Ergebnis 1 bis 20 von 23
-
Gehöre zum Inventar
- 02.01.2014, 10:45
- #1
Da ich zu Weihnachten meine neue Smartphonehalterung von Wicked Chili bekam, welche die Kameralinse meines Lumias freilässt, habe ich mal getestet, während der Fahrt zu filmen, was erstaunlich gute Ergebnisse zu Tage gebracht hat:
(Passwort vp).
Da die Videodateien aber schnell sehr große Dateigrößen verursachen (das Beispielvideo ist 137MB groß), war ich auf der Suche nach einer Dash-Cam-App, die kontinuierlich in Schleife aufzeichnet, das heißt nach einer gewissen Zeit den Anfang wieder löscht. Bei einem "Ereignis", das man gerne festhalten möchte, kann man dann einen Knopf drücken und die Schleife wird gespeichert.
Ich habe hierfür im Marketplace drei Apps gefunden, die aber allesamt noch lange nicht perfekt sind.
Die beste war m.M.n. noch "Action Cam", die blendet sogar eine Karte mit ein und trackt die GPS-Position.
Leider ist es nicht möglich, die Videos aus der App heraus zu exportieren, etwa in Skydrive. Das ist für mich der gravierenste Nachteil.
Außerdem funktionieren die Apps nicht unter dem Lockscreen. Das ist aber eine WP-Einschränkung, oder?
Allerdings funktionieren Apps wie "Flashlight-X" aber auch unter dem Lockscreen, und diese nutzen ja ebenfalls die Videofunktion, um die LED anzusteuern, dachte ich.
Gibts hier noch gleichgesinnte, die sich so eine Funktion ebenfalls wünschen?
Würde den Thread updaten, wenn sich was neues ergibt, und mich natürlich auch über eure Updates und Vorschläge freuen
-
Hans Sperling Gast
Die Qualität vom Video find ich richtig gut. Kaum Verwackler, was aber bestimmt mit an der Fahrbahn lag.
-
Gehöre zum Inventar
- 02.01.2014, 11:16
- #3
Ich habe noch ein anderes Video mit schlechterer Fahrbahn gedreht, das ist auch nicht viel schlechter!
Den Großteil der Arbeit hat sicher der Bildstabilisator geleistet. Sieht man auch gut, wenn ich an der Ampel stoppe: Das Auto wippt deutlich zurück, aber das Bild bleibt stabil
Bringt nur leider nichts, wenn der Handyspeicher nach wenigen Minuten schon voll ist...
-
- 19.04.2014, 00:09
- #4
Das wäre vielleicht was für euch...
http://www.wpcentral.com/auto-witnes...ffic-accidents
http://windowsphone.com/s?appid=%20d...4-0f83ea58fc9f
-
- 19.04.2014, 03:32
- #5
Ich will euch ja nicht den Spas daran nehmen, aber grad letzte Woche habe ich eine Meldung gelesen, dass dashcams aus Datenschutzgründen nicht erlaubt sind und es schon Bußgelder gegeben hat deswegen in D.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 19.04.2014, 03:48
- #6
Nanu, dachte das wäre nur in Österreich verboten.
-
Fühle mich heimisch
- 19.04.2014, 07:13
- #7
Das es in D verboten sein soll habe ich noch nicht gehört. Nur über Diskussionen darüber. Aber die Idee mit solcher Cam hatte ich auch schon mal.
-
Fühle mich heimisch
- 19.04.2014, 07:16
- #8
Verboten nur, wenn im Internet veröffentlicht, wegen Kennzeichen usw.
Des weiteren liegt es im ermessen des Richters ob die Aufnahme als Beweismittel zugelassen wird. Die Videos dürfen auch nicht geschnitten sein.
(Situation inDE)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_belgium_215 aus geschrieben.
-
- 19.04.2014, 09:45
- #9
Die Kameras sind in Deutschland nicht zugelassen, da pauschal auch unschuldige gefilmt werden!
Mit der selben Argumentation gehen wir ja grad gegen die VDS vor...
Und die Dashcams machen es nach dem selben Prinzip "wir nehmen mal alles auf und sehen dann was wir brauchen".
Insofern für mich nur logisch, dass diese hier auch verboten wurden.
-
- 19.04.2014, 09:55
- #10
Es geht nicht um Beweismittel bei einem Unfall o.ä., sondern um Videoüberwachung und Datenschutz.
