Ergebnis 241 bis 260 von 551
-
- 29.03.2011, 15:51
- #241
Hallo Threepwood,
könntest du mir verraten, welche Version du drauf hast?
Ich habe gerade mit der neusten im Marktplatz verfügbaren Version getestet und es gab kein Problem.
Könntest du mir die restlichen Einstellungen deiner Verbindungssuche mal mitteilen, vielleicht finde ich dann noch ein Problem.
Also sowas wie: heute, jetzt, Abfahrt oder Ankunft, Zeitversatz und Verbindungsarten.
Ich habe getestet mit:
Heute, Jetzt, Abfahrt, kein Zeitversatz, und bei den Verkehrsmitteln mit Nahverkehr, S-Bahn, Busse und Straßenbahnen aktiviert.
Die neueste im Marketplace vorhande Version sollte 1.12 sein. Das findest du heraus, wenn du im Menü auf Info klickst. Dann wird dir der Updateverlauf angezeigt. Die oberste Version ist die aktuelle Version.
Viele Grüße
dehodev
Stefan
PS: Als Info für die anderen:
Ich komme gut voran mit der Entwicklung der neuen Version. 70% habe ich fertig.
Heute Abend oder morgen, werde ich neue Bilder hochladen.
-
- 30.03.2011, 09:52
- #242
Danke für die schnelle Antwort!
Ich bin natürlich mit der 1.12 up to dateIch habe auch einigermaßen ermitteln können, woran es lag.
Meine genauen Angaben:
Standort: Fehrbelliner Platz (U), Berlin
Zielort: Alt-Marzahn, Berlin
Arten: Nahverkehr und Sonstiges, S-Bahn und Straßenbahn (entspricht der Standarteinstellung)
Datum/Zeit: Heute
Mit umsteigen: an
Nach diesen Eingaben wird der Browser gestartet und die Angaben auf der Bahn-Seite gesucht. Warum das Programm bei mir zuvor beendet wurde bzw. eine Fehlermeldung kam, lag wohl an den Internet Explorer, der sich generell nicht mehr starten ließ.
Jetzt muss ich zugeben, dass es nicht sinnvoll erscheint von einem U-Bahn-Hof nicht mit der U-Bahn fahren zu wollen. Aber warum wird dann die Website zur Anzeige der Ergebnisse genommen? Wenn ich bei Arten die U-Bahn hinzunehme, bekomme ich die Ergebnisse wunderbar im Programm ausgegeben.
Gruß Threepwood
PS.: Für das nächste Update würde ich mir wünschen, dass standardmäßig die U-Bahn und der Bus unter Arten aktiviert ist.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
- 30.03.2011, 10:08
- #243
Hi,
seit Version 1.12 sind dies auch die Standardeinstellungen, wenn ich mich richtig erinnere. Das Problem ist aber, dass du wahrscheinlich eine Version vorher schon hattest, bei der dies nicht der Fall war.
Dadurch wurde nicht die Standardeinstellung der neuen Version genommen, sondern die die vorher gewählt war.
Unter Optionen, kannst du dir deine Standardeinstellung selbst wählen.
Ich bin gerade dabei die Rückmeldung der Bahn besser zu interpretieren und noch ein paar Verbesserungen zu machen.
Gerade habe ich eine weitere Farbe (Grau) hinzugebracht, für Verbindungen die zuweit in der Zukunft (oder Vergangenheit) liegen um eine Pünktlichkeitsaussage zu machen.
Ich werde jetzt auch noch versuchen die Rückmeldung der Bahn abzufangen, wenn für die gewählten Verkehrsmittel keine Verbindung vorhanden ist und daraufhin den User benachrichtigen, ob der nicht mit anderen Verkehrsmitteln suchen will.
Das sollte dieses Problem beheben.
Bilder der Überarbeitung werde ich in ein paar Stunden hochladen
-
- 30.03.2011, 11:47
- #244
In den Optionen habe ich die Arten nun angepasst - darauf hätte ich auch selber kommen können =)
Wenn du die Änderungen so wie beschrieben umsetzt und somit auch kein Websiteaufruf zu DB mehr kommt, dann bin ich fürs erste restlos glücklich
Und mein Lob nochmal: Mit der App hast du supe Arbeit geleistet!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
- 30.03.2011, 17:45
- #245
Die Änderungen habe ich heute mittag direkt eingebaut und das funktioniert jetzt besser.
