Ergebnis 41 bis 58 von 58
-
Mich gibt's schon länger
- 17.01.2013, 18:15
- #41
Ich hatte grade nochmal ein Telefonat mit Vodafone.
Man kann auch mit RED M LTE bekommen ohne LTE-Gerät bei denen gekauft zu haben.
Nur soll man dafür nochmal 10€ extra im Monat abdrücken.
-
Bin hier zuhause
- 17.01.2013, 22:21
- #42
Danke für die Info
Na die 10€ würde ich aber nicht investieren, man hat bei Red M 500 MB im Tarif, grosse Dateien wo es mal schneller gehn soll sind damit eh hinfällig, und die LTE Verfügbarkeit eh noch nicht so richtig vorhanden.
H+ reicht meiner Meinung nach fürs Smartphone eigentlich auch aus.
Aber jeder wie er mag.
-
- 18.01.2013, 07:28
- #43
Ja, aber für die 10 € extra gibts dann auch noch mal großzüge 500 MB Volumen oben drauf ...
-
- 29.01.2013, 14:56
- #44
Hallo allerseits,
ich muss nochmal nachfragen, da ich gerade ein wenig verwirrt bin... Ich hatte gerade ein Gespräch mit der Vodafone-Kundenhotline. Dort sagte man mir, dass sich mein Lumia 920 immer die beste verfügbare Übertragungsgeschwindigkeit aussuche. Das heißt dann also, dass obwohl LTE verfügbar ist, sich das Handy mit UMTS zufrieden gibt, weil hier das Signal besser/stabiler ist. Mit Verlaub, das ist doch Quatsch, oder?
-
- 29.01.2013, 16:35
- #45
Jain, wenn der LTE-Empfang nur sehr grenzwertig möglich ist, wäre so ein verhalten durchaus möglich, ansonsten dürfte diese Aussage, wie von der kompetenten 1212 gewohnt, Nonsens sein.
Endgeräteseitig würde es eher andersherum sein, so dass das Lumia eine LTE-Zelle sucht, ist bei UMTS ja nicht anders.
Was technisch auch möglich sein sollte ist, dass Vodafone dich ins 3G-Netz kickt (Telefonate werden zum Beispiel auch gerne vom UMTS-Netz ins GSM-Netz geschmissen bei Vodafone).
ROFL, für 10€ bekommst du auch 1GB Highspeed-Volumen ohne MVLZ flexibel buchbar unter Center.vodafone.de. Ob ich nun mit 14, 21 oder 50 Mbit auf dem Handy runterlade ist doch schon fast wieder Banane, da die Datenkontingente sowieso so niedrig sind, dass man die Geschwindigkeit nicht lange genießen kann.
-
- 29.01.2013, 16:54
- #46
Danke, ich war schon am (Ver)Zweifeln ...
In anderen Foren liest man, dass das Portico-Update einen plötzlichen LTE-Empfang bewirkt habe - jetzt warte ich erstmal aufs Update und dann schauen wir weiter.
-
Fühle mich heimisch
- 30.01.2013, 05:30
- #47
-
- 30.01.2013, 09:09
- #48
Moin hat man bei debitel Vodafone LTE inklusive?? Hatte bisher maximal 3G... In Berlin, bei mir Mir in Rostock habe ich maximal HSDPA..... Echt schwach wie ich finde... Was meint Ihr??
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Arcelor Gast
Ich habe nun auch einen Vodafone-LTE-Tarif, aber in der nächstgelegenen Großstadt bisher kein LTE empfangen (freies Gerät, bei Saturn gekauft).
Was muß denn überhaupt ab Portico für LTE angezeigt werden? H+ war bisher das Höchste der Gefühle.
Folgendes habe ich nun eingestellt, aber noch nicht ausprobieren können:
Verbindungsname: Vodafone
Datentyp: von Standard auf LTE gestellt.
APN: web.vodafone.de
Netzwerktyp: IPv4
Authentifizierungstyp: kein
Alle anderen Felder sind leer. Auch MMS, weil kein Bedarf.
Wäre das so komplett richtig?
Der originale Vodafone-APN hat die Bezeichnung "Vodafone.de" und der von mir Erstellte "Vodafone".
Mein "Vodafone" ist nun aktiviert, aber unter Mobilfunkeinstellung ist als Netzwerkauswahl immer noch "Vodafone.de" vorgegeben.
Dort raufgetippt sucht er nach Netzen und ich kann nur "Vodafone.de (4G, 2G)", Fremdanbieter und automatisch anwählen.
Ist dann mein selbst erstellter APN gar nicht aktiv, obwohl unter den APN-Einstellungen als aktiv dargestellt?
