Imap-Probleme (Uni Köln) Imap-Probleme (Uni Köln)
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 31
  1. 03.07.2011, 19:06
    #1
    Hallo zusammen,

    ich versuche gerade, mein IMAP Konto der Uni Köln mit meinem Smartphone abzurufen.
    Ab in's Erweiterte Setup...
    Ich gebe also die Serverort, Benutzernamen und Passwort ein, aktiviere die Authentifizierung und SSL und klicke auf anmelden...

    Es erscheint immer ein Fehler, dass die Nachrichten nicht heruntergeladen werden konnten (Fehlercode 800C0000). Zuvor versucht WP7 allerdings recht lange, die E-Mails abzurufen.

    Das Merkwürdige ist, dass es auf meinem alten Window Mobile 6.5 funktioniert! Die Einstellungen sind soweit möglich identisch und entsprechen denen, die für Desktop-Clients von der Uni vorgegeben werden.

    Jemand eine Idee?

    Dank und Gruß
    garv3

    P.S.
    Die Uni nutzt übrigens Horde als Mailserver.
    Wenn ich die Ports nicht angebe, erhalte ich Fehlercode 80004005
    Beim ersten Verbindungsversuch habe ich einen Hinweis auf ein nicht gültiges Zertifikat erhalten. Ich habe dann bestätigt, dass dieses trotzdem genutzt werden soll!
    0
     

  2. laut http://rrzk.uni-koeln.de/rrzk/mail/s...0/kompakt.html brauchst du keinen Port anzugeben, der Standardport sollte reichen.
    0
     

  3. 03.07.2011, 21:05
    #3
    Ich hab es wie gesgat mit und ohne Portangaben versucht.
    Bis auf den Fehlercode macht es keinen Unterschied. Ich meine nur, dass der Sync-Versuch ohne Portangaben etwas länger dauert...
    0
     

  4. Hmm. Stell mal den Zeitraum auf "Alle E-Mails" um. Kann an einer merkwürdigen Implementierung des IMAP-Protokolls durch HORDE liegen, bzw wie WP7 damit umgeht.
    0
     

  5. 03.07.2011, 21:19
    #5
    Zitat Zitat von yjeanrenaud Beitrag anzeigen
    Hmm. Stell mal den Zeitraum auf "Alle E-Mails" um. Kann an einer merkwürdigen Implementierung des IMAP-Protokolls durch HORDE liegen, bzw wie WP7 damit umgeht.
    Hab ich schon probiert. Nützt leider nichts!
    0
     

  6. 03.07.2011, 21:20
    #6
    Zitat Zitat von Beegmail Beitrag anzeigen
    Ich bin dann den Umweg gegangen und habe mir die Zertifikate auf das Live-Mailkonto geschickt und die dann installiert. Die Zertifikate für die Uni Köln findest Du hier: http://rrzk.uni-koeln.de/10605.html
    Wie lade ich denn da ein Zertifikat für den Mailserver herunter?
    0
     

  7. Das Importieren der Root-Zertifikate erfolgt am einfachsten über die

    Schnittstelle der Uni Köln CA

    Dort werden folgende CA-Zertifikate für einen Import im Browser angeboten:
    Wurzelzertifikat (Deutsche Telekom),DFN-PCA Zertifikat undUniKoeln CA Zertifikat
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
    0
     

  8. 03.07.2011, 21:44
    #8
    Und welches brauche ich?
    Sorry aber davon hab ich echt keine Ahnung!

    EDIT:
    Ich hab jetzt mal versucht, das Wurzelzertifikat herunterzuladen (das geht nur per Anzeigen des Inhalts und dann Copy&Paste). Leider sagt mir mein Phone dann, dass es nicht geladen werden kann, da das Zertifikat entweder beschädigt ist oder nicht unterstützt wird
    Es gibt es offensichtlich auch nur im PEM-Format - was auch immer das heißt...
    0
     

  9. 03.07.2011, 22:16
    #9
    Habe es jetzt doch geschafft, die drei Zertifikate herunter zu laden und zu installieren. (Ging per rechter Maustaste in der Navigation).
    Leider brachte dies keine Änderung. Noch immer der selbe Fehler!
    0
     

  10. 03.07.2011, 22:35
    #10
    Neustart hab ich schon durchgeführt. Auch den Akku rausgenommen und ne Weile gewartet usw.
    Hat leider nichts gebracht!
    0
     

