V
Im Moment handeln die sich ja die Kritik mit dem Omnia ein. Haben sie wohl auch deshalb aus dem Programm genommen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
Druckbare Version
V
Im Moment handeln die sich ja die Kritik mit dem Omnia ein. Haben sie wohl auch deshalb aus dem Programm genommen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
Ehm, Apple hat den Vertrag gekündigt, bzw. auslaufen lassen. Nicht die Telekom :)
Enttäuscht bin ich nicht aber was ich nicht verstehe ist wieso es immernoch keinen equalizer gibt.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
Mango ist nich Perfekt, wie jeder sagt! Es hat immernoch 2-3 Bugs...Ich hoffe, die ändern das noch dieses Jahr! - ansonsten ist es top xD
Das OS ist 1 Jahr alt. Was manche so erwarten
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Glaubst ja wohl nicht. Appel ist den Lieferbedingungen nicht nachgekommen. Wieviele haben ihr Gerät viel zu spät bekommen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
Unmögliche Sachen werden hier eigentlich nicht erwartet, es sind Dinge mit denen sich WP7 nunmal messen lassen muss.
Ich kann nicht als letzter ein neues BS veröffentlichen und dann um Zeit bitten die anderen einzuholen.
Wer verliert da aber eher? Die Telekom hatte von dem Exklusivvertrag wohl viel mehr als Apple, die bekommen ihre Geräte auch so los und haben nur noch extra abkassiert.
Naja, es gibt schon den einen oder anderen Hammer, der schon seit beginn an hätte nicht sein müssen und immer noch nicht geht.
Anrufweiterleitung EIN-AUS Abhilfe mit GSM-Code. Das ist echt traurig.
Alles in Allem geht es hier doch nur darum, was noch fehlt. Es geht doch nicht darum hier ein OS zu verteufeln, ganz im Gegenteil.
Das WebOS für reine Business Anwender wohl super ist und auch BB, WM6.5 und Symbian dort noch Vorteile haben ist unbestritten.
ABER
Es geht der großen Masse nicht um spezielle, sondern um vielseitige OS mit vielen Apps.
das heisst, entweder IOS, Adroid oder WP - mehr wird sich wohl nicht auf Dauer durchsetzen.
Unter den dreien werde ich mich für WP entscheiden (auch wenn ich noch nicht ganz zufrieden bin - Business Anwendungen) und darauf hoffen, so wie HerrBrand und viele Andere hier, dass in diesem Bereich noch nachgebessert wird.
Denn die Leute hier wollen ja WP, nur halt noch mit den Businessanwendungen die man von anderen OS gewohnt war und die sich auch bewährt haben.
Ich denke, da zieht MS noch nach.
Du veräppelst uns jetzt oder ? Du benutzt das Multitasking nicht, und meckerst dann das es nicht funktioniert ??
Natürlich darfst du eine App nicht komplett schließen, und das macht man nunmal mit der Zurücktaste. Wenn du eine App schließt hast du aber auch kein Multitasking. Denn die App läuft ja auch nicht mehr, da DU sie ja beendet hast, zwischen welchen "Tasks" soll denn das OS denn dann auch wechseln. Und ja ich weiß das es kein echtes Multitasking ist, aber tut für die Art der Benutzung nichts zur Sache...
Mit der Home Taste sollte man eigentlich (von der Befehlshistorie abgeleitet) nur den Homescreen in den Vordergrund holen. Oder werden an einem Windows PC OS alle offene Anwendungen gekillt, wenn man dort die Schaltfläche "Desktop anzeigen" anklickt?
So wird das anklicken der Home-Taste verstanden - wie gesagt, aus der Historie heraus, aber wir haben es ja hier mit einem neuen System zu tun ;-)
Und bei der Zurück-Taste ist es durchaus logisch, dass die App nach Erreichen des Startpunktes, als nächstes diese APP auch wieder geschlossen wird.
VG
Manches wirkt hier echt an den Haaren herbeigezogen. Immer wieder erstaunlich für was die Leute so ihre Energie verschwenden.
Naja, viel Spaß noch. :D
So isses.
Habe manchmal den Eindruck, dass die WP7 Fanboys bald schlimmer sind, als die Apfeljünger ;)
Nur nichts Schlechtes schreiben oder gar WP7 bezweifeln (schon gar nicht Mango), denn sonst wirst Du geächtet und außerdem such Dir einen neuen Spielplatz, denn Kritik ist hier unerwünscht ;) ;)
Wollemershoffen...
