Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
Bin hier zuhause
- 25.06.2014, 10:29
- #1
Moin,
Ich suche ne App, mit der man OpenCycle-Maps auf dem Handy nutzen kann. Ideal wäre es, wenn die App auch ne Offline-Funktion für die Opencycle-Map bietet. Kann vielleicht jemand eine empfehlen? Ich hab mehrere gefunden, die Openstreetmap unterstützen, allerdings weder Offline, noch OpencycleMaps.
Grüße,
Jojo
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_268 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 25.06.2014, 12:27
- #2
1. Du kannst GeoMeterPro kaufen. Das ist eine sehr gute Fahrradapp - leider einen € teuerer geworden, aber m.E. das Geld immer noch wert.
Sie bietet die OpenCycleMap als Kartenquelle an, ermöglicht innerhalb der App auch den Kartendownload (in verschiedenen Modi um Speicherplatz zu sparen: z.B. nur die Karte entlang der geplanten oder importierten Route. Allerdings nur in EINER Zoomstufe)
2. Du nimmst die App NaviComputer. Super Funktionsumfang, unglaublicherweise kostenlos.
Leider aufrgund von rechtlichen Problemen keine native Einbindung der OpenCycleMap, ABER:
zur App gibt es eine komplementäre Desktopsoftware. Sie ist zum Betrieb nicht notwendig, aber ermöglicht ein paar tolle Sachen. Z.B. eine Offlinekartenverwaltung auf dem PC (herunterladen, selektiv auf's Handy laden, beliebig viele Zoomstufen.)
Auch kann man hier mit einem Trick die OpenBicycleMaps ermogeln:
Wenn die Begleitsoftware "NaviMapper" auf dem Pc installiert ist, in das Installationsverzeichnis gehen und die Datei "MapSources.xml" mit einem Editor Deiner Whal öffnen. Hier fügt man innerhalb der Mapsourcelist den Eintrag
Code:<MapSource ID="OpenCycleMap"> <Copyright>http://www.opencyclemap.org</Copyright> <MinZoom>1</MinZoom> <MaxZoom>18</MaxZoom> <TileUrl>http://a.tile.opencyclemap.org/cycle/%z/%x/%y.png </TileUrl> <TileUrl>http://b.tile.opencyclemap.org/cycle/%z/%x/%y.png </TileUrl> <TileUrl>http://c.tile.opencyclemap.org/cycle/%z/%x/%y.png </TileUrl> </MapSource>
Wenn man das Handy mit dem Rechner verbindet, in den Synchronisationsdialog geht (um z.B. Routen oder Karten vom PC auf das Handy zu laden), kann man den Punkt "aktualisere MapSources.xml" mit einem Haken versehen. Das Ergebnis sieht so aus, also daß man fortan am Handy nativ die OpenCycleMap auswählen kann. So kann man sie online nutzen, direkt am Handy Ausschnitte zur Offlinenavigation herunter laden oder was auch immer.
Natürlich kann, nachdem die Mapsources.xml am PC geändert wurde, am PCProgramm die OpenBicycleMap nutzen bzw. ein definierter Kartenausschnitt in den gewünschten Zoomstufen herunterladen und an das Handy übertragen werden. Dort nutzt man dann diese dann als "Offlinekarte".
-
Bin hier zuhause
- 25.06.2014, 12:48
- #3
Hi,
vielen Dank für die Tipps. NaviComputer ist ja mal cool. Vor allem, weil ich hinterher meine Tracks direkt am PC exportieren kann. Dafür hab ich mir dummerweise letzte Woche den GPS-Calculator Pro gekauft:-/ Aber da gehts nur über Skydrive. Da find ich die Lösung vom NaviComputer viel viel besser.
Wobei ich glaube, GeoMeterPro ein wenig komfortabler ist, so auf den ersten Blick, ohne es auch installiert zu haben. Kann GeoMeterPro denn auch GPX-Tracks exportieren?
-
Bin hier zuhause
- 25.06.2014, 13:06
- #4
keine Ahnung. Ich fahre ausschließlich geplante und auf das Handy übertragene Routen ab bzw. nach und habe noch nie selbst welche aufgenommen.
