Ergebnis 41 bis 60 von 580
-
Mich gibt's schon länger
- 22.06.2011, 18:15
- #41
Wird schon, alleine durch die TMobile Aktion mit dem Omnia hat WP7
ein paar nutzer dazu gewonnen. In meinem Freundeskreis war ich vorher
mit meinem HTC der einzige WP7 user, jetzt sind wir zu dritt.
-
Gehöre zum Inventar
- 22.06.2011, 18:15
- #42
...wenn man die täglich steigende Zahl von T-Mobile, O2, ePlus usw. Läden in den Städten sieht, gehe ich davon aus, dass die Mehrzahl der Leute sich die Geräte in den Läden oder Märkten kaufen. Wenn ich € 500 auf den Tisch des Hauses lege, dann möchte ich das Gerät schon erst mal in der Hand gehabt haben. Und selbst bei einem Vertrag, wo das Gerät nur € 1.00 kostet möchte ich diesen nicht im Internet abschliessen. Für die unbedarften Kunden und das ist die überwiegende Mehrheit, ist die "Beratung" unumgänglich. Wir dürfen nun mal nicht von unserem Wissen, unserer Erfahrung und unserem Einkaufsverhalten ausgehen....
-
Mich gibt's schon länger
- 22.06.2011, 19:07
- #43
@FTC
word
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
- 23.06.2011, 09:31
- #44
Kann es nicht durchaus auch an mangelnder Werbung liegen? Ich habe vor kurzem so tolle Spots auf YouTube gesehen (ich denke mal für das amerikanischen Bereich), die müsste man doch mal an den Kunden bringen... Im Fernsehen oder iwelche Plakate sehe ich nix.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 23.06.2011, 11:12
- #45
....US-Werbung nur mit deutschem Text synchronisieren funktioniert nur in den seltesten Fällen. Selbst innerhab des deutschen Sprachraumes gibt es Aussagen, die in Deutschland ganz anders ankommen als in Österreich oder der Schweiz. Bei den von Microsoft bereitgestellten Werbebudgets sollte es sicher möglich sein, länderspezifische Werbeclips zu machen. Nur denke ich, dass Microsoft, wie viele andere grossen amerikanischen oder asiatischen Konzerne dieses elementare Problem immer noch nicht verstanden haben.
Was auf dem amerikanischen Markt funktioniert, muss nicht auf den "europäischen Markt" automatisch auch funktionieren. Es gibt nämlich keinen homogenen "euopäischen Markt" sondern eine Vielzahl von Märkten mit ihren nationalen und kulturellen Eigenheiten.
In den USA kann man die gleiche Werbung von Florida bis Alaska verwenden. In Europa funktioniert das nicht....
-
Gehöre zum Inventar
- 23.06.2011, 11:26
- #46
Erinnert mich an die Plakatserie von Red Bull Cola - wo sich die Leute drüber aufgeregt haben, dass auf dem Plakat stand: "das bessere Cola" (in Ö is normal, in D is halt die Cola (wobei Google meint, in Bayern is auch das statt die)).
Es gibt schon Werbungen die international funktionieren - gerade bei der hier so interessanten Internetgeneration. Geht man aber von der Prämisse aus, dass es keine schlechte Werbung gäbe und man halt einfach präsent sein muss, dann is mir egal ob die da jetzt Christina Stürmer mit dem Handy wedeln lassen als Lady Gaga - Hauptsache es passiert.
-
- 23.06.2011, 16:13
- #47
war aber auch dringend nötig weil Telekom hat sehr viele Winphone7 Geräte auf Lager und die Verkaufszahlen bevor man die Preise auf 1€-99€ gesenkt hat gingen zumindest hier in der Region Halle-Leipzig fast auf 0 runter , sogar die Telekom Hotliner empfehlen jetzt die Geräte weil die Telekom befürchtet sonst bleiben sie ewig drauf sitzen , das Omnia gibts hier im Tpunkt für 200€ ohne Vertrag , neue Winphone7 Geräte wird die Telekom nur sehr sehr vorsichtig einkaufen und anbieten befürchte ich
-
Fühle mich heimisch
- 23.06.2011, 19:03
- #48
eine aktion, die so keine richtige war, jedenfalls wurde bei uns z.b. dafür so gut wie keine werbung gemacht und selbst die verkäufer im shop wussten nix davon, im t-punkt. da gabs das omnia erst auf nachfrage und dann musste man mal bitten, ob die es mal kurz über die kasse scannen können, die waren selber erstaunt und haben dann untereinander festgestellt, dass niemand was darüber wusste, ich hatte es mir letzte woche donnerstag dort geholt.
online kosten die geräte wohl wieder 599,95. das angebot im shop incl. xtra card für 180 euro gibts wohl noch...(war wohl jedenfalls noch am montag so)
-
- 23.06.2011, 22:41
- #49
Naja.. Die betreiben schon extrem "persönliche" werbung...