Wie versprochen, hier jetzt die neuen Screenshots. Aber beachtet, dass hier noch nichts fertig ist und sich noch einiges ändern kann.
Hierzu alle Informationen:
Verbindungsanzeige:
Bei der Anzeige von Verbindungen ist jetzt neu, dass es auch graue Verbindungen gibt. Diese liegen zu weit in der Vergangenheit oder in der Zukunft um Pünktlichkeitsinformationen dazu zu haben.
Weiterhin neu sind die Fähnchen bei Start und Ziel. Mit einem Klick auf das Fähnchen, wird man zu Karte geleitet und nahe Stationen zu der gewählten Station werden gesucht.
Eingabe bei Ankunft/Abfahrt sowie für Verbindungen:
Neu ist die Anzeige der Verkehrsmittel direkt auf dem ersten Bild. Mit einem Klick darauf, kommt man zur Auswahl der Verkehrsmittel, kann es aber auch so wie bisher machen.
Auch neu ist das Fähnchen in der Eingabebox. Klickt man hier drauf, wenn noch keine Station eingegeben ist, wird man zur Karte weitergeleitet, die sich wie ein Auswahldialog verhält. Klickt man dort auf eine Station oder einen Ort, oder wählt man einfach eine beliebigen Punkt auf der Karte kann man diesen in die Eingabebox setzen.
So wird eine Verbindungssuche von Haustür zu Haustür möglich. Natürlich ist auch die aktuelle Position möglich als Start bzw Zielort zu nehmen.
Allerdings kann man bei einer Ankunft/Abfahrtsabfrage nur Stationen wählen. Für Koordinaten auf einer Karte gibt es schließlich keinen Fahrplan
Weiterhin hat sich das Menü etwas verändert. Ein Verlauf ist schon dabei und es wird noch eine FAQ Seite hinzukommen. Der Verlauf verhält sich so, wie man es erwarten würde denke ich.
Jetzt zum größten neuen Feature, die Orte:
Ein Ort, ersetzt einen Ankunfts/Abfahrtsfavoriten. Ein doppelter Tap auf einen Ort, ist genau das selbe, wie bisher ein einmaliger Klick auf einen Ankunfts/Abfahrtsfavoriten.
Weiterhin ist es aber möglich durch Orte schnell Verbindungsabfragen zu erstellen.
Beispiel:
Klick auf Aachen, klick auf Köln erstellt automatisch eine Verbindungssuche von Aachen nach Köln.
Hierbei wird im Hintergrund geschaut, ob ein Favorit für diese Verbindung hinterlegt ist. Sollte es einen Favoriten geben, so werden die Einstellungen von diesem Favoriten genommen.
Gibt es keinen, werden die Standardeinstellungen genommen.
Weiterhin kann man auch schnell eine Verbindung von der aktuellen Position erstellen.
1ter Klick auf Position, zweiter auf Aachen, erstellt eine Verbindungssuche von der aktuellen Position nach Aachen.
Und ein doppelter Klick auf Home, wird eine Verbindungssuche von der aktuellen Position nach Hause erstellen. (Vorausgesetzt es ist ein Zuhause angegeben)
Für alle Orte und Home gibt, es kann ein Bahnhof, eine Bushaltestelle, eine Adresse oder ein beliebiger Punkt auf der Karte sein.
Sollte allerdings eine Adresse oder ein Punkt auf einer Karte ausgewählt sein, wird bei einem doppelten Tap keine Ankunfts/Abfahrs-Abfrage erstellt, sondern es wird zur Karte gewechselt und es werden nahe Stationen gesucht.
-------------------------
Das ist es, wo ich gerade noch dran am arbeiten bin, das erstellen von Orten usw.
Man kann selbst bestimmen, welche Infos im Kästchen angezeigt werden. Jede der 5 Zeilen kann eigene Infos enthalten. Die hier angezeigten Kacheln, zeigen die automatisch generierten Infos an.
