Ergebnis 141 bis 160 von 210
-
Fühle mich heimisch
- 11.12.2012, 19:07
- #141
Wer nicht verstehen will versteht es nicht
Ich habe 5 Postfächer (nicht nach dem Sinn fragen, den gibt es und ich werde es auch nicht in ein Postfach zusammenfassen weil das "einfacher" ist, denn das ist es für mich nicht und nur weil es bei WP8 keine andere Lösung gibt will ich das immer noch nicht *gg*), FB, WA, Twitter und nutze dies sehr häufig. Im "schlimmsten Fall bekomme ich nun auf jeden Account eine Nachricht. Das bedeutet für die unterschiedlichen Systeme wenn ich wissen will von wem die Nachrichten sind:
WP
Postfach eins öffnen und nachschauen => zurück zum Startscreen, Postfach zwei öffnen und nachschauen => zurück zum Startscreen, Postfach drei öffnen und nachschauen => zurück zum Startscreen, Postfach vier öffnen und nachschauen => zurück zum Startscreen, Postfach fünf öffnen und nachschauen => zurück zum Startscreen, WA öffnen und nachschauen => zurück zum Startscreen, Twitter öffnen und nachschauen => zurück zum Startscreen, FB öffnen und nachschauen => zurück zum Startscreen
Android
NB herunterziehen und nachschauen
Mehr muss man dazu nicht sagen
-
Fühle mich heimisch
- 11.12.2012, 19:54
- #142
Also vielleicht verstehe ich es ja falsch. Aber warum verknüpfst du den nicht einfach deine Postfächer?! Dann musst nicht jedes mal zurück!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
- 11.12.2012, 21:12
- #143
Hat er ja geschrieben dass er sie nicht zusammenfassen will, warum auch immer..
-
Bin hier zuhause
- 11.12.2012, 21:25
- #144
Und warum legst du die 5 Postfächer zumindest nicht unverknüpft auf den Homescreen? Dann bekommst du angezeigt (Zahl auf dem Tile) wo eine neue Nachricht angekommen ist. Gleiches gilt für die WhatsUp. Twitter nutze ich nicht, weiß daher nicht was da angezeigt wird.
Durch die kleinen Tiles nimmt das alles auch nicht viel Platz weg. Bei 5 Postfächern, Twitter u. Whatsup nicht mal den Platz teuer normalgrosser Tiles.
Abgesehen davon ist eine Benachichtigungszentrale natürlich kein Fehler.
Sent from my Lumia 920 using Board Express
-
Fühle mich heimisch
- 11.12.2012, 21:27
- #145
mir fehlt eine reglementierung, dass der interne speicher mindestens 8 gb gross sein darf oder man apps etc. komplett auf der micro-sd karte ablegen kann.
-
- 11.12.2012, 21:37
- #146
Word !
Sowas wie das HTC 8S dürfte gar nicht auf den Markt kommen. und die Reglementierung das keine Apps auf die SD dürfen ist genauso unsinnig wie bei WP7 das es keine SD Karten Slots geben darf.
-
Fühle mich heimisch
- 11.12.2012, 21:55
- #147
du da gab es wohl keine reglementierung von seiten ms, bei wp7. damals soll es wohl so gewesen sein, dass ms den herstellern wohl empfohlen hat, es so zu handhaben, da eine sd-karte zu probleme führen könnte. mal ganz(ich hatte da mal irgendwo einen link, wo das klar gestellt wurde, stand meine ich in der computerwoche oder wie die seite hiess) davon ab, ist der interne speicher in der regel auch schneller, als wenn noch zusätzlich was auf eine sd-karte geschrieben werden muss.
ich hatte in den letzten jahren da einige probleme mit sd-slots, bzw. von samsung halte ich seit geraumer zeit deswegen auch abstand(aber nicht nur deswegen)...
aber wenn ein sd-slot, dann hätte ich den auch gerne sichtbar, sprich ohne das ich da ein handy auseinandernehmen muss, da gibts meines Wissens nach nur zwei hersteller, die einen solchen sd-slot überhaupt bieten. sony und huawei. unterm akku finde ich das nur in ordnung, wenn das gerät ip-zertifiziert wäre.
