Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
Mich gibt's schon länger
- 28.11.2007, 10:39
- #1
Hey ihr,
mag jetzt eine dumme Frage sein, aber mit der Materie der GPS Navigation genn ich mich leider noch nicht so aus. Das Internet habe ich auch schon diesbezüglich befragt, aber leider immer wieder widersprüchliche Aussagen gefunden.
Gibt es eine Möglichkeit, TMC Daten für ein Land (in meinem Fall idealerweise Österreich) über GPRS zu beziehen, ohne dass dafür neben den GPRS Kosten noch eine TMC Gebühr wie bei TomTom anfällt? Da das Modul im TomTom Navigator ja schon enthalten ist empfinde ich persönlich es als ziemlich dreist, dafür auch noch 39 Euro im Jahr zu verlangen ... das mag bei einem normalen, reinen Navi ok sein, da bei diesem ja keine sonstigen Gebühren anfallen, aber die TomTom Navigator Software läuft ja meist auf einem PDA Phone o.ä. wo sowieso schon Telefonkosten etc. anfallen.
Falls da jemand einen Rat weiss wie sowas machbar ist, wäre ich euch aufs äußerste dankbar
-
- 28.11.2007, 10:51
- #2
Soweit ich weiss, braucht man dafür einen TMC Empfänger (Radiosignal!).
zB. hier: http://www.insidepda.de/gps-empfaenger-mit-tmc.php Geht aber scheinbar mit tomtom nicht (wäre aber gratis soweit ich weiss in Ö)
habe nichts gefunden, womit du über tomtom tmc per gprs empfangen könntest....
-
Mich gibt's schon länger
- 28.11.2007, 11:45
- #3
Hrmmm ... also aktuell verwende ich ja eher den Navigon Mobile Navigator - gefällt mir einfach etwas besser als der TTN ... d.h. wenn ich mir da so ne GPS/TMC Bluetooth Maus holen würde, wäre der TMC Empfang gratis? Das wär ja mal ne sehr nette Sache, v.a. für Auslandsreisen u.ä.
-
- 28.11.2007, 11:47
- #4
Soweit ich gelesen habe ja, aber warte noch bis jemand anderes seinen Senf dazugibt, der's ausprobiert hat
Schau zB. bei Wikipedia..
-
Mich gibt's schon länger
- 28.11.2007, 14:04
- #5
TMC ist ein Signal das via Radiowellen versendet wird und einfach da ist. Wenn man es empfangen kann hat man (TMC Taugliche Maus) hat man die Infos. Jetzt muss nur noch die Navi Software was damit anfangen können.
TomTom kann das nicht, da TomTom ein eigenes System hat, dass sie logischer weise verkaufen wollen.
Gruss Breiti
-
- 28.11.2007, 17:23
- #6
Ausserdem ist angeblich die Qualität der TMC-Statusmitteilungen in Detuschland/Schweiz äusserst schlecht. Da sind Staus noch nicht drauf, obwohl sie den halben Tag schon andauerten, oder noch drauf obwohl sie schon seit Stunden aufgelöst wurden. TMC wird von den Radiostationen die es betreiben recht stiefmütterlich behandelt.
-
- 29.11.2007, 10:04
- #7
Das kann ich nicht bestätigen. Ich war vor ein paar Wochen auf Bayerns (DE) Autobahnen unterwegs mit einem eingebauten Blaubpunkt VW Navi von dem ich nicht mal wusste, dass es TMC hat. Irgendwann kam eine TMC Staumeldung und das Navi hat eine Umfahrung angezeigt. Ich bin von der Autobahn runter auf eine Landstrasse, die für einen Kilomter parallel zur Autobahn verlief. Siehe da nur gerade 100 Meter nach der Ausfahrt sah ich auf der Autobahn eine stehende Kolonne auf allen 3 Spuren. Die TMC Infos war super akkurat! Muss allerdings erwähnen dass ich nicht der einzige mit TMC war, denn kurz darauf gabs stockenden Verkehr auf der Nebenstrasse.
Soviel ich weiss gbt es in der SChweiz kein TMC sonst würde mein Blaupunk VW Navio dieses anzeigen.
-
- 29.11.2007, 18:19
- #8
Wow, na dann ist TMC wohl doch weiter und aktueller als im Internet zu lesen war. Danke für die Information! Ja, so weit ich weiss gibt es in der Schweiz noch keine Sender mit TMC, aber eine Software für PocketPC kennt ja auch noch niemand, oder?
-
- 29.11.2007, 18:59
- #9
Komisch, man weiss ja zwar nie ob wikipedia stimmt, meistens aber haben die schon recht: http://de.wikipedia.org/wiki/Traffic_Message_Channel
laut diesem bericht, gibt es programme, die tmc unterstützen: http://www.insidepda.de/gps-empfaenger-mit-tmc.php
-
- 30.11.2007, 06:35
- #10
Aha also doch und dann auch noch in der Schweiz. Kann natürlich sein, dass mein 7 Jahre altes Auto Navi das schweizer TMC aus irgend einem Grund nicht empfangen kann oder dass die alte Software so programmiert wurde, dass sie in der Schweiz kein TMC empfängt.