Und man muss sich auch keine sorgen machen, ihr müsst nicht bei der neuen Version alle neue Orte erstellen.
Beim Update werden alle Ankunfts/Abfahrtsfavoriten automatisch in Orte konvertiert und auch alle Verbindungen werden in Orte konvertiert, allerdings mit einem schlauen Algorithmus, sodass wenn man eine Verbindung von Köln nach Aachen und eine von Aachen nach Düsseldorf hat, werden nicht 2 Orte mit Aachen angelegt, sondern nur einer.
Weiterhin wird es Schnelleinstellungen geben. Wenn diese aktiviert sind, wird bei einer Abfrage (egal ob Verbindung oder Ankunft/Abfahrt) die Einstellungen genommen, die in den Schnelleinstellungen gespeichert sind und nicht die in dem jeweiligen Ort bzw Favorit gespeicherten.
----
Auch wenn man eine Ankunfts/Abfahrts- bzw Verbindungsabfrage macht und diese zu Favoriten hinzufügt, werden automatisch die Orte dazu generiert.
--------------
Geplant hatte ich, dass dieses neue Feature die Ankunfts/Abfahrtsfavoriten komplett ersetzt. Verbindungsfavoriten können auch fast komplett ersetzt werden. Nur wenn man 2 Favoriten mit gleicher Start- und Zielstation hat, ist dies nicht gut über Orte lösbar.
Beide Favoritenansichen können nun über Optionen deaktiviert werden, sodass nur noch das Menü und Orte auf der Hauptseite sind. (Dadurch lädt auch die Hauptseite etwas schneller, bzw ist schneller bereit zum Bedienen)
-------------
Wie immer bin ich bereit für eure Kritik und für Verbesserungs- bzw Erweiterungsvorschläge.
-
- 31.03.2011, 07:28
- #246
Das klingt alles sehr gut und intuitiv. Ich bin auf die Orte-Funktion schon gespannt. Das neue Layout gefällt mir auch sehr gut - Vorallem auch die Favoriten in der Kachelform. Wirst du weiterhin ein helle Variante für das Menü zur Verfügung stellen? Und wann ungefähr kann mit dem neuen Update gerechnet werden?
Und eine funktionale Sache fällt mir da auch noch ein: Wird es die Möglichkeit geben, bei der Verbindungssuche auch einen Zwischenhalt angben zu können? Das vermisse ich in der 1.12 bisher noch etwas.
Gruß Threepwood
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
- 01.04.2011, 19:35
- #247
Ja, ich werde weiterhin eine helle Variante anbieten, eine Vorschau darauf, müsste eine Seite vorher zu finden sein. (Im Original auf dem Handy ist alles nochmal besser lesbar)
Wann mit dem Update gerechnet werden kann? Hmm, ich will ja selbst damit fertig werdenvon daher werde ich mir Mühe geben. Ich denke es wird vielleicht noch 2 Wochen dauern, bis ich das Update zu Microsoft schicke. Könnten aber auch 3-4 werden, je nachdem wie schnell das neue Semester mit Aufgaben um sich wirft
Wenn das Update dann beim ersten mal durchkommt, dann wird es nicht sehr viel länger als das dauern. Für jede Verzögerung von Microsoft muss man mit ca. 3-4 Tagen länger rechnen.
Ich habe schon an Zwischenhalte gedacht und schaue mir an, was ich dafür ändern muss.
Momentan bin ich am überlegen, ob ich das auf einen Zwischenhalt begrenzen soll oder nicht.
Dann könnte ich auch einfach bei Orten eine Checkbox hinsetzen ob ein Zwischenhalt oder nicht und wenn der aktiviert ist, erst bei 3 angewählten Stationen eine Verbindung starten.
Ich denke das ist der Beste ansatz oder?
