Ergebnis 81 bis 95 von 95
-
Fühle mich heimisch
- 19.06.2012, 17:29
- #81
Theoretisch hast Du absolut recht. Je nach Bildschirminhalt verbaucht der AMOLED Screen verschieden viel Strom.
Praktisch ist das in diesem Fall meines Wissens egal denn:
Das S3 (alle Smartphones) hat hardwaretechnisch keine Möglichkeit den Stromverbrauch der einzelnen Komponenten zu messen. Diese Statistiken auf die wir uns hier beziehen sind ausnahmlos mathematisch berechnet. NICHT gemessen.
Also, Samsung liefert eine Tabelle mit, wieviel Strom das Display pro Sekunde auf Helligkeitsstufe 1/2/3/4/usw benötigt.
Samsung liefert eine Tabelle mit, wieviel Strom so und soviel CPU Zyklen bei der Taktrate brauchen.
Samsung liefert die Tabelle für alle anderen interessanten Komponenten (Funk usw) mit.
Diese Batteriestatistik macht nun nichts anderes, als zu schauen, wie lange war das Display auf welcher Stufe an, holt sich den von Samsung festgelegten Stromverbrauch aus der Tabelle und rechnet den Stromverbrauch aus.
Und dieser von Samsung für Android festgelegte Wert, was das Display im Durchschnitt auf Helligkeitsstufe XY benötigt, ist in allen S3's gleich. Und mehr wird für die Ermittlung der Statistiken nicht herangezogen.
Man kann es sich vereinfacht so vorstellen: Man hat einen Fernseher, eine HIFI-Anlage und nen DVD-Player. Und jetzt wird gefragt, was in 10 Stunden wieviel Strom verbraucht. Jetzt könnte man den Strom mit Meßgeräten messen (was im Smartphone nicht geht) oder man rechnet es einfach aus, zehn Stunden mal die Leistung die auf den Aufklebern auf den Geräten steht. Und so ist es bei Android.
Android weiß, wie lange welche Komponenten angeschaltet waren und weiß vom Hersteller, wieviel Strom die Komponenten in dem Modus in der Zeit verbrauchen. Es ist nur eine Hochrechnung!
Und hier wird das tatsächlich auf dem Display angezeigt Bild nicht in die Auswertung mit einfließen.
Dianne Hackborn, Entwicklering bei Google, hat das mal bei Google+ geschrieben: Link, der vierte Kommentar von ihr, 13.02.2012.
Sie schreibt in einem Kommentar auch, daß es von 4.0.0 bis 4.0.3 ein Bug bei der Berechnung des Stromverbrauchs der Wake-Locks gibt, da sie die Screen-On-Time versehentlich addiert hat, statt subtrahiert hat.
Ist eigentlich schon krass, daß sie gesamte Batteriestatistik unter Akku nur aus der Zeit errechnet wird, wie lange die jeweilige Komponente in auf welcher Leistungsstufe angeschaltet war. Gemessen wird da gar nix.
Ich vermute in unserem Fall hier liegt auch nur eine falsche Berechnung der Akkustatistik vor, da die effektiven Akkulaufzeiten beim S3 eigentlich echt gut sind.
Ich habe gerade CM9 auf dem S3, da heist der Punkt "Mobilfunk Standby - Akkuverbauch durch Mobilfunk" und hat dort nicht so hohe Werte wie bei der Samsung Firmware.
Gruß
Rob
-
- 19.06.2012, 19:36
- #82
was machst du eigentlich beruflich? @rob
mag deine ausführungen.
-
- 20.06.2012, 14:38
- #83
@Rob
So habe mir jetzt eben die Zeit genommen und bin doch nach deiner ersten Anweisung gegangen
1. Geladen bis 90%, alles deaktiviert, niedrigste Helligkeit , Display auf 10 minuten
2. Nach ziehen des Steckers
Bildschirm; 83%
Akku im Standby: 12%
3.Nach einer Minute Display abgeschaltet
4. Nach 8 Minuten angeschaltet
Akku im Standby : 49%
Bildschirm : 34%
5. 2 Minuten den Bildschirm angelassen
Bildschirm : 58%
Akku im Standby : 29%
LG Nici
-
Fühle mich heimisch
- 20.06.2012, 23:42
- #84
Huhu.
