Ergebnis 81 bis 100 von 107
-
Fühle mich heimisch
- 14.02.2011, 21:10
- #81
ich weiß nicht was ihr alle habt! Kauft euch ein Phone was euch gefällt und lästert nicht ständig rum, das nervt! Jeder das was er will!
Aber kann man denn nicht auch gute dinge posten!??? Ich bin auf jeden fall zufrieden! JA vl. dauert es etwas, aber ich bin sicher es wird gut! Ich hatte auch nie Probleme mit Vista, was alle sich aufgeregt hatten! Keine Ahnung ich denke die meisten schwimmen einfach mit der MAsse! Sorry
-
Mich gibt's schon länger
- 14.02.2011, 22:19
- #82
Ich weis nicht obs vielleicht schon jemand gepostet hat...
Dann sorry...
Ansonsten ist es ein Video der MWC 2011 Microsoft Keynote.
Es ist 16 Minuten lang und zeigt hauptsächlich den Ausschnitt in dem Joe Belfiore die Neuerungen des Mango Updates zeigt...
-
Gehöre zum Inventar
- 14.02.2011, 23:27
- #83
Das Geläster kommt doch immer von irgendwem - so lange es nicht so eskaliert wie in ein paar anderen Threads...
Danke für das längere Video - hab schon ne Weile drauf gewartet.
Wegen der Ankündigungen: die Umsetzung sieht soweit mal solide aus. Nächster wichtiger Schritt sind die APIs - da muss man jetzt allerdings auf die MIX warten. Mit Multi-Tasking und HTML5 Support kommen nach Copy&Paste die momentan größeren weißen Flecken auf der Systemebenenlandkarte weg. Jetzt noch Zugriff auf Ports und die Kamera - evtl. noch auf den integrierten SQL CE und ich sehe wenige Anwendungen, die sich nicht umsetzen lassen würden (wirklich im Sinne von Anwendungen - nicht Systemerweiterungen).
-
Fühle mich heimisch
- 15.02.2011, 00:00
- #84
-
Bin hier zuhause
- 15.02.2011, 09:06
- #85
Wie man sieht, bist Du fähig, Dich sehr gut in Andere hineinzuversetzen. Wenn Du jetzt noch einmal die Position von Microsoft einnimmst und uns das Geschäftsmodell "Cloud Computing" aus der Perspektive der Anbieter erläuterst, wäre das für das allgemeine Verständnis von WP7 sicherlich sehr hilfreich.
Wo liegt langfristig der Benefit für Microsoft, wenn man die Infrastruktur - wie heute - weiterhin als Gratis-Service anbietet?
Ironie ist bekanntlich, wenn man das Gegenteil von dem meint, was man sagt: Insofern hast Du eigentlich verstanden, was lauft: Microsoft ist auf Kunden wie Dich angewiesen, welche gerne ihre Kontakte nur noch online synchronisieren wollen. Da bekanntlich nur der erste Schuss gratis ist, weißt Du wahrscheinlich auch wo das für Dich endet und wie du künftig an Deine Kontakte kommen wirst.
Was denkst Du, wirst Du künftig an Input leisten müssen, damit die Geschäftsziele und von Cloud Computing rentabel werden? Versucht doch einfach mal langfristig und systemisch zu denken. Ich erfinde derweil schon mal neue Begriffe für Deine Zukunft: Pay-Per-Sync oder Sync-Flat sollte ich mir vielleicht schon mal als Marke schützen lassen.
[IRONIE an] Ich bringe mich gerne in eine alternativlose Situation in der ich langfristig in eine Abhängigkeit von einem marktbeherrschenden Anbieter und seinen Angeboten gerate. Gerne zahle ich dann künftig für selbstverständliche Leistungen, die mich früher weder Aufwand noch Geld gekostet haben. [Ironie aus]
Nun zurück zur Messe, vielleicht gibt es dort ja noch andere tolle News zur Weltbewegenden Frage. Wie kommt Dein Geld in meine Tasche?