-
- 02.04.2011, 16:23
- #248
Ja, die Idee mit dem Zwischenhalt ist so ganz sinnvoll! Durch eine Checkbox kann man angeben, ob man einen Zwischenhalt eingeben möchte und hat dann zusätzlich zum Startpunkt und Zielpunkt auch ein Eingabefeld für den Zwischenhalt. Erst mit der Eingabe aller 3 Felder beginnt die Suche. Sollte man weitere Zwischenhalte einfügen wollen, könnte man das ebenso weiterführen: Checkbox für einen weiteren Zwischenhalt und nach Auswahl erscheint dann widerum ein weiteres Eingabefeld.
Wie weit man das Spielchen treiben kann bzw. sollte hängt ja denke ich auch von den Möglichkeiten ab, die man auf db.de hat. Wenn aber erstmal auch nur ein Zwischenhalt möglich wäre, dann ist die App auf gutem Weg zum 100%igen Ersatz zu werden. Denn ich muss gelegentlich öffters mal einen Zwischenhalt einfügen und kann dafür bisher leider nicht deine (bisher super) App benutzen.
Und wegen des Releases des neuen Updates mach dir bitte kein Stress! Es soll ja alles qualitativ vom feinsten sein
-
Robby Light Gast
Hey dehoDev,
sag mal, sit dir der Pendel-Panda für Android ein Begriff?
Mein Dozent hat mich gerade daruf hingewiesen, als ich ihm den Bahn Connector gezeigt hab. Er ist absoluter Linux-Fanatiker und musste mir direkt unter die Nase reiben, dass es sowas feines für Windows Phone 7 nicht gibt.
Wäre echt cool, wenn ich ihm vom Gegenteil überzeugen könnte. Ist ja nicht allzuviel Programmieraufwand und wirklich recht praktisch.
Man hat seine "Pendelorte" eben als Kacheln auf dem Display und zieht bloß von Start- zu Zielstation um die Verbindung aufzubauen. Dürfte doch gehen, oder?
Wäre Nice!
Denk doch mal darüber nach, wenn dein Semester es zulässt.
Ich hab den Dozenten zwar nurnoch 2 Monate, aber ich würds ihm nachträglich doch noch gern zeigen
Liebe Grüße und nochmal Respekt für deine Arbeit!
-
- 12.04.2011, 08:08
- #250
Hey Robby Light,
von dieser App habe ich meine Idee für das neue Feature Orte genommen was fertig ist. Orte wird die bisherigen Ankunfts/Abfahrtsfavoriten ersetzen. Es wird Kacheln geben im WP7 Style, die jeweils eine Ankunfts/Abfahrtsabfrage gespeichert haben und dazu informationen anzeigen. Ein doppelter Tap auf so eine Kachel startet eine Ankunfts/Abfahrtsabfrage so wie bisher ein einfacher Klick auf einen Favoriten.
Ein einfacher Tap auf eine Kachel setzt diese Station als Startstation, ein Tap auf die nächste Station setzt diese als Zielstation und startet eine Verbindungsabfrage von Start nach Zielstation.
Außer man hat das neue Feature Zwischenstation aktiviert, dann wird die zweite angetippte Kachel eine Zwischenstation sein und die dritter erst die Zielstation.
Ich werde dazu noch ein paar Screenshots und wahrscheinlich auch ein kleines Vorschauyoutubevideo erstellen. Vielleicht noch heute, vielleicht aber erst morgen.
Im allgemeinen kann ich sagen, dass das Update so gut wie fertig ist. Ich muss nur noch ein paar Sachen optimieren.
Leider werde ich es nicht wie geplant schaffen die Ankunfts/Abfahrtsabfragen zu überarbeiten. Eigentlich wollte ich diese komplett neu aufbauen, aber da sehe ich momentan einfach nicht die Zeit zu.
Dies wird es aber ins nächste Update schaffen.
Außerdem sollen wohl auf der Mix in diesen Tagen neue Apis für Entwickler vorgestellt werden, wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Ich hoffe unteranderem auf Zugriff auf den Kalender um dort Verbindungen und sowas eintragen zu können.
Ich melde mich wahrscheinlich heute Abend nochmal oder morgen irgendwann mit den neuen Bildern und wahrscheinlich einem Vorschauvideo.
Geplant habe ich, dass ich das Update am Ende der Woche, oder anfang nächster zu Microsoft schicke.
