Ergebnis 201 bis 220 von 286
-
Bin hier zuhause
- 25.10.2014, 13:01
- #201
Das muss nicht mal so sein und das glaube ich ehrlich gesagt auch nicht. Zum einen, weil ich nicht glaube, dass die Testergebnisse eines kleinen Computermagazins in Deutschland für MS von so entscheidender Bedeutung sind, als dass sie sich überhaupt die Mühe machen würden, da regulierend einzugreifen, zum anderen weil es für die Firmen ein teurer Spaß wäre, da man für einen wirklich spürbaren Erfolg die Bestechung ja bei der gesamten Presse durchziehen müsste und zwar zu einem jeweils nicht geringen Betrag, denn wenn sowas rauskommt kann das Magazin im Prinzip dicht machen, und dafür müsste schon sehr viel Geld fließen damit eine Redaktion so ein Risiko eingeht. Das ist also wirklich realitätsfern.
Eine sehr viel logischere und gleichzeitig auch weit weniger konspirative Erklärung ist, dass bei Magazinen wie CHIP einfach nur ein Tester vor dem Gerät sitzt, der selber eine stark positive Meinung zu Android und/oder iOS hat und von WP mangels eigener Erfahrungen nichts hält. Das genügt dann schon, damit der Test eine subjektive Färbung bekommt. Das kommt bei einem System, was später am Markt erschienen und somit weit weniger verbreitet ist nunmal häufiger vor.
Darum kann auch ein Test, der sich viel an den Eindrücken des Testers orientiert, nicht wirklich seriös sein. Wenn z.B. Behauptungen zur Kamera aufgestellt werden wie unnatürliche Farben oder überhöhter Kontrast, dann erwarte ich von einem seriösen Test nicht weniger als Messungen mit einem Colorimeter, die die Abweichungen zur Vorlage quantifizieren.
Bei der Qualität des Displays entsprechend eine Vermessung des Farbraums, einfach nur "gut", "flau", "blass", "konstrastreich" ist eine Aussage für die Tonne, denn da sagt einem jeder was anderes zu. Dabei sind gerade in solchen Punkten Messungen mit absoluter Objektivität möglich.
Ein seriöser Test liefert objektive Messwerte und lässt diese auch stark gewichtet in die Bewertung einfließen. Zusätzlich kann man dann noch eine Kategorie "subjektiver Bildeindruck" einfließen lassen.
Wenn so jedoch nicht getestet wird, entweder weil man den Aufwand scheut oder weil man es mangels technischer/finanzieller Ausstattung einfach nicht kann, muss man jedoch klarstellen, dass der Test rein subjektiv ist und die persönliche Meinung des Redakteurs darstellt.
Der einzige Versuch einer objektiven Messung im CHIP-Test ist der zur Akkulaufzeit, doch das alleine reicht nicht für einen vernünftigen Test. Zumal sie auch das nicht richtig gemacht haben. Was bringt eine Laufzeit-Angabe zum Internetsurfen, wenn keiner weiß unter welchen Bedingungen gemessen wurde? Displayhelligkeit hoch/mittel/niedrig, 2G/3G/4G, Bluetooth/WLAN/GPS/NFC an/aus, Empfangsstärke? Im Test mit keinem Wort erwähnt. Nur eine vermeintlich genaue Angabe von 04:17 Stunden (warum nicht gleich auch noch die Sekunden mit angeben?), mit der man somit überhaupt nichts anfangen kann.
Und bei sowas wie der im Testbild deutlich sichtbaren Randunschärfe, klärt man als seriöser Journalist mit dem Hersteller ab, ob es sich evtl. nur um ein mangelhaftes Testgerät handeln könnte, bevor man endgültige Schlüsse daraus zieht. Das wäre zum einen Fairness gegenüber dem Hersteller, der womöglich sogar das Testgerät kostenfrei zur Verfügung gestellt hat, zum anderen wäre der Test wertlos, falls sich die Resultate auf ein defektes Testgerät beziehen.
-
Bin hier zuhause
- 26.10.2014, 00:43
- #202
Hat euer 830 eigtl. auch ein leicht zum Grünstich neigendes Display?
Die Farben wirken bei mir allgemein recht kühl und weiße Flächen haben einen leicht grünlichen Touch, fällt wenn ich es mit meinem 920 vergleiche sehr deutlich auf.
Um auf die Farbbalance vom 920 zu kommen muss ich beim 830 den Regler für den Farbton ganz nach rechts auf Anschlag "lila" ziehen und die Farbsättigung auf dreiviertel erhöhen. So sieht dann alles recht stimmig aus, auf Standard ist es mir zu grünlich alles.
