Ergebnis 21 bis 31 von 31
-
- 04.07.2011, 21:28
- #21
Danke für den Tipp aber das hab ich längst probiert
Funktioniert leider auch nicht...
-
- 05.07.2011, 06:26
- #22
sehr seltsam. und user+pass sind absolut sicher korrekt? ich will dich nicht für dumm verkaufen, aber du glaubst nicht, wie oft es daran lag, auch bei mir
-
- 05.07.2011, 08:11
- #23
Sind definitiv richtig!
-
- 06.07.2011, 09:43
- #24
Es kann doch nicht sein, dass es hier keine Lösung gibt. Bin doch sicher nicht der einzige User mit dem Problem und das Abrufen der Uni-Mails ist für mich eine der wichtigsten Funktionen. Wäre echt katastrophal, wenn das nicht machbar wär!
-
- 06.07.2011, 12:39
- #25
hmm. also wenn das public Zertifikat der Uni Köln installiert ist, müsste es gehen.
du nimmst smtp-auth.uni-koeln.de als postausgangs-server, oder? nimm sonst mal irgend einen anderen von einem anderen emailaccount etwa. es könnte daran nämlich scheitern. und wp7 lässt dich keine mails empfangen, wenn es auch keine versenden darf, prüft beides, wenn du ssl aktiviert hast für den Postausgang.
-
User61847 Gast
Ich befürchte dein Problem besteht noch immer?
Hättest du die Möglichkeit auf dem Server eine Weiterleitung einzurichten? Würde mir jetzt als einzige Lösung noch einfallen.
-
- 06.07.2011, 15:30
- #27
-
- 06.07.2011, 16:24
- #28
Also ich benutze natürlich den smtp-auth für das Versenden der Mails!
Ich habe alle drei Zertifikate installiert, die ich gefunden habe. Danach hab ich auch nen Neustart durchgeführt!
Das ändern des Postausgangsservers hilft nicht. Habe den GMX-Server versucht. Allerdings stimmen da ja auch User/Pass nicht mehr. Kann man wohl nicht getrennt für Eingangs- und Ausgangsserver eingeben!?
Was kann ich noch tun?
Ist hier denn sonst kein Student der Uni Köln unterwegs?
-
Mich gibt's schon länger
- 17.07.2011, 14:27
- #29
Ich hatte ebenfalls ein (evtl. absolut identisches) Problem beim Senden von E-Mails über einen eigenen Server.
Das Problem konnte nun gelöst werden, durch die Änderung der AUTH Methode von PLAIN auf PLAIN/LOGIN. Jetzt flutscht es.
Hier der Link zum kompletten Thread im MS Answers Forum:
http://answers.microsoft.com/de-de/w...&page=1#footer
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
- 17.07.2011, 16:29
- #30
Danke für die Antwort, doch leider wird mir dies nicht viel nützen, da ich keine Möglichkeit habe, auf die Servereinstellungen Einfluss zu nehmen.
Das rrzk (regionales Rechenzentrum Köln) ist bezüglich seiner Sicherheitseinstellungen leider sehr stur und wird Änderungswünsche nicht berücksichtigen.
-
Bin neu hier
- 19.10.2011, 12:39
- #31
Bin auch an der Uni Köln und habe das gleiche Problem, allerdings hab ich auch nicht wirklich ne Ahnung von den ganzen einstellungen
mitlerweile denn ne lösung gefunden?
Ähnliche Themen
-
Neue Labels in googlemail durch IMAP Nutzung - warum ? [imap]/label
Von Lapsy im Forum Android AppsAntworten: 12Letzter Beitrag: 02.09.2012, 15:24 -
IMAP Probleme
Von derbermoe im Forum HTC Touch Pro 2Antworten: 22Letzter Beitrag: 10.04.2010, 08:42 -
Uni Mail Account via IMAP: Verbindungsfehler
Von Unregistriert im Forum Motorola MilestoneAntworten: 3Letzter Beitrag: 23.02.2010, 01:56 -
Probleme bei Googlemail mit IMAP
Von kdidi im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 2Letzter Beitrag: 07.05.2009, 15:44 -
Shop in Köln
Von fiki86 im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 0Letzter Beitrag: 18.11.2008, 21:40
Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:
,
Pixel 10 Serie mit Problemen:...