Also könntest du deinem Prof das durchaus zeigen
Was ich noch nicht erwähnt habe, aber durchaus erwähnt werden sollte ist, dass ich die Eingabe von Stationen komplett überarbeitet habe.
Jetzt ist es so aufgebaut, dass wenn man eingibt 0.7 Sekunden gewartet wird auf einen weiteren Tastendruck. Dauert es länger, wird eine Contentsuche gemacht, ungefähr so wie jetzt, mit dem Unterschied, dass jetzt auch die Bahn als Quelle dient und so auch Bushaltestellen und andere Sachen direkt bei der Eingabe gefunden werden.
-
Mich gibt's schon länger
- 13.04.2011, 15:13
- #251
Ich bin gespannt =)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Trophy aus geschrieben.
-
- 13.04.2011, 16:09
- #252
Wie versprochen eine kleine Vorschau. Hier sind die Videos. Am besten mit dem neuem Pop out - Feature von youtube gucken. Da sieht man es in voller Größe.
Wie gesagt nur eine kleine Vorschau:
Hier die Faq zu Orte, die alles erklären sollte:
Orte können mit „Neu“ erstellt werden oder wenn bei einer Ankunfts/Abfahrts- bzw Verbindungsabfrage auf Favorit geklickt wird, werden ein bzw. zwei Orte angelegt.
Doppel Tap:
Ein doppelter Tap auf einen Ort startet entweder die hinterlegte Ankunfts/Abfahrtsabfrage oder wenn eine Koordinate hinterlegt ist, die Kartenansicht mit der Koordinate im Zentrum.
Einfacher Tap:
Mit einem einfachem Tap setzt man den Ort als Verbindungsstation. Erster angeklickter Ort ist der Startort. Wird der zweite Ort angeklickt, wird dieser als Zielort gesetzt und eine Verbindung von Start- zu Zielort gestartet. Wenn vorher eine Verbindungsabfrage als Favorit gespeichert wurde, mit diesen Orten als Start- und Zielort, werden für die Abfrage die hinterlegten Daten des Favorits genommen. Wenn nicht, wird eine Verbindungsabfrage mit den Standardeinstellungen vorgenommen.
Ist Zwischenstation aktiviert, müssen 3 Stationen ausgewählt werden.
Home und Position können auch als Verbindungsorte ausgewählt werden.
Schnelleinstellungen:
Sollte man spezielle Abfragen als Favorit hinterlegt haben, aber man will eine Abfrage mit den gleichen Orten als Start- und Zielort haben, kann man die Schnelleinstellungen aktivieren. Hier werden dann nicht die Einstellungen des Favorits genommen, sondern die in den Schnelleinstellungen. Das gleiche gilt für Ankunfts/Abfahrtsabfragen bei Orten.
Hinterlegte Verbindungen:
Hinterlegt man eine spezielle Abfrage, Beispiel: „Aachen – Köln, Heute, 8:00“ und will dieser aber ändern, weil man erst später arbeiten muss, kann man mit der Verbindungsverwaltung sich alle hinterlegten Verbindungsfavoriten anzeigen und gegebenfalls bearbeiten.
Sollte man mehr als eine Verbindung mit „Aachen – Köln“ haben, wird bei der Auswahl des Ortes Aachen und dann Köln, die erste der hinterlegten Verbindungen gestartet. Soll die andere gestartet werden, müsste bei der Verbindungsverwaltung die Reihenfolge geändert werden über einen langen Tap auf einen Favoriten und dann auf sortieren.
Orte können bearbeitet, gelöscht und als Template benutzt werden, indem lange auf einen Ort getippt wird.
Template heißt, dass ein neuer Ort erstellt wird, mit den gleichen Daten wie der ausgewählte, welche dann verändert werden können.
-
- 13.04.2011, 17:59
- #253
Ich schaue gerade die Microsoft Windows Phone 7 Keynote von MIX 2011 und die haben gerade richtig geniale neue Features für Entwickler vorgestellt.
Unter anderem werde ich ab nächstem Monat die Tools dafür haben um auf den Kalender zuzugreifen. Allerdings werden diese Features wohl erst ab dem Mangoupdate für alle User verfügbar sein.