Naja es kommt ganz drauf an. Microsoft hat ja schon zig mal gesagt, das Windows Phone kein Business Gerät ist, sondern ein Lifestyle - Gerät mit fixer XBOX LIVE-Integration. Und für ein Lifestyle Smartphone, ist Windows Phone echt perfekt. Wenn Umsteiger von Windows Mobile oder anderen systemen glauben hier nach wie vor alle Business features anzutreffen, wie sie das alte und aufgelassene Windows Mobile geboten hat, dann kann man nur sagen: "Pech, falsch oder gar nicht informiert".
Ich für meinen Teil als Gamer, und Socialmedia User kann nicht glücklicher sein. XBOX, Live Messenger, Facebook Chat, Skydrive integration, Kontakte Sync mit Live, Avatar ;). Was will man mehr. ;) Jeder hat halt andere Ansprüche, aber darum sollte man sich ja auch vorher informieren und nicht die Katze im Sack kaufen. Windows Phone ist was ganz neues und soll gar nicht an Windows Mobile anknüpfen. Auch die Zielgruppe ist eine andere.
Weder das Eine noch das Andere.
Ich äußere Kritik und Wünsche.
Das ist so in einem Forum. Der Hauptzweck eines Forums ist nicht, dauernd reinzuschreiben, dass man sich nicht informiert hat, wenn man auf eine andere Sichtweise trifft.
Geschäftsanwendungen sind eins der Felder, die MS in vielen Interviews und Präsentationen beworben hat.
Nicht umsonst ist ein Office Paket vorinstalliert.
Doch die Umsetzung scheint unausgereift zu sein, oder keine Priorität zu genießen.
Sollte ich nun deswegen nichts hierzu schreiben?
Wenn es Dir ungelegen kommt, dann ignoriere es bitte.
Ich hatte gedacht mit Mango kommt Teethering und DLNA. Für mich unverständlich, dass ich die Fotos und Musik von meinem Heim-NAS Server (QNap mit twonky) mit meinem Phone nicht anzapfen kann. Deshalb bin ich schon etwas enttäuscht. Aber was nicht ist kann ja noch werden... aber allzu lange möcht ich nicht mehr warten!
Jor-EL
Das kann man so nicht sehen. Am Anfang von WP7 wurde das WP6.5 noch klar als Businesssystem angeboten. Wie es jetzt ausschaut weiss ich nicht. Aber war da nicht mal was im Gespräch das was kommen soll?
Nur muss man auch mal Objektiv betrachten, was konnte WP6.5 und welchen Aufgaben war es nicht mehr gewachsen? Es gibt eine ganze Reihe an Anwendungen, die mit WP6.5 nicht möglich waren. Genauso gibt es diese Schwächen auch bei WP7. Nur man hätte einiges verbessern/anders machen können und nicht dies radikale Trennung wie z.b bei Dokumenten.
Ferner gab es bei 6.5 keine wirklich überschaubare Plattform von Anwendungen. Auch wenn sich da ein Marktplatz aufgetan hat, hat er sich nie so gut Entwickelt.
Im Gegensatz zu anderen Systemen, fügt sich WP7 jedoch am besten in ein gesamtes Ökosystem ein und es war schon immer so, das Plattformübergreifendes Arbeiten ein Krampf war. So wirklich effektiv arbeiten kann man mit WP7 eben aber auch nur innerhalb dieses Systems und das beginnt beim gesamten Nutzungsverhalten. Entweder man nimmt es an, oder geht darin unter.
Wer Flexibel unterwegs arbeiten will, muss dafür auch eine geeignete Struktur nutzen. So ein bissel hiervon und ein bissel davon hat noch nie was Gutes vollbracht.
Microsoft bietet hierzu die geeigneten Mittel und eben nur für das, was Microsoft betrifft. Und es gibt eine klare Trennung von Kostenpflichtig und Umsonst. Für den Rest müssen Entwickler oder andere Plattformen sorgen. Es liegt nicht im Bereich von Microsoft, wie mit PDF gearbeitet werden soll. Das ist Aufgabe von Adoby. Es ist deren Aufgabe Anwendungen für Mobile Plattformen zu schaffen und es ist deren Aufgabe dafür zu sorgen, dass sie Plattformübergreifend funktionieren. (Datenaustausch)
Die Zielausrichtung in WP7 ist eben auch hier ganz klar. Zentralle Datenverwaltung von Medien und Dokumenten und das fängt eben nicht nur beim Handy an.