Hat nicht irgendwer im Thread hier mal behauptet, dass 830 hätte einen Rotstich und einen verglichen mit den anderen Lumias sehr warmen Farbton?
Ich versuch das gerade mal so gut es geht an meinen kalibrierten TFT anzupassen, das liegt bei mir irgendwo zwischen der Standard-Einstellung vom 920 und der vom 830.
-
- 26.10.2014, 00:43
- #203
Mein Lumia 830 hat auch kein lag aber Gefühls mäßig lief mein Lumia 920 flüssiger, vielleicht lag es auch an den Touch Panel ka.
-
Gast Gast
Also ich hab den Regler unter Helligkeit ganz nach links.
Quasi maximal dunkel.
Und als Farbprofil Lebendig gewählt.
Gleicht für mein Empfinden die Nachteile des Displays gegenüber dem 920 am besten aus.
-
- 26.10.2014, 06:21
- #205
Ja gibt auch bei mir kein Lag.Läuft alles top.Würde gerne mal ein Video von diesem "Lag" sehen!!!
-
Fühle mich heimisch
- 26.10.2014, 11:41
- #206
Ich hab's seit gestern und natürlich direkt panisch auf dem Display herum gedrückt und erleichtert festgestellt dass alles normal ist. Das Display sitzt fest drin, ich kann es kein bisschen nach innen drücken und sehe auch keine sonstigen Schlieren etc. Falls euer Gerät das hat würde ich zum Umtausch raten. Hab übrigens das grüne, sehr geil
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_206 aus geschrieben.
-
- 26.10.2014, 16:27
- #207
Unser Lumia Vergleich 920-830-930
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 930 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 26.10.2014, 17:01
- #208
Das mit dem rotstichig was ihr in dem Video sagt kann ich aber auch anhand eurer Aufnahmen so nicht ganz nachvollziehen, z.B. ab 8:00, da sieht man sehr gut was auch ich festgestellt habe.
Die Weißbalance ist sehr unterschiedlich. Auf dem 920 wirken weiße Flächen standardmäßig etwas rötlich, wohingegen weiß auf dem 830 eher in Richtung gelb/grünlich geht. Das 930 hat zwar ein recht kaltes weiß, aber es gibt keinen Farbstich.
Was ich bei mir daher gemacht habe war, das 830 in etwa auf die gleiche Helligkeit wie meinen sRGB-kalibrierten TFT zu stellen, und dann sowohl auf Monitor als auch auf 830 eine weiße Fläche anzuzeigen. Über die Farbton-Einstellung kann man relativ genau den Weißpunkt einstellen, der Rest bleibt erstmal auf Standard.
Als nächstes hab ich dann einen Screenshot vom Startscreen genommen mit Kacheln in den Hauptfarben rot, grün und blau, und dann wieder Monitor mit 830 verglichen. Vor allem grün und blau stimmten bei mir nicht überein und waren sehr blass, daher hab ich nun die Farbsättigung aufgezogen bis es ungefähr hingekommen ist. Herausgekommen ist dann das hier:
Ich muss sagen, dass das Display bei mir mit diesen Einstellungen schon wirklich gut aussieht, vor allem sind sämtliche Graustufen jetzt auch wirklich Graustufen und sehen nicht gefärbt aus.
Die Beispielbilder in den Farbeinstellungen sehen jetzt auch auf dem 830 fast genauso aus wie auf den Screenshots.
Ich finde es ein bisschen schade, dass die Displays keine anständige sRGB-Werkskalibrierung bekommen, aber vermutlich würde es den Preis zu sehr hoch treiben, da man dann ja wirklich jedes einzelne Exemplar vermessen müsste.
-
- 26.10.2014, 17:10
- #209
Die Farbsättigung habe ich ebenfalls eine Stufe erhöht, Helligkeitsprofil auf ca. 1/3. Das passt für mich. 300 DPI reichen mir auch locker. Besonders wenn ich dadurch länger was vom Akku habe. 😏
Getapatalkt mit der grünen Natter. Vorsicht, bissig!
-
- 26.10.2014, 19:24
- #210
-
Bin hier zuhause
- 26.10.2014, 19:49
- #211
Das sind dann wohl eindeutig Fertigungstoleranzen
Rosa Farbstich bekomme ich bei mir mit den Reglern gar nicht hin
-
- 27.10.2014, 06:50
- #212
Auch in unserem Video seht ihr am Display und den Farbgebungen Unterschiede. Was auffällt ist, dass die Kamera das nicht so 100%ig einfängt wie es in der Realität aussieht.
-
- 27.10.2014, 08:37
- #213
Die Rückseite entspricht auch nicht der Farbe, wie ich sie kenne..
