Ergebnis 21 bis 40 von 188
-
- 13.09.2013, 07:30
- #21
Das muss mir näher ansehen. Danke für den Hinweis.
-
- 18.09.2013, 08:06
- #22
Die nächste Version ist jetzt im Store!
Man kann jetzt einen NFC Tag beschreiben, der das Passwort (in verschlüsselter Form) enthält und die App startet. Ein toller Komfortgewinn, vielen Dank für den Vorschlag, Arcelor!
Die App ist weiterhin kostenlos, werbefrei und braucht keine Netzwerkverbindung!
Die kleinste unterstützte Größe der Tags sind 168 Bytes (!). Hinweise zum Kauf von Tags sind in Meldung 15 enthalten.
Vielen Dank für Eure Unterstützung und die Kritiken.
LG
Thomas
PS: Das Passwort-Eingabefeld ist auf Readonly gesetzt, wenn das Passwort sichtbar ist. Ich weiß auch nicht mehr, was ich mir dabei gedacht hatte. Ich finde es aber auch nicht so schlimm, man kann nach ein Passwort ansehen oder nach der Eingabe nachsehen, ob alles richtig war.
-
Arcelor Gast
Ich werde es nachher ausprobieren und berichten.
Vielen Dank Thomas.
-
Mich gibt's schon länger
- 18.09.2013, 11:43
- #24
was jetzt noch fehlt ein Backup NFC dongle und eine windowssoftware um die daten zwischen smartphone und windows "programm" über wifi zu syncronisieren. (kein internetsync) so wie es auch handy safe angeboten hat. (handy safe leider entwicklung eingestellt)...
hintergrund..
je nach umfeld kommen so einiges an passwörter, logins, bankdaten usw.. zusammen und diese "nur" auf dem smartphone ist zu riskant da wenn es wirklich mal kaputt geht oder 2 wochen zum service muss und man kein anderes phone hat zum backups zurück zu spielen (sofern das überhaupt geht)! (es soll passieren das man jährlich 2-3x sein smartphone wechselt)
weiterer Vorteil eine Windows Desktop Anwendung (keine app) läuft auch noch in 10 jahren da man immer einen zur not alten "pc" hat der mit Win8 oder 8.1 läuft sollte die entwicklung aus irgend welchen gründen mal eingestellt werden. (Wie jetzt bei handy safe)
und laufend den passwort tresor zu switchen ist n e r f i g
wie werden die passwörter und die datenbank denn überhaupt bei schlüsselbund verschlüsselt?
blowfish? aes?
solch eine kombination darf auch gerne was kosten immerhin kosten bankingapps ja auch einiges
[edit]
die krönung wär noch die erweiterung auf ios und android da man ja nie weiß wo man in zukunft hin getrieben wird(sollte ja rel. einfach umsetzbar sein zumindest laut werbung von MS geht das ja fast von allein...)
-
Arcelor Gast
Aufgrund der heutigen Aktualisierung und Erweiterung der Funktion, benutze ich jetzt nur noch Schlüsselbund.
Gefällt mir wirklich ausgesprochen gut, habe aber dennoch einige Kleinigkeiten anzumerken, die den Komfort und die intuitive Bedienung betreffen.
1. Starte ich die App, wird die Passwortabfrage mit automatisch geöffneter Tastatur dargestellt.
Es wird aber nirgendwo darauf hingewiesen, das man nun alternativ (wenn zuvor eingerichtet und NFC-Tag beschrieben) das Telefon an den NFC-Tag halten kann bzw. soll.
Eine Änderung mit Texthinweis auf NFC wäre bestimmt vorteilhaft.
2. Wenn man die App aufgerufen und dann das Smartphone am NFC-Tag hält, kommt die weitere Sicherheitsabfrage, ob man öffnen möchte.
Eine Deaktivierung des Popup-Fensters und direkter Start wäre für den Komfort noch vorteilhafter.
Möglich ist es laut NFC-Tresor jedenfalls.
3. Wenn die App dann über Passwort oder per NFC-Tag richtig geöffnet ist, wird bei erneuter Detektion des NFC-Tags erneut das Popup-Fenster zur Anwendungsöffnung eingeblendet.
Kann man das bis zum nächsten Start der App nicht unterdrücken?
Wäre aber vielleicht bei Durchführung von Punkt 2 eh überflüssig.
4. Wenn man einen neuen Eintrag anlegt, kann man im Memo mit der Eingabetaste keinen Zeilenumbruch durchführen.
Das wäre aber durchaus sinnvoll.
5. Der Sicherheit dienlich wäre auch bestimmt, das bei geöffneter App und bestimmter Zeitdauer der Inaktivität wieder selbsttätig geschlossen wird.
