Ergebnis 61 bis 80 von 353
-
Hans Sperling Gast
Hab grad ma bei mir nachgeschaut. Seit Laden heute mittag, vor knapp 9h, ca. 10% weg. 2 tage werden vorausgesagt jetzt. Was läuft denn bei dir im Hintergrund so mit?
-
Hans Sperling Gast
Ich nehm alles zurück.
Bis jetzt sind knapp 40% verschwunden, beim Nichtstun sozusagen. Durchschnittliche Entladerate liegt bei 3% stündlich. Wird dann wohl auf tägliches Laden hinauslaufen, denk ich.
Womit ich kein Problem habe, denn, sind wir mal ehrlich, wer sein Telefon jeden Tag aufs Neue voll nutzen möchte, der kommt um tägliches Laden nicht herum. Und mit voller Nutzung red ich nicht von paar Mails/SMS oder so, sondern Sachen wie:
- Musik auf und von dem Weg zur Arbeit hören (wer mit Öffentlichen unterwegs ist)
- Kartendienste nutzen
- Bluetooth
- surfen, wann immer es geht
- Chatprogramme aktiv haben
- WLAN an (in der Firma oder in der City bei HotSpots) um eigenes Volumen zu sparen
- Ortung aktiv
- Telefonieren, SMSen & Email
- Spielen
- Updates laden, neue Apps ausprobieren
stromintensive Dinge halt. Ich kenns vom 920. Mit Ortung, RunTheMap und Fotos knipsen musst ich auch jeden Tag laden, da am Folgetag immer nur eine Restladung von nur 20-30% übrig war. Das reichte natürlich nicht, wenn man erneut ne Runde mit dem Rad drehen wollte. Und das Leute ihr Telefon recht intensiv nutzen liest man ja hier auch öfters. Auch wenn mal ein "ruhiger" Tag dabei ist, um am nächsten Tag nichts zu verpassen läd man eben abends voll.
Ich kann mich noch an Zeiten mit dem LG Optimus erinnern, da hielt der Akku gute 4 Tage. Allerdings nutzte ich damals das Telefon nicht so wie heute. Das der Akku schnell schwinden kann habe ich mit dem Lumia 920 bei intensiver Nutzung mit der Kamera erfahren. Aber ok, ist kein Problem für mich, solange ich über den Tag komme ist alles bestens. Smartphones verbrauchen nun mal Strom (zwar schade, wenn der Hersteller die Kapazität zu niedrig ansetzt) und alles dauerhaft zu deaktivieren oder reduzieren bringt nix, dann kann man auch beim 5110 bleiben.Für Notstände gibt es ja noch die Reserveakkus von Nokia.
Nachtrag:
Wie im Screenshot zu sehen, fiel der Akkustand seit gestern kontinuierlich. Seit 2 manuellen Reboots vorhin (wo der Akku schlagartig um 13% fiel) bleibt der Akkustand, trotz längerem Telefonat eben, auf 34% gleich. Gut zusehen bei 12 uhr heute auf dem Screenshot.
-
Bin neu hier
- 10.10.2013, 00:36
- #63
-
Hans Sperling Gast
Also irgendwas ist seltsam.
Ich hab zwar erst 2 Ladezyklen weg, aber dennoch sehr eigenartig. Wie auf dem Screen zu sehen, ist der Verbrauch seit gestern Mittag nahezu allmählig gesunken und nicht so rapide wie vorher (40% in knapp 14h - siehe Posts & Screens weiter oben). Nach nem Neustart gestern Mittag ging der Akku von knapp 50 auf 35% runter und ab da sank er langsam. In der Zeit hab ich mehrere Telefonate geführt, auch über 10 Minuten.
Ich werd das mal weiter beobachten. Mal sehen obs sich einpendelt.
-
Bin hier zuhause
- 10.10.2013, 08:41
- #65
Was hast du da alles an? 3G? Oder nur 2G?
