Ergebnis 41 bis 60 von 90
-
- 29.07.2014, 06:50
- #41
Kleine Information für alle mit dem P605, die auf 4.4 upgedated haben:
Towelroot funktioniert wohl auch noch unter 4.4.Danke an den User @Elmar
P605 LTE: Downgrade von 4.4 auf 4.3? Wie?
-
Bin neu hier
- 01.08.2014, 20:14
- #42
Eine App kann aber quasi den "Root-Rechte-Exploid" beinhalten bzw. sich damit verschaffen, ohne das man es durch die Installation bemerkt.
Da habe ich mir doch tatsächlich noch keine Gedanken darüber gemacht. Ist die SuperSU-App zwingend erforderlich für das weitere Erlangen der SU-Rechte? Ist die App das Äquivalent zum SU-Befehl? Dann könnte sie doch auch über die App deployed werden, oder?
-
- 02.08.2014, 07:43
- #43
Ja, die App "SuperSU" (oder eine andere) ist zwingend erforderlich, um die individuellen Root-Rechte jeder App, die es "anfragt" zu erteilen (oder zu verweigern). Ohne SuperSU hast Du keine vollständigen Root-Rechte und Apps können Root nicht nutzen
Also ist die vorherige Abfrage der App quasi standard und nicht zu umgehen. Jede App MUSS durch SuperSU erst genehmigt werden
-
- 23.10.2014, 06:07
- #44
Ist das jetzt, nachdem ich zahllose Threads durchgelesen habe, noch immer die einfachste Methode für Root unter 4.4.2 für das SM-P605 (die LTE-Version)?
Falls ja: werde ich sie ausprobieren und berichten (und mich bedanken)
Also wenn's wirklich so einfach ist und auf der LTE-Version unter 4.4.2 wirklich funktioniert... AUF JEDEN FALL STICKY MACHEN!!!
Wie um alles in der Welt hast Du das Tablet geöffnet?
Ich war heute auch schon mal in der Situation, daß ich den Akku ziehen wollte (wie beim Note 4), aber wie man das Ding aufmacht (ohne es zu beschädigen) ist mir ein Rätsel!
Aber die wichtigste Frage von allen:
Ich hab' eine CF-Autoroot
CF-Auto-Root-lt03lte-lt03ltexx-smp605.tar.md5
die hat ein Erstelldatum 10.10.2014 (ist also noch nicht mal 2 Wochen alt).
Funktioniert DIE jetzt endlich mit der LTE-Version oder auch nicht?
Weiß man da was oder sollte man gleich die Towelroot Methode verwenden?
-
- 23.10.2014, 07:30
- #45
Hallo,
also ich kann das leider nicht ausprobieren, da ich kein Note 10.1 2014 mehr habe (zumal ich ohnehin keine LTE Version hatte) ... - aber aufgrund der Bezeichnung, die Du angegeben hast (CF-Auto-Root-lt03lte-lt03ltexx-smp605.tar.md5), gehe ich davon aus, dass das nun die LTE-Version von CF-Autoroot ist und es funktionieren müsste ...
-
Bin neu hier
- 23.10.2014, 09:05
- #46
Ich kann mich schon fast gar nicht mehr erinnern, aber ich meine, dass ich die P605XXUCNF2 mit Towelroot gerootet habe, was an Einfachheit wirklich nicht mehr zu toppen ist/war - wo auch m. E. nichts schieflaufen kann, denn, wenn es nicht geht, passiert "eigentlich" nichts. Wie bei meinem S4, wo Towelroot nach dem letzten Samsung-Update seine Dienste verweigert hat, so dass ich dort wieder auf die CF-Autoroot wechseln musste, was für das S4 aber nicht so kritisch ist/war, wie beim Note 10.1, da hier keine Probleme bekannt waren, und auch notfalls der Akku problemlos herausnehmbar gewesen wäre...
Ich glaube, das Note 10.1 zu öffnen, ohne dass es danach nach Wandalismus ausschaut, ist schon eine Kunst, besonders, wenn man es nicht täglich macht, sondern nur ein-/zweimal im "Rooten"-Notfall...
-
- 23.10.2014, 10:15
- #47
So, da ich jetzt übermütig geworden bin und es eh schon wurscht war (eine schlaflose Nacht kann einen Pensionisten nicht erschüttern,
nur Zigaretten muß ich jetzt nachkaufen gehen
) hab' ich
1.) KitKat geflasht (Mann war das einfach!) Übrigens die angeblich österreichische FW ging NICHT, aber mit der deutschen ging's problemlos!
2.) Rooten mit der "TowelRoot"-Methode probiert, hat weder funktioniertnoch irgendwas kaputtgemacht
, daher
3.) die "CF-Auto-Root-lt03lte-lt03ltexx-smp605.tar.md5" geflasht und siehe da... ROOT!
Und übrigens Deine Beschreibung im Eingangspost
traf bei mir nicht zu, ich mußte (konnte) diesen Teil auslassen und hab' trotzdem Root, ich weiß aber nicht ob das daher kommt, daß ich die SuperSU-v1.93.zip und die TWRP-Recovery ja schon beim ersten Mal rooten unter 4.3 installiert habe... keine Ahnung!
Jedenfalls hab' ich KitKat und Root und bin endlich zufrieden!
Na ja, wie gesagt: das Towelroot hat nix gemacht, aber auch nix kaputtgemacht.
Und die oben beschriebene CF-Autoroot vom 10.10.2014 funktioniert auch unter 4.4 !
Das Akku-Rausnehmen ist mir Gott sei Dank erspart geblieben, aber interessieren tät's mich trotzdem, wie's geht (so für alle Fälle)!
