....welch ein Wunder.
Um gewisse Sachen zu messen, muss sicher auch auf OS Schnittstellen/Apis zugegriffen werden...die Jetzt in der ah ja 64 Bit Umgebung laufen...
Ich habe überhaupt kein Problem damit, wenn was fachlich und sachlich dargestellt wird, aber ein Benchmark auf 64 Bit, das nur 32 Bit verwenden kann/darf....
Also da erwarte ich wirklich andere Messungen oder Tatsachen. 
Gleichfalls auch einen schönen Tag.
-
WordPress Guru
- 25.11.2014, 12:28
- #116
Wir befinden uns in der tollen Position, bereits Vergleichswerte einer gleichwertigen Transition von 32bit Applikationen auf 32bit Systemen zu 64/64 zu besitzen (oder 32/64): der PC.
Das Internet ist voll von Benchmarks und Tests die dir eine Beschleunigung um den Faktor -0.2 bescheinigen, etwa dieser Ausführliche Artikel:
http://www.tomshardware.de/64-bit-vi...-240289-6.html
Mehr noch, auch Heute noch geistern 32bit Applikationen durchs Netz: Chrome beginnt erst mit der neuesten Beta Version einen 64bit Browser-Tree zu bauen. Firefox hat sich vor mehreren Jahren explizit dagegen entschieden. Der Unterschied in der Performance zwischen 64bit und 32bit bei Browsern ist defakto nicht gegeben - etwa dieser Browsertest von 32 vs 64bit Chrome zeigt dies nochmal:
http://www.makeuseof.com/tag/chrome-...th-installing/
Die Vorteile sind auch hier die, die bereits genannt wurden: Verschlüsselung/Security.
Noch deutlichere Worte findet Microsoft für die eigenen Office Anwendungen: (kleiner Spoiler: sie raten explizit zu der 32bit Variante ^^)
Zitat von Fazit aus oben genannten Link
http://blogs.technet.com/b/dmelancht...er-64-bit.aspx
Und zu guter Letzt nochmal den Link zu Wikipedia, der noch einmal ausführt, was 64bit vs 32bit genau ausmacht:
http://en.wikipedia.org/wiki/64-bit_...-bit_vs_64-bit
Und um deine Argumentation mit 32bit Applikation auf 64bit OS nochmal aufzugreifen: Dir ist klar, dass die 32bit Applikation hier die besseren Werte generiert? ^^ Wenn deine Argumentation also korrekt wäre müssten wir hier das Gegenteil sehen. Da es für den Prozessor aber recht egal ist, ob du Softwareseitig nur mit 32bit arbeitest oder die maximalen 64bit des Registers ausschöpfst, ist dein Argument schlicht nicht relevant
(siehe Chrome/Office/Firefox/... @Win64)
-
- 25.11.2014, 13:09
- #117
Hier aus deinem Link...
Gilt für: Office 365 ProPlus, Office 2013
Letztes Änderungsdatum des Themas: 2013-12-18
Zusammenfassung: Informationen zu den Vor- und Nachteilen der Bereitstellung von 64-Bit-Office und Gründe, warum die 32-Bit-Version von Office 2013 für die meisten Benutzer empfohlen wird.
Zielgruppe: IT-Spezialisten
Da immer mehr PCs mit 64-Bit-Versionen von Windows den Betrieb aufnehmen, scheint es naheliegend, die 64-Bit-Version von Office 2013 entsprechend bereitzustellen. Ein Vorteil von 64-Bit-Office ist, dass Benutzer mit größeren Mengen von Excel- und Project-Daten arbeiten können. Doch für diese Benutzer gibt es Nachteile bei der Kompatibilität, da Office-Add-Ins und Lösungen ggf. nicht funktionieren. Deshalb wird für die meisten Benutzer 32-Bit-Office 2013 empfohlen.
Warum wird 32 Bit Empfohlen, wegen besserer Leistung? Ne steht ja oben anders, aber aus Kompatibilität mit paar Add Ins von dritt Herstellern die nicht 64 Bit kompatibel sind...also Mo bitte hat doch nicht mit besserer Performance zu tun.
-
WordPress Guru
- 25.11.2014, 13:16
- #118
Lies nochmal und genau:
Es macht schlicht keinen Unterschied ob du 32 oder 64bit Office nutzt wenns um die Leistung geht (im Übrigen genau die Aussage, die hier seit Anfang an von mir vertreten wurde und die ich seit geraumer Zeit versuche dir begreiflich zu machen ^^). Daher rät Microsoft zur 32bit Variante, weil mit Plugins besser kompatibel. Einzig und allen User mit übergroßen Files profitieren von der 64bit Variante, da 2gb+ nicht unter 32bit nutzbar sind. 2gb+ in ein Word oder Excel File zu kriegen ist allerdings durchaus eine Kunst und sollte vl nochmal überdacht werden.
-
Gehöre zum Inventar
- 25.11.2014, 23:35
- #119
-
- 04.12.2014, 16:12
- #120
Qualcomm hat Probleme mit der Produktion des 810er's weil es zu Überhitzung kommen kann...Die Hersteller müssen auf den 805er ausweichen.
Dies kann einen möglichen Start verschiedener Modelle verhindern.
Ähnliche Themen
-
Die Nokia-Allianz und Entwicklung von Windows Phone 7 im Vergleich zu Android und iOS
Von Kengel im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 21Letzter Beitrag: 17.02.2011, 15:03

Danke: 













Mobile Gaming: 2030 spielen auf...