ich hätte übrigens nix dagegen, wenn panasonic ein potentes eluga mit einem etwas grösseren akku, 16 gb und led-blitz anbieten würde...(von mir aus auch gleich das power mit wp als system)...aber das wird für immer ein traum bleiben.
ich hätte auch grundsätzlich nix dagegen, wenn die hersteller ihre geräte komplett ohne sd-slot ausstatten, nur sollte man in anbetracht der marktsituation dann gleich mal für marktanteile sorgen und 32 gb geräte sollten die regel im mittleren preissegment sein, bis 300 euro von mir aus 16 gb.
aber 4 sind einfach ein eigentor, dass ist in etwa so, als wenn porsche einen aktuellen 911er mit t-reifen verkaufen würde...
-
blaubarschboy94 Gast
bei den 4 bleibt wohl dann auch kaum noch as übrig, wieviel sind das dann noch? Also mein 32GB 920er hat "nur" 26-28GB frei also wären ja die 4 schon alleine durch System + vorinstallierte Dinge aufgebraucht -> d.h. keine Apps mehr installieren, nur Musik und Bilder auf die SD ^^
Fand das damals gut, dass MS so streng war und vieles vorschrieb, finde auch man sollte keine Geräte unter 8GB (das ist schon wenig) zulassen, der RAM sollte auch mindestens 1GB betragen (bei WP8) und Prozessor müsste einen Benchmark vom System überstehen, der beweist, dass der Metro Look absolut flüssig wiedergegeben wird (damit das Konzept bei jedem ankommt) - was Apps angeht, da ruckeln auch einige 1Ghz + Prozessoren, weil einfach manchmal die Programmierer schlampen oder es sehr aufwändig ist. Aber gut WP8 hat ja immernoch einige Vorschriften, teils welche in anderer Form die ich fordere ^^
-
Fühle mich heimisch
- 11.12.2012, 22:20
- #149
aktuell sehe ich mich gezwungen, entweder zum 620er zu greifen oder zum 820er...das 920 ist mir derzeit einfach noch zu teuer...
rein optisch gefallen mir die geräte von htc am besten.
alles mist...
-
- 11.12.2012, 22:52
- #150
Beim 8S sind das 1,28 GB - damit ist z.B. eine Installation einer Navigationsapp nicht möglich. Wie HTC das bei künftigen WP8 Updates handeln will ist mir ein Rätsel.
Ich hatte mir das 8S bei Amazon bestellt und wieder zurückgeschickt.
Schade um das ansonsten sehr gute Gerät !
-
Fühle mich heimisch
- 11.12.2012, 23:04
- #151
so, ich glaube ich habe, hier der link in sachen wp7 und sd-karten...
http://www.computerwoche.de/a/sd-kar...endbar,2355345
so war das in 2010
-
- 12.12.2012, 08:26
- #152
-
- 12.12.2012, 08:39
- #153
Was abarth gesagt hat kann ich nur unterstützen! Nur die sache mit der app einbindungsmöglichkeit für kontakte kalender etc. wird nicht möglich sein. Ich bin froh, dass ich mir keine sorgen machen muss, dass apps mich ausspionieren können und das macht wp meiner meinung nach aus.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
- 12.12.2012, 09:07
- #154
-
Mich gibt's schon länger
- 12.12.2012, 09:46
- #155
..von dem sprach Bellfiore bei der wp8 Präsentation. Er sagte, man sei in Zukunft immer online bei Skype (always on) und das ohne weiteren Akkuverlust (ich hoffe auch bei lync). Wie auch immer, man glaubt es nicht, aber gestern spät am Abend bekam ich ein Anruf von meiner Freundin via Skype. Ich hatte die App nicht gestartet und auf dem Lockscreen sah ich während dem Anruf (bevor ich ihn annahm) für kurze Zeit das Symbol von Skype auf dem Lockscreen! Was weiter kurios ist, ist dass ich soeben von meiner Freundin auf dem Desktop eine Skype-Nachricht erhalten habe - allerdings von gestern 23:44. Jetzt ist aber 10:45, ein Tag später
Um die Probleme einschränken zu können, habe ich mal die UI Version schon vorgestern deinstalliert, somit ist die UI-Version mal raus - es betrifft nur die Desktop oder wp version.