-
Hans Sperling Gast
In diesem Fall: 3G ist immer an. Glance auf Nachsehen. Double-Tap aus. WLAN/Ortung bei Bedarf. NFC aus. XBOX aus. Email auf Push bzw. Abruf aller 30min.
-
Bin neu hier
- 10.10.2013, 15:44
- #67
Diese Etappen wo du einen Verbrauch von nahezu 0 hast, da ist das Handy einfach im Standby?
-
Hans Sperling Gast
In meinem Fall nicht die ganze zeit, wie gesagt es gab Telefonate und so. Vorher war es im Standby, wo es 40% in knapp 14h verlor. Das ist ja grad das was mich so verwundert. Beim Nichtstun verschwindet der Strom zusehends und in Betrieb nicht. Warm wird auch nichts auf der Rückseite.
-
Hans Sperling Gast
So, moin moin zusammen. Habe nun gestern wieder laden müssen. Diesmal das ganze Gegenteil. Über Nacht, insgesamt glaub ich knapp 13h nur 6% verloren, wobei die Entladung erst gegen 1 Uhr einsetzte (lt. Battery). Es wird mir nun auch wieder eine Dauer von 8 Tagen vorhergesagt. Solche Werte liest man natürlich gern und es wäre schön wenn das auch so bleibt. Jedes Telefon hier sollte solche Werte dauerhaft haben.
Keine Ahnung wo ich dieses Verhalten nun einordnen soll, kann man das als Eingewöhnungsphase bezeichnen?
-
Arcelor Gast
Deinstalliere doch einfach mal diese Akku-App. Wird sicherlich nicht nur Speicher, sondern auch Freizeit frei.
Imaginäre Stände sind ein Begriff?
Nutze Dein Gerät und wenn Bedarf, einfach an eine Speisequelle anstöpseln.
Gruß,
Arcelor
-
Bin hier zuhause
- 11.10.2013, 21:15
- #71
Na klar, man hat ja immer ne Steckdose mit.
Wenn tatsächlich die Wahrscheinlichkeit besteht daß Geräte mit ner bestimmten Firmware nen Bug haben und den Akku schneller leersauge als normal sollte man der Sache auf den Grund gehen. Die Hersteller tun das scheinbar nicht, und mit den Akku Apps lässt es sich vllt herrausfinden. Aufm Lumia 900 konnte man mit ner NokiaApp den aktuellen Entladestrom sehen (in mA), das wäre hier auch mal ganz nützlich.
-
Bin hier zuhause
- 12.10.2013, 08:40
- #72
Meine erste Erfahrung mit meinem gestern brandneu in Betrieb genommenen Lumia 1020:
- Vor der Erstinstallation komplett geladen
- Installationen, Synchronisationen durch geführt
- Erste Bilder geschossen und bearbeitet
- Div. Nachrichten geschrieben
Das alles im Zeitraum ab 16:30 bis ca. 23.30, mit etwas TV Unterbruch.
Akkustand um 23:30 = 54%
Heute Morgen (ohne Flugzeugmodus benutzt zu haben) = 52%
Also über Nacht nur 2% verloren.
Ich bin zufrieden, besser geht nicht
-
Gehöre zum Inventar
- 12.10.2013, 16:17
- #73
Ich habe das nun in den zurückliegenden Tagen mal beobachtet. Reine Standby-Zeit ist absolut in Ordnung.
ABER: Sowie ich das Gerät anfange zu nutzen, geht es rapide bergab.
