Also rein Marketingtechnisch hängt das von der jeweiligen Marktsituation ab.

Wenn man wie Apple ein "Lead" Produkt hat was fanatisch erwartet wird, ist es geschickt den ganzen Hype auf eine kürzere Zeit zu konzentrieren, um sich nicht selbst mit langsameren Verkäufen der "alten" Telefone zu schaden.

Wenn man wie Nokia ein "Catch up" Produkt hat, dann muss man sich trotzdem am Zeitplan des "Lead" Produktes orientieren, zusätzlich im Falle von Windows Phone natürlich noch am Fahrplan von MS - die wohl einen zeitgleiche Win 8, WP 8 und Win 8RT Release planen.

Egal ob das eigene Produkt fertig ist oder nicht, Nokia musste auf jeden Fall seine Lösung vor Apple präsentieren, weil sonst die ganze mediale Aufmerksamkeit weg ist. Weiterhin weiss man ja auch nicht was für tolle neue Features das Lead Produkt so hat, so kann Nokia bzgl. wireless charging, NFC und Pureview immerhin für eine kurze Zeit mit Innovationen glänzen. Das ist natürlich keine gute Situation, da man bei einem langen Zeitraum zwischen Ankündigung und Release sich natürlich die eigene (alte) Produktpalette kaputt macht, weil alle Welt lieber ein 2,3 Monate auf das neue Produkt wartet. Ist also im Falle von Nokia so eine Wahl zwischen Pest (stelle ich vor dem Lead Produkt vor und habe immerhin meine paar Tage Ruhm, kannibalisiere aber mein eigenes Portfolio) und Cholera (stelle ich nach dem Leadprodukt vor, ist der Markt u.U. gesättigt und meine tollen Innovationen werden vom Leadprodukt ausgestochen; dafür kann ich von meinen markentreuen Kunden vielleicht noch ein altes Handy verkaufen).

Vertriebstechnisch kann Apple natürlich schneller reagieren, da sie nicht nur die Supply Chain sondern auch den Vertrieb selber steuern können. Das ist aber m.M. nach nicht der Hauptgrund für die kurze Dauer zwischen Ankündigung und Verfügbarkeit bei Apple. Motorola hat bspw. auch diese Woche auch das Motorola Droid Razr M angekündigt und verfügbar ist es in den USA bei Verizon für 99USD ab nächste Woche.