Ergebnis 141 bis 160 von 216
-
- 19.06.2013, 22:24
- #141
Gibt es nicht für Wp 8.
Sent from my Lumia 820
-
User61847 Gast
-
Gehöre zum Inventar
- 20.06.2013, 06:25
- #143
Die kundencenter-app zeigt fuür den vertragskunden alle möglichen verbrauchsarten pro simkarte (telefonnummer in der app auswählen) an. Auch sms usw usw, ich benutze das seit jahren zur kosten- bzw verbrauchskontrolle.
Dass man auch bei der webseite nachsehen kann, habe ich bereits mehrere postings vorher geschrieben. Auf der webseite allerdings nur Mb-verbrauch zum nachsehen. Will man alles kontrollieren muss man beides benutzen. App und webseite.
---------- Hinzugefügt um 07:25 ---------- Vorheriger Beitrag war um 07:09 ----------
eben...deshalb gehört das ins wp7 forum , eigentlich.😊😊😊
-
User61847 Gast
-
Gehöre zum Inventar
- 20.06.2013, 09:52
- #145
-
User61847 Gast
Der Kontext deiner gesamten Aussagen lassen eher vermuten das du den Datenverbrauch in der Kundencenter-APP nachsehen kannst, was aber nur teilweise richtig ist.
Ich benutze ausschliesslich 2g. kundencenter-app und rechnung sind identisch in den minuten. Sms auchDie kundencenter-app zeigt fuür den vertragskunden alle möglichen verbrauchsarten pro simkarte (telefonnummer in der app auswählen) an. Auch sms usw usw, ich benutze das seit jahren zur kosten- bzw verbrauchskontrolle.
Dass man auch bei der webseite nachsehen kann, habe ich bereits mehrere postings vorher geschrieben. Auf der webseite allerdings nur Mb-verbrauch zum nachsehen.
-
Gehöre zum Inventar
- 20.06.2013, 11:44
- #147
-
Gelöschter Benutzer
- 06.08.2013, 07:08
- #148
Nachdem ich gestern das GDR2-Update auf meinem Lumia 820 installiert habe durfte ich zu meiner Überraschung feststellen, dass Data Sense auf dem brandingfreien Gerät verfügbar ist. Ich kann deshalb jetzt auch im Internet Explorer einstellen, dass Daten über den Data Sense Server komprimiert werden. Aber bringt das überhaupt etwas? Bisher galt doch immer die Aussage, dass der Netzbetreiber diese Funktion unterstützen muss. Oder geschieht die Kompression doch unabhängig vom Netzbretreiber über Microsoft-Server?
-
- 06.08.2013, 08:15
- #149
-
Mich gibt's schon länger
- 06.08.2013, 13:25
- #150
das frage ich mich auch seit gestern. Kann mir aber nicht vorstellen, dass wir da eine Funktion haben, die einfach nicht funktioniert. Denke, dass Microsoft jetzt die Server stellt. Das wuerde auch dazu passen, dass jetzt mehr mobilfunkanbieter Data Sense unterstuetzen, da sie die notwendige Technik nicht mehr selbst zur Verfügung stellen müssen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
-
Gelöschter Benutzer
- 06.08.2013, 14:46
- #151
Also ich glaube momentan nicht, dass es funktioniert.
Ich habe es soeben mit http://www.wieistmeineip.de/ getestet. Würde die Data Sense Komprimierung funktionieren und der Datenverkehr über einen Microsoft-Proxyserver laufen, müsste auf der Webseite die IP-Adresse dieses Proxyservers angezeigt werden. Es wird aber immer die gleiche IP angezeigt, egal ob ich die Funktion aktiviere oder deaktiviere. Ich habe es natürlich über die mobile Datenverbindung getestet.
Vielleicht fängt er erst an zu komprimieren, wenn das Limit fast erreicht wurde. Das fände ich aber nicht sehr sinnvoll.
Kann gerne nochmal jemand anders testen, wäre interessant ob dabei das gleiche Ergebnis rauskommt.
-
TheGardner Gast
"Datennutzung im Hintergrund einschränken, wenn Limit fast erreicht ist." bezieht sich eher auf das allgemeine Verhalten des Phones, wenn das Limit erreicht ist! D.h. es wird dann versuchen bestimmte Apps zu blocken, die im Hintergrund noch Traffic erzeugen! So verstehe ich das!
Zur Komprimierung hab ich eher die Theorie, dass bestimmter Seiten Kontext komprimiert wird! Das hat nichts damit zu tun, dass man auf einmal die IP des Proxyservers anstelle der eigenen IP sieht!