Gerade bei Disziplinen, die ein Smartphone prädestinieren, also surfen, mailen oder fotografieren (wofür das 1020 ja überall beworben wird) ist ratz-fatz der Ofen aus. Gerade eben wieder - unterwegs mit Bildschirm aus Musik gestreamt (whow, das einzige meiner Handys, was es schafft, die Titel im Autoradio ordentlich anzuzeigen) - dabei kaum Akkuverbrauch, bravo! Eine Stunde unterwegs gewesen, Musik gehört, Email-Abruf alle 15 Minuten und kaum Akkuverbrauch. Dann aber: Heim gekommeb, Mails gecheckt bzw. gelesen, mit Tapatalk in Foren gesurft und bisschen geantwortet - 37% Akkuverbrauch je Stunde laut Batterie-App. Bildschirm auf automatisch/Niedrig, sonst nichts am Laufen. Das kann nicht sein. Darauf kann ich verzichten! Da muss was falsch laufen, damit komme ich nicht klar. Das 1020 ist ein Super-Handy, nichts dagegen. Aber ich brauche nicht nur ein funktional gutes Handy, es muss auch bei moderatem Gebrauch einigermassen ausdauernd sein. Ich kann bei meinem Nutzungsverhalten mit dem iPhone 5 über den Tag kommen, mit dem Note 2 auch locker - ohne da jeweils drauf zu achten, dass dies und jenes abgeschaltet ist. Und mit dem 1020 gelingt mir das nicht
Was mache ich denn falsch?
Sent from my Typewriter Tapatalk
-
Bin hier zuhause
- 12.10.2013, 16:29
- #74
Wa Du falsch machst weiss ich nicht, da müsste man alle Einstellungen kennen.
Aber stimmt, fotgrafieren saugt den Akku leer, ohne gross den Blitz zu benutzen.
Gestern um 16 Uhr mit der Installation begonnen, im Moment bin ich bei 20%.
-
Gehöre zum Inventar
- 12.10.2013, 17:35
- #75
Ich habe mich in Dubai mit einem Nokia-Menschen unterhalten, als ich in den Ferien war. Der hat sich alle meine Einstellungen angeschaut und hat gemeint, nun würde es nur noch helfen, die Datenübertragung abzuschalten, dann würde der Akku wesentlich länger halten. Wenn das die einzige Möglichkeit ist, eine akzeptable Akkulaufzeit zu erhalten, muss ich wohl oder übel das Experiment Lumina 1020 für mich beenden. Ich bin jahrelanger iPhone-Nutzer, der ab und zu mal einen Androiden bei sich führte und nun mal etwas Neues ausprobieren sollte. Aber mit über 30% Akkuverbrauch wenn ich das Gerät in den Händen halte und etwas damit mache, kann ich nicht leben. Da ist ja nach 3-3,5 Stunden Ruhe im Schiff...
Hilft es eventuell, das Gerät "platt" zu machen und neu einzurichten, hat damit jemand Erfahrung?
-
Mich gibt's schon länger
- 12.10.2013, 22:03
- #76
Ich habe meins schon drei mal platt gemacht, bei mir hilft da auch nichts. Ich habe im standby einen verbrauch von ca. 6-8 % in der Stunde. Habe keine Apps installiert (außer Battery). Das es auch anders geht, habe ich bei meinem ersten 1020 gesehen, da ist leider der Lautsprecher kaputt gewesen, da bin ich locker mit normaler Nutzung über den Tag gekommen. Werde nochmal mit O2 in Kontakt treten.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 12.10.2013, 22:33
- #77
Dann sollte ich vielleicht mal versuchen, meines auch tauschen zu können. Vielleicht hat ja meines dich einen "Schuss"?
Wäre ja echt schade, wenn das normal wäre...
Sent from my Typewriter Tapatalk 😊
-
Mich gibt's schon länger
- 13.10.2013, 10:41
- #78
Hab seit fast ner Woche auch endlich mein Lumia 1020, nicht von O2. Habe seitdem durchgehend folgende Einstellungen aktiv: Blick auf Nachsehen, Doubletab 2 Wake an, Mobilfunk aus (muss noch auf die neue SIM warten :/ ), WLAN an, Positionsdaten an, ein paar Hintergrundaufgaben aktiviert, alle nicht benötigten deaktiviert.
