Ergebnis 21 bis 40 von 90
-
- 23.06.2014, 20:53
- #21
Danke HAMC, das hat funktioniert so wie von dir beschrieben.
CF-Autoroot geht nach wie vor nicht.
Das P605 ziehe ich übrigens ganz klar dem IPad vor, welches mein Freund benützt. Wenn man nicht basteln mag und sich mit Apples Einschränkungen zufrieden geben will, ist das IPad o.k. Das P605 macht mir auf jeden Fall mehr Spass !
-
Gesperrt
- 23.06.2014, 22:20
- #22
hei morpheusus, vielen dank für die positive bestätigung!!!
seit ich das p605 habe ist das ipad nur noch in der ecke, mit dem p605 kann man herrliche dinge machen diemit dem ipad nicht möglich waren. komisch dass ich das erst seit dem p605 vermisse.
-
- 24.06.2014, 07:43
- #23
Diese Aussage betrifft aber ausdrücklich nur das P605 (LTE-Version) ! Denn mit dem P600 (Wifi) funktioniert die CF-Autoroot nach wie vor. Habe es selbst nun mehrfach unter 4.4 getestet.
Übrigens steht zum P605 auch ausdrücklich ein Warnhinweis in Post #1 ! Aber trotzdem sehr schön, dass es nun mit dieser alternativen Variante funktioniert
-
Bin neu hier
- 16.07.2014, 10:22
- #24
Guten Morgen....nach ewigen Fackelzügen hab ich es irgendwie geschafft, das Note 10.1. 2014 LTE zu rooten. Was soll ich sagen, SAMBA geht jetzt...dass brauche ich unbedingt, RSAP fürs Auto geht auch. Das sind die 2 Eigenschaften, die ich brauche.
Nun will ich auch den S-PEN nutzen und der tut seinen Dienst plötzlich versagen. Auf anderen Geräte (Note 8.0) geht der S-Pen einwandfrei (Liegt also nicht am PEN!).
Nach einiger Suche habe ich eine Funktion gefunden, mit der ich unter *#0*# das Gerät prüfen kann. Hier fehlt die S-PEN Funktion, sprich, offensichtlich wird diese Hardware nicht aktiviert. Hat irgendjemand ne Ahnung was ich machen kann.
Die akt. Konfiguration lautet:
Modell: SM-P605
Android Version : 4.4.2
Basisbandversion: P605XXUCNF2
Kernel : 3.4.0-1914976
dpi@SWDD6007 #1
Buildnummer: KOT49H.P605XXUCNF2
Ich hab keine Ahnung ob die ganzen Daten gebraucht werden, aber bevor ich gar nix angebe, dann eben so
Hoffe, es kann mir jemand helfen, vielen Dank im voraus
Schönen Tag
-
Gehöre zum Inventar
- 16.07.2014, 11:14
- #25
Hallo,
Versuch mal den wacom Kernel zu updaten. Dafür gibst du unter der Telefon App *#2663# ein. Dann auf Update Klicken und ein paar Minuten warten. Anschließend sollte dein Stylus wieder funktionieren.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
-
- 16.07.2014, 19:13
- #26
Stimmt, das mit dem wacom Kernel hat bei anderen Usern auch schon funktioniert
-
Bin neu hier
- 17.07.2014, 08:44
- #27
Moin,
Danke für den Tip(p) ?!?an Wiesel. Hat prima funktioniert. Stift geht wieder.
Jetzt hab ich das nächste Problem.
Die Bildschirmtastatur verweigert ihren Dienst. Beim Antippen einer Schreibfläche reagiert das Tablet nicht. Witzigerweise kann ich, wenn ich den Stift, schreiben.
Gibt ev. auch Lösung?. Wäre toll!
-
- 17.07.2014, 09:15
- #28
-
- 17.07.2014, 13:20
- #29
Hallo @chris1601:
Die Methode des Users @Tesla triggert den Knox-Counter, da man hierbei ebenfalls eine Custom-Recovery flashen muss. Sobald man eine Custom-Recovery flasht, wird der Counter immer hochgesetzt.
Die Autoroot für das P605 gibt es, weil man diese bis einschl. Android 4.3 anwenden konnte. Ab 4.4.x funktioniert diese aber beim P605 nicht mehr (beim P600 schon). Deshalb auch der deutliche Warnhinweis in Post #1
-
- 17.07.2014, 13:22
- #30
-
Bin neu hier
- 19.07.2014, 10:52
- #31
Moin Moin,
gilt die Einschränkung, das das CF-Autoroot (noch) nicht für das SM-P605 unter Kitkat funktioniert, noch immer?
In einem englischsprachigen Blog wurde die "einfache" CF-Autoroot-Methode für das P605 auch explizit für's Kitkat erwähnt. Ich habe daraufhin die Autoroot-Datei (CF-Auto-Root-lt03lte-lt03ltexx-smp605) noch einmal heruntergeladen, und gesehen, das die CF-Auto-Root-lt03lte-lt03ltexx-smp605.tar.md5 ein neues Datum (30.06.2014) besitzt - in der vorherigen Version war das Datum noch der 27.02.2014.