Allein der Showtruck der durch komplett Deutschland Tourt trägt zur Werbung bei..
Jedoch habe ich das Gefühl das MS auch selber nicht weiß welche Zielgruppe Sie verfolgt...
Also den "Buisness und Normalo User" anscheinend nicht.. Wenn man sich die Bilder des Trucks und die Aufmachung ansieht..
ist es eher für die "kiddy´s" 13+ Gedacht...
-
Gehöre zum Inventar
- 24.06.2011, 08:16
- #50
...ich habe den Eindruck dass WP7 gerade für den "Normalo User" durchaus geeigneter ist als Android, welches, um es wirklich zum Laufen zu bringen, doch einiges an technischem Wissen voraussetzt, wie das auch bei WM der Fall war. Und was den "Business User" betrifft, so wird der ab "Mango" doch wirklich gut bedient....
-
Gesperrt
- 27.06.2011, 01:08
- #51
Ein schlechter Witz ist für mich eher deine Sichtweise. WP7 hat in 2 Jahren auf dem Markt die Nase vorn. Abwarten.
Zufällig bei Saturn oder MM? Das würde mir so einiges erklären...
Absoluter Quatsch. Eine Zigarettenmarke beinhaltet einen bestimmten Geschmack bzw Aroma. Eine Handymarke nicht. Daher probieren viele Konsumenten sehr wohl mehrere Marken und OS durch. Ich hatte z.B. bereits Nokia, Samsung, Siemens, Motorola, LG, HTC...und bin sicher keine Ausnahme.
-
Fühle mich heimisch
- 27.06.2011, 09:17
- #52
Ich finde das keinen Quatsch. Die meisten die ich kenne waren ziemlich Markentreu. Ob Siemens SE oder Nokia hautsache ihre Marke. Was sich jetzt allerdings geändert hat ist, dass es mit den Herstellerübergreifenden OS-Plattformen eine neue Marke gibt innerhalb der man auch leichter die Herstellermarke wechselt. Sonst greifen die meisten zu dem was sie aus dem Freundeskreis kennen oder was grad Hype ist.
Was neues ausprobieren tun zwar einige aber nicht die breite Masse.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 27.06.2011, 10:38
- #53
Es gibt ganz sicher so etwas wie Markentreue beim Handykauf. Die Kernaussage stimmmt: "Einmal gute Erfahrungen mit einem Produkt... greift er zu 90% zur selben Marke." Nur das Zigarettenbeispiel ist schlecht gewählt.
Der Handel reagiert nur adäquat. Mitarbeiter werden spät und unzureichend geschult. Man bekommt eine 3. Produktlinie die nichts besser kann als andere. Was die Produktlinie dann besser kann, lässt die meisten treuen Microsoftkunden völlig kalt. Von der Bedienung gut, aber von den Möglichkeiten leider viel zu eingeschränkt. Der Leistungsumfang von 6.5 und das Bedienkonzept von 7 - "das wäre der Knüller gewesen". Sagen mir die Händler. Der Preisverfall ist für den Handel dann auch nicht gerade ermutigend gewesen. Warum soll sich der Handel unter diesen Umständen für ein derart ungeliebtes Produkt ein Bein ausreißen?
Je länger Microsoft hier zögert und mauert, desto stärker manifestiert sich der Status des Poor-Dogs im Handel. Irgendwann kann Microsoft mit der Ultra-Mango 8 daherkommen und keiner hat mehr lust sich damit abzugeben.
-
Gehöre zum Inventar
- 27.06.2011, 10:55
- #54
Worum es geht ist, dass der Handel zum Großteil schon Leuten von WP7 abgeraten hat (und es immer noch tut) unter der Annahme es wäre noch immer so wie WM6.5. D.h. der Großteil der Probleme im Handel ist nicht was WP7 kann oder nicht, sondern dass WM6.5 mühsam ohne Ende war.
Der Neustart des Systems ist an einem Gutteil der Mitarbeiter gänzlich vorübergegangen. Man hört selten: nehmen sie WP7 nicht, denn es kann kein Tethering, Multitasking und Offline-Sync. Man hört: das heißt "Windows Mobile" nicht "Windows Phone", man hört "die Windows Telefone stürzen ständig ab" und "das ist veraltete Technologie".