-
Fühle mich heimisch
- 15.02.2011, 09:13
- #86
Kundenbindung. Wenn du deine Daten komplett bei einem Anbieter hast, wirst du wahrscheinlich nicht so schnell zu einem anderen wechseln. Da die ganzen Dienste dann auch noch Weboberflächen haben, die man dann logischerweise auch hin und wieder benutzen will/muss, kann man dort dann vorzüglich Werbung schalten.
-
Mich gibt's schon länger
- 15.02.2011, 10:05
- #87
Rheinhold hat's ja schon gesagt... Der Service bezahlst du über Werbung, deine Windows/Windws Phone Lizenz... Der Versuch für die Live Dienste Geld zu verlangen ist ja schon mal gescheitert...
Bei Google Zähler du mit deinen Daten und bei Apple gibt es sowas erst gar nicht, abr zahlen tust du fürs Gerät soviel, als gäbe es es... (Mobile ME ist zusätzlich kostenpflichtig...
Ich bin mit den Live Diensten zufrieden und nutzesie intensiv...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 15.02.2011, 10:28
- #88
Früher musste man Outlook (oder Windows, mit Bordmitteln) gegen Geld kaufen damit man anschliessend die Kontaktdaten "Gratis" auf den Rechner spielen und synchronisieren konnte. (Nur diejenigen, die Windows und / oder Outlook Raubkopien hatten, kamen kostenlos in den Genuss von "Leistungen".)
Heute gehts ohne all das, man braucht nur einen Gratis Browser und ein Apple Android oder WP7 Telefon.
Morgen muss man vielleicht wieder was zahlen dafür, wie "damals" für die Bordmittel.
Wo ist das Problem, wenn man für Leistungen etwas bezahlen muss? Arbeitet hier jemand Gratis, auch wenn er schon "genug" Geld hat?
-
Bin hier zuhause
- 16.02.2011, 07:11
- #89
Ich äußere mich dazu gerne, auch wenn das Thema hier wieder einmal etwas abschweift. Ich zahle mit Freude. Einmal! Insbesondere bei einem Gerät für rund 500 Euro erwarte ich, dass es zumindest notfalls auch eigenständig nutzbar ist. Dies ist bei Phone 7 nur bedingt der Fall. Der Versuch von Microsoft die Clouddienste kostenpflichtig zu machen, war vielleicht verfrüht, zeigt aber wohin die Reise gehen soll. Preismodelle, die nach oben offen sind, mag ich nicht so sehr. Für die einmalig zu zahlenden "Boardmittel" greife ich gerne in die Tasche.
Die Gruppe derer, die das ähnlich sehen ist wohl größer als viele meinen. Schaut man auf die Umfrage der Windows Phone 7 Community stellt man fest, dass der Wunsch nach "lokalem" sprich unabhängigen Sync sogar noch größer ist als der Wunsch nach C&P oder Multitasking. Beides Punkte, in denen Microsoft dem Kundenwunsch bereits nachgegeben hat. Insofern hätte mich auch eine Ankündigung in Richtung "eigenständiger, cloudfreier Betrieb" gefreut.
http://windowsphone7community.uservo...ou-/filter/top
-
- 16.02.2011, 08:00
- #90
Wie paar threads vorher jemand geschrieben hat würde eine Ankündigung ala Offline Sync nicht auf so einer Messe gemacht. Genausowenig wie man über die Backup Funktion vor Updates was gehört hat. Das sind dinge die kommen wenn MS es realisieren möchte. Für mich muß ich sagen bin ich erst durch das WP7 in die Cloud gegangen. XBox Live hatte ich zwar vorher auch schon aber das bezeichne ich nicht unbedingt als "die" cloud wobei ich denke jeder freemail account ja eine cloud ist.
