Ergebnis 1 bis 20 von 26
-
Mich gibt's schon länger
- 18.06.2014, 07:00
- #1
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-937_eu_euro2_211 aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 08:00 ---------- Vorheriger Beitrag war um 07:57 ----------
Hallo ,mich würde mal interessieren,ob es schlimm ist wenn ich meinen Akku auflade, wenn er z.B. noch 50% hat. Ich lese überall was vom Memory Effekt und das das schädlich ist aber manchmal lässt sich das nicht vermeiden. Was meint Ihr?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-937_eu_euro2_211 aus geschrieben.
-
- 18.06.2014, 09:27
- #2
ich denke das ist eine Allgemeine Frage und sollte somit verschoben werden... Nun zur Frage selbst, da scheiden sich die Geister. Rein technisch gesehen besitzen heutige Akkus keinen Memory Effekt mehr, doch liegt heute das Problem eher bei der kalibrierung des Akkus/Software.
-
Bin hier zuhause
- 18.06.2014, 09:37
- #3
Richtig Memory Effekt gibt es bei Lithium Akkus keinen. Die mögen es dafür nicht bis an ihre Grenzen entladen zu werden. Also wenn du am Ende des Tages noch 50% hast mach dir keine Gedanken wenn du es über Nacht wieder auflädst. Auch Zwischenladungen sind kein Problem mehr.
Wegen der Ladeelektronik solltest du den Akku aber hin und wieder doch leer werden lassen bis sich das Handy abdreht und dann voll laden.
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
-
Mich gibt's schon länger
- 19.06.2014, 09:31
- #4
Vielen Dank dann habe ich bisher alles richtig gemacht😊
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-937_eu_euro2_211 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 19.06.2014, 12:12
- #5
was ich so gelesen habe im internet
-Die heutigen Akkus fühlen sich im bereich 40% -60% richtig gut wenn man es zum aufladen steckt.
-Eine Völlige Endladung ist daher nicht so gut.
p.s. Thema verschoben
-
Mich gibt's schon länger
- 19.06.2014, 12:44
- #6
Danke😊
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-937_eu_euro2_211 aus geschrieben.
-
- 19.06.2014, 14:58
- #7
Würde sich ja bei modernen Akkus in Smartphones widersprechen wenn es mit dem laden/zwischenlanden anders verhalten würde.
Bei jeder usb-Verbindung zur Synchronisierung o.ä. würde ja auch der Zyklus gestartet werden, gerade bei diesen "mobilen mini Büros" wäre ein Memo Effekt verheerend.
-
Fühle mich heimisch
- 21.06.2014, 12:40
- #8
Ich lade meinen Akku meistens wenn er bei 20-30% ist.
-
- 22.06.2014, 00:03
- #9
Ich hab auch mal gelesen, dass sich der Akku zwischen 30%-70% am wohlsten Fühlt ( wenn man es so nennen will). Ich lade oft schon nach, falls ich noch weg muss will ich einen vollen Akku haben, wenn er noch bei 80% steht und hab bis jetzt nie Probleme damit gehabt.
Man sollte ihn aber tatsächlich mal sehr leer fahren, vor allem um die Messelektronik nach zu justieren, dass die Anzeige wieder korrekter läuft.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 1320/8.1 aus geschrieben.
-
- 24.06.2014, 04:28
- #10
das was ihr geschrieben habt stimmt alles, aber eines dürft ihr nicht vergessen, jeder akku hat begrenzte ladezyklen. sollten aber für 2jahre reichen
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-885_eu_euro2_220 aus geschrieben.
-
User102958 Gast
yo, ein Akku hat begrenzt Ladezyklen aber bis zu 4 Jahre sollte man die Akku Laufzeit nicht zu sehr schwanken sehen. dennoch hasse ich die ganzen Unibody Geräte die sozusagen für den Müll entworfen wurden da man sie ja doch früher oder später weg schmeißt
Geschrieben von einem Samsung, einer der wenigen Hersteller die nicht auf die verschwenderische Unibody Strategie gewechselt sind
-
Gehöre zum Inventar
- 24.06.2014, 07:40
- #12
Dabei macht es aber keinen Unterschied, ob man einmal von 0-100% lädt oder 10 mal von 50-60%.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 08:40 ---------- Vorheriger Beitrag war um 08:39 ----------
Zum Thema unibody: Wo ist das Problem? Torx-Schraubenzieher und der Akku ist ratzfatz gewechselt. Sollte ja nur einmal nach ca. 2 Jahren nötig sein, sehe darin jetzt kein großes Problem
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 24.06.2014, 09:12
- #13
Wie, hast Du das mal ausprobiert? Ich hab ein lumia 1520 für 550€ wenn da der Akku irgendwann tatsächlich kaputt ist, oje.
