Ergebnis 161 bis 180 von 284
-
Gehöre zum Inventar
- 25.11.2011, 08:04
- #161
....eine iPhone 5 Jahr? Du meinst so wie dieses Jahr als aus dem iPhone 5 ein ziemlich durchschnittliches iPhone 4s wurde?
Ich befürchte, dass auch für Apple die Zeit der "magischen und revolutionären Innovationen" langsam zu Ende geht und sie den hochgestochenen und weit überzogenen Erwartungen ihrer Fangemeinde nicht mehr unbedingt gerecht werden können. Das Murren der Fans wird immer deutlicher. Auch Apple kocht eben nur mit Wasser...
Nokia hat angekündigt, alle 3 Monate mit neuen Geräten auf den Markt zu kommen. Bereits jetzt sind ein Lumia 600 und ein Lumia 900 im Gespräch. Samsung und HTC haben auch neue Geräte für die CES angekündigt und dann sind noch eine Reihe anderer Hersteller am Start. Ausserdem stehen uns noch 2 Updates ins Haus. Also ich denke schon, dass 2012 ein spannendes WP7 Jahr wird....
Und wie kommt Ihr eigentlich immer auf WP8? Micosoft hat doch schon öfters deutlich gemacht, dass es kein WP8 geben wird sondern dass aus Windows 8 als PC und Tablett-OS einige Funktionen sich in WP7 integrieren lassen. Das wird dann wahrscheinlich mit Apollo der Fall sein....
-
- 25.11.2011, 09:46
- #162
Unterschätze Apple nicht. Nach der Ankündigung mit dem Retina Display des iPad kann man auch einiges von ihren anderen Geräten erwarten.
Und btw bin ich nicht wirklich ein Applefreund. WP7 und Android sind meine Wahl.
Swiftkeyed mit meinem I9100.
-
Gehöre zum Inventar
- 25.11.2011, 09:52
- #163
-
Gehöre zum Inventar
- 25.11.2011, 10:12
- #164
...das Problem ist, dass momentan keine sensationellen neuen Technologien wie in der vergangenen 3-4 Jahren zu erwarten sind. Die Kurve von technischen Innovationen hat sich verflacht und alles was im Augenblick in neue Modellen eingebracht wird sind eher Detailverbesserungen. Das wird sich erst wieder ändern, wenn z.B. neue Akkus, flexible Displays oder was weiss ich auf den Markt kommen. Dann hat der erste Hersteller wieder für kurze Zeit die Nase vorn....
-
Fühle mich heimisch
- 25.11.2011, 17:57
- #165
Wie ich hier schonmal geschrieben hab, es wird natürlich versucht die alten Nokia-Kunden abzugreifen:
Aber das die Provider sich mehr nach dem richten wo viel Absatz zu erwarten ist, ist ja nichts Neues.
Positiv ist das WP7 endlich die Aufmerksamkeit bekommt die es verdient.
Mir ist es ja egal, von mir aus hab ich auch in 5 Jahren noch ein OS mit einstelligem Marktanteil.
Aber schön ist es trotzdem.
-
Gehöre zum Inventar
- 26.11.2011, 16:56
- #166
http://wmpoweruser.com/phone-carrier...ia-to-succeed/
Provider wollen, dass Nokia Erfolg hat. Die Netzanbieter sind es leid, von Apple hin und hergeschubst zu werden und sehen Nokia mit WP als Gegenpol zu Apples' Allmacht(phantasien -Anmerkung von mir).
-
- 26.11.2011, 20:26
- #167
Solange die Netzanbieter so guten Absatz mit iPhones haben, wird Apple versuchen, seine Stellung auszuspielen - völlig normal und legitim. Der springende Punkt sind eher die Konsumer, die einem Hype aufsitzen.