Microsoft hat hier aber eine vernünftige Anbindung an den Homeserver verschlafen, und auch die App bietet hier leider nicht den gesamten Umfang.
Mit SkyDrive ist schon einiges Möglich wie man mit Dokumenten verfahren kann. Was teilweise mit 6.5 nicht möglich war. Überdies soll Office 365 noch mehr Funktionalität bieten.
Tatsache aber ist, ich kann mit Office mehr machen als jemals zuvor und vor allem bequemer.
Maerger
In beiden Fällen, hat liegt der Fehler nicht an Microsoft.Zitat:
Ich hatte gedacht mit Mango kommt Teethering und DLNA. Für mich unverständlich, dass ich die Fotos und Musik von meinem Heim-NAS Server (QNap mit twonky) mit meinem Phone nicht anzapfen kann. Deshalb bin ich schon etwas enttäuscht. Aber was nicht ist kann ja noch werden... aber allzu lange möcht ich nicht mehr warten!
Zu1 ist es Aufgabe der Hersteller, die Funktion mit Treibern bereit zu stellen und Sache der Provider dies zu gestatten.
Zu2. Microsoft hat nur die Möglichkeit geschaffen. Es ist Aufgabe der Entwickler hier das richtige Werkzeug zu schaffen. Und wenn HTC nicht imstande war UPnP AV vernünftig umzusetzen liegt das nicht an Microsoft. Wobei hier sogar die Frage ist, ob der Fehler nicht in der Twonky Entwicklung liegt? Beim DNS funktioniert im Gegensatz zu Twonky der Hauseigene Server sehr gut.
@gcmobile
Verstehe deine Antwort nicht so ganz. So wie du es beschreibst wäre es ja logisch und richtig. App starten -> "Home" Taste (Windows-Taste) drücken, und die App wird im Hintergrund "geparkt", ist somit fürs Multitasking benutzbar. Übersetzt --> Der "Desktop" = "Startscreen" wird in den Vordergrung geholt, die App ist abe rnicht geschlossen.
Nutzen der "Zurück" taste schließt eben die App, damit also nicht fürs Multitasking nutzbar.
Also von der klassischen Befehlshistorie abgeleitet wäre diese Benutzung die naheliegendste, und ist tatsächlich auch die korrekte. Es funktioniert also ja garnichts anders weil wir ein neues System haben.
Genau das macht aber zacman ja nicht, bzw. bemängelt dass das Multitasking nur so funktioniert. Wenn man wie von ihm gewünscht aber aber auch per Zurücktaste die App im Multitasking behält, macht es a) keinen Sinn, Befehlshistorisch gesehen und b) kann ich dann die App garnicht mehr schließen
Das ist eine Verallgemeinerung, die auf mich nicht zutrifft.
Man kann schon ;)
Deine Ausführung ist nachvollziehbar.
Aus einem anderen Blickwinkel gesehen, aber auch wieder nicht.
Jedem Tierchen sein Plaisierchen...
Seis drum... ich hätte gerne mit WP7 gearbeitet, denn die Ansätze sind gut.
Vielleicht kommt es ja noch mit Apollo, Saturno oder Neptuno ;)
Gegen objektive Kritik, habe ich nichts einzuwenden. Ich sehe auch noch Verbesserungsbedarf bei WP7 und Veränderungen die mir nicht so gefallen. Eben, das von dir im anderen Thema genannte. Nur ist es eben so, das dies nicht in meinem üblichen Nutzungsreich reinfällt. Ich habe eben überwiegend mit Office zu tun und da Funktioniert es sehr ordentlich. Jedoch wäre es auch für mich einfacher, wenn man direkt im Office Hub den Link abfragen könnten und die Freigabe nicht auf nur auf Ordner sondern auch mit Dokumenten möglich wäre.
Mich stört es auch, das ich keinen HomeServer effektiv für Dokumente nutzen kann und über einen weiteren FTP-Zugang angewiesen bin.
Ich finde es auch negativ, das die Rufweiterleitung arg beschnitten ist und nur mit GSM-Code vernünftig nutzbar sind.
Ich sehe aber vieles etwas gelassener weil es eben für mich immer noch so ist, und egal mit welchem System, ein Note oder Netbook für Unterweg immer noch meine erste Wahl ist. Das WP ist für mich halt was fürs schnelle um mal schnell zu reagieren. Längere Email größere Anhänge resp Linkmails nutze ich eher mit den Netbook.