Hatte anfangs auch die Befürchtung, dass der Akku mir Probleme bereitet, so hat das Handy im Standby in ~6 Stunden ca. 35% Akku verloren.
Hatte zwar bereits durch manuelles Suchen für die meisten Apps die Updates installiert, was mich dann jedoch überraschte, dass nach ein paar Tagen 9 oder 10 Updates nur für die Systemeinstellungen kamen (das kannte ich so von WP7.5 nicht). Seitdem sind auch die Einstellungen deutlich umstrukturiert worden.(Anzeige, Berührung und Blick sind nun nicht mehr in einem Menüpunkt, in Feedback an Nokia ist nun die Rede von Lumia 1020 statt 909 uvm.).
Habe derzeit die Vermutung, dass seit den Updates der Akku deutlich länger hält, gestern Abend aufgeladen, 12 Stunden nicht verwendet, Akku zeigt immernoch 100% an. Kurz ein paar Fotos gemacht, danach 99%. Also soweit eigentlich völlig in Ordnung. Kann zwar leider nicht ausschließen, dass es doch an anderen Faktoren lag, aber evtl. ist das ja ein Ansatzpunkt.
Haben alle, die derzeit Probleme haben, auch die ganzen Updates für System-Einstellungen bekommen, also z.B. Extras & Infos, Feedback an Nokia, Audio, Touchscreen (oder wie der Punkt hieß) etc.? Insbesondere könnte das erklären, warum manche auch nach dem Rücksetzen noch Probleme haben.
PS: Habe inzwischen noch mehr mit der Kamera experimentiert, 2 Apps aus dem Store geladen, Mails gecheckt usw. und der Akku ist auf 94% runtergegangen. Das finde ich hingegen nach wie vor nicht so in Ordnung ^^.
-
Gehöre zum Inventar
- 13.10.2013, 11:20
- #79
Genau das ist ja auch mein Problem. Im Standby ist alles in Butter - kein Unterschied zu meinen anderen Handys zu sehen. ABER - wehe ich nehme es in die Hand und nutze es, dann geht es rapide schnell, viel zu schnell, dass sich der Akku leert...
Ein Smartphone bringt mir aber nur Nutzen, wenn ich es nutzen kann, zum rumliegen brauche ich das nicht
-
Mich gibt's schon länger
- 13.10.2013, 11:37
- #80
Ja das stimmt, allerdings scheint das auch sehr Variabel zu sein. Lesen und normales Surfen ist teilweise schon über einen langen Zeitraum möglich, ohne dass der Akku all zu schnell sinkt. Dann hingegen macht man irgendwas rechenintensiveres, man merkt dabei sogar, wie das Handy sich innerhalb weniger Minuten deutlich erwärmt und der Akku ist ein gutes Stück weit gesunken. Das werd ich noch genauer Verfolgen müssen...
Wobei man evtl. auch nicht zu stark auf die Akku-App schauen darf. Mit der Laufzeit von meinem Omnia 7 war ich eigentlich sehr zufrieden, wobei der Akku teilw. auch flott gesunken ist. Nur ohne %-Angabe und graphischer Anzeige des Verlaufs achtet man da ggf. gar nicht so drauf und macht sich daher wohl auch weniger Gedanken darum, so lang der Akku noch Reserven hat wenn man Abends nach Hause kommt und wieder eine Steckdose in der Nähe ist.
Allerdings gibt es ja auch einige, die selbst im Standby einen deinen Durchschnitts-Akkuverbrauch von ~8% haben, was natürlich gar nicht geht und an die war mein Beitrag primär adressiert
Ähnliche Themen
-
Nokia Lumia 1020, Bilder vom Gerät
Von StevieBallz im Forum Nokia Lumia 1020Antworten: 38Letzter Beitrag: 06.09.2013, 12:23
Pixel 10 Serie mit Problemen:...