Ergebnis 521 bis 540 von 578
-
Fühle mich heimisch
- 06.07.2015, 18:17
- #521
Nein, wäre mir aber auch neu, dass es die Funktion gibt. Bin ich auch froh drum, nervt bei WhatsApp schon sehr.
-
Gehöre zum Inventar
- 07.07.2015, 12:54
- #522
Wenn man es Ein- und Ausschalten könnte, wäre es ideal.
Bei mir werden auf dem Live-Tile immer 3 ungelesene Nachrichten angezeigt, wenn ich eine Nachricht in einem geheimen Chat bekomme. Ist das auch bei euch so?
-
Gehöre zum Inventar
- 27.07.2015, 07:47
- #523
Kann man Fotos, welche in einem geheimen Chat verschickt wurde, nicht speichern?
Wäre bequem um Fotos zu teilen und danach zu löschen.
-
- 27.07.2015, 17:36
- #524
Irre ich mich oder besteht doch der Sinn einer "geheimen Unterhaltung", dass das Geschriebene und Gesendete auch GEHEIM bleibt?
-
Bin hier zuhause
- 28.07.2015, 09:38
- #525
Für mich ist der Sinn der "gehenden Unterhaltung", dass die Daten verschlüsselt übertragen werden. Das geschieht bei der normalen Unterhaltung schließlich nicht.
Edit: Ich weiß nicht, ob sich die Bilder speichern lassen. Zur Not halt ein Screenshot machen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 28.07.2015, 11:42
- #526
-
Fühle mich heimisch
- 29.07.2015, 17:35
- #527
Die Verschlüsselung der eigentlichen Nachricht mit private/public key wird nur bei Secret Chats eingesetzt. Deshalb kannst du auf die Secret Chats auch nicht von allen Geräten aus zugreifen.
-
Fühle mich heimisch
- 01.08.2015, 08:31
- #528
OK soweit ich das lesen konnte wird die Nachricht immer verschlüsselt, nur im Normalfall duch den Server und im Secret Chat direkt durch den Client. Warum man dann nicht auf allen Geräten mitlesen/schreiben kann will sich mir nicht erschließen. Wenn man einen private und einen public Key hat, dann muss man dem private Key ja nur auf allen Geräten gleich haben, wie man das bei PGP auch machen würde. Aber gut, anscheinend denkt man das würde zu viel Eingriff vom User erfordern. Obwohl ich denke, auf dem Telefon eine Option zum Exportieren des private Key (so wie bei Threema) sollte recht einfach zu nutzen sein.
Den kann man dann auf allen Geräten importieren und kann wieder auf allen gleich sichern ver- und entschlüsseln.
Vielleicht bietet Telegram ja diese Option auch irgendwann . . .
Mit Tapatalk Windows 10
-
Bin hier zuhause
- 03.08.2015, 11:46
- #529
Dass irgendwas durch den Server verschlüsselt werden soll ist mir neu.
Und ja das stimmt. Man müsste "nur den Austausch" des private Keys ermöglichen, um auf allen Geräten die verschlüsselten Nachrichten zu entschlüsseln. Aber diese Option gibt es eben leider nicht.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 15.08.2015, 12:25
- #530
Habe ich hier abgelesen:
https://telegram.org/faq/de#f-wie-ve...un-genau-daten
F: Wie verschlüsselt ihr nun genau Daten?
Wir unterstützen zwei Ebenen sicherer Verschlüsselung. Server-Client Verschlüsselung wird in Cloud-Chats (private Chats und Gruppenchats) eingesetzt, Geheime Chats setzen auf eine zusätzliche Ebene der Client-Client Verschlüsselung. Alle Daten - egal ob Texte, Medien oder Dateien - werden auf die gleiche Weise verschlüsselt.
Unsere Verschlüsselung basiert auf 256-bit symmetrischer AES Verschlüsselung, RSA 2048 Verschlüsselung und dem sicheren Diffie-Hellman Schlüsselaustauschverfahren. Mehr Informationen dazu in unserer erweiterten FAQ.
