Ergebnis 1 bis 1 von 1
-
Gesperrt
- 26.01.2014, 00:02
- #1
DhollmenCM
Da es nicht viele aktuelle Custom-Kernel für das Galaxy Tab 2 gibt (3 um genau zu sein), möchte ich euch heute den DhollmenCM-Kernel von XDA-User tuxafgmur vorstellen.
Meiner Meinung nach ist es ein gut und stabil laufender Kernel, welcher zu Unrecht etwas in Vergessenheit geraten ist. Der NEXT Kernel ist momentan klar der populärste Kernel durch den Dual-Boot-Support -- der Dhollmen braucht sich jedoch nicht verstecken.
Wer keinen Wert auf Dual-Boot legt sollte sich den Dhollmen-Kernel mal genauer anschauen
Ich habe den Kernel ein paar Wochen getestet und kann nichts negatives berichten.
Features
- Linux Kernel 3.0.101 Version
- CPU boot mit 1200 MHz
- GPU boot mit 384 MHz
- Undervolt
- Boot mit 'pegasusq' als CPU-Frequenz Regler
- Boot mit 'sio' als Block-Scheduler
- Boot mit 'slqb' als Speicherreservierungsfunktion
- CPU Übertaktung bis 1480 MHz auswählbar
- GPU Übertaktung bis 512 MHz auswählbar
- PowerVR SGX 540 Kernel Module blob build 1.9@2291151
- Aktuelle ducati-m3.bin Firmware-Unterstützung
- Ohne Debug-Code
- SElinux Unterstützung
- Überarbeiteter EXT4 Dateisystem-Treiber
- Überarbeiteter CPU-Frequenz Treiber.
- Installed SWAP with Snappy Compression libs
- Vorinstalliert ZRAM mit SNAPPY Kompression (2x schneller als die herkömmliche Kernel-Methode)
- Frisierter Init Prozess
- Windows NTFS Treiber und NTFS-3g Programm installiert
- Windows 8 CIFS Unterstützung
- Unix/Linux NFS Treiber
- Aktuelle LZO lib upgedated
- ISO 9660 Support Treiber
- UDF DirectCD und CDRW/DVD Unterstützung
- Apple HSFS und HSFS+ R/W Treiberunterstützung
- DIrs /mnt/mntpoint1, /mnt/mntpoint2 and /mnt/mntpoint3 suitables for your needs
- Batterie Bilder ersetzt
- Verwaltet /etc/init.d/ und /etc/sysctl.conf
- Init's Verbesserungen im Kernel eingebaut
- Zusammengestellt mit dem Aktuellen Linaro 4.7 (set 2013) toolchain
Allgemeine Hinweise:
- Bootet mit "pegasusq" weil sich die Frequenz fein regeln lässt und dient als guter Kompromiss zwischen Performance und Akkusparen.
- Dieser Kernel benutzt und entfernt keine "/system/lib/hw/power.*.so"-Dateien, sofern welche installiert sind.
- Nur bei Kernel äter als 20131026: Logger entfernt (logcat Befehl). Lässt sich jederzeit über die Konsole starten Code:
insmod/system/lib/modules/logger.ko
- Einschließlich Schnitstelle zum OC der GPU, über den Befehlt Code:
cat /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/gpu_frequency
- Inklusive installiertem NTFS-3g Program um NTFS Geräte ohne Einschränkungen im Schreibmodus einzubinden.
Getestet (laut XDA) mit:
- CyanogenMod 10.1 Stable
- CyanogenMod 10.2 Nightly
- Carbon JB 4.3 & 4.2.2 (Galaxy Tab 2 10.1)
- PAC-man Rom
- Slim Bean
Links
DhollmenCM bei XDA (Entwickler-Thread)
Source auf Github
Downloads
Für Android 4.4:
Dhollmen-P31xx-Kernel_20140112.zip (mit temporärem fix für offizielle CM 11 builds)
Dhollmen-P31xx-Kernel_20140106.zip
Dhollmen-P31xx-Kernel_20140105.zip
Für CM 10.2 oder andere 4.3.1 Custom-Roms:
Dhollmen-P31xx-Kernel_20131026.zip
Für CM 10.1 oder CM 10.1 basierte Roms (bevorzugt!):
DhollmenCM-P31xx-Kernel_20130722.zip
Ähnliche Themen
-
[Kernel] 28.11 1.9 - Teknologist kernel with tun.ko, ext4, cifs, and compache ramzswa
Von BOP im Forum HTC Hero Root und ROMAntworten: 7Letzter Beitrag: 16.12.2009, 18:13 -
[Kernel] 03.11 1.8 - Teknologist kernel with tun.ko, ext4, cifs, and compache ramzswa
Von BOP im Forum HTC Hero Root und ROMAntworten: 4Letzter Beitrag: 28.11.2009, 15:51 -
[Kernel] 30.10 1.7 - Teknologist kernel with tun.ko, ext4, cifs, and compache ramzswa
Von qvert im Forum HTC Hero Root und ROMAntworten: 15Letzter Beitrag: 02.11.2009, 09:07 -
Was bringt der veröffentlichte Kernel?
Von namelos im Forum HTC HeroAntworten: 1Letzter Beitrag: 23.10.2009, 16:37 -
Hero Kernel Source Petition
Von FunkAndSoda im Forum HTC HeroAntworten: 8Letzter Beitrag: 22.10.2009, 18:17
Pixel 10 Serie mit Problemen:...