-
- 24.06.2014, 10:30
- #14
Oder länger. Mein 820 ist jetzt fast 2 Jahre alt und der Akku ist Top. Ich merke an ihm noch keine Alterung. Es kommt darauf an, wie man ihn behandelt, um so pfleglicher, um so mehr spass hat man damit.
Lumia 1320 mit Tapatalk
-
- 24.06.2014, 19:38
- #15
Nix besonderes beachten ausser dass der Akku nie ganz leer wird. Also das Handy nicht längere Zeit mit leerem Akku in der Schublade versenken. Dann lebt der Akku mehrere Jahre ohne Probleme. Entsorgen beim Elektroschrott-Entsorger, dann ist auch der eingebaute Akku kein Problem.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_307 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 25.06.2014, 16:00
- #16
Ich warte immer noch auf den Lithium-Uran Akku.
Hält 20 Jahre mit einer Ladung, wenn man dann noch lebt
-
- 26.06.2014, 09:26
- #17
Letzteres dürfte dem Akku sogar besser tun. Wie User Sagittarier schon schrieb, ist die Lebensdauer höher, wenn der Akku einen größeren Anteil seines Lebens mit etwa mittlerem Ladezustand verbringt. Ganz voll und ganz leer schaden eher. Niedrige Temperaturen verlangsamen dagegen den Alterungsprozess. Als besonders schädlich haben sich hohe Temperaturen bei vollständig geladenem Akku gezeigt, wobei diese hohen Temperaturen bei 30-40 °C beginnen.
Alles gut zu wissen aber verrückt machen muss man sich da meiner Erfahrung nach nicht. Die Akkus meiner Telefone, die ich allerdings auch nicht länger als 1,5-2 Jahre hatte, haben in der Zeit keinen spürbaren Kapazitätsverlust erlitten.
Einfach laden, wenn es nötig ist.
-
Fühle mich heimisch
- 26.06.2014, 21:34
- #18
http://www.golem.de/news/paul-scherr...304-98716.html
Lest euch das mal durch.. sehr inetressant zum Thema Lithium Ionen Akkus hätten keinen Memory Effekt...
Gruß
-
Bin hier zuhause
- 26.06.2014, 21:41
- #19
-
- 26.06.2014, 23:49
- #20
Das denke ich auch, dass dies nur im Labor zu merken ist und für uns User nicht. Zumindest hält der Akku solange recht gut, bis man sich ein neues holt. Klar, das nach zwei Jahren Nutzung, der Akku nicht mehr die gleiche Leistung bringt, wie ein neuer.
Ich bin mit den Akkus meiner Handy's absolut zufrieden und scheine auch alles richtig zu machen, da ich noch nie einen neuen Akku gekauft habe. Ausser einen 1850mAh starken für mein Lumia 820. Aber nicht weil der Original defekt war, sondern weil der jetzige mehr Leistung hat.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 1320/8.1 aus geschrieben.
Ähnliche Themen
-
Akku laden bei USB Verbindung ausschalten ?
Von Landario im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 6Letzter Beitrag: 25.01.2009, 19:05 -
akku laden übei usb pc-verbindung ausschalten
Von fiki86 im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 1Letzter Beitrag: 23.11.2008, 07:20 -
Akku laden
Von tyco im Forum HTC TornadoAntworten: 3Letzter Beitrag: 08.11.2006, 08:28 -
Akku laden
Von ststone im Forum PlaudereckeAntworten: 15Letzter Beitrag: 21.01.2004, 13:33 -
iPAQ 3760 Akku laden per USB
Von schwaste im Forum PlaudereckeAntworten: 5Letzter Beitrag: 28.10.2003, 20:24
Pixel 10 Serie mit Problemen:...