Testen könnten die Komprimierung also am ehesten Leute, die eigene Seiten im Netz haben, welche ständig aktualisiert werden. Ich würde als solcher dann hingehen und mit dem Phone eine dieser/meiner Seiten aufrufen und danach eine Seiten-Aktualisierung über den PC machen, wo ich irgendeine Veränderung des Textes (auf der Seite) hervorrufe und diese dann hochlade!
Rufe ich diese Seite dann nochmals auf dem Phone auf, sollte:
- bei eingeschalteter Komprimierung - die Seite noch (immer) den alten Text anzeigen!
- bei ausgeschalteter Komprimierung - die Seite sofort die Aktualisierten Textveränderungen anzeigen!
-
Gelöschter Benutzer
- 07.08.2013, 12:33
- #153
Nein, diese Erklärung halte ich ehrlich gesagt für nicht besonders Stichhaltig.
Warum sollte das so passieren und was hat das mit Komprimierung zu tun?
Die Datenkompression bei Microsoft stelle ich mir vor wie Opera Turbo. Hier wird der Datenverkehr über Opera-Server umgeleitet. Dort werden dann die Webseiten komprimiert und anschließend zum Nutzer geschickt. Zwei Ziele werden dabei verfolgt: die Webseiten sollen schneller Laden und das für die Übertragung benötigte Datenvolumen soll reduziert werden. Deshalb muss die Webseite komprimiert werden, bevor sie an das Telefon geschickt wird. Wenn so etwas stattfindet muss der Verkehr über einen Microsoft-Proxy umgeleitet werden. Und das müsste auch anhand der IP-Adresse erkennbar sein.
Es kann aber tatsächlich sein, dass die Komprimierung erst in der Nähe des Datenlimits aktiv wird. Die Funktion "Datennutzung im Hintergrund einschränken, wenn Limit fast erreicht ist." macht wohl das was TheGardener gesagt hat, beispielsweise Live-Kacheln seltener aktualisieren. Die Komprimierung ist eine davon unabhängige Einstellung und wird auch an völlig anderer Stelle aktiviert.
-
Gelöschter Benutzer
- 07.08.2013, 12:56
- #154
Ja, aber über die Auswirkungen dieser Funktion gab es meines Erachtens nach auch nie Unklarheit. Nicht ganz klar ist allerdings, was die Datenkompression, die man im Internet Exlorer einstellen kann, macht. Und um die ging es in meinen Beiträgen. Dazu hast du aber keinen Link, oder?
Du hast direkt auf meinen Beitrag oben geantwortet indem du erklärst, was die Funktion "Datennutzung im Hintergrund einschränken, wenn Limit fast erreicht ist." macht. Darum ging es in meinem Beitrag aber leider gar nicht.
Was man von der Datenkompression erwarten müsste habe ich ja auch schon erklärt, nur gibt es keine Indizien dafür, dass überhaupt Komprimiert wird.
-
Gelöschter Benutzer
- 07.08.2013, 13:59
- #155
Und wie beantwortet das jetzt meine Frage. Verstehst du überhaupt worauf ich hinaus will?
Ich weiß, was diese Funktion machen soll. Nur sehe ich keine Indizien dafür, dass sie es auch wirklich tut. Wie tragen deine Links jetzt zur Problemösung bei? Ich gehe davon aus, du verstehst meine Beiträge überhaupt nicht. Ansonsten würdest du nicht andauernd Hilfetexte von Microsoft zitieren, die keinerlei technische Hintergründe beinhalten.
-
Bin hier zuhause
- 07.08.2013, 13:59
- #156
Also ich verwende Data Sense ausschließlich zur Anzeige, wieviel MB ich bereits verbraucht habe.
Die Komprimierung lasse ich deaktiviert.
Da fällt mir sofort wieder PRISM ein... Und dann gehen wir her, und lassen uns die Daten auch noch von der NSA komprimieren, bevor sie an unser Handy weitergeleitet werden
-
Gelöschter Benutzer
- 07.08.2013, 14:04
- #157
Der "PRISM-Skandal" sollte dich eigentlich gelehrt haben dass NSA, BND (ja, auch die) und Konsorten deinen Datenverkehr sowieso mitlesen können, egal unter welchen Umständen und unabhängig davon, ob er vorher über einen Microsoft-Server geleitet wurde. Oder denkst du, die müssen erst bei Microsoft anklopfen, wenn die wissen wollen, wo du rumsurfst?
-
Gelöschter Benutzer
- 07.08.2013, 14:15
- #158
Data Sense ist der Überbegriff für eine ganze Reihe an Funktionen. Mir geht es konkret um die Datenkompression. Wo steht in deinen Hilfetexten wann und warum die in Aktion tritt?