Ich würde aber sagen, daß man die aufgenommen Strecken nicht leichter als beim NaviComputer auf den Rechner bekommt. Wenn man erstmal verstanden hat, wie es funktioniert
-
Bin hier zuhause
- 25.06.2014, 13:40
- #5
Also, ich denke, der NaviComputer ist genau das, was ich brauche. Werde es die Tage mal im Einsatz testen. Heute ist das Wetter bei uns zu schlecht fürs Radl:-/
Vielen Dank nochmal für den Tipp. Kannst du evtl was über den Akkuverbrauch vom NaviComputer sagen? Hält das Handy auch mal ne 8h-Tour durch? Mit Offlinekarten natürlich.
Grüße
Jojo
-
- 25.06.2014, 13:58
- #6
Mit Offlinekarten sollte das gar kein Problem sein. Im Zweifel Stromsparmodus aktivieren, um Hintergrundaktivitäten einzuschränken.
GeoMeter Pro kann natürlich auch Tracks Ex- und Importieren, GPSies.com oder OneDrive.
-
entwickelt Apps
- 25.06.2014, 14:42
- #7
Hallo Leute,
melde mich hier mal kurz als Entwickler von NaviComputer zu Wort. Danke erstmal für kzile für die ausführlichen und korrekten Ausführungen. Wie er schon korrekt schrieb ist die Opencyclemap standardmäßig nicht integriert, da die Nutzungsbedingungen den Download (Oflline Nutzung) untersagen. Es gibt aber gute Alternativen, die ebenfalls auf OpenStreetMaps basieren. Und wer es trotzdem nutzen möchte finden ebenfalls in kzile's Post die Anleitung...
Ansonsten bei Fragen oder Anregungen einfach schreiben, ich lese normalerweise alles, kann nur aus Zeitgründen leider nicht immer alles beantworten. Zur Zeit ist die Zeit auch etwas knapp, ich hoffe aber dennoch, demnächst vielleicht mal wieder das ein oder andere Update liefern zu können
Grüße
-
Bin hier zuhause
- 25.06.2014, 14:52
- #8
Hallo NaviComputer,
erstmal große Anerkennung für deine App. Macht wirklich nen sehr guten Eindruck, genau das habe ich gesucht. Nun mal ne Frage: Greifst du die Höhendaten einfach aus dem GPS-Signal ab oder ermittelst du die aus anderen Datenquellen, so wie es der GPSCalculator macht? Denn die Höhendaten vom GPS an sich sind ja eher mies.
Grüße
Jojo
-
Bin hier zuhause
- 25.06.2014, 17:31
- #9
Ich denke für den Akku wird das größte Problem sein, daß das Display 8h lang an sein wird.
Darüberhinaus habe ich mit meinem 8.1 developer update auch das Problem, daß das Handy auf der Rückseite oben links immer sehr warm wird, wenn die Ortungsfunktion dauerhaft gebraucht wird. Zumindest denke ich, daß es gerade dann immer viel Strom verliert, wenn die Ortung genutzt wird.
Also erstmal würde ich die Displayhelligkeit auf "niedrig" stellen und dann erst das automatische Anpassen auf "ein" stellen. Da kommt eine geringere Helligkeit als bei "erst auf hoch gestellt und dann auf automatisch" bei herum.
Für so lange Trips habe ich immer den Anker Astro 5600mAh mit. Der kann im Bedarfsfall gut irgendwo in Handynähe an's Fahrrad getapt werden, wenn man Strom braucht. Mein Omnia7 (1600mAh Akku), ein WP7 der ersten Generation, lud er zwei Mal komplett und war dann leer. Beim Lumia 920 habe ich noch keinen kompletten Ladezyklus mit dem Anker durchlaufen.
Und ich muß gestehen, daß ich für so lange Trips immer ein "altes" WP7 zur Navigation hernehme. NaviComputer gibt's leider nur für WP8, daher fehlen mir dorthingehend die Erfahrungen.
-
Bin hier zuhause
- 25.06.2014, 19:18
- #10
Probier doch auch mal die APP " micoach" aus. Bin heute damit offline und am PC gut klar gekommen
Naja bis auf ein paar Kleinigkeiten. Hier wurde im Forum geholfen !!!
-
entwickelt Apps
- 26.06.2014, 09:42
- #11
Akkuverbrauch sollte kein Problem sein. NaviComputer ist für lange Touren gemacht und optimiert. War selbst am Wochenende wieder unterwegs. Akku meines Ativ S (mit WP 8.1) hat am Abend nach einer Tagestour noch locker 50-60%, und das mit aktiviertem LiveTracking. Display sollte natürlich nur bei Bedarf eingeschalten werden und sonst aus.
Stromsparmodus ist eher kontraproduktiv, da Apps dann nicht im Hintergrund laufen (und tracken) können.