Facebook, Twitter und MS Cloud nutze ich erst seit WP7. Solche entscheidungen eines Herstellers gibt ein manchmal gelegenheit etwas zu nutzen wo man vorher nicht drüber nachgedacht hat. Bis jetzt habe ich immer argumentiert das wir ja heute auch feuerzeuge benutzen und keine Feuersteine mehr. Aber ich verstehe jetzt auch wenn leute die Cloud nicht möchten. Ob es für die Leute dann eine Lösung gibt wird sich zeigen.
Zurück zum eigentlichen Thema.
Das ist endlich mal eine Presentation wo MS mal ein kleines bissel vor Apple ist bezüglich des Browsers. Der Safari wird sicherlich früher oder später auch ein update bekommen aber für einen kleinen moment
Multitasking finde ich gut gelöst. In einem Thread stand das Musik Player von DrittAnbieter davon nicht provitieren. Aber im Video wird doch gerade das gezeigt oder irre ich mich da.
Kinect finde ich auch eine nette idee die ganz neue spiele ermöglicht. Mal gucken wo uns das hinführt.
Ansonsten bereue ich es nicht ein WP7 zu haben. Aber wie bei ALLEN sachen gibt es unterschiedliche geschmäcker. Aber in einem WP7 Forum diese agressiven Kontra Threads von leuten die warscheinlich noch nie Programmiert haben bringen einen nicht vorran. Wenn die was gegen WP7 haben sollen sie ein anderes gerät suchen und das entsprechende Forum wählen. Ich als WP7 besitzer melde mich auch nicht im iPhone Forum an um da meine Meinung über den Obstladen kund zu tun.
Aber das sind meine Gedanken.
Also frohe Updates uns WP7 besitzer.
-
Fühle mich heimisch
- 16.02.2011, 08:15
- #91
Erinnert stark an Apple Präsentationen, eigentliche Trivialitäten und Grundfunktionalitäten werden als Features angeworben. Man hat sich ja schon vor 2-3? Jahren über die Ankündigung von Copy&Paste beim Iphone lustig gemacht
Windows Mobile konnte das ja schon seit Ewigkeiten.
WP7 und IOS haben die gleichen Stärken und Schwächen, nur das IOS mehr Fanboys hat bis jetzt.
Als Langjähriger WM Benutzer habe ich gehofft, dass MS die Freiheiten von WM beibehalten wird, aber nein MS musste auf die Apple-Spur einschwenken
-
- 16.02.2011, 08:15
- #92
Das mit Google ist Unsinn und beruht auf Stammtisch-Unwissenheiten. Google verdient bei Google Mail wie Microsoft bei Live schlicht Geld durch Werbung. Bei Google funktioniert das dadurch, dass der Inhalt deiner Mails durch einen Keyword-Abgleich läuft und dann passende Textlinks zu Werbekunden eingeblendet werden. Nicht mehr und nicht weniger. Das ist der selbe Keyword-Abgleich wie in der Google-Suche. Wenn also eine Autovermietung bei Google Werbung bucht, wird sie sich wohl sinnigerweise "Autovermietung" als Keyword für die Einblendung aussuchen. Wenn du jetzt bei Google nach einer Autovermietung suchst, dann erscheint auch der bezahlte Link zu der betreffenden Autovermietung. Schreibst du aus irgendeinem Grund Mails, in denen das Wort "Autovermietung" vorkommt, passiert das selbe. Dabei wird überhaupt nicht ausgewertet wer du oder der Absender/Empfänger wirklich ist und auch sonst wird nicht irgendwas analysiert. Es ist im Prinzip das Gleiche wie ein SPAM-Filter, der auf Keywords basiert und eben statt E-Mails auszusortieren Werbung einblendet.
Aus dem Grund findet ein Keyword-Abgleich auch bei jedem anderen Anbieter statt. Oder kennst du noch einen Mail-Dienst, der ohne SPAM-Filter auskommt? Bzw. würdest du so etwas überhaupt nutzen wollen? Google ist nur eine der wenigen Firmen, die diesen eh stattfinden Prozess auch noch für Werbung nutzt. Das war's.