Trotzdem wünsche ich euch, das es ein echtes Business Mobile Windows kommt. Vielleicht geht da was mit 8 am Start . Dennoch sehe ich, das ein überwiegende Teil mit dem WP abgedeckt wurde und wenn es auch nur anderes ist.
Adoby sollte hier aber wirklich mal nachlegen.
mhmmm also was mich eigentlich am meisten nervt ist wenn man eine negative Aussage zu WP7 als persöhnlichen Angriff wertet..... Es ist nicht bei allen so, aber sehr viele hier tun das... ich verstehs nicht...
Zu dem Threadersteller:
Ich kann deine Aussführungen zum Teil nachvollziehen:
1. Exchangeanbindung funktioniert bei mir über den reinen Handyempfang einwandfrei. Mails runterladen mit WLAN geht komischer Weise zu 75% nicht. Kann ich auch nicht nachvollziehen. Die headerinformationen bekomme ich, aber Download geht nicht... Kann aber vielleicht auch an unserer Schnittstelle leigen. Wenn du also solche probleme hast kann das eventuell auch auf das benutzte Gerät zurück zu führen sein. Bei mir (Mozart) geht das einwandfrei. einmal eingerichtet und das wars. Denk daran die gegenstelle muss sauber mitspielen.
2. Das die Kachel sich nicht drehen... jaaa leute das kann ich nachvollziehen: beste Beispiel HTC Mozart... Die Pflaumenköppe von HTC haben den USB Anschluß mal eben an die Seite des Gerätes gepinnt und nicht auf der Unterkante.... Jetzt kann man sich ja mal überlegen was für toll Dockingstations auf den markt gekommen sind...Quer liegende.. bedienung bei nicht drehenden Kacheln... ich sach mal bescheiden... wäre vielleicht kein Akt gewesen das noch einzubauen....kann ja noch kommen.
Versteckte WLANS. jaa die Probleme sind bekannt gewesen meines Erachtens... was sich da nun geändert hat weiß ich nicht.
Aber mein werter Herr:
Mango hat den Entwicklern einfach eine Möglichkeit gegeben durch die neuen APIs Apps zu bauen die all unsere Wünsche erfüllen können. Die Basis ist gelegt und nun sind einfach die APP Entwickler gefragt und Leute die Ideen haben. Man sollte jetzt einfach mal abwarten was für Apps kommen, denn daran läasst sich messen was WP7 dann wirklich kann. Das Potential,welches für uns Anwender noch im verborgenem liegt ist einfach enorm und dewegen ist eine abschließende Bewertung noch lange nicht möglich.....
Die meisten Dinge die du angesprochen hast sind Entwicklungsdinge die Apps betreffen. Android selbst ist auch nur mit den APPS nutzbar... ansonsten kann es erst einmal auch NIX. Von daher abwarten dat wird schon.
Dem kann ich nur zustimmen. Vor allem wenn Infos auf der Kachel liegen.
Man kann jetzt bis zu 3 ausgeblendete Netzwerke manuell hinzufügen.Zitat:
Versteckte WLANS. jaa die Probleme sind bekannt gewesen meines Erachtens... was sich da nun geändert hat weiß ich nicht.
Über Sinn und Unsinn die SSID zu verstecken, wird schon seit langen heftig diskutiert. Tatsache ist nun mal, das es mehr Nachteile als Vorteile hat. Zum einem laufen viele AccessPoints damit nicht sauber. Haben viele Client bzw Chips damit Probleme. Lassen sich schlecht die Netze aufeinander abstimmen. Ist es kein Sicherheitszugewinn. Gibt es meist Problem mit Repeater oder Bridge. Also eigentlich macht es keinen Sinn.
Hey, Twonky geht doch. Mache ich auch!
Das liegt nicht an WP7
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Trophy aus geschrieben.
Über den Internetexplorer. Statz einer URL die IP Adresse des Twonky, dann Doppelpunkt und Portnummer. Klappt bestens im Heimnetz
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Trophy aus geschrieben.
@zacman
1) WhatsApp starten
2) Home-Taste drücken
3) Zurücktaste lange drücken => Taskmanager
4) WhatsApp auswählen
So habe ich das Prinzip des "fast switching" (oder auch "Multitasking") verstanden.