Sent from my Dell Venue Pro using Board Express
-
Gehöre zum Inventar
- 27.11.2011, 10:46
- #168
Das merkwürdige am iPhone war ja, dass es obwohl es das teuerste Gerät war bei etlichen Mobilfunkern die Verkaufscharts anführte - merkwürdig deshalb weil normalerweise die High-End-Geräte eben nicht die waren mit denen die Masse rumlief sondern eher die Mittelklasse.
Das ist in dem Ausmaß jetzt jedoch nicht mehr der Fall - auch weil das iPhone als Statussymbol dadurch einbüsst weil es quasi: "jeder hat". Bei T-Mobile in Österreich verkauft sich jetzt inzwischen das Galaxy Ace besser als das iPhone (was ob des deutlich niedrigeren Preises und der für viele nicht nötigen Power der aktuellen Spitzenmodelle auch Sinn macht).
Microsoft und Nokia sehen das schon richtig, dass wenn sie jetzt in den Markt wollen der Weg wohl eher wieder über Stärke im Mittelfeld als über die High-End-Geräte gehen wird, dafür muss aber die Präsenz her und es müssen die Verkäufer überzeugt werden, denn genau in diesem Bereich kauft der Kunde halt doch oft einfach was da ist/empfohlen wird.
Die High-End-Geräte spielen vor allem für die Beratung durch Freunde (das is das selbe Betriebssystem wie auf dem Lumia 9999) und eben auch für den Mindshare der Verkäufer eine Rolle (wenn der Verkäufer von was selbst begeistert ist verkauft er es schlicht und ergreifend anders).
-
- 27.11.2011, 16:23
- #169
Also was deine Meinung über das Mittelfeld angeht, kann ich zustimmen. Genau das versucht aus meiner Sicht Microsoft & Nokia im ersten Schritt mit dem Lumia 800 und 710. Die nächste Ergänzung mit dem Lumia 900 und 610 setzt den Weg in das breitere Mittelfeld fort.
Gespannt darf man auch sein, wie die Preispolitik, gerade beim 610er sein wird. Das kann ich mir für die breitere Masse vorstellen.
Jedoch denke ich, dass neben der Positionierung in diesem Segment auch stark an der Motivation der Verkäufer (oder Provider) gearbeitet werden sollte. Und hier zähle ich auf Nokia.
Ich kann mich noch gut erinnern, als ich mir mein WP7 gekauft habe. Der oder besser gesagt die Verkäufer haben mir vom Kauf eines WP7 abgeraten. Die Begründung war, dass es viel zu viel Softwareprobleme macht, Kunden damit sehr unzufrieden sind und viele in bälde wieder am Verkaufstresen stehen. Ich wäre mit einem anderen Betriebssystem besser bedient. .... die Verkäufer waren selbst Android Nutzer.
Ob sich an diesem Verhalten schon etwas geändert hat? mein Eindruck ändert sich nur schleppend. Werds mal wieder testen.
In jedem Fall wurde mit Mango einfach ein sehr großer Schritt nach Vorne gemacht. Jetzt fehlen einfach WP7 Geräten am Markt (Provider 3 Österreich listet zur Zeit 3 WP7 - und leider noch kein Nokia Lumia).
Die Provider müssen einfach überzeugt werden.
-
Gehöre zum Inventar
- 27.11.2011, 19:58
- #170
Nokia bietet das Lumia momentan auch nur in den größten Märkten an: Deutschland, Frankreich, England, Italien, Spanien. Die kleinen kriegen dafür das Nokia N9 (gibts auch bei 3) mit MeeGo.
Also wenn Nokia die Produktion soweit am Laufen hat, dass sie die Stückzahlen dazu haben werden auch die anderen Märkte beliefert. 2011 wird es in Österreich mit dem Lumia aber vorraussichtlich nix mehr werden. 3 bietet von den neuen Geräten momentan nur das Jil Sander LG E906 an, T-Mobile und Orange haben das HTC Radar im Angebot. Im Vergleich zum ursprünglichen Launch von WP7 ist also das Angebot an neuen Geräten hier sehr dünn.