Wer davor "Angst" hat, der darf weder eine Suchmaschine noch irgendeinen Mail Anbieter benutzen.
Und MobileMe soll ja afaik kostenlos werden habe ich gehört.
Noch eine Anmerkung zu den Bedenken, das so etwas wie Google-Sync und Live-Sync kostenpfichtig werden könnten: Das sind wohl eher Befürchtungen von Internet-Ausdruckern.(sorry). Erstens wurde ja schon gesagt, dass diese kostenlosen Dienste einen anderen Sinn haben: Kundenbindung. Und zweitens wäre man bei MS schön doof, wenn man das vor hätte, aber gleichzeitig den Zugang zu den Sync-Lösungen anderer Hersteller wie Google voll unterstützt. Man kann ja den anderen Hersteller nicht kontrollieren. Wenn also der eigene Dienst kostenpflichtig würde, der voll unterstützte Dienst des Konkurrenten aber nicht, dann stünde man ziemlich blöd da.
Auch bei solchen Sachen wie SkyDrive, etc. ist nicht zu befürchten, dass das mal generell kostenpflichtig wird. Das Konzept beruht darauf, die User mit kostenlosen 5GB anzulocken und dann darauf zu hoffen, dass der Kunde irgendwann mehr will und bereit ist dafür zu zahlen. Bei den Preisen für Speicherplatz kann man dafür locker Millionenfach 5GB verschenken. Zumal auch das wieder der Kundenbindung an das eigene "Ökosystem" dient.
Oder man nehme als Beispiel den Messenger: Hätte man solche Ambitionen, dann hätte man ja mal versuchen können den Messenger komplett kostenpflichtig zu machen. Wäre bestimmt lustig geworden.
-
- 16.02.2011, 08:33
- #93
@Bigkahuna
Ich denke es ist mit diesen Kostenlosen Services für Privatkunden reine Testszenarien. Wie die ersten VoIP anschlüsse. Erst nur für Privatkunden um zu testen um dann dieses in den Geschäftskunden bereich einzuführen. Da das ganze ja Kostenfrei bzw. günstiger ist können sich Privatkunden nicht beschweren wenn mal ausfälle auftretten oder der Service Temporär nicht erreichbar ist. Mit diesen erkenntnissen kann man den Geschäftssektor besser Skalieren. Ist natürlich auch ein leckerlie, auch wenn man es dann nicht nutzt, 25GB pro Phone/live-account zu bekommen
Wie viele meiner beiträge: meine Interpretation
-
- 16.02.2011, 08:34
- #94
Aber wir schweifen schon wieder vom eigentlichen Thema ab
-
Fühle mich heimisch
- 16.02.2011, 08:35
- #95
Meinst du eventuell Azure? Da ist die Luft nach oben zwar offen, allerdings richtet sich der Dienst nicht an Endverbraucher sondern an Firmen, die Clouddienste anbieten möchten, sich aber den Aufbau einer eigenen Cloud nicht leisten können. Diese können dann bei Microsoft Kapazitäten anmieten, auf denen die eigenen Dienste dann laufen können. Das ist auf den ersten Blick relativ teuer, rechnet sich für (kleine) Firmen aber in der Regel doch, da der Unterhalt einer eigenen Cloud um einiges teurere wäre (Serverstandorte, Personal, etc.) und man bei Lastspitzen einfach für ein paar Stunden ein paar "Server" mehr mieten kann um diese abzufangen.
-
Gehöre zum Inventar
- 16.02.2011, 08:53
- #96
Um jetzt die ganze Diskussion um SkyDrive-Kosten, etc. wieder zurückzuholen zu den MWC Ankündigungen und damit die Diskussion fortzuführen und zurück zum Thema zu kommen (zumindest probiere ich es):
Wovon Microsoft und Nokia die ganze Zeit reden sind die Ökosysteme der verschiedenen OS-Platformen. SykDrive und Live gehören zu diesen Ökosystemen. Einzelne Dienste müssen sich nicht rechnen aber können in Rahmen eines Lock-In den Kunden an ein Produkt binden.