-
- 23.10.2014, 12:08
- #48
-
Gehöre zum Inventar
- 23.10.2014, 12:55
- #49
Tja das war dann ich und ging nicht anders, da mein Note 10.1 2014 in einer Bootschleife hing und es sich absolut nicht wieder hat daraus bewegen wollen.
Geöffnet hatte ich es damals mit meinen Daumen und den Fingernägeln die sahen danach nicht mehr gut aus. Jetzt habe ich sicherheitshalber Handy Werkzeug Zuhause. Sehr gut zu wissen, dass der CF Autoroot jetzt wieder geht.
Towelroot basiert auf Lücken im Kernel vom Stock Android die aber mittlerweile fast alle geschlossen sein sollten, daher wach dein Misserfolg.
-
Bin neu hier
- 15.11.2014, 09:23
- #50
Moin Leute,
erstmal danke für die Anleitung. Ich habe allerdings noch ein paar Fragen:
Ich würde mein Galaxy Note 10.1 2014 Edition Wifi (Android 4.4.2) gerne rooten. Habe das bei meinem Handy auch schon gemacht und auch bei anderen Handys ein paar mal, bin also kein absoluter Neuling mehr.
Welche TWRP-Version muss ich denn nehmen? Die verlinkten sind doch alle für die Wifi-Version? Ich nehme mal an die aktuellste, aber welche von den drei Dateien? Und was mache ich dann mit dieser Datei? Muss ich TWRP auf meinem Tablet installieren?
Vielen Dank
Niklas
-
- 17.11.2014, 06:42
- #51
Hallo und Herzlich Willkommen hier bei PocketPC.ch
Welche TWRP-Version von den dreien Du nimmst, hängt davon ab, wie Du flashen willst. In der Regel (und für die meisten Fälle) wird es wohl die mit der *tar Endung im Dateinamen sein, da Du die ja über Odin flashst. Da kannst Du aber nichts falsch machen, da die anderen bei der "falschen" Flash-Methode dann halt einfach nicht funktionieren, mehr nicht ...
Wichtig ist nur, dass Du tatsächlich die für Dein Gerät (Wifi-Version) nimmst ! Das wäre dann also die hierhttps://goo.im/devs/OpenRecovery/lt0...wifiue.img.tar
-
Bin neu hier
- 17.11.2014, 13:38
- #52
Hat jemand schon die neue P605DBTCNJ1 mit ODIN und der neuen, oben erwähnten CF-Autoroot vom 10.10.2014, gerootet?
-
Gehöre zum Inventar
- 22.11.2014, 21:47
- #53
Hallo,
sorry das ich erst jetzt schreibe, habe es aber erst heute geschaff und ja es klappt einwandfrei mit der neuen CF Autoroot.
Also wieder viel Spaß beim rooten des LTE Tabs mit Chainfires super Arbeit.
-
Bin neu hier
- 13.12.2014, 19:55
- #54
Nabend,
ich habe den Thread jetzt durch gelesen, doch so 100% ig bin ich mir nach wie vor nicht, ist es den nun möglich das 10.1 2014 WiFi ohne auslösen des Knox Zählers zu rooten (nur Root mehr nicht )?
-
Gehöre zum Inventar
- 13.12.2014, 20:09
- #55
Bei der Version mit 4.3 gab's den noch nicht, weiß jetzt leider nicht, wie das Recovery mit Android 4.4.2 aussieht.
-
- 14.12.2014, 07:37
- #56
Es gibt bei der Wifi-Version des Note 10.1 2014 keinen Knox-Counter, ABER einen normalen Flash-Counter (wie früher bei Samsung-Smartphones). Dieser lies sich früher immer mit der App "Triangle Away" zurücksetzen. Das funktioniert allerdings beim Note 10.1 2014 bis dato noch nicht. Also unterm Strich hast Du damit das selbe "Problem" wie mit dem Knox-Counter, wenn es um evtl. Garantieansprüche geht
Ansonsten wirkt sich der Counter ja aber nicht aus
Bis dato gibt es dazu noch keine Lösung.
-
Bin neu hier
- 22.12.2014, 20:21
- #57
Hey, klappt das ganze auch beim N8010?? Danke!
-
Gehöre zum Inventar
- 22.12.2014, 20:29
- #58
Für das N8010 versuche es mal mit dieser apk aus dem verlinkten XDA Thread.
http://forum.xda-developers.com/show....php?t=2130276
-
Bin neu hier
- 22.12.2014, 20:31
- #59
Das problem ist, dass ich die 4.4.2 geflasht hab und seitdem das Entsperren des Geräts nicht mehr möglich ist. Deshalb versuche ich jetzt durch Root an die Daten zu kommen um dann ein Factory Reset zu machen..
-
Gehöre zum Inventar
- 22.12.2014, 20:34
- #60
Dein Tablet in einer Boot Schleife oder kommst du nur bis zur Pin Eingabe?
Ähnliche Themen
-
[Anleitung] Root für das Note 10.1 2014 bis Android 4.3
Von Riker1 im Forum Samsung Galaxy Note 10.1 2014 EditionAntworten: 153Letzter Beitrag: 23.10.2014, 12:20 -
Case für das Note 10.1 2014
Von Riker1 im Forum Samsung Galaxy Note 10.1 2014 EditionAntworten: 60Letzter Beitrag: 02.12.2013, 14:24 -
[Root] Kingo Android für das Note 3 ohne "Knox Warrantly Void"
Von Al Falcone im Forum Samsung Galaxy Note 3 Root und ROMAntworten: 36Letzter Beitrag: 07.10.2013, 17:05 -
Zubehör für das Note 10.1
Von Mx_Passi im Forum Samsung Galaxy Note 10.1Antworten: 4Letzter Beitrag: 14.08.2012, 10:09
Pixel 10 Serie mit Problemen:...