Wenn es denn möglich ist.
6.
Diese Punkte sind mir bis jetzt aufgefallen, auch wenn es "positive Kritik" auf hohem Niveau ist.
Ansonsten nochmals ein ganz großes Danke dafür, das Du auf meinem NFC-Wunsch eingegangen bist.
Trotz genannter Punkte eine wirklich sehr nützliche App, die bei Nutzung von mehreren NFC-Tags auch ruhig etwas kosten darf.
Irgendwie muß man ja auch gute Sachen anerkennen und eine kleine Unterstützung leisten.
So halte ich es jedenfalls persönlich.
Gruß,
Arcelor
-
- 19.09.2013, 07:09
- #26
Hallo mz4, Arcelor,
vielen Dank für die Vorschläge und Tips. Ein Teil davon ist mir war mir auch klar, allerdings wollte ich das Feature erst mal schnell rausbringen, damit ihr schon was davon habt. Um den Feinschliff kann ich mich ja jetzt noch kümmern.
Das Thema Backup habe ich auch auf dem Schirm. Im Moment kann ja einzelne Einträge über NFC an ein zweites Phone mit Schlüsselbund überspielen. Allerdings, als einzige Stelle, wo die Passwörter gespeichert sind, würde ich kein (Smartphone-)Programm nehmen. Ein Papier-Backup, zur Not im Bankschließfach oder sonstwo an einer sicheren Stelle halte ich schon für sinnvoll.
Der Passworthash wird mit SHA256 und Salt generiert, die Daten werden mit DPAPI im Phone verschlüsselt. Da sind mehrere Algorithmen im Einsatz, 3DES, SHA-1 und PBKDF2 (sh. http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms995355.aspx). So ein Datensatz wie er in der App gehalten wird lässt sich so einfach nicht auf ein anderes Gerät übertragen, da müsste eine asymmetrische Verschlüsselung her.
Was das mit dem Preis betrifft, das ist ein schwieriges Thema. Es herrscht ja grade bei den Apps so eine Billig-Mentalität. Aber von 1,49€ -30% kann nicht wirklich eine Entwicklung finanziert werden, das geht erst ab sagen wir 6-7 stelligen Downloadzahlen.
Wenn ich also bedenke, das ein MFC-Tag ja schon mehr als einen Euro kostet und eigentliche billigste Massenware ist, wie viel ist dann der Gehirnschmalz und die (Frei)zeit eines gestandenen Informatikers Wert?
Nehmen wir also mal an, ich würde 1,99€ für eine Pro Version mit dem einen oder anderen Extra Feature nehmen und jeder 200ste Downloader würde die Kaufversion nehmen, dann rechnet sich nicht mal der Aufwand, den ich mit der zusätzliche Anmeldung, dem US-Steuerformular und später womöglich mit der eigenen Steuerklärung hätte.
In diesem Sinne also,
Thomas
-
Mich gibt's schon länger
- 19.09.2013, 07:28
- #27
Hallo Thomas,
deshalb ja iOS und Android Unterstützung. so sehr mir WP auch gefällt aber für App Entwickler ist es einfach noch ein Nieschenprodukt.
andere Tresore wollen 12$ im Jahr.
ein Abo ist mir aber auch unsympathisch.. da fand ich die Handy Safe lösung mit ~2€ für die app (Wenn se gut ist auch 4) und 8-10€ für die Windows Desktopanwendung echt ok...
und wenn man wechselt noch mal 2-4€ für die ios/android app und alles ist gut.
aber du hast schon recht was die eigene "Zeit" wert ist..
ein zweischneidiges Schwert.
was die Preise der NFC Tags angeht ja die sind in der Tat maßlos überteuert zumindest "noch" genauso wie qi Ladegeräte
liegt halt an den kleinen Stückzahlen.
[edit]
203er nfc tags "günsitg": ~0,7-0,9$ free shipping
http://de.aliexpress.com/wholesale?S...tag203&catId=0
http://de.aliexpress.com/item/10PCs-...642594336.html
http://de.aliexpress.com/item/10-NFC...005436708.html
-
- 20.09.2013, 18:50
- #28
Hallo Arcelor,
nach ausgiebiger Recherche musste ich feststellen, dass die Punkte 2 und 3 so nicht zu lösen sind. Der Dialog kann nur unterdrückt werden, wenn man gerade am Schreiben ist. Sorry, die NFC-APIs in WP8 scheinen mir etwas mit der heißen Nadel gestrickt zu sein. Es gibt im Detail ziemliche Lücken.