@Paddybear:
Ich hab eher die Befürchtung, daß ich mit den ellenlangen Abhandlungen die Leser in dem Thread hier nerve. Leider kann ichs nicht kürzer rüberbringen.
@Nici:
Vielen Dank.
Hast Du bei Punkt 5 zufällig geschaut, wie nah Du die 10 Minuten "Akku bei Standby" und 3 Minuten bei "Bildschirm" getroffen hast? Also indem Du draufgeklickt hast?
Wenn das halbwegs passt, hast Du wirklich einen geringeren Verbrauch.
Aber ich habe keine Ahnung wieso.
Gruß
Rob
-
- 21.06.2012, 09:07
- #85
Ja das passt ,habe die Zeit richtig getroffen
-
Fühle mich heimisch
- 22.06.2012, 10:27
- #86
Huhu,
so bei XDA-Devs gibts jetzt auch nen Thread und ich glaube auch die Lösung. LINK Hier hat AndreiLux mal die power_profile.xml Tabelle unter die Lupe genommen.
Ist ist vermutlich ein Rechenfehler.
In der Tabelle, die angibt, welche Komponenten wieviel Strom verbrauchen, ist das Radio (die Funkschnittstelle) mit 34mA angegeben. Beim Galaxy S2 waren das wohl noch rund 3mA. Wenn man etwas googelt geben die meisten Hersteller die Stromaufnahme des Radios mit 3-5mA an. Was auch Sinn macht.
Hier ist beim S3 vermutlich einfach ein Tippfehler, denn ich habe schon öfter den Wert 3.4mA in diesen Dateien gesehen, das S3 hat 34mA. Damit braucht das Radio halt den 10fachen Strom.
Anhand der Aktivitätszeit der einzelnen Kompnenten und dieser Tabelle wird ja die Batteriestatistik ausgerechnet. Damit ist klar, wieso "Radio bei Standby" so viel Strom verbraucht.
Ich habe die Tabelle aus der LF2 extrahiert (ist in der framework-res.apk). Wird vielleicht den Einen oder Anderen interessieren. Interessant hier auch die Stromverbräuche der einzelnen Komponenten, laut Samsung. Das sind alle Infos, die das Battery-Statistiksystem hat. Und noch die Aktivitätszeiten der Komonenten. Mehr nicht. Soweit ich weiß.
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<device name="Android">
<item name="none">0</item>
<item name="screen.on">71</item>
<item name="bluetooth.active">17</item>
<item name="bluetooth.on">0.3</item>
<item name="screen.full">380</item>
<item name="wifi.on">0.3</item>
<item name="wifi.active">96</item>
<item name="wifi.scan">70</item>
<item name="dsp.audio">44</item>
<item name="dsp.video">280</item>
<item name="radio.active">250</item>
<item name="radio.scanning">82</item>
<item name="gps.on">1</item>
<array name="radio.on">
<value>34</value>
<value>34</value>
</array>
<array name="cpu.speeds">
<value>12000000</value>
<value>10000000</value>
<value>800000</value>
<value>500000</value>
<value>200000</value>
</array>
<item name="cpu.idle">4</item>
<array name="cpu.active">
<value>577</value>
<value>408</value>
<value>249</value>
<value>148</value>
<value>55</value>
</array>
<item name="battery.capacity">2100</item>
</device>
Seit dem ist der Spuk mit "Radio bei Standby" vorbei. 3.4mA ist halt auch rechnerisch sinnvoll, wenn
man es auf den erwarteten Standby hochrechnet.
Wichtig ist es evtl. nochmal zu betonen, daß der Fehler nur zu einer falschen Statistik führt. Das Radio verbraucht real nicht mehr Strom als sonst.
Thema abgeschlossen.