Ich traue mich aber nicht, es auszuprobieren...
-
Gehöre zum Inventar
- 19.07.2014, 11:15
- #32
Hallo,
da kann ich dir leider nichts zu sagen, bei den XDAs steht diesbezüglich auch noch nichts. Aber es stimmt, es gibt ein neueres Build Date.
Wenn du aber auf Nummer sicher gehen willst, gehst du den von HAMC beschriebenen Weg. Du musst dir aber bewusst sein, dass du immer den KNOX Counter triggern wirst und somit im Schadensfall kein Anspruch mehr auf Garantie haben kannst.
-
Bin neu hier
- 19.07.2014, 11:46
- #33
Das Knox-Flag ist schon seit dem 4.3'er-Rooten gesetzt, kann also nicht mehr schlimmer werden.
Und den "Herzinfarkt" hatte ich übrigens dabei auch schon, da ich bei dem Rooten in eine Boot-Loop kam, bis ich nach der Ausschüttung diverser Stresshormone feststellte, dass Odin als Standard den Pfad verwendet, der schon einmal im Odin verwendet wurde, und nicht den Pfad, aus dem Odin aufgerufen wurde, so dass ich versehentlich die vorher verwendete CF-Autoroot-Datei vom S4 benutzt hatte....
-
- 19.07.2014, 14:24
- #34
-
- 22.07.2014, 05:54
- #35
Ich habe eine extrem einfache u. komfortable Root-Möglichkeit gefunden falls es jemanden interessiert:
einfach towelroot downloaden (auf das Lambda-Zeichen clicken):
https://towelroot.com. Dann installieren. Wenn nicht gerebootet wurde war das Rooten erfolgreich. Anschliessend den neuesten Superuser installieren. Fertig
Zum komfortablen Ändern der Platform.xml zwecks wiedererlangen der Schreibrechte folgende App im Playstore downloaden u. installieren:
https://play.google.com/store/apps/d...=nextapp.sdfix
easy peasy
-
- 22.07.2014, 06:58
- #36
Bitte keine Doppelposts.
Im Übrigen hier nochmal mein Hinweis aus dem anderen Threadkein Schreibzugriff auf externe Karte nach Update
-
- 22.07.2014, 11:09
- #37
Die Methode von Manyota per Towelroot hat super mit dem LTE Modell geklappt.
Kann sollte man die irgendwo sticky machen?
P. S. Danke an Manyota (hab auf der mobilen Seite keinen "Danke-Button"
-
Gehöre zum Inventar
- 23.07.2014, 12:17
- #38
Also die neue CF Autoroot geht auch nicht. Ist auch nicht zu empfehlen musste gerade das Tablet öffnen um wieder in den Download Modus zu kommen, bin auch mit JIG nicht mehr aus dem Bootloop gekommen.
PS: Ohne spezielles Werkzeug sollte man das Tab auch nicht öffnen, habe gerade beide Daumennägel halb verloren
Also entweder per Towelroot oder TWRP und SU.zip rooten.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
-
Bin neu hier
- 26.07.2014, 18:15
- #39
Dank Wiesel1988 bin ich um die Bastelei herumgekommen, und habe nun via Towelroot das SM-P605 erfolgreich unter Kitkat (4.4.2) geroot.
So schön und einfach und unkompliziert das Rooten damit funktioniert hat, es bleibt damit die absolute Gewissheit zurück, dass ein Android-Gerät alles andere als abgesichert ist, egal wieviel Virenscanner, Firewalls, Rechtemanager etc. darauf installiert werden. Das ist schon frustrierend, wenn man bedenkt, welche Funktionen und Daten man damit herumschleppt.
-
- 26.07.2014, 18:20
- #40
Naja, aber auch mit Root ist die Gefahr doch realitisch betrachtet recht gering ! Eine App kann sich ja auch mit Root nicht ohne Deine Zustimmung auf dem Phone installieren und die Root-Rechte werden durch die SuperSU App auch nochmal separat abgefragt ... Also was will denn passieren ?
Ähnliche Themen
-
[Anleitung] Root für das Note 10.1 2014 bis Android 4.3
Von Riker1 im Forum Samsung Galaxy Note 10.1 2014 EditionAntworten: 153Letzter Beitrag: 23.10.2014, 12:20 -
Case für das Note 10.1 2014
Von Riker1 im Forum Samsung Galaxy Note 10.1 2014 EditionAntworten: 60Letzter Beitrag: 02.12.2013, 14:24 -
[Root] Kingo Android für das Note 3 ohne "Knox Warrantly Void"
Von Al Falcone im Forum Samsung Galaxy Note 3 Root und ROMAntworten: 36Letzter Beitrag: 07.10.2013, 17:05 -
Zubehör für das Note 10.1
Von Mx_Passi im Forum Samsung Galaxy Note 10.1Antworten: 4Letzter Beitrag: 14.08.2012, 10:09
Pixel 10 Serie mit Problemen:...