Irgendwie irritieren mich auch die arg unterschiedlichen Helligkeiten.
Getapatalkt mit der grünen Natter. Vorsicht, bissig!
-
- 27.10.2014, 12:54
- #214
Wie in dem Video gesagt, alle Geräte sind auf Helligkeit Niedrig gestellt worden. Sonst strahlen die Displays so und die Kamera kommt nicht mit.
Das 930 leuchtet aber am stärksten, also auf Hoch hat man hier den hellsten Wert.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 930 aus geschrieben.
-
- 27.10.2014, 15:14
- #215
Eigentlich müsste das Display vom 830 am hellsten sein. Das 830 hat laut Google eine Helligkeit von 386 cd/m² und das 930 "nur" 342 cd/m²
-
Fühle mich heimisch
- 27.10.2014, 16:39
- #216
Ich hab das Gefühl, dass die Helligkeitsmessungen auf OLED mit zu niedrigen Messungen reagieren!
z.B. Notebookcheck.com: Lumia 920 349cd/m²; Lumia 930 279cd/m²
Trotzdem kann ich bestätigen, dass das 930 erheblich heller ist als das 920 und zusätzlich in der sonne besser ablesbar ist!
Irgendwie messen die Tests die Hintergrundbeleitung mit im nicht sichbaren Bereich mit?!
-
- 27.10.2014, 16:56
- #217
-
Bin hier zuhause
- 27.10.2014, 17:11
- #218
Das 930 hat ja nochmal eine Art Helligkeitsboost (nicht nur bei Sonne), das ist auch mit "dem hellsten Display" gemeint. Mir kommt es aber so vor als ob das Display da zusätzliche LEDs einsetzt denn bei mir strahlt es dann seitlich ein.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-1045_1012 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 27.10.2014, 17:25
- #219
Also mein 830 kann man auf jeden Fall so brutal hell einstellen, dass einem die Augen weh tun. So hell brauch ich es nicht mal draußen in der Sonne
Insgesamt gefällt mir das 830 wirklich sehr gut, ich hab bislang noch nichts festgestellt, was für mich ein ernsthafter Schwachpunkt wäre.
Den Akku hab ich Samstag Nachmittag zum letzten Mal aufgeladen und jetzt bin ich noch bei 30% bei der gleichen Nutzung, bei der mein 920 mehr als einen Tag kaum überstanden hat.
Was etwas besser sein könnte ist das Rauschverhalten des Kopfhörerausgangs, aber das ist bei anderen Smartphones leider nicht anders und stagniert jetzt bei mir schon seit 3 Gerätegenerationen.
Wenn man nicht gerade draußen unterwegs ist sondern in ruhiger Umgebung hört man immer ein leises konstantes Grundrauschen, wenn das Gerät die Tonausgabe einschaltet, ganz deutlich wenn man z.B. Display entsperrt und den Sperrcode eingibt und die Tastentöne ausgegeben werden. Da die Töne relativ leise sind hört man den Rauschteppich ganz gut.
Es scheint immer noch eine zu schwere Aufgabe zu sein, den Audioschaltkreis ausreichend von der restlichen Elektronik zu entkoppeln.
ABER WAS NATÜRLICH GAR NICHT GEHT: Unterhalb der Softbuttons gibt es am unteren Displayrahmen eine etwa 5mm breite Stelle, wo ein schmaler Streifen von der Beleuchtung ganz leicht durchsuppt. Das sieht man in absoluter Dunkelheit wenn man genau hinguckt.
Ich glaub, ich schick das Gerät doch zurück.
*scherz*
-
- 27.10.2014, 19:20
- #220
Nur leider ist auf Grund der Displaytechnologie ein eklatanter Unterschied vorhanden, weil hier offensichtlich das AMOLED nicht so weit herunter regelt. Alleine dadurch verlieren die anderen beiden aber schon im Eindruck. Ich hatte auch beide Geräte hier bei mir, nur nicht gleichzeitig. Das Display vom 830 ist im Vergleich schon klar als LCD zu erkennen. Die Schwarzwerte sind ganz andere und im Ersteindruck wirkt das etwas mau, wenn das Bild vom 930 als Vergleich herangezogen wird. Mit etwas Feintuning gefällt es mir nach nun 2 Wochen aber sehr gut. Zugegebenermaßen ist Feintuning beim 930 auch nicht verkehrt, man beachte nur die ausgedehnten Diskussionen dazu hier im Forum. Beim 930 musste ich die Farbsättigung runterdrehen, beim 830 rauf. Leider konnte ich den Direktvergleich selber nicht machen.
Pixel 10 Serie mit Problemen:...