Ergebnis 1 bis 20 von 34
-
Bin hier zuhause
- 27.10.2011, 12:10
- #1
Hallo, die Überschrift sagt es ja schon. Habe gemerkt das mein Arbeitskollege im Keller der Standort bestimmt wird und bei mir nicht. Er hat ein IPhone. Kann das Wp7 nicht?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
- 27.10.2011, 12:58
- #2
doch bekannte wlans werden als circa standort benutzt so weit ich weis.
wird auch an microsoft übermittelt damit jeder weitere der sich einloggt sofort gepeilt wird.
musst mal raus gehen mit wlan verbindung und dich peilen öassen dann sollte es in zukunft immer an dem wlan gehen aber ist halt ungenau über wlan.
-
Bin hier zuhause
- 27.10.2011, 21:11
- #3
Bei mir aber nicht. Htc hd7. Dann ist es 1km ungenau
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 27.10.2011, 21:52
- #4
-
Bin hier zuhause
- 28.10.2011, 04:15
- #5
Also sollte ich ja auch im Flug Modus und WLAN mein Standort bestimmt werden. Muss man dazu irgendwas einschalten?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 28.10.2011, 08:17
- #6
Nein, die Ortung natürlich. ABer ansonsten habe ich da nichts extra eingeschaltet.
-
bergenthum Gast
Ein kleines bisschen vom Thema ab: Ich habe das Gefühl, dass auch genau das zu den GPS-Ungenauigkeiten beiträgt, die viele seit dem Update bemerken. Habe selbst die Situation erlebt, dass ich am Bahnhof stand, eigentlich guten GPS-Empfang hätte haben müssen, aber trotzdem meine Position im er 100-300 Meter verschoben war und ab und an hin- und hersprang. Habe dann zum Test mal WLAN deaktiviert und kurz darauf wurde mir meine Position ziemlich genau angezeigt.
-
Bin hier zuhause
- 28.10.2011, 09:54
- #8
Ich weiß ja nicht was für ein Handy habt. Ich bin hier im Keller an der Arbeit,kein GPS und kein Netz aber 2 wlan Router . Mit einem bin ich verbunden und er zeigt mich trozdem noch zuhause an. JaeferyGPS zeigt mir kein Signal auch wenn ich manchmal Netz empfang habe.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 28.10.2011, 11:15
- #9
Die Frage ist eben, ob die WLANs in der Microsoft Datenbank kartiert sind. Nur wenn Daten zu den WLANs vorhanden sind können sie zur Ortung genutzt werden. Bei deinem Standort im Keller könnte das Problem darin liegen, dass die Netze nicht kartiert werden können weil du sie von keinem Standort aus empfängst an dem das Handy seine Position auf andere Weise (GPS) bestimmen kann. Da bleibt dann nur noch die Frage, warumn das IPhone weis wo es ist. Möglicherweise bestimmt es einfach seine Position öffter und hat daher eine bessere Position gespeichert. Probiere doch einfach mal drausen, bevor du das Gebäude betrittst deinen Standort zu bestimmen und schau nach ob er sich das dann merkt.
-
Bin neu hier
- 28.10.2011, 11:42
- #10
Ich denke eher das Deine Position (die letzte welche ja automatisch gespeichert wird) noch justiert war, und diese wird dann bei Abfrage angezeigt, so wie bei Verlust eines Händys wenn man dort mit anderem Gerät nachsieht.. Gruß hänsky
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
- 28.10.2011, 11:50
- #11
Ich denke es liegt daran das die meisten die Position nicht an Microsoft übermitteln lassen. In den Einstellungen/Karten die Übermittlung an Microsoft einschalten, soweit ich weiß werden dann erst die selbst ermittelten Wlans mitübertragen.Eine Kartierung findet halt nur statt wenn Microsoft die Wlans kennt.
-
User68327 Gast
Wie kann es denn sein, dass ich unter live.com mein Handy finden und anrufen kann, obwohl die Ortung im Handymenü deaktiviert ist?!?
-
- 29.10.2011, 10:24
- #13
Auch wenn die Ortung ausgeschaltet ist gibt es in den Einstellungen den Punkt "Mein Handy finden".Funktioniert unabhängig von der Ortung
Sent from my LG-E900 using Board Express
-
User68327 Gast
Danke. Kann man diese "Handy finden - Funktion" gar nicht mehr deaktivieren? Im Menü steht ständig "Verbunden"...?!
