Ergebnis 61 bis 80 von 88
-
- 17.04.2014, 12:36
- #61
also ich fahre momentan mit der Kombination WLAN immer an und Internet auf 2G, meistens EDGE. Habe zum Glück fast überall WLAN, WLANSense tut zB beim McDonalds einwandfrei
-
Gehöre zum Inventar
- 17.04.2014, 12:44
- #62
Da wird hier schon heftig diskutiert, es wurde nicht "vergessen", es ist so gedacht, da der User nicht unbedingt ein oder ausschalten will, sondern auch andere Einstellungen ändern möchte. Aber das ist wie gesagt ein Thema das man diskutieren kann. Das es jahrelang so war das Wlan sich immer ausgeschaltet hat war nicht Absicht, da fehlte die Zeit für solche Features. Hört sich doof an, ist aber so.
Bei mir läuft Wlan, Ortung, BT usw. immer, egal ob ich nun zu Hause oder unterwegs bin. Ich lade mein Handy jede Nacht auf, stört mich eigentlich nicht. Ich habe da keine Lust immer ein- oder auszuschalten.
-
Gehöre zum Inventar
- 17.04.2014, 12:49
- #63
Ich vermute, dass die Funktion weggefallen ist weil Cortana in Zukunft das WLAN komplexer ansteuern soll. Dann geht es an definierten Orten alleine an und auch wieder aus.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
-
Gelöschter Benutzer
- 17.04.2014, 13:12
- #64
Doch, es wurde vergessen. Es gibt weder einen Shortcut zu den Einstellungen der mobilen Datenverbindung, noch einen Toggle. Man kann übrigens auch einen Toggle mit mehr als einer Funktion belegen: Drücken um umzuschalten, halten um die Einstellungen aufzurufen (Android!).
Intelligente Lösungen gibt es für fast alles, man muss nur etwas nachdenken.
-
Bin hier zuhause
- 17.04.2014, 13:44
- #65
Das hast du schön formuliert
*erstaunt*
Ich find's Hammer wie man sich an so einer Kleinigkeit aufhängen kann...
Ich hab mein WLAN immer an und Mobilfunk auf 3G. Und wenn ich unterwegs bin, hab ich das Wlan auch immer an. Dieses automatische scannen & benachrichtigen hab ich deaktiviert.
Außerdem kümmert es mich überhaupt nicht, ob ich Abends nun 60, 40 oder 20% übrig hab. Geladen wird so oder so.
Wenn ich zuhause bin, dann ist das Handy mit Wlan verbunden, und soll es IMO auch bleiben. Immer dieses dämliche Gewarte bis das wieder verbunden war...
Das wirklich einzige, was ich bemängeln kann, ist dass Push nur noch über Datenverbindung abgewickelt wird.
Ich hab auf Arbeit nur stellenweise Empfang, und wenn dann absolut mieserabel. Aber dafür hab ich WLAN. Wenn nun keine Whatsapp Pushs mehr kommen, weil ich grad wieder keinen Empfang hab, aber top WLAN, dann ist das schon echt ungünstig...
Man denke mal ans Ausland. Da besuchst du als Deutscher einen Österreicher und bekommst bei dem zuhause keinen Push mehr, weil du ja die Roamingdaten deaktivierst... uiuiui
-
- 17.04.2014, 14:04
- #66
Schalte datenverbindumg aus, dann kommt's über wlan
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_268 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 17.04.2014, 14:08
- #67
-
Bin hier zuhause
- 17.04.2014, 14:13
- #68
-
Gehöre zum Inventar
- 17.04.2014, 14:49
- #69
-
Bin hier zuhause
- 17.04.2014, 14:57
- #70
-
Gehöre zum Inventar
- 17.04.2014, 15:09
- #71
Es gab immer Probleme mit dem Wechsel der Verbindung. Da sind Benachrichtigungen dann nicht, oder viel zu spät eingegangen, deswegen wurde es geändert.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
-
- 17.04.2014, 15:17
- #72
Ich finde den Menüpunkt um das abzuschalten unter WP8.1 nicht, helf mir mal auf die Sprünge bitte
---------- Hinzugefügt um 16:17 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:15 ----------
Das könnte mit den neuen Background workern zusammenhängen.
DU bekomsmt eine Push, das Triggert einen Task, die Daten werden geladen und verarbeitet, und dann kommt erst der Toast.
Soll das ganze Performanter und flüssiger machen das die Daten beim Öffnen der App schon verarbeitet sind.