Müsste ich meine Daten aus GMail abholen und nach Live übersiedeln bevor ich von Android zu WP7 kann, wäre das tatsächlich ein Problem für viele. Umgekehrt wird es ein Problem für viele sein deren Daten vom Skydrive zu holen und nach Dropbox zu übersiedeln - davon abgesehen, dass da dann viele der automatischen Sync-Funktionen nicht zur Verfügung stehen.
Einer der eine Zeit lang oft für Android ins Rennen geführten Punkte ist ja die kostenlose Navigation mit Google Maps (etwas das Nokia dann mit Ovi Maps noch besser, da ohne Datenverbindung, nachgezogen hat). Die Wahrscheinlichkeit, dass das von Microsoft in Bing jetzt kostenlos kommt ist sehr groß. Aber was ist dabei der Business-Plan.
1.) Das Ökosystem muss konkurrenzfähig sein - d.h. ähnliche Funktionalitäten wie die anderen Ökosysteme bieten (sonst verwendet es keiner).
2.) Das Ökosystem als ganzes muss sich rechnen - da sind dann halt ein paar Dienste kostenlos (PIM-Sync, SkyDrive), wenn andere versprechen Geld zu bringen (Geräteverkäufe, OS-Lizenzen, Marketplace-Abgabe, Zune/Zune-Pass).
Nebenbei sind die Gratis-Dienste dann wie schon erwähnt eingeschränkt. Windows-Live verwaltet maximal 1000 Kontakte - wer mehr will muss evtl. upgraden auf nen Hosted Exchange (oder dafür zu GMail wechseln) - wer mehr Speicher braucht muss für das "Mehr" dann zahlen.
Davon abgesehen zeigt das ganze was jetzt kommen soll dem User mal was ein Sharepoint eigentlich kann. Arbeite ich mit Studienkollegen mittels Office-Hub bei einer Präsentation zusammen mittels SkyDrive komme ich vllt. auf die Idee in meiner zukünftigen Firma anzuregen: nehmen wir Microsoft-Office und Sharepoint - das und das sind die Möglichkeiten und Vorteile - da ist dann tatsächlich nur der "erste Schuß gratis".
Vllt. wird so klar was gemeint ist wenn ständig von Ökosystemen geredet wird in denen die Verdienstmöglichkeiten eher in den Milliarden als in den Millionen liegen.
-
- 16.02.2011, 10:01
- #97
Gut, kommen wir also zurück zu der Keynote. Ein Thema war ja die Allianz zwischen MS und Nokia. Jetzt soll es Nokia ja gestattet werden, das System etwas zu öffnen/anzupassen. Wenn man das einem Hersteller erlaubt, muss man das auch anderen Herstellern erlauben. HTC frohlockt ja bereits ein wenig (vorletzter Absatz), wahrscheinlich will man man den Kunden mal wieder mit Sense "beglücken".
Daher stelle ich mal die Frage in den Raum, auch wenn natürlich keiner sie wirklich korrekt beantworten können wird:
Wie seht ihr das? Ist die Gefahr nicht groß, dass so etwas uns als Kunden schaden könnte? Wenn wieder jeder sein eigenes Süppchen kochen darf, so wie bei Android, dann setzt wahrscheinlich auch eine ähnliche Fragmentierung und Kurzlebigkeit der Geräte ein, so wie man es bei Android beobachten kann. Microsoft wird dann unmöglich weiter zentral Updates verteilen können.