Punkt 4 habe ich bereits im Code korrigiert. Kommt in der nächsten Version mit.
Punkt 5 ist in Planung. Mal sehen ob es geht. Ich denke schon.
Punkt 6 ist ebenfalls in Arbeit.
Gruß
Thomas
-
Arcelor Gast
Spitze!
-
- 26.09.2013, 20:31
- #30
So, Punkte 4 und 6 sind behoben, die App ist in der Zertifizierung. Wird ca. 4 Tage dauern.
Punkt 5 ist nicht so einfach, muss darüber noch was nachdenken.
Gruß
Thomas
-
- 04.10.2013, 18:19
- #31
Unfassbar, die Zertifizierung ist immer noch nicht durch! Die brauchen aber lange diesmal!
-
- 22.10.2013, 10:46
- #32
Die Zertifizierung hat diesmal geschlagene 8 Tage gedauert...
News:
* Ich arbeite gerade an einer neuen Version u.a. mit Sortierung der Liste.
* Gestern wurde die App von Microsoft im Store für Italien gefeatured. Ich habe seit gestern schon 10 neue (gute) Bewertungen aus Italien bekommen, das ist Rekord (für meine Verhältnisse). Erfahrungsgemäß bewerten nur sehr wenige Leute, zumindest wenn es nichts zu meckern gibt. Auf die Downloadzahlen morgen bin ich schon gespannt....
-
- 26.10.2013, 10:18
- #33
Seit eben ist eine neue Version im Store, mit optionaler Sortierung der Einträge.
Das Feature im italienischen Store hat für einen Tag die Downloads ungefähr verzehnfacht.
Dank an Arcelor für das beständige Bewerten der App.
Thomas
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
- 26.10.2013, 21:03
- #34
Für die nächste Version gibt es ein paar Ideen, die ich hier mal zur Diskussion/Abstimmung stellen möchte:
* Umschaltbare Sprache innerhalb der App. Das hilft vielen Anwendern in Ländern, deren Sprache nicht unterstützt wird (und das sind die meisten). Bisher wird in diesem Fall die neutrale Sprache, also Englisch, automatisch gesetzt. Derzeit zeigt die Statistik Anwender in 95 Ländern.
* Datensicherung über NFC oder Bluetooth oder Wifi Direct zu einem anderen Gerät. Hier besteht noch ein bisschen Lernbedarf (auf meiner Seite) was die Datenübertragung betrifft. Auf dem anderen Gerät müsste ebenfalls eine kompatible App laufen. WP8 wäre natürlich der kleinste Aufwand, dann bräuchte ich das nur in Schlüsselbund selbst einbauen. Würde das bereits helfen? Eine Windows 8 Store App wäre deutlich mehr Aufwand, vor allem da ich noch keinen Store Account habe (und der kostet).
* Gliederung der Einträge in Gruppen. Anwender mit vielen Einträgen in der Liste würden davon profitieren.
Thomas
-
Mich gibt's schon länger
- 27.10.2013, 06:34
- #35
Hey danke das ist schon ein sehr guter schritt
was die Datensicherung angeht würde es mir als erster schritt schon reichen damit ich ein verschlüsseltes backup/file habe wenn das Telefon mal zum service muss um dann danach nicht wieder alles händisch eingeben zu müssen. eine pc app wär super und auch mittelfristig wünschenswert aber jetzt nicht dringend
die gruppierungen und sortierungsfunktionen sind ebenfalls sehr sehr wichtig um den überblick zu behalten
was die umschaltbaren sprachen angeht *hmm* wie währe es wenn du eine art csv datei machst mit allen englishen und deutschen begriffen und die der community zur verfügung stellst.
so können einheimische die beide sprachen können dir die Liste zukommen lassen wie was wo heißt.
aber so viele wörter sind das doch gar nicht in der app?!?!
-
Arcelor Gast
Wie schon mehrfach erwähnt, würde ich ohne Zweifel für so eine sinnvolle App bezahlen, wenn dadurch die Kosten gedeckt werden könnten.
Sollte für jeden Nutzer eine Selbstverständlichkeit sein.
Wenn das kein zu großer Aufwand sein sollte, wäre diese Option sicherlich nie nachteilhaft, aber eben nur eine Option.
Das wäre in der Tat ein sehr großer Schritt hinsichtlich Komfort und praxisgerechter Nutzung.
Kann mir vorstellen, das man mit solchen Funktionen noch wesentlich mehr potenzielle Nutzer im Markt ansprechen würde, wenn das denn technisch offline machbar wäre.