In der Version vom S3 die AndreiLux betrachtet hat, waren wohl sogar noch die Stromverbräuche für mehrere CPU Frequenzen gleich. Radio ist momentan total flasch und GPS glaube ich auch etwas. Dianne Hackborn, die das System geschrieben hat, hat in ihrem Blog mal angedeutet, daß sich die Herstelle teilweise nicht genug Mühe geben, die Tabelle mit korrekten Daten zu füllen und kritisiert das. Damit ist diese ganze Verbrauchsstatistik für die Katz, wenn die Tabelle nicht stimmt. Hier nochmal ein Link zu einer Erklärung des Systems von ihr und eine Tabelle vom Nexus S, wenn ihr vergleichen wollt. LINK
FAZIT: Der echte Stromverbrauch vom Radio ist OK. Nur die Statistik rechnet ihn falsch aus. Wird sicher in einem der nächsten Updates gefixt.
Viele Grüße
Rob
-
Fühle mich heimisch
- 27.06.2012, 12:07
- #87
Huhu,
die Leute von XDA haben die power_profiles.xml korrigiert und in eine CWM-flashbare Update ZIP-Datei gepackt.
Link hier.
Das korrigiert die falsche Berechnung des "Akku bei Standby" Verbrauchs.
Getestet habe ich die ZIP nicht, da ich es schon händisch korrigiert habe.
Wie gesagt, es ist nur die Anzeige falsch, der Akkuverbauch selbst ist davon unbeeinflußt.
Gruß
Rob
-
- 27.06.2012, 14:15
- #88
Ich hab es mal runtergeladen
Schon steht es statt erster an fünfter Stelle
-
Gehöre zum Inventar
- 27.06.2012, 14:51
- #89
Oh la la ... - danke!
Das klingt alles auch logisch.
Denn in den letzten Tagen/Nächten war ich mit der Akkuleistung allgemein ziemlich zufrieden. Dabei ist (oder WAR) es unverständlich, wie "Akku bei Standby" schafft, immer wieder mehr Display zu verbrauchen.
Ich ergänze dann mal den ersten Beitrag.
-
- 27.06.2012, 14:54
- #90
Das ist definitv ergänzenswert, mein Akku im Standby, habe auch ich nichts gemacht , ist von 40 prozent auf 11 gefallen
-
- 27.06.2012, 15:27
- #91
wenn jetzt noch der akku länger halten würde, wäre alles perfekt
-
- 27.06.2012, 15:29
- #92
Also meiner hält locker 1 1/2 tage, mit viiiiel Telefnoieren
Bin zufrieden
-
Gehöre zum Inventar
- 27.06.2012, 15:37
- #93
Na ja... diese "Problemlösung" verlängert Akkulaufzeiten in keiner Weise... es beruhigt aber, und macht Suche nach den Stromverbrauchern leichter.
-
Bin neu hier
- 17.10.2013, 21:41
- #94
Moin ich hab das Cyanogenmod 10.1 drauf und nachdem ich das draufgeflashed hab, bleibt die Anzeige bei Mobilfunk Standby trotzdem bei 62% und mein Akku sinkt auch schnell
-
- 18.10.2013, 00:33
- #95
Das mit dem Akku hätte in der 10.2 besser werden sollen, schlussendlich änderte sich nichts.
Ähnliche Themen
-
-- GELÖST -- Akku Problem - Akku Anzeige blinkt
Von AngryAngel im Forum Samsung Galaxy S2Antworten: 5Letzter Beitrag: 17.08.2012, 03:54 -
wie hoch ist euer Stromverbrauch im Standby?
Von Sharkbait im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 5Letzter Beitrag: 27.07.2011, 13:03 -
hängt im Standby fest - Akku raus, Akku rein
Von Stadtaff im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 5Letzter Beitrag: 09.12.2009, 18:41 -
Welches Radio-Rom für die beste Akkuleistung?
Von mr_caot im Forum TD ROM UpgradeAntworten: 17Letzter Beitrag: 10.07.2009, 23:31 -
Internet radio bei Dsiplay off(standby)
Von Gregor im Forum Touch HD MediaAntworten: 2Letzter Beitrag: 09.03.2009, 10:19
Pixel 10 Serie mit Problemen:...