Die Höhendaten kommen nur vom GPS, auch aus Stromspar- und Offlinefähigkeitsgründen. GPS Höhen sind meiner Erfahrung nach durchaus auf +-5m genau, nur die Höhenaddition (Auf- und Abstieg) ist ein wenig mit Vorbehalt zu genießen, auch geringe Schwankungen summieren sich da schnell auf so dass die Anzeige zu hoch ist. NaviComputer hat da zwar einen Filteralgorithmus eingebaut, da aber jedes Gerät/GPSmodul ein wenig anders ist, muss der nicht immer 100% passen. Höhendaten anhand der Koordinaten aus dem Internet zu beziehen würde das ganze aber auch nicht wesentlich verbessern, denn auch da gibt es Schwankungen.
-
Gehöre zum Inventar
- 26.06.2014, 11:18
- #12
Wer oft Touren mit Rad und Smartphone macht der sollte sich mal ein Gerät wie das USB-Werk von Busch und Müller besorgen.
Ich hab mir bisher auch mit einem Zusatzakku beholfen, aber meine Touren waren auch nicht so lange, nur so ca. 5-6 Stunden.
Meiner Erfahrung nach verbraucht GPS Logging recht viel Strom, zumindest wenn es genau sein soll. Windows Phone bietet da ja zwei Möglichkeiten. Entweder die App läuft im Vordergrund und zeichnet permanent auf (was sehr genau ist) oder aber es wird nur periodisch (alle 30 Minuten) der ohnehin von Windows Phone ermittelte Standort von der App abgespeichert. Letzteres braucht wenig Strom, aber wenn die App permanent Kontakt mit den Satelliten hält sollte sich das schon deutlich bemerkbar machen.
-
entwickelt Apps
- 26.06.2014, 11:48
- #13
Ist so nicht ganz richtig. Apps können auch im Hintergrund permanent aufzeichnen. NaviComputer macht das auch. Und der Akkuverbrauch hält sich dabei zumindest beim Ativ S wie geschrieben in Grenzen. Liegt bei abgeschaltenem Display bei unter 5% pro Stunde...(Trotz Telefon/Daten etc. alles an)
-
- 26.06.2014, 12:29
- #14
GeoMeterPro zeichnet ebenfalls im Hintergrund die Route -und zwar ganz genau. Ein Tracking-Dienst darf ja im Hintergrund laufen, so wie z.B. auch Here Drive+. Das hab ich oft auf Mountainbike-Touren benutzt und der Akkuverbrauch war sehr gering. Eine Tagestour mit dem Lumia 920 und am Abend haben etwa 40% Akku gefehlt.
-
Gehöre zum Inventar
- 26.06.2014, 16:23
- #15
Stimmt, da habt ihr Recht. Trotzdem gibt es diese beiden Möglichkeiten, permanent oder periodisch. Ich hab eben die Erfahrung gemacht, dass das permanente Aufzeichnen mir den Akku in wenigen Stunden leer saugt auch wenn der Bildschirm nicht permanent an ist.
-
Bin hier zuhause
- 28.06.2014, 13:39
- #16
So, ich habe NaveComputer gestern mal auf ner 5h Tour getestet. Hatte ne Offline-Karte von dem Gebiet. Nebenbei immer mal ein Foto mit der Nokia Camera geschossen und alle halbe Stunde mal die App aufgemacht, um den Weg zu checken. Hat in der Zeit gute 50% des Akkus gezogen. Ich bin soweit zufrieden, werde mir aber wohl für Mehrtagestouren im Sommer einen externen Akku dazu holen.
Ähnliche Themen
-
GPS mit Goolgle Maps verwenden
Von donangelo im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 4Letzter Beitrag: 15.06.2009, 19:44 -
funktioniert "google maps" bereits offline auf dem HTC
Von tommunic28 im Forum Touch HD TweaksAntworten: 13Letzter Beitrag: 11.05.2009, 16:56 -
Probleme mıt Google Maps
Von Unregistriert im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 5Letzter Beitrag: 06.02.2009, 13:37 -
GPS funktioniert mit Google Maps nicht
Von Zoraks_Nephew im Forum SE Xperia X1Antworten: 13Letzter Beitrag: 06.01.2009, 13:33 -
Satelliten Bilder mit Google Maps auf dem Universal
Von rdkay im Forum HTC UniversalAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.08.2006, 13:38
Pixel 10 Serie mit Problemen:...