Irgendwie lässt das mich aber wieder ein wenig mehr hoffen, denn es geht hier glaube ich eher um massive Server-Probleme, als wie ursprünglich befürchtet ein verbugtes Beta-System. Das mit Skype auch bei Win8 (in Kombo mit der UI-Version ->verzögerte Nachrichten wie auf wp) irgendwas noch nicht stimmt, scheint offensichtlich. Es könnte tatsächlich was mit den Zeitzonen zu tun haben (aber eher bei MS!), denn ich habe soeben auch dies nochmals kurz überprüft, sollte alles korrekt sein.
-
Fühle mich heimisch
- 15.12.2012, 18:53
- #156
Tag,
seit einigen Wochen habe ich nun mein Lumia 820 und wollte bloß mal kurz berichten, wie es mir seitdem ergangen ist, womit ich Probleme hatte/ habe, was mir ge- oder missfällt. Anbei: vorher habe ich ausschließlich Android genutzt und von Version 1.6 an alles mitgenommen.
Was mich schon sehr früh nervte, war die einheitliche Lautstärke bzw. die fehlende Möglichkeit, den verflucht lauten Wecker vernünftig runterzuregeln.
Die Lösung für den Wecker war: gewünschten Ton am Rechner mit einem Bearbeitungsprogramm runtergeregelt, auf's Gerät übertragen und dann war's okay. Nervte mich in dem Augenblick, ist seitdem aber kein Thema mehr, weil es einfach klappt.
Blieb die gemeinsame Lautstärke für alle Sounds. Ich höre wenig Musik über's Handy, es störte also nur bei Spielen (unterschiedliche Lautstärke Mitteilungen <-> Anrufe brauchte ich ohnehin nie). Bei Android war es lange Zeit so, dass man über die Lautstärketasten stets denjenigen Pegel änderte, den die aktuell genutzte Funktion bestimmte. Auch gewöhnungsbedürftig.
Ein Lösung gibt es für die Situation freilich nicht, aber eine Erkenntnis: man gewöhnt sich dran.
Nächster Punkt war die Notification-Bar von Android, die es bei WP einfach mal nicht so oder vergleichbar gibt. Ich hatte große Sorge, ob ich damit klarkommen würde, war mir aber natürlich im Vorfeld der Tatsache bewusst, dass es das nicht gibt. Situation heute: der Sperrbildschirm zeigt alles an, was ich wissen will. Nicht mehr und nicht weniger. Den Rest erledigen die Live Tiles. Mittlerweile gefällt mir das besser als die die Benachrichtigungsleiste von Android, irgendwie wirkt es aufgeräumter.
Dann war da noch die Sache mit der ein-Klick-(de)Aktivierung der mobilen Daten und des WLANs. Da finde ich Androids Lösung weiterhin komfortabler, habe mich jedoch dran gewöhnt, dass man nun über Shortcuts erst ins Menü muss. Am Ende des Tages habe ich dann auch nicht mehr Zeit dafür aufgewendet sondern spiele mittlerweile einfach nicht mehr so oft mit den Einstellungen rum.
Was mich weiterhin stört: ich möchte im lautlos-Modus schnell zwischen Vibration on/off wechseln können. Da habe ich auch keine passende Shortcut-App für gefunden (allerdings auch nicht wirklich intensiv gesucht). Das hätte man durchaus auch über die Lautstärketasten regeln können, finde ich.
Dass das WLAN nicht aktiv bleibt, empfand ich zu Beginn ebenfalls als störend. Aber auch das ist mittlerweile kein Thema mehr. Schön, dass da eine Änderung ansteht aber richtig dringend warte ich nicht mehr drauf.
App-Store: Jap, bedeutend weniger Apps als bei Android. Vom Gefühl her würde ich auch sagen, dass die Quote der kostenpflichtigen Apps gegenüber den Kostenlosen bei WP wesentlich höher ist. Finde ich nicht gut. Was die Auswahl angeht, könnte sie besser sein. Auf der anderen Seite gibt es aber auch nichts, was ich unbedingt noch bräuchte.