Andererseits steht im Raum, was eine Lockerung der Vorgaben überhaupt bedeuten könnte. So etwas wie Sense kann ich mir unter WP7 überhaupt nicht vorstellen. MS hat ja auf ein klares Design (Stichwort Metro) für System und Apps gesetzt und alle Apps, die ich bisher gesehen habe, halten sich auch weitestgehend daran. Da würde ein Aufsatz wie Sense nicht nur vollkommen überflüssig sein, sondern wahrscheinlich auch überhaupt nicht rein passen, egal was man anstellt. Denkt ihr also MS würde so etwas wirklich zulassen? Und wenn ja, wie seht ihr das: Positiv oder Negativ?
Ich bin der Sache jedenfalls sehr skeptisch gegenüber eingestellt. Nokia baut tolle Hardware, keine Frage, aber zu welchem Unsinn weitreichende Hersteller- und Provider-Anpassungen am System führen, habe ich bei Android zu Genüge gesehen.
-
Gehöre zum Inventar
- 16.02.2011, 10:02
- #98
.....schon mal darüber nachgedacht, dass diese "Freiheiten" das grösste Manko am WM ist/war und es in den Verruf einer unstabilen OS gebracht hat? Jeder kann/konnte im Betriebssystem herumpfuschen und wenn es dann nicht mehr lief, war natürlich MS schuld. Android hat ja inzwischen die gleichen Probleme dass jeder Dummy das System abschiessen kann...
FTC
-
Mich gibt's schon länger
- 16.02.2011, 10:15
- #99
Hat eigentlich jemand Infos was exakt mit dem Ovi Store passiert? Wurde am MWC etwas dazu gesagt? Dieses " der ovi Store geht in den Marketplace über" ist ja ziemlich unklar... Wie will man die Entwickler zu WP7 bringen? Etc...
Gab's dazu Infos von Elop am MWC
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 16.02.2011, 10:43
- #100
Wenn es darum geht ein System zur Verfügung zu stellen das du nicht abschiessen kannst, dann ist IOS soooo weit vorne, das Microsoft gleich ganz damit aufhören kann.
Das ist wie bei World of Warcraft... wenn du ein MMO machen willst das wie WoW ist, wirst du scheitern. Es führt kein Weg daran vorbei.
Genauso beim Iphone, im Mittel/Hochpreis Segment führt kein Weg am IPhone vorbei, deswegen halte ich auch den Ausdruck "IPhone-Killer" für ein Witz. Du kannst nicht gewinnen wenn du ein Phone baust das gleich wie das Iphone ist. Android ist anders und hat deswegen Erfolg. Es ist nicht Deckungsgleich mit dem IPhone.
Die Keynote enthält keine Punkte die WP7 wirklich von IOS absetzen. Wie das Iphone wird ein Halb/Halb Multitasking versprochen, Kintec Unterstützung ist ein Spielzeug... aber wie viele Leute haben so ein Ding?
Das einzige grosse Erkennungsmerkmal das WP7 hat sind die Kacheln. Es fehlt das "Aus diesem Grund will ich ein WP7 Phone" Feautre/Konzept. Apple hat das Simple, einfach zu bedienende System, und Android hat das "Wenn ich will kann ich mein Handy so modifizieren, das alle Systemsounds Tetris Geräusche sind, und die Buttons aussehen wie rosa Nilpferdchen."
WP7 ist ein gutes System, aber es fehlt das Alleinstellungsmerkmal. Die Angekündigten Features der Keynote sind eher Fixes/Nachreichung von ausstehenden Features. Nicht zu vergleichen mit Stephe Jobs, der wahrscheinlich das Rad als Neuerfindung von Apple anpreisen könnte.
Ähnliche Themen
-
World Card Mobile
Von jerabo2001 im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 3Letzter Beitrag: 02.07.2010, 07:27 -
Windows Phone 7 wird am Mobile World Congress vorgestellt
Von Marco im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 0Letzter Beitrag: 23.01.2010, 21:47 -
Preisentwicklung nach dem GSMA Mobile World Congress
Von Peak im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 0Letzter Beitrag: 04.02.2009, 12:03
Pixel 10 Serie mit Problemen:...