Ein weiteres Feature was ich mir erhofft habe und was ich definitiv in meine App einbauen werde, wenn es den möglich ist ohne eigenen Server (und so sieht es momentan aus) ist folgendes:
Mehrere LiveTiles für Favoriten. So wie es aussieht, wird es möglich sein diese zu aktuallisieren in bestimmten Zeiträumen und auch Nachrichten an den User zu schicken.
Natürlich kann ich noch nichts genaues sagen, weil ich die Entwickertools erst nächsten Monat bekomme, aber dieser Vortrag hat ein paar echt geniale neue Möglichkeiten für Entwickler gezeigt.
Unter anderem würden diese LiveTiles Deeplinks für die Favoritabfrage enthalten. Also würde nicht nur meine App gestartet mit einem klick auf so einen Tile, sondern auch direkt eine Abfrage mit dem angeklickten Favorit durchgeführt.
Aber wie gesagt, genaueres werde ich erste nächsten Monat sagen können und diese Feature würden es dann erst Ende Sommer bzw im Herbst geben mit dem Mango Update von WP7, wenn ich dies richtig verstanden habe.
Also freut ich auf das Mango Updateich selbst freue mich riesig auf das Update.
-
- 13.04.2011, 19:10
- #254
Hallo, ich habe mir gerade die aktuelle Version runtergeladen. Wenn ich auf Info Impressum geh zeigt er Version 1.1.4052.30126 an und nicht 1,2
-
- 13.04.2011, 19:40
- #255
Ich weiß nicht genau, wie du auf diese Versionsnummer kommst.
So eine Versionsnummer hatte keine meiner Updates und die aktuelle Version ist 1.12.3.38699
Diese sieht man beim starten der App kurz unten Links. In der App kann man auf Info gehen und sieht dort direkt unter Updates -> Version 1.12
Ein Impressum habe ich in dem Sinn nicht. Könnte es sein, dass du über eine andere App sprichst?
-
- 13.04.2011, 19:46
- #256
Sorry, ich bin ein Hirni, Hab die DB App gemeint
-
- 14.04.2011, 08:39
- #257
Die Videos machen einen sehr guten Eindruck! Vorallem die Möglichkeit der Zwischenstation ist schön gelöst. Ist es so auch möglich, mehrere Zwischenstationen anzugeben, oder nur eine?
Freue mich aufs Update!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
- 14.04.2011, 18:58
- #258
Momentan hat man nur die Möglichkeit zu einer Zwischenstation, so wie in der Bahn App. Ich muss mir mal die Api anschauen, in wie fern diese mehr als 1 Zwischenstation unterstützt. Allerdings müsste ich dafür wieder ein wenig umbauen.
Braucht man den wirklich mehr als eine Zwischenstation? Ich sehe irgendwie keinen großen nutzen daran
Ich bin gerade ein wenig an der neuen Version am basteln mit einem besseren Errorreporting und sowas.
Aber im Grunde muss ich nur noch die Faqs einfügen, bei den Optionen nochmal drüber schauen und nochmal alles testen, dann wäre das Update fertig.
-
- 15.04.2011, 08:01
- #259
Auf bahn.de kann man maximal 2 Zwischenstationen angeben - aber ich muss zugeben, dass man das sicher selten braucht. Eine Zwichenstation angeben zu können, ist soweit erstmal ausreichend, denke ich. Und anscheinend hat man sich das mit der DB-App auch gedacht
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
- 17.04.2011, 13:42
- #260
Version 2.0 ist jetzt zu Microsoft geschickt. Ich denke ich habe relativ gut getestet und es sollten keine schwerwiegenden Bugs mehr enthalten sein.
Wegen diesem großen Sprung, habe ich den ersten Post mal mit allen neuen Infos und Daten erweitert. (siehe Unten)
Ich habe noch ein kleines Video zur Tür-zu-Tür-Verbindung erstellt.
Gibt es sonst noch ein Feature, dass ich in einem Video vorstellen sollte, was denkt ihr?