Ich hab's aus irgeneinem Zeitungsartikel, hab ihn aber nicht mehr gefunden. Aber hier steht es auch:
http://kanzlei-lachenmann.de/videoka...-rechtswidrig/
-
- 19.04.2014, 12:41
- #11
Im vom mir verlinkten Beitrag geht es um ein Programm, dass die Videodaten nur speichert, wenn abnormale Beschleunigungswerte gemessen werden, es also zu einem Unfall gekommen ist. Ansonsten verfallen die Daten und stehen keiner weiteren Auswertung oder Verarbeitung zur Verfügung.
-
- 19.04.2014, 12:49
- #12
selbst das ist nich zulässg, weil derjenige der aufgenommen wird, das weder weis, noch kann er es prüfen.
"Dashcams" egal wie realisiert, sind in Deutschland nicht zulässig.
Kam mal ne Kollumne dazu bei der ARAG.
-
- 19.04.2014, 22:02
- #13
Bestimmt nicht deswegen. Ich weiß gar nicht, warum alle immer meinen, sie müssten das Kennzeichen zensieren, wenn sie es ins Internet stellen.
Landgericht Kassel
Beschluss v. 10.05.2007 - Az.: 1 T 75/07 - Veröffentlichung von KfZ-Kennzeichen im Internet
Leitsatz:
1. Die Veröffentlichung eines KfZ-Kennzeichens auf einer Webseite verletzt den betreffenden Fahrzeuginhaber nicht in seinem Allgemeinen Persönlichkeitsrecht. Dies wäre nur bei Vorliegen weiterer Umstände der Fall , z.B. wenn die Informationen mit einem Aufruf veröffentlicht würden, den PKW zu beschädigen.
2. Es liegt auch keine Datenschutzverletzung vor, da keine automatisierte Verarbeitung iSd. § 1. Abs.2 Nr.3 BDSG gegeben ist.
-
Fühle mich heimisch
- 19.04.2014, 22:09
- #14
also meint ihr das meine actioncams auch verboten sind weil ich auf den videos andere leute und vielleicht fahrzeuge fiilme<?
-
- 20.04.2014, 17:04
- #15
Rein theroretisch ja.
-
- 10.07.2014, 01:49
- #16
-
Gehöre zum Inventar
- 10.07.2014, 06:23
- #17
Klingt an sich ganz nett, aber 1,99 pro Monat?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
- 10.07.2014, 06:45
- #18
Nur wenn Du sie öffentlich machst. Das gilt auch für die Fotografie. Genaugenommen machen sich sich selbst Leute in diesem Forum strafbar, wenn sie Screenshots veröffentlichen, auf denen ohne Zusage der betroffenen Personen Kontaktbilder angezeigt werden (Live-Kachel), Aussnahme ist das eigene Bild, Ich habe mich schon oft gefragt, weshalb keiner der Mods hier einschreitet...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 925 aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 07:45 ---------- Vorheriger Beitrag war um 07:40 ----------
Naja, die stellen eine Cloud zur Verfügung. Da ist logisch, dass sowas Geld kostet. Es geht also nicht um die App selber.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 925 aus geschrieben.
-
Googlook Gast
-
- 10.07.2014, 08:12
- #20
In Deutschland ist die Nutzung nicht verboten, vor Gericht muss aber vom Richter in jedem Fall individuell geprüft werden ob die Aufnahme als Beweismittel zugelassen wird. Österreich hat die Teile tatsächlich verboten, es drohen bis zu 10.000€ Strafe.
Ähnliche Themen
-
Windows 7 Phone als PC Cam nutzen
Von MSP1906 im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 1Letzter Beitrag: 23.05.2011, 20:19 -
Video Cam über USB als "USB" CAM
Von fuepe_1 im Forum HTC UniversalAntworten: 2Letzter Beitrag: 07.03.2007, 09:30 -
Hat es jemand geschafft PPC als FaxModem zu nutzen??
Von silver_ch im Forum PlaudereckeAntworten: 0Letzter Beitrag: 05.12.2006, 20:57 -
Qtek9000 als WLan Modem nutzen?
Von Lokutos im Forum HTC UniversalAntworten: 11Letzter Beitrag: 12.07.2006, 00:14 -
PDA als Flash-Speicher nutzen
Von giusi83 im Forum HP Forum (PPC)Antworten: 4Letzter Beitrag: 08.07.2005, 21:25
Pixel 10 Serie mit Problemen:...