-
- 27.11.2011, 23:26
- #171
Das Lumia 800 wird bei 3 U.K. (https://www.three.co.uk/Phones/Coming_Soon) angekündigt - wenn ich das richtig sehe, das erste WP7.
Hoffe, dass auch 3 AT es in sein Portfolio aufnehmen wird (2012?).
Bin gespannt, ob 3 AT nach der Übernahme von Orange AT auch das HTC Radar ins Portfolio aufnehmen wird.
Generell für den österreichischen Markt kann ich nur hoffen, das die WP7 Geräte etwas breiter aufgestellt werden. Im Vergleich zur Konkurrenz sind WP7 fast verschwindend. Damit (am kleinen Markt Österreich) größere Marktanteile zu erreichen ist für WP Mango möglich aber mehr als schwer.
-
Fühle mich heimisch
- 28.11.2011, 12:02
- #172
Mal eine ganz andere Theorie wieso der (noch) Erfolg ausbleibt:
Der fehlende (laut dem Thread NOCH fehlende) Erfolg von WP7 liegt weder am Produkt WP7 selber, noch an den Bösen Medien, Nutzern, Verkäufern und Herstellern. Oder den in dem Thread hier achso verteufelten Apple und Android Nutzern....
Es liegt daran das der Kunde sich endlich mal GEGEN Microsoft entscheiden kann. Windows und Office sind ein absolutes Muss im Leben vieler Anwender. Sie können Pc's eigentlich nur mit Windows kaufen, und darauf kommt in 90% der Fälle Microsoft Office. Es besteht in diesen beiden Kernpunkten eigentlich keine Varianz. Windows + Office ist der absolute Standard. Egal wie unbedarft der Nutzer ist, diesen beiden Microsoft Produkten wird er in seinem Alltag am PC begegnen. Und wie 90% der Fehler 20cm vor dem PC sitzen so ist auch in 90% der Fälle Windows oder Office für den Ärger des Anweders, aus seiner Sicht, verantwortlich.
Ich habe das Gefühl Microsoft hat mehr und mehr mit einem negativen Omen zu kämpfen. Die Leute haben Microsoft auf ihrem PC, machen Microsoft für ihren PC Ärger verantwortlich und sind dementsprechend dem Unternehmen nicht wohlgesinnt.
Bei Smartphones haben sie Ausnahmsweise die Wahl, und wählen etwas anderes. Bei Produkten wo Benutzer eine sehr gute Alternative haben kann sich Microsoft oft nicht durchsetzten. Die Leute bevorzugen Google zur Suche, kaufen sich lieber einen IPod statt einen Zune etc. . Auch XBOX hat seine Zeit gebraucht bis sich die Konsole etablieren konnte. Dies dank Halo... einem herausragenden Merkmal.
Und auch zu Wp7 gibt es sehr Valide Alternativen die auch schon etableirer sind.
-
Gehöre zum Inventar
- 28.11.2011, 12:21
- #173
...also das halte ich für eine ziemlich weithergeholte These... Ich denke, dass die 90% der User überhaupt nicht wissen, was da auf deren PC läuft und mit XP und Windows 7 haben sich die Probleme, mit denen der unbedarfte User zu kämpfen hat, drastisch minimiert. Beim PC ist es wie beim Smartphone: je weniger der User im Betriebssystem herumpfuschen kann, um so stabiler läuft es. Ich würde sagen, dass die User mit dem Microsoft Betriebssystem sowie mit Office und den anderen Programmen wesentlich weniger Probleme haben, als wir "Experten" uns das vorstellen können. Der unbedarfte User verlässt sich beim Smartphone Kauf genauso auf das, was ihm der Verkäufer empfiehlt und das sind eben momentan noch Apple und Android....