Moment mal, dass du meine Beweisführung und technische Erklärung nicht verstanden hast, heißt nicht, dass sie nicht existent ist. Ich habe ganz klar dargelegt, wie solche Funktionen funktionieren müssen, habe sogar einen Vergleich mit einem Konkurrenzprodukt angefüht und meinen Versuch mit der IP-Adresse genau erklärt. Wenn du gegen meine Erklärung und meinen Versuchsaufbau Einwände hast, dann kannst du die gerne anbringen. Ich habe gezeigt, wie sich die Funktion in der Praxis verhält. Mir immer wieder die Theorie vorzuhalten, die ich längst kenne, ist nicht zielführend. Du kannst deine Texte jetzt gern noch zehn mal verlinken. Sie bringen trotzdem keine neuen Erkenntnisse.
Und du kommst jetzt auf keinen Fall drauf, wie man das testen kann, ohne bis zum Monatsende zu warten? Und mit Kanonen schieße ich schon gleich gar nicht.
-
TheGardner Gast
Hmm, also Bambusbiegers Argumente passen erstmal! Am Ende steht man zur Zeit da und weiß -trotz allem- nicht, woran man ist! Wird kompromitt...dingsta oder wird nicht komprimiert!
Es wird wahrscheinlich am Ende darauf hinaus laufen, dass sich hier in vier Wochen Leute melden werden, die schwören, dass komprimiert wird, da sie es auf einmal schaffen mit dem Datenvolumen hinzukommen, der vorher nicht immer über den Monat ausgereicht hat!
Also liebe 500er, 1000er oder 3000er Flat-rater, schaut mal bisschen über diesen Monat und meldet Euch dann mal! Ich -für meinen Teil- kann schonmal sagen, dass mein Zähler "scheinbar" sehr langsam abnimmt! Bin diesen Monat (seit 1.) erst bei "noch 873MB" (von 1000) und das erscheint mir dann doch mehr, als es bisher (ohne DataSense) der Fall gewesen ist! Ist aber leider nur ne Gefühlte Angabe!
-
Gelöschter Benutzer
- 07.08.2013, 17:06
- #160
Mündige User würden das überprüfen. Wann die Datenkompression aktiv wird steht nirgendwo. Ob das jetzt in deutsch nirgendwo steht oder in chinesisch macht für mich keinen Unterschied. Etwas was nirgendwo steht kann ich nämlich weder in chinesisch, noch in deutsch lesen.
Wo steht das? Wo sagen die Haken darüber überhaupt etwas aus? Hast du das überprüft? Wo sagt der Haken im Internet Explorer etwas darüber aus, wann er in Kraft tritt? Welchen Sinn soll eine Datenkompression haben, die erst kurz vor dem Erreichen des Limits aktiv wird? Damit du dann bei 10% deines Inklusivvolumens geringfügig sparst und so 5 MB mehr rausquetscht? Also nochmal: ich habe meine Annahmen durch sinnvolle Experimente belegt, du plapperst nur nach was in Hilfetexten steht. Du dichtest sogar Aussagen dazu, die nirgends zu finden sind, weder im Handy, noch in den Hilfetexten. Ich habe sogar mein Inklusivvolumen nach unten gesetzt, damit das Telefon denkt, das Limit wäre bald erreicht. Das ist dir wohl nicht eingefallen? Ich sehe trotzdem keine Anzeichen einer Komprimierung.
Bei dir finde ich weder eine Spur von Plausibilität noch von Mündigkeit. Du äußerst zwar Vermutungen, genau wie ich. Der Unterschied ist, dass ich im Gegensatz zu dir plausible Begründungen liefere, aufgezeigt habe wie vergleichbare Dienste funktionieren und versucht habe durch ein Experiment die Wirkungsweise von der Data Sense Kompression nachzuweisen. Vielleicht solltest du dir auch mal etwas besseres einfallen lassen als Sätze, die nirgendwo geschrieben stehen, um deine Thesen zu untermauern.
Ähnliche Themen
-
Data Sense App nicht enthalten?
Von Paradoxon101 im Forum HTC 8XAntworten: 3Letzter Beitrag: 19.11.2012, 18:02 -
/data/app, /data/app-private, /dbdata/databases & co.
Von DesireOwner im Forum Samsung Galaxy S Root und ROMAntworten: 3Letzter Beitrag: 14.08.2010, 03:23 -
[S] Data Tracker ..
Von wward im Forum Android AppsAntworten: 2Letzter Beitrag: 22.05.2010, 09:03 -
no data
Von giose im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 13Letzter Beitrag: 19.07.2009, 13:26
Pixel 10 Serie mit Problemen:...