Ergebnis 61 bis 65 von 65
-
- 29.06.2012, 18:27
- #61
Als ich das letzte mal etwas darüber gelesen habe hat man bei Spotify auch keine Vereinbarung, "sieht dem ganzen aber positiv entgegen". Da darf man weiterhin gespannt sein. Gibt es erstmal eine vernünftige Einigung, kommen dann hoffentlich auch Zune Pass & Co. Ich habe mal einen Monat den Dienst von Deezer ausprobiert. Leider gibt es da qualitativ Schwierigkeiten und vom Zune Pass erhoffe ich mir Gegeneiliges und eine gute Einbindung ins System.
-
Gast Gast
-
- 29.06.2012, 19:26
- #63
Noch im Mai war immer nur von andauernden Verhandlungen die Rede. Beim Start hier in Deutschland im März gab es da definitiv noch nichts. Bisher habe ich noch nichts anderes vernommen. Hast du mal einen Link zu einer Meldung zur bestehenden Vereinbarung?
P.S.: http://www.computerbild.de/artikel/c...t-7367848.html - relativ aktuell, die letzten beiden Absätze sind interessant
-
Gehöre zum Inventar
- 29.06.2012, 19:43
- #64
Na ja, in Österreich und der Schweiz haben wir Spotify etwas früher erhalten und damit wurde der Thread hier losgetreten. Bei den zahlenden Kunden könnte das ja hinkommen, die Gratis-Nutzer wären der problematischere Fall wie ich das sehe. Aber für die Apps sind ja ohnehin nur zahlende Nutzer relevant (da gehts ja kostenfrei gar nicht).
-
Gast Gast
Aha.
Wusste ich gar nicht.
Tut mir leid, ich hatte den Eindruck das du glaubst Spotify funktioniert noch nicht in Deutschland.
Und nach meinen Infos dachte ich, das sie eine Einigung erziehlt haben und maximal 9cent pro Lied zahlen.
Warum kommt Spotify erst jetzt nach Deutschland?
Erst eine Einigung mit der Gema, der deutschen Verwertungsgesellschaft für Musik, machte den Start in Deutschland möglich. Zuvor waren die Entgelte für die gestreamten Lieder umstritten. Pro angehörtem Lied muss Spotify nun maximal 9 Cent netto an die Gema zahlen.
Und so richtig aktuelles ist derzeit nicht zu finden.
Pixel 10 Serie mit Problemen:...