Wäre das WLAN nicht dauernd an, sondern erst beim Lockscreen entsperren, würde der Worker/Task die Daten über Mobilfunk laden
Gab einen Vortrag auf der BUILD dazu wo das erklärt wurde mit den neuen Triggern.
(Link http://channel9.msdn.com/Events/Build/2014/2-509 zum ansehen)
Ich denke DAS ist der Hintergrund warum es nun immer an ist.
-
- 17.04.2014, 16:46
- #73
-
- 17.04.2014, 17:15
- #74
-
Gelöschter Benutzer
- 17.04.2014, 18:07
- #75
-
Bin hier zuhause
- 17.04.2014, 20:51
- #76
-
Gehöre zum Inventar
- 18.04.2014, 11:46
- #77
Eins muss ich sagen, Dank der neuen Umstellung habe ich Keine verbindungs- abbrüche mehr auf meinem L1520,
Hatte immer wieder Probleme das die Datenverbindung sowie Wlan Verbindung eingefroren war sobald aus 3G eine H+ Verbindung wurde.
-
Gelöschter Benutzer
- 18.04.2014, 12:17
- #78
-
Bin hier zuhause
- 21.04.2014, 22:11
- #79
Anders sollte es auch nicht sein. WLAN verbraucht normalerweise kaum Strom und wenn im Standby so gut wie keine Daten übertragen werden schon gar nicht.
Dagegen schießt der Stromverbrauch bei Übertragungen über Mobilfunk signifikant in die Höhe, das dürfte nach dem Display der zweitgrößte Stromverbraucher im Handy sein.
Die Sendeleistung von Mobilfunk ist um einige Größenordnungen oberhalb von der eines WLANs! Oder könnt ihr euch mit nem WLAN verbinden, dessen Router über 1km von euch entfernt steht?
Darum: So oft wie es geht und so viel wie möglich über WLAN abwickeln statt Mobilfunk.
-
Bin neu hier
- 01.04.2015, 21:01
- #80
So, nachdem mich Google hierher gespült hat, möchte ich den alten Thread erneuern.
Zuerst mal, ich hab seit 2 Tagen ein Lumia 1020 mit 8.1 Denim und besitze sowohl Android als auch iOS Geräte, bin also kein Newbie in dem Sinne.
Auf der Suche nach einem WLAN-Timeout bin ich u.a. hier gelandet und möchte dem TE und einigen anderen beipflichten. Generell kann man sicher sagen, dass WLAN aktiv im Standby weniger Akku verbraucht, aber es gibt Umgebungen und Konstellationen, und leider gehöre ich dazu, wo das nicht der Fall ist. In manchen Gegenden gibts Broadcasts im Dauerfeuer, wo manche WLAN-Empfänger drauf reagieren und nicht "zur Ruhe kommen".
Bei Android ist es so, dass keines meiner Geräte den Deep Sleep erreicht, sobald WLAN dauerhaft aktiv war. Zum Glück gibt es bei Android die Policy, das WLAN nach 15min automatisch zu deaktivieren. Bei WP 8.1 fehlt das, wie ich schmerzlich feststellen musste. Umso mehr verwunderlich, dass es bis 8.0 scheinbar noch ging.
Mal zum Vergleich: Standby HSDPA ist der Akkuverbrauch bei 2% in 6 Stunden, während Standby WLAN bei mir 10-14% in 6 Stunden gewesen ist. Hab es gegengeprüft.
Was also tun, als immer manuell WLAN an/auszuschalten? Downgrade auf 8.0? Geht das beim 1020 so einfach? Oder gibts mittlerweile Lösungen, die ich als WP Neuling noch nicht kenne?
Ähnliche Themen
-
WLAN aktiviert lassen?
Von laufzwerg im Forum Samsung Ativ SAntworten: 7Letzter Beitrag: 15.08.2013, 13:51 -
Wlan aktiviert lassen ?
Von Pappspecht im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 7Letzter Beitrag: 28.01.2010, 20:39 -
WLAN im Standby - aktiviert lassen
Von CoqRouge im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 21Letzter Beitrag: 19.01.2010, 12:04 -
WLAN bei ActiveSync, Rufton anfangs leiser
Von toelg im Forum Samsung SGH i780Antworten: 1Letzter Beitrag: 30.04.2009, 08:15 -
Probleme mit WLAN bei HTC Touch Diamond
Von Sedi im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 16Letzter Beitrag: 10.02.2009, 13:59
Pixel 10 Serie mit Problemen:...