Oder bringe ich da jetzt gedanklich etwas durcheinander?
Was meinst Du damit genau?
-
Gehöre zum Inventar
- 12.02.2013, 13:06
- #50
web.vodafone.de ist auf jedenfall der richtige APN. Er sollte sich zumindestens ins LTE Netz einbuchen die Nutzung ist dann eher eine Tarifliche Sache.
Momentan ist LTE bei Vodafone nur im Red L inklusive alles was drunter ist benötigt eine gesonderte LTE Option.
-
Arcelor Gast
Ist der selbst erstellte APN denn nun auch wirklich aktiv, so wie ich es oben geschildert habe?
Habe einen MobileInternet-Tarif mit Telefonoption.
-
- 12.02.2013, 13:29
- #52
@Arcelor:
Damit meinte ich, dass man den APN in der App APN als neuen APN (jetzt reicht's aber auch) hinzufügt. Die Anleitung bei Vodafone wurde scheinbar von WP7 übernommen. In ihr steht, dass man, wie bei WP7, am Ende der Mobilfunkeinstellungen auf "Internet APN bearbeiten" gehen soll, was unter WP8 nicht mehr existiert.
Tragisch für Laien ist es insofern, da auch die Begrifflichkeiten innerhalb der Einstellungsmenüs voneinander abweichen.
BTW: Bringt es denn nun überhaupt etwas, den APN manuell einzustellen? Hier oben ist leider nicht so viel von Vodafone LTE zu sehen, weswegen ich es schlecht testen kann.
-
- 12.02.2013, 13:46
- #53
Nein, der APN Vodafone.de ist völlig ausreichend. Ich war auch schon am Verzweifeln, bis ich zufällig an einem Ort, an dem ich mich in der Regel nicht aufhalte, LTE hatte. Ich denke, es ist in erster Linie die Netzabdeckung. Im Display steht übrigens 4G. Habe noch kein Portico-Update.
Sent from my Lumia 920 using Board Express
-
Arcelor Gast
-
Gehöre zum Inventar
- 12.02.2013, 14:51
- #55
Hier stehts nochmal geschrieben https://forum.vodafone.de/t5/LTE-Har...ng/td-p/189791 web.vodafone.de ist der Standard APN.
-
Arcelor Gast
Dann bin ich mal gespannt und werde berichten, ob es so funktioniert.
Also der selbst erstellte APN "web.vodafone.de" ist jetzt aktiv, 4G als höchste Verbindungsgeschwindigkeit und Vodafone.de als Netzwerk ausgewählt.
APN-Datentyp: Von Standard auf LTE gestellt ist auch richtig?
Mit Portico muß bei LTE-Empfang auch oben links 4G dargestellt werden?
-
- 18.02.2013, 08:47
- #57
nur als Hinweis
habe Freitag mein Lumia 920 (freies Gerät) erhalten und beim Händler auch eine neue Karte (micro-SIM) bekommen, allerdings als ULTRACARD, da ich mein N8 noch eine Weile parallel betreiben will ... soweit so gut
ABER - das 920 will um's verrecken nicht in's LTE einbuchen ... also hab ich das Web durchforstet und schließlich mal bei Vodafone die 1212 bemüht ... und siehe da ... die Lösung iss echt einfach
Die ALTE Karte (die die im N8 steckt) ist im Vodafone-System die MASTER-Card!! ... und NUR diese kann in's LTE einbuchen ... nun schickt mir Vodafone ZWEI! neue Karten, wo ich dann die neue Master-Card als MICRO-SIM rausbreche für das Lumia 920 und die andere Karte in's N8 stecke ... dann funzt LTE mit dem Lumia
eventuell hilft es ja dem ein aoder anderen
gruß
-
- 18.02.2013, 11:40
- #58
@Arcelor: Genau die App meinte ich.
Ähnliche Themen
-
Nokia Lumia 920 - LTE(4G) Konfiguration im Telekom Netz
Von WP-7 im Forum Nokia Lumia 920Antworten: 68Letzter Beitrag: 09.03.2013, 17:28 -
Kann man mit dem Lumia 920 (820) im LTE Netz gleichzeitig surfen und telefonieren?
Von Telemitch im Forum Nokia Lumia 920Antworten: 12Letzter Beitrag: 05.11.2012, 17:44 -
HTC Desire HD mit Telekom Branding läßt kein Internet von Vodafone zu.
Von ghost26624 im Forum HTC Desire HDAntworten: 8Letzter Beitrag: 02.04.2012, 12:09 -
HTC TD von Vodafone! Habe kein TouchFLO 3D
Von TheBuck im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 13Letzter Beitrag: 27.09.2008, 14:20
Pixel 10 Serie mit Problemen:...