-
Bin hier zuhause
- 17.08.2015, 07:18
- #531
Ja. Da steht, dass nur die geheimen Chats Client-Client verschlüsselt werden. Bei den Server-Client Verschlüsslungen ist nur die Verbindung von dir zum Telegram Server verschlüsselt. Aber der Telegram Anbieter kann immernoch deine Nachrichten mitlesen. Einzig das Mitlesen auf dem Weg zum Server (bei dir im Wlan, am Internet Knotenpunkten,....) wird damit verhindert.
Dass kannst du dir vorstellen, wie wenn du auf Facebook mit oder ohne https Verschlüsselung zugreifst (Falls das ein greifbareres Beispiel für dich ist) bei http weiß jeder, welche Daten du abrufst und sendest. Bei https ist die Verbindung zwischen dem Server und dir verschlüsselt. Aber der Server kann immernoch alles lesen.
Client-Client bedeutet, dass niemand mehr zwischen dir und deinem Chat-Partner mitlesen kann. Wenn einer von euch beiden etwas schickt, wird das Ganze mit einem Schlüssel geschützt, den Eure beiden Geräte vorher erzeugt haben.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 17.08.2015, 08:46
- #532
Also ohne https auf facebook ist anders. Und ich denke Facebook und Telegram ist anders
Aber ist schon klar, wenn Ende zu Ende verschlüsselt ist müssen die Daten auf einem der Endgeräte geklaut werden, wird nur zum und vom Server verschlüsselt kann man zusätzlich auch dort die Daten abgreifen. Unterwegs (wie bei http) kann man es dann aber nicht.
Außerdem, wenn ich es richtig verstehe, ist die Verschlüsslung selbst besser als die von HTTPS.
Aber was immer, ich bin ja im Prinzip auch dafür das der gesamte Datenverkehr, ob Messenger oder Mail oder was immer Ende zu ende verschlüsselt wird.
m-s
Tapatalk Windows 10
P.S. Von der Telegram Seite
F: Was wenn mein Hacker-Freund behauptet, er könne eure Nachrichten entschlüsseln?
Jeder der behauptet, er oder sie könne Nachrichten entschlüsseln, ist herzlich dazu eingeladen, das Ganze zu beweisen. Wir haben einen Wettbewerb gestartet, wo man 300.000 US-Dollar gewinnen kann. Mehr Informationen zu diesem Wettbewerb.
-
Fühle mich heimisch
- 19.08.2015, 12:51
- #533
Auch da geht es meines Wissens nach um das Knacken von secret chats
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 28.08.2015, 22:20
- #534
Ich finde bei Telegram die Stickers sehr unterhaltsam. Beispiel: Minions, Merkel, berühmte Personen.
Welche Stickers nutzt ihr?
Wo bezieht ihr neue Stickers?
-
Fühle mich heimisch
- 30.08.2015, 09:21
- #535
Das Merkel-Pack ist der Hammer! Putin ist auch gut
den Großteil hab ich von Freunden direkt installiert, über Google findest aber auch ne seite, die alle packs als download anbietet. Url weiß ich gerade nimmer...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 31.08.2015, 06:06
- #536
Neues Update für die Telegram App.
-
- 31.08.2015, 06:08
- #537
Jop gerade geladen!
gesendet unterwegs mit Lumia 930
-
Fühle mich heimisch
- 31.08.2015, 06:54
- #538
Endlich haben sie das "Beta" entfernt.
-
Fühle mich heimisch
- 31.08.2015, 16:02
- #539
Übrigens hat sich mein bilder-senden Problem durch das formatieren meiner sd Karte gelöst! Irgendwas war da wohl fehlerhaft, vor der formatierung ja die usb Verbindung am pc auch nicht funktioniert.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 02.09.2015, 09:09
- #540
In einer Gruppe ist jetzt jemand beigetreten, von dem ich die Handynummer nicht habe. Ist es möglich den Kontakt trotzdem zu meinen Kontakten hinzuzufügen?
Bei WA ist das ja möglich.
Ähnliche Themen
-
Workshop: 3D-Oberfläche für Windows Phone 7 - HTC HD2
Von manuellemke im Forum HTC HD2 InterfaceAntworten: 5Letzter Beitrag: 18.02.2010, 06:38
Pixel 10 Serie mit Problemen:...