Eure Meinung zu Apple Music und Beats 1 Eure Meinung zu Apple Music und Beats 1 - Seite 5
Seite 5 von 8 ErsteErste ... 456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 142
  1. Was ich ebenfalls schade finde:

    Man kann jedes Lied einzeln downloaden oder eine gesamte Playlist. Lädt man nun eine Playlist runter, steht dort ein Gesamtfortschritt, es lässt sich aber nicht erkennen welches Lied davon nun auf dem Handy geladen ist. Gehe ich jedoch unter "Meine Musik" auf ein Lied wähle aus das es offline gespeichert werden soll, dann sehe ich oben rechts am Liednamen ein kleines Handysymbol, welches andeutet das das Lied geladen wurde. Wenn ich jetzt die gesamte Playlist lade, könnte dieses Symbol doch auch an jedem Lied erscheinen welches geladen wurde.
    Beats 1 ist ehrlich gesagt nicht so meins. Es ist ok aber haut mich absolut nicht um.
    Das Design im allgemeinen finde ich nicht schlecht aber teilweise echt einfach nicht intuitiv
    0
     

  2. Gedel85 Gast
    So, am Wochenende habe ich jetzt mal die Auto-Integration bei meinem Audi A5 (2014er Modell) mit MMI-Plus getestet. Das Fazit fiel allerdings äusserst ernüchternd aus. Auch via Apple Music wird - wie bei Spotify - lediglich der Interpret, Titel und Album-Name angezeigt. Weder das Cover noch die Spielzeit des jeweiligen Tracks werden angezeigt.

    Hat Apple mit iOS 8.4 eigentlich irgendwas an den Bluetooth-Profilen verändert? Irgendwie hatte ich den Eindruck, dass die Qualität im Vergleich zu vorherigen iOS-Version stark abgenommen hat. Auch bei Spotify, wo ich zuvor einen wunderbaren Sound im Auto hatte, kriege ich jetzt beim Streaming keinen Bums mehr rein. Ich habe weder an den Einstellungen im Auto, nach an denen auf dem iPhone irgendwas verändert. Hat evtl. wer ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Komisch ist ja, dass der Sound via Kopfhörer absolut sauber und kristallklar daher kommt (Apple Music und Spotify). Müsste demzufolge also tatsächlich an der BT-Verbindung liegen...
    0
     

  3. Apple regelt wohl die Bitrate beim Streamen per LTE runter. Kann man ab iOS 9 abstellen.
    0
     

  4. Gedel85 Gast
    Wieso LTE? Die Musik befindet lokal auf dem Gerät. Dann spielt LTE doch gar keine Rolle...?! Wurde das denn neu mit iOS 8.4 implementiert? Unter 8.3 war das meiner Meinung nach nämlich noch nicht so... Hört sich seit dem Update übelst "kastriert" an...

    ... ist aber trotzdem gut zu wissen, dass man das beim Streaming via LTE in iOS 9 dann abstellen kann.
    0
     

  5. Ja, wohl nur über LTE etc.
    0
     

  6. Gedel85 Gast
    Aber wieso ist die Bitrate denn seit 8.4 auch bei lokaler Musik im Keller? Falles es einer ist, wäre das nämlich ein richtig übler Bug...
    0
     

  7. Habe ich noch nichts von gemerkt. Weder bei AirPlay noch sonst.
    0
     

  8. Gedel85 Gast
    Hmm... Ja, mir ist das auch gestern im Auto das erste Mal aufgefallen. Muss dann mal noch mit ein paar BT-Lautsprechern testen. Kriege u. A. morgen meine UE Boombox 360 geliefert und dann hab ich noch zwei andere + mein Home-Cinema. Aber im Auto war das gestern echt übel...
    0
     

  9. Du hast auch die Lautstärke am Handy auf max gestellt ?
    0
     

  10. Gedel85 Gast
    Nicht voll, aber knapp darunter. Wie gesagt: Die Konfiguration am Handy und auch an der Anlage im Auto war nicht anders, als zuvor unter iOS 8.3 auch...

    Erst dachte ich ja, dass das Problem an Apple Music liegt. Dann habe ich auf Spotify umgeschaltet und da war es dann aber genau gleich.
    0
     

  11. Bei mir geht alles wie gehabt, ich habe allerdings auch kein AppleMusik aboniert.
    Die Musik vom Handy und die vom TuneIn geht sauber wie immer.
    Eventuell solltest du mal den Audi raus schmeissen (im Audi auch das Handy) und neu koppeln ?