  11. 04.07.2011, 13:13
    #11
    Niemand mehr eine Idee?
    0
     

  12. und pop3 geht?
    was sagt denn der it-support der uni?
    0
     

  13. 04.07.2011, 13:32
    #13
    Wenn gar nichts geht einfach ne Weiterleitung auf ein anderes Email-Konto einrichten, erspart einem den Ärger



    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
    0
     

  14. das ginge sicherlich, aber bei IMAP verlierst du mit der Weiterleitung ja einiges an Komfort, etwa den Postausgang oder generell mehrere Unterordner.
    0
     

  15. 04.07.2011, 14:21
    #15
    Pop3 hab ich noch nicht probiert. Ist für mich aber auch keine Alternative! Genauso ist eine Weiterleitung keine akzeptable Lösung. Aus mehreren Gründen.
    Der Support hat bisher nicht geantwortet...
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Pro T7576 aus geschrieben.
    0
     

  16. hmm.
    also wenn ich mit openssl s_client den Handshake anschaue, müsste es eigentlich alles klappen. die üblichen Geschichten werden unterstütz, Käln hat nen 2084 bit key, aber das ist kein Thema.
    gibst du den user mit oder ohne @uni-koeln.de an?
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
    0
     

  17. 04.07.2011, 19:37
    #17
    Den User gebe ich natürlich ohne domain an! So steht es ja auch in der Doku. Die Einstellungen sind identisch zu meinen Thunderbirdeinstellungen.
    Ich hab inzwischen auch eine Antwort vom Support:
    nach unserem bisherigen Kenntnisstand ist ein Abruf mit Windows Phone 7 nicht möglich. Man kann dort zwar angeben, es solle für die Kommunikation mit dem Mailserver eine verschlüsselte Verbindung (SSL/TLS) verwendet werden, jedoch verhält sich Windows Phone 7 dann nicht wie geheißen sondern versucht es stattdessen ohne Verschlüsselung, was nicht funktionieren kann. Bis ein Update diesen Fehler in Windows Phone 7 behebt sehe ich daher keine Möglichkeit, zum Mailabruf von den Servern des RRZK Windows Phone 7 zu verwenden.
    Kann jemand bestätigen, dass die Verschlüsselung nicht funktioniert? Was kann ich tun, um den Support vom Gegenteil zu überzeugen?
    0
     

  18. User61847 Gast
    Vermutlich wird mit TLS "verschlüsselt" das geht so nicht.

    Bei T-Mob läuft secureimap ebenfalls über TLS
    Die Konfig schaut dann so aus.

    Eingangsserver

    server:993:1 (server: port:1 wobei die 1 für TLS steht

    Ausgangserver
    server:587:1

    Edit häckchen bei Authentifizierung setzen 2x aber nicht bei SSL, da bleiben die Felder frei.
    1
     

  19. 04.07.2011, 21:18
    #19
    Funktioniert leider auch nicht.

    Fehlercode: 800C0000

    Hab die Ports entsprechend mit der :1 als Erweiterung angegeben und die beiden SSL-Häkchen entfernt. Hilft nur nicht.

    Sonst noch Ideen? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass ich der einzige der 35.000 Studenten in Köln bin, der die Mails über sein Windows Phone synchronisieren will...
    0
     

  20. User61847 Gast
    0
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.09.2012, 15:24
  2. IMAP Probleme
    Von derbermoe im Forum HTC Touch Pro 2
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 10.04.2010, 08:42
  3. Uni Mail Account via IMAP: Verbindungsfehler
    Von Unregistriert im Forum Motorola Milestone
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.02.2010, 01:56
  4. Probleme bei Googlemail mit IMAP
    Von kdidi im Forum Touch HD Communication
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.05.2009, 15:44
  5. Shop in Köln
    Von fiki86 im Forum Touch HD Sonstiges
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.11.2008, 21:40

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

windows phone 7 imap

windows phone imap ssl

800c0000

windows phone 8 imap tls

port 993:1

windows phone tls

windows phone imap

imap windows phone

wp7 imap

windows phone 7 imap tls

rrzk mail android

windows 7 phone mango probleme imap

windows phone 7 email uni

windows phone 7 mail tls

t-online 800c0000 fehlercode

Stichworte