Gruß,
Arcelor
-
- 27.10.2013, 08:29
- #37
Die derzeit unterstützten Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Vietnamesisch) sind wohl erstmal ausreichend. Das Problem ist nur, dass jeder, der nicht eine der 6 Sprachen als UI Sprache eingestellt hat, immer Englisch bekommt. Selbst wenn vielleicht Französisch ihm besser passen würde. Sagen wir, Systemsprache ist Portugiesisch, dann hätte er vermutlich die App lieber in Spanisch oder Italienisch als in Englisch.
Übrigens, Vietnam ist seit der Lokalisierung das Land mit den größten Zuwachsraten und den derzeit höchsten täglichen Downloadzahlen und schickt sich an, diesen Monat sogar Italien zu überholen, obwohl die App in Italien diesen Monat von MS im Store einen Tag gefeatured wurde!
-
Mich gibt's schon länger
- 27.10.2013, 08:34
- #38
ich denke es ist überhaupt kein problem geld für etwas gutes zu verlangen.
die bereitschaft für MEHR geld also 5-10 oder 15€ ist auch da pro app zu bezahlen wenn etwas nachweisbar SICHER... VERLÄSSLICH und gepflegt wird.
das ganze muss halbwegs offen gelegt sein damit man das vertrauen gewinnt von leuten die an paranoia haben halt eben "ultimativ"
es muss ja auch keine Windows 8 "app" sein die über den appstore vertrieben wird.
es reicht eine normale Windows Anwendung... das sind die dinger mit denen wir immer gearbeitet haben bevor das grausame "app" entstanden ist.
außerdem will ich in windows arbeiten und da muss es eine Anwendung für den Desktop sein und nicht für den "müll" screen
so eine Anwendung hat ja auch in gewisserweise das professionelle publikum als ziel und nicht den privatmann der nur seine EC und CC daten speichern will
ich kenne einige die auf so ne gescheite sw warten.
bleibt nur zu klären wie man das "vertrauenswürdig und zukunftsicher" sicherstellt ohne eine "größere" firma im rücken
---------- Hinzugefügt um 09:34 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:30 ----------
ich meine das wär ja global
vielleicht sollte man den namen dann von Schlüsselbund in "NS/A du kommsch hier ned rein" ändern
und schon brechen die server zusammen...
ein bisschen unterstützung durch die medien wegen NS/A anspielung *rofl*
-
- 27.10.2013, 08:45
- #39
Bei einer Desktop-Anwendung ist das mit dem Vertrauen viel wichtiger, weil da keine 'Capabilities' existieren, die dem User sagen, welche Verbindungen zur Aussenwelt verwendet werden. Die Sicherheit ist hier auch viel einfacher zu gewährleisten. Und zudem nimmt einem der Store ja die ganzen Geschichten wie Bezahlverfahren und Benutzerregistrierung ab.
Ich denke in der Tat daran, die Appbeschreibung beim nächsten Mal etwas zu ändern, in etwa 'Schlüsselbund - Der private Passwortspeicher' oder so ähnlich.
-
Mich gibt's schon länger
- 27.10.2013, 08:56
- #40
ich denke mit geschickter wortwahl und anspielung auf sicherheitsrelevante themen (aus der presse) sind noch ganz andere dinge möglich..
mit solchem "trittbrettfahren" sind schon andere ganz groß geworden und die presse begrüßt es und wirbt ja auch für einen wenn man gezielt ein "problem" angeht
und sonderzeichen dazu gehören auch öüä sind nie gut um gefunden zu werden da der WPstore es nicht checkt wenn man "schlusselbund" schreibt die passende app anzuzeigen.
android macht das viel besser da reicht auch "schlussel" oder "schlußel" um die app zu finden.
und das "vertreiben" der software über ein "download" onlineshop ist nicht wirklich eine hürde und auf fast jedem webspace machbar
Ähnliche Themen
-
[Appvorstellung] feed me RSS Reader
Von calum im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 509Letzter Beitrag: 01.11.2013, 14:30 -
[Appvorstellung] MetroTasks (mit Toodledo, Exchange Synchronisation)
Von Fabian Höger im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 52Letzter Beitrag: 19.06.2012, 14:02 -
[Appvorstellung] MySchool
Von Cr3dos im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 64Letzter Beitrag: 16.11.2011, 21:17 -
[Appvorstellung] Dark Russian Trainer
Von darkprojekt im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 2Letzter Beitrag: 10.04.2011, 20:01
Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:
,
,
,
,
schluesselbund wp8,
,
,
,
schl,
,
,
,
,
,
,
,
,
schlusselbund windowsphone,
winphone zwischenablage leeren,
bewertung wettbewerb,
winphone schluesselbund,
PBKDF2,
,
,
schllsselbund
Euer Hobby?