Was mich in diesem Zusammenhang jedoch stört (vielleicht bin ich auch blind oder so): Updates der Apps werden nicht sehr regelmäßig - oder zumindest nicht sehr zeitnah - angezeigt. Sucht man manuell, kommt man schonmal schneller ans Ziel. Für die manuelle Hilfe wäre es aber hilfreich, wenn es im Store sowas wie "meine Apps" geben würde.
Weitere positive und negative Punkte lassen sich in Stichworten zusammenfassen.
Positiv:
- WP8 läuft bei mir einfach mal astrein, flüssig, ohne Aussetzer... Genial!
- die Hardware ist der Hammer (okay, hat jetzt nicht direkt mit WP8 zu tun)
- die ganze Aufmachung des OS gefällt mir optisch sehr gut und die Bedienung ist gerade im Vergleich zu Android echt simpel
- ich muss immer grinsen, wenn ich das Gerät in die Hand nehme
Negativ:
- auch meiner Liebsten gefällt das Gerät gut, so dass sie es abends auf dem Sofa häufiger in der Hand hat als ich
Als Fazit kann ich sagen: ich habe mich schneller umgewöhnt, als ich es erwartet hätte. Mein olles SGS I liegt hier noch immer und manchmal spiele ich damit auch noch rum, aber ich kann mir momentan nicht vorstellen, zu Android zurück zu gehen.
Ich bin einfach hin und weg davon, dass das OS dermaßen sauber läuft. Persönlich nutze ich überwiegend nur die Grundfunktionen (Telefon, SMS, E-Mails, surfen), aber die laufen wirklich tadellos.
Anfangs habe ich mir viele Sorgen darum gemacht, ob WP8 wohl einschlägt und damit auch die App-Auswahl größer wird. Inzwischen ist mir das vergleichsweise Latte, weil die für mich wichtigen Funktionen auf dem Gerät einfach super funtionieren und der Rest der Welt doch machen soll, was immer ihm vorschwebt.
Jau, soweit meine bisherigen Erfahrungen. Ich bin ein zufriedener Kunde und Nutzer und werde das sicher noch eine ganze Weile bleiben.
Schönen Gruß
-
- 15.12.2012, 19:14
- #157
Netter bericht. Ja, der Appstore ist echt verbesserungswürdig.
Zur Lautstärke, ich weiss ncht ob ich es richtig verstanden habe, aber wenn du lautstärke 0 hast kannst du ja auf das Vibrationszeichen in der Leiste oben drücken und so Vibration ein aus schalten. Die Leiste kannst du einfach z.b.durch drücken der leiser taste anzeigen lassen.
-
Bin hier zuhause
- 15.12.2012, 20:53
- #158
-
Fühle mich heimisch
- 16.12.2012, 08:02
- #159
Guten Morgen allerseits,
Wenn ich Lautstärke 0 habe, kann ich auf diese Weise doch nur zwischen "Vibirieren" und "Klingeln und Vibrieren" wechseln, wobei das Gerät in beiden Fällen vibriert, aber nicht klingelt (weil ja Lautsträke 0).
Stelle ich in den Einstellungen die Vibration aus, kann ich auf diese Weise halt zwischen "lautlos" und "Klingeln" wechseln, wobei das Gerät in beiden Fällen nicht vibriert und keinen Mucks von sich gibt (weil Lautstärke 0).
Schönen Gruß
-
Fühle mich heimisch
- 01.04.2013, 00:15
- #160
mir fehlt aktuell nur eine anzeige, wieviel datenvolumen ich verbraucht hab. ich hoffe hier bringt ms noch mal was raus.
Ähnliche Themen
-
Kaufentscheidung: Das fehlt mir bei Windows Phone 7
Von Mobilant im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 684Letzter Beitrag: 24.04.2012, 13:40 -
Was fehlt mir beim Surfen?
Von Alcandro im Forum Android AppsAntworten: 2Letzter Beitrag: 17.09.2010, 14:37 -
Hilfe, es fehlt bei mir der "Hintergrund" bei den SMS
Von ohnesinn im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 4Letzter Beitrag: 14.01.2010, 06:53 -
Was mir noch am Milestone fehlt
Von Olsson im Forum Motorola MilestoneAntworten: 1Letzter Beitrag: 22.11.2009, 16:46
Pixel 10 Serie mit Problemen:...