So sollte WhatsApp sofort wieder zur Verfügung stehen (ohne neu zu starten), sofern die App schon für Mango optimiert wurde
Mit Deiner Vorgehensweise startest Du praktisch einen zweiten Prozess für WhatsApp
(...analog dazu startest Du auf dem PC in der Regel ein laufendes Programm auch nicht zum zweiten Mal, sondern wählst es in der Taskleiste aus)
Halte ich absolut für nicht sehr intuitiv. Wenn ich auf den Homescreen sehe und dort bei WhatsApp angezeigt wird, dass eine neue Nachricht da ist, dann drücke ich in 9 von 10 Fällen automatisch auf das Tile. Das gleiche, wenn man auf eine Toast Message drückt, auch dann wird WhatsApp neu gestartet, selbst wenn es schon im Speicher ist. Wesentlich besser wäre es, wenn hier sofort in die App gesprungen wird auch ohne den lästigen Taskmanager Umweg.
Zweiter Prozess würde bedeuten, dass der erste WhatsApp noch weiter läuft. Das ist aber gerade nicht der Fall, sondern er wird erst gekillt. Ich weiß, dass es auf dem Windows PC genauso wenig intuitiv ist, bei MacOS und iOS ist das besser gelöst.Zitat:
Mit Deiner Vorgehensweise startest Du praktisch einen zweiten Prozess für WhatsApp
(...analog dazu startest Du auf dem PC in der Regel ein laufendes Programm auch nicht zum zweiten Mal, sondern wählst es in der Taskleiste aus)
Und das rot markierte finde ich persönlich nicht sonderlich nützlich. Bei welcher APP ist denn sinnvoll sie mehrfach zu starten? Also ich kenne da wirklich keine einzige, und kann mir auch keine Situation vorstellen, wo es nützlich werden könnte - bin ja auch nicht allwissend ;-) .
Für mich fehlt beim Öffnen einer APP einfach die Abfrage, ob die gewählte APP bereits gestartet ist.
Mango Update....
Was soll ich sagen...
Bluetooth geht nach wie vor nicht... Klingeltöne nicht oder nur auf Umwegen... Apps kommen vieleicht noch... Aussehen ist der gleicher Sch**** wie vorher...
Große Ankündigungen mit 500 Änderungen von denen man fast nix mitbekommt...
Hauptsache Facebook und Twitter mischen sich ins SMS schreiben mit ein...
Das Update ist eigentlich eine riesige Entäuschung...
Android ist und bleibt besser! Das Windows Handy wird jetzt Verkauft und es kommt ein 2. Android ins Haus...
Besser ist besser und bleibt besser! Ich bin ein Windows Fan und bleibe es.... Aber nicht auf dem Handy!
WP 7.5 ist ein von Microsoft zugegebener Schuss in den Ofen...
Hier gibt es nichts mehr Schönzureden... Ab und Weg mit diesem Dreck! Sorry aber ich bin Stinkesauer!
Vooxman
Ja da kann man sich jetzt natürlich an einer App aufhängen.
Das gerade Messenger-Apps generell nicht unbedingt Ideal für Fast App Resume sind mag ich nicht bestreiten, aber das ist wie gerade in der Praxis getestet beim IPhone keineswegs besser gelöst. Deswegen gibt es ja bei diesen Apps auch die Push-Notifications. Bei einem Neu- oder Taskmanager Aufruf müssen so oder so die Serververbindungen wieder hergestellt werden, da die Tasks eben nur angehalten werden und nicht weiterlaufen.
Und für alle anderen Apps sehe ich kein Problem darin eine Trennung zwischen dem wirklichen FastAppResume durch die zurücktaste und einem kompletten Neustart der App durch Neuaufruf zu haben. Im Gegenteil finde ich das deutlich intuitiver als beim neuen Öffnen einer App plötzlich wieder genau da zu landen wo ich sie mal vor ner Woche verlassen hatte...
Wenn dir das Aussehen schon nicht gefällt dann solltest du wohl wirklich wechseln.
Was hast du diesbezüglich erwartet. Du hast doch nicht wirklich gedacht das die Metro UI komplett verworfen wird. Ich persönlich finde die UI von allen mobilen Systemen am "frischesten".
Zum Thema Klingeltöne weiss ich nicht was ich dazu sagen soll. Nen MP3 File zu kürzen und als Genre Ringtone einzutragen ist nun wirklich nicht schwer.
Und BT File Transfer habe ich persönlich noch nie benötigt.
Mir gefällt z.B. Android absolut nicht mehr. Ist alles so "altbacken".