    Hast du überhaupt schon einmal das Cover gesehen, wenn das Handy über BT verbunden ist ?
    Habe ich hier noch nicht. Bei noch keinem Radio.
    0
     

  12. Gedel85 Gast
    Beim Streaming von meinen vorherigen Samsung-Smartphones, wurde das Cover bei Spotify jeweils angezeigt. Beim iPhone jetzt allerdings nicht mehr. Finde ich irgendwie komisch, denn die Anlagen der Hersteller werden ja primär für Apple-Devices optimiert. Da sollte man theoretisch ja eher mit einem Androiden eingeschränkt sein. Ausser das System unterstützt ein anderes BT-Protokoll, welches Samsung-Smartphones ebenfalls mitbringen; iPhones aber nicht.

    Könnte schon versuchen nochmals neu zu pairen. Aber eine Woche zuvor hat ja alles noch einwandfrei funktioniert. Das ist ja das, was mich irritiert. Das lief jetzt über Monate einwandfrei und macht erst seit dem Update auf iOS 8.4 Probleme.
    0
     

  13. Coverbilder bekomme ich "nur" per CarPlay (Kabel), oder über die App AHA Radio, welche warscheinlich nur prima mit Pioneer Geräten zusammen arbeitet. Per Bluetooth Audio hatte ich noch nie Coverbilder mit dem iPhone gehabt.
    Trotzdem ist die Musikqualität nicht anders als vor iOS 8.4.
    Vielleicht kennst du noch jemand mit einem iPhone, mit dem du in deinem Auto testen kannst.
    0
     

  14. Oder aber, es ist was beim Update schief gelaufen.
    0
     

  15. Gedel85 Gast
    @Schnatterente: Muss mal meine Freundin fragen, ob sie bei sich einen Unterschied bemerkt hat. Sie hat allerdings jegliche Musik lokal auf dem Gerät. Also nicht von iTunes, sondern manuell drauf kopiert; sprich konvertiert.

    @Iso: Keine Ahnung. Hatte aber sowieso vor, dann beim Update auf iOS 9 mal komplett zurück zu setzen.
    0
     

  16. Gedel85: du hast eine schlaue Freundin !
    0
     

  17. Gedel85 Gast
    Schmeichelhaft, aber äusserst relativ...
    0
     

  18. Gedel85 Gast
    Ich hab jetzt gestern Abend mal noch ein wenig mit diversen BT-Speakern experimentiert. Also die Qualität bei der BT-Wiedergabe ist definitiv schlechter geworden! Selbst bei Speakern wo ich zuvor einen super Sound hatte, tönt es jetzt nach eingeschränkter Bitrate.

    Verwendet ihr bei der Wiedergabe via Apple Music eigentlichen einen EQ-Preset von Appel, oder habt ihr den EQ aus? Nachdem ich gestern sämtliche EQ's durchprobiert habe, erzielte ich mit dem Preset "R&B" das wohl ausgewogenste Ergebnis. Wobei ich aber auch damit nicht so richtig zufrieden war. Mich irritiert vor allem diese krasse Differenz zwischen Kopfhörer und BT. Bei der Verwendung von Kopfhörern kriege ich mit Apple Music ein wahnsinns Ergebnis, dass auch ohne irgendwelche zusätzlichen EQ's, ein von mir fein abgestimmtes Spotify in den Schatten stellt. Und nein, das liegt jetzt nicht nur an den hochwertigen Kopfhörern, die ich verwende...
    0
     

  19. EQ aus. Und ich habe nicht den Eindruck, dass es schlechter geworden ist.
    0
     

  20. Gedel85 Gast
    Kann es sein, dass bei mir während des OTA-Updates irgendwas schief gelaufen ist? Muss mal via iTunes zurücksetzen, wenn ich wieder aus dem Urlaub zurück bin... Verstehe grade die Welt nicht mehr...
    0
     

Seite 5 von 8 ErsteErste ... 456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Apple kauft Beats Electronics - Eure Meinung?
    Von One im Forum Allgemeine Apple-Themen
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 20.06.2014, 13:47
  2. Eure Meinung zur Verarbeitungsqualität
    Von BG2406 im Forum Samsung Galaxy S4 Mini
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.07.2013, 08:13

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

apple music

meinungen apple music forum

die meiniung von appel musik

apple beats 1 erfahrungen

appelmusic auf dem Handy meinung

Meinungen zu Apple Music