-
- 28.11.2011, 14:18
- #174
WP7 ist nen richtig gutes System. Und mir ist ehrlich gesagt egal ob andere Phones besser sind oder nicht. Und es wird auch bleiben...das einzigste was mich nen bissel stört ist die Einbindung in andere MS-Systeme wie zum Beispiel mit der Xbox. PC erkennt WindowsPhone, Xbox nicht...etc.
Und zum Wiederverkaufswert...das ist mir sowas von Latte...mein Phone ist meist so teuer, dass es mir nach ein zwei Jahren egal sein kann wieviel e noch wert ist. Mein HD7 hat neu 180euro gekostet und das ist unschlagbar.
Wat hab ick von nen Phone, was so teuer ist, dass man nen Schutzhülle braucht, damit man's ja noch ordentlich verkaufen kann.
-
Gehöre zum Inventar
- 28.11.2011, 15:01
- #175
Was heißt "endlich mal gegen MS entscheiden"?
Ich benutze bewusst den IE. Immer schon, auch wenn x Freunde meinten, dass Browser XY doch jetzt besser sei. Ich fand den IE immer am besten.
Auch will ich nur PCs mit WIndows! Bewusst! Ich verschmähe aber MS Office. Erstens braucht man das als Privatanwender so gut wie nicht in dem Umfang und zweitens ist für 99% der Benutzer OpenOffice(welches ich schon lange benutze) mehr als ausreichend.
Ich will aber WP7! Im Gegenteil ist es so, dass ich absolut kein Android wollte. MS-Produkte benutze ich seit 20 Jahren. Ich vertraue MS. Google ist von seinem Konzept her in allen Bereichen nur an einem interessiert: An unseren Daten, um Geld damit zu verdienen.
Und ein Smartphone ist keine Geldanlage. Der WIederverkaufswert interessiert mich Null.
-
User61847 Gast
-
Gehöre zum Inventar
- 28.11.2011, 15:24
- #177
Nö.Auf der ARbeit ist das aktuelle Office drauf. Da wurde alles Bekannte einfach mal eben anders angeordnet. Grauenhaft. OpenOffice habe ich seit mehreren Jahren im Einsatz. AB Version 3 absolut top.
-
- 28.11.2011, 15:26
- #178
Unabhngig von deinen persönlichen Preferenzen hat MS halt in der Öffentlichkeit einen negativeren Touch als andere große Unternehmen.
Unabhängig von deinem beinahe schon missionarischen Eifer, jeden zu WP bekehren zu wollen und alles andere schlecht zu reden: Geld verdienen wollen alle! Beinahe schon naiv deine Aussage, MS zu vertrauen und Google nicht.
Freu' dich über ein tolles System und genieße es, anstatt hier Posts zu erstellen, die dich ins falsche Licht rücken.Sent from my Dell Venue Pro using Board Express
-
- 28.11.2011, 15:28
- #179
-
Gehöre zum Inventar
- 28.11.2011, 17:12
- #180
Kommen wir dann vom PC und den persönlichen Einstellungen dann bitte wieder zurück zu den Telefonen.
Die Verbindung ist da nämlich glaub ich kleiner als ihr denkt. Während zwar viele wissen, dass das was auf dem PC läuft Windows ist, kaufen die meisten sich ein Samsung oder ein HTC. Evtl. kennt man dann noch Android als Schlagwort aber rein prinzipiell ist da der einzige OS-Hersteller der markentechnisch bekannter ist Apple (und das wohl auch eher deshalb weil die halt auch gleichzeitig der Hersteller der Hardware sind).
Ähnliche Themen
-
Navigation mit Mango
Von MichelFell im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 20Letzter Beitrag: 28.10.2011, 06:54 -
Tethering mit Mango
Von berner82 im Forum Samsung Omnia 7Antworten: 3Letzter Beitrag: 28.09.2011, 16:29 -
Mango mit Paypal
Von Maikey im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 3Letzter Beitrag: 26.09.2011, 20:05
Pixel 10 Serie mit Problemen:...