Mir ist gerade in den Sinn gekommen, dass Garmin Mobile XT bei der Routenberechnung immer nachfragt, ob es online auf dem Garmin Server nach Staumeldungen auf dieser Route suchen soll. Da ich aber unterwegs Datenverkehr mit NoData blockiere, habe ich das auch noch nie getestet.
Das bringt mich natürlich immer wieder zur leidigen Frage warum bei uns eigentlich der GPRS/UMTS Datenverkehr derart teuer ist, aber das gehört nicht hierher.
-
Gehöre zum Inventar
- 04.12.2007, 19:22
- #11
Ist denn das bei garmin frei und kostenlos
Ist ja nicht verkehrt in dem Falle.
Wobei, so teuer finde ich jetzt den TomTom-Dienst auch wieder nicht. UNd das funktioniert tatsächlich recht ordentlich.
...und der Datenverkehr ist doch nun auch nicht mehr soooo teuer. Die paar Bytes bei der Übertragung gehen doch noch. Man kann ja einstellen, ob man die Aktualisierung immer an hat oder man stellt sie ein, wenn man sie braucht.
Grüessli
Thomas
-
Mich gibt's schon länger
- 06.12.2007, 16:33
- #12
Hallo Miteinander
Hier mal eine Zusammenfassung:
TMC (Traffic Message Channel) ist eine Funktion vom UKW Radio und wird in zentralen Europäschen Ländern jeweils von Radio Sendern übertragen. Dies gibt es seit Ewigkeiten und ist nicht immer so aktuell und betrifft nur die Autobahnen und wichtige Hauptstrassen sowie Pässe und Autoverlade in der Alpenregion. Kostet nix. TMC gibt es sicher in der Schweiz, denn bei meinem BMW werden die Staus angezeigt. Nur sind in der Schweiz die TMC Meldungen nicht so up-to-date wie z.B. in Deutschland.
TMC wird von den edlen TomTom GO Geräten empfangen kann aber nicht auf der PocketPC Version empfangen werden.
Navigon unterstützt TMC auch auf dem PocketPC mit einem speziellen GPS inkl. TMC Channel.
Das Traffic ABO von TomTom ist sein Geld wert. Hat viel die schnellere und genauere Infos als TMC und ist für Vielfahrer sicher eine Ueberlegung wert. Ich hatte es für Europa abonniert für 1 Jahr. Ich brauche einfach mein PPC nicht so viel fürs Navigieren, da ich im Auto eins ab Werk habe.
Von GPRS Download der TMC Infos habe ich noch nie was gehört.
Gruss Tadzio
-
- 06.12.2007, 18:43
- #13
das über GPRS sind auch nicht TMC-infos im eigentlichen sinne sondern proprietäre Trafficdaten.
-
Bin neu hier
- 10.12.2007, 22:23
- #14
Hallo zusammen,
habe zwar eure Diskussion mit verfolgt, aber eine Antwort habe ich nich terhalten.
Ist es jetzt möglich mit dem Tytn II und der Navigon Mobile Software auf TCM Daten zuzugreifen oder nicht? Wenn ja, wie muss man vorgehen, wenn nein, was gibt es für eine Lösung.
Besten Dank für eure Hilfe
-
- 11.12.2007, 06:53
- #15
Hallo Buendner,
Tadzio hat die Antwort eigentlich schon gegeben. Wenn du TMC mit Navigon willst, brauchst du einen speziellen Empfänger, der Emfpang an sich ist gratis. Die Daten sind in der Schweiz nicht allzu aktuell.
Den Empfänger gibt's zB. dort, wo man Autohalterungen kaufen kann, es gibt sogar Autohalterungen mit integriertem TMC oder GPS mit integriertem TMC
-
- 11.12.2007, 15:38
- #16
Ähnliche Themen
-
Mit GPRS Daten versenden
Von irkchris im Forum ProgrammierenAntworten: 2Letzter Beitrag: 23.11.2006, 23:59 -
gprs daten zähler
Von xeli im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 30.10.2005, 08:19 -
GPS Daten über GPRS übertragen, software
Von TheMarOne im Forum PlaudereckeAntworten: 5Letzter Beitrag: 26.09.2005, 17:47 -
Daten und Energie über die Haut
Von Chregu im Forum PlaudereckeAntworten: 4Letzter Beitrag: 25.06.2004, 11:10 -
daten von pc zu qtek 8080 über bluetooth
Von best_off2k im Forum PlaudereckeAntworten: 7Letzter Beitrag: 24.03.2004, 15:24
Pixel 10 Serie mit Problemen:...