Da durch die Orte mehr viel mehr Funktionalität gekommen ist und diese auch die Trialversion erheblich aufwertet, hatte ich mir gedacht, die Limitierung der Favoritenanzahl in der nächsten Version für die Trial aufzuheben (das 1 Abfrage pro Start bleibt aber) dafür demnächst in der Trial ein wenig Werbung einblenden.
Was meint ihr, ist das gerecht allen gegenüber?
Im Anhang Bilder es Hauptmenüs mit verschiedenen Themes und Einstellungen.
Hier jetzt mein erster Post:
Bahn Connector
Preis: 1.29€
Eine kostenlose Testversion ist verfügbar!
Informationen zu Öffentlichen Verkehrsmitteln? Bus, Straßenbahn, Zug? Abfahrtsinformationen und Verbindungen ganz schnell nachschauen, ob Nahverkehr oder weitere Fahrten.
Besondere Feature:
- Orte:
Doppeltap auf einen Ort startet eine hinterlegte Ankunfts/Abfahrtsabfrage
Einfacher Tap auf 2 Orte startet eine Verbindungsabfrage zwischen den beiden Orten
- Tür-zu-Tür Navigation
Erstelle eine Verbindungsabfrage von einer Haustür zur anderen mit Hilfe der Karte
- Home und aktuelle Position
Benutze die aktuelle Position als Start oder Endpunkt für Verbindungen und/oder starte eine Verbindung von der aktuellen Position direkt nach Hause.
Changelog 2.0
- einen Verlauf eingebaut
- Verbessertes Fehlerhanding
- Zwischenstation für Verbindungen hinzugefügt
- neue Kartenansicht mit Suche nach Orten/Addressen/Stationen an beliebiger Stelle auf der Karte
- Komplett neues Design
- Bestehende Orte/Verbindungen können als Templates für neue Abfragen benutzt werden
- Verbesserte Suche nach nahen Stationen
- Eingabeseiten für Ankunft/Abfahrt und Verbindungen können nun über einen Button eine Station von der Karte auswählen
- Eingabeseiten haben nun eine Anzeige für die gewählten Verkehrsmittel
- Verbindungsanzeige erweitert, jetzt wird eine Verbindung grau angezeigt, sollten keine Pünktlichkeitsinfos vorliegen
- Verbindungsanzeige erweitert, man kann direkt zur Start- bzw. Zielstation auf der Karte wechseln
- Verbindungsabfragen bei denen keine Verbindung gefunden wird, gibt jetzt eine entsprechende Meldung aus
- Verbindungsabfragen verbessert, mehr Infos für Zwischenstationen
- Bug bei Verbindungsfragen behoben, der ein öffnen im Browser verursachen kann
- Ladebalken beim Start der anzeigt, wie viel der Daten schon geladen ist
- unnötige Optionen entfernt
- Mehrere Fehler behoben
- Codeoptimierungen
Geplante Änderungen für die nächste Version:
- komplett neue Ankunfts/Abfahrtsabfrage (+ Metro Design)
- Geschwindigkeitsoptimierungen
- Verwaltung von Eingabefavoriten
- Beheben vom Screenshotbug bei weißem Hintergrund
Mehr Info: dehodev.wordpress.com
Im Anhang gibt es Bilder zu vielen möglichen Theme-Einstellungen des Handys, also Vorschau, wie es auf dem Handy aussieht.
Ähnliche Themen
-
Bahn Programm?
Von Matrox22 im Forum Touch HD AnwendungsprogrammeAntworten: 3Letzter Beitrag: 24.11.2011, 21:31 -
Windows Phone 7 Connector Mac
Von karlimann im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 4Letzter Beitrag: 05.12.2010, 08:51 -
Windows Phone Connector
Von wp7__fan im Forum HTC 7 TrophyAntworten: 6Letzter Beitrag: 24.11.2010, 16:42 -
Verbindung über PC Wi-Fi Connector
Von maerzer im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 5Letzter Beitrag: 02.01.2010, 20:24 -
Bahn 2000 +/-?
Von da AnTu im Forum PlaudereckeAntworten: 6Letzter Beitrag: 16.12.2004, 17:34
Pixel 10 Serie mit Problemen:...