-
- 29.10.2011, 12:39
- #15
Habe jetzt erst nachgeschaut,anscheinend kann man das nicht mehr vollständig deaktivieren nur noch in der Funktion abschwächen. Stört mich aber auch nicht,habe immer alles an. Das handy musst du eh jeden abend laden,der zusätzliche Stromverbrauch hält sich in Grenzen
Sent from my LG-E900 using Board Express
-
Bin hier zuhause
- 30.10.2011, 05:06
- #16
Das ist ja eigentlich eine logische Erklärung . Da ja noch kaum jemand wp7 hat kennt Microsoft auch die wlans nicht. Hoffen mer mal das es so ist. Habs mal eingeschaltet.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
User61847 Gast
-
Bin hier zuhause
- 02.11.2011, 05:45
- #18
Bin jetzt mal vor die Tür gegangen. WLAN und GPS hat das Handy gefunden. Position auch bestimmt. Wieder in den Keller gegangen wo nur das WLAN vorhanden ist, und schon springt meine Pisition wieder zurück nach Hause.
Also nix WLAN und funk Position.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
User61847 Gast
Macht doch genau das was es soll. Es zeigt den Einwahlpunkt deines Wlan über deinem ISP an. Nicht anderes funktioniert erst mal die Wlan-Ortung.
Mehr Daten gibt es auch erst mal nicht zu Ortung ausser die Einwahlpunkte der einzelnen AP´s. Je mehr es aber gibt, desto "ungefährer" kann der Standort ermittelt werden. Genauer kann es nur werden, wenn im "Kartenmaterial" des Dienstanbieters die genauen GPS-Daten zum AP bekannt sind und dessen eindeutige Identität. Ohne GPS Zusatzinformation nur eine grobe Standortermittlung.
Und in deinem Keller wird wohl kein GPS möglich sein, daher auch nur die Einwahldaten.
Die Funkzellendaten werden bei dieser Ortungsfunktion wohl nicht angewandt, was auch Rechtlich nicht so einfach sein dürfte. Aber der Einwahlstandort bei Datenverbindung wiederum kann/darf erfasst werden, nur reichen die nicht für genaue angaben.
Edit:
Jetzt müssen wir erst mal wissen wie die Datenbank funktioniert….
Nur die alleinige Tatsache mit einem Wlan verbunden zu sein, bringt uns nur die ISP Einwahldaten. Was wir noch benötigen ist eine genauso Bezeichnung des AccessPoints, nämlich dessen MAC-Adresse und seine GPS Daten.
Und jetzt kommt die alles entscheidende Frage, wie werden diese Daten ermittelt? Bei Google wissen wir, wurden die Daten bei StreetView aufgezeichnet.
Jetzt gibt es drei Möglichkeiten.
a) Das Handy selber übermittelt MAC und GPS an die Datenbank
b) Sie werden von Microsoft ermittelt bei ihrer StreetWatch aktion.
c)jeder PC liefert diese Informationen an Microsoft und mit gut Glück sind zuverlässige Infos dabei.
Am Wahrscheinlichsten halte ich die Möglichkeit b, und das würde sich nur auf einige Großstätte beschränken. Und demnach eine "WlanOrtung" nicht Flächendeckend genau funktionieren.
-
- 02.11.2011, 07:06
- #20
Microsoft fährt ja jetzt mit seinen streetside autos rum. Die machen aber nicht nur fotos, sondern sammeln zusätzlich auch daten über wlans. Das ganze wird in zukunft also vermutlich immer besser klappen
Quelle? z.B. http://www.golem.de/1104/82555.html
Oder auch in den FAQ von MS:
Zitat von Microsoft
Ähnliche Themen
-
Kein Einstellen vom Google-Konto möglich über WLAN mit X10
Von ChristianWerner im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 6Letzter Beitrag: 18.02.2011, 17:48 -
Mit HTC HD2 surfen über WLAN und Alice Home Flat möglich?
Von Elbpirat im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.02.2010, 16:08 -
Bei WLAN mit fester IP keine Verbindung über O2 möglich
Von buddha im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 7Letzter Beitrag: 07.12.2009, 22:06 -
Internetzugang über WLAN möglich?
Von okiwankenoki im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 3Letzter Beitrag: 01.12.2009, 22:04 -
Keine Serververbindung möglich über WLan
Von engelbert im Forum Samsung SGH-i900 OmniaAntworten: 2Letzter Beitrag: 02.10.2008, 14:59
Pixel 10 Serie mit Problemen:...