Ich habe kein Problem damit jemandem von einem Gerät abzuraten, dass sein Anforderungen nicht erfüllen wird - die Diskussionen hier im Forum gibt es da ja zur Genüge aber Windows Phone wegen der Schwächen von Windows Mobile abzulehnen ist ein Problem, das scheinbar global existiert und das Microsoft angehen muss. Und in diesem Sinne ist eben auch der Handel mit schuld am schlechten Absatz.
-
Bin hier zuhause
- 27.06.2011, 14:37
- #55
Ich habe das ja bereits schon ein paar mal geschrieben, wie es mir in Verkaufsgesprächen gegangen ist. Was soll ein Verkäufer auch sagen, wenn ich ihn frage, wo für mich die Vorteile von Phone 7 liegen? Auf die Frage, weiß selbst die Hotline von Microsoft oft keine Antwort. Dass das User Interface in Bezug auf die Bedienung zwar gelungen ist, hat - denke ich - jeder Verkäufer gemerkt, der nicht nur ein Dummy im Regal liegen hat. Hat man anfangs nachgefragt, wie man mit Outlook synchronisiert, kam die Antwort: "Na mit USB, wie immer." Ich habe dann natürlich Aufklärung betrieben und erntete Reaktionen, wie: Da muss ich mich erst noch einmal schlau machen, das kann ich mir nicht Vorstellen. Im Nachgang ein paar Tage später hieß es dann: !Stimmt! Warum machen die bloß so einen Sch***! Das hätte ein Super OS werden können." Empfiehlt man als Verkäufer ein Phone 7 einem gestandenen 6.5 User, ohne explizit auf die heimlichen Änderungen hinzuweisen, steht der Kunde spätestens nach einem Tag wieder auf der Matte und gibt das Gerät zurück. Das bindet sich kein Verkäufer ans Bein.
Kaspersky wirbt gerade mit dem Slogan: "Kaspersky Anti-Virus 2012 - Das Beste aus zwei Welten." Hybrid-Schutz mit kombinierter Leistung der Cloud und Ihres PCs. Ähnlich stellt man sich das mit Phone 7 (außerhalb des hiesigen Forums) auch vor. Ein hybrides System, dass dem User die Wahl und die Entscheidungshoheit lässt und nicht verordnet: Exchange oder Live - und sonst nichts.
Stellt euch einfach mal vor, wie Ihr ein Phone 7 anpreisen würdet, ohne Euch beim Kunden mit der Empfehlung in die Nesseln zu setzen.
-
Gehöre zum Inventar
- 27.06.2011, 15:02
- #56
Das Thema ist ja gar nicht wie er es anpreisen soll, sondern dass es offensichtlich weltweit Unmengen an Verkäufern gibt, die eben genau gar keinen Plan haben was das jetzt eigentlich ist und dann mit Argumenten zu WM6.5 kommen.
Wenn ich nen Verkäufer frag was ich nehmen soll kommt oft was wie: nimm das Galaxy S II, das hat nen 1,2 Ghz Dualcore und nen SuperAMOLED plus-Screen oder nimm das iPhone 3, das hat ein Retina-Display, Unmengen an Apps und ist DAS Telefon.
Da spricht eigentlich kaum was dagegen zu sagen: das Omnia 7 hat ein SuperAMOLED-Display, Spiele mit XBox-Live Integration und ein Userinterface, dass sich in Punkto Bedienbarkeit und Optik von der Konkurrenz abhebt.
Und wenn ich als User dann sage: ich hab jetzt WM6.5, was ändert sich für mich, dann sollte halt der Verkäufer in der Lage sein mir zu sagen was da anders ist: eben neues Betriebssystem, alte Anwendungen gehen nicht mehr und der Offline-PIM-Sync ist weg.
Aber wenn ich reinkomm, sag ich will das Omnia 7 und der sagt: Windows Mobile stürzt ständig ab, es gibt keinen Marketplace und das UI ist aus der Steinzeit - ja was soll ich da noch sagen.
Da geht es nicht darum was es kann oder nicht kann. Es geht darum, dass der Handel weder die Stärken noch die Schwächen des OS kennt - das sieht man momentan auch wieder an einer Werbung des Media Markt für das 7 Pro von HTC in der steht es hätte Flash-Unterstützung.
Im Ergebnis sieht es jedenfalls so aus, dass Leute, die sich informiert haben und ein bestimmtes Gerät wollen ins Geschäft gehen und zeitweise darum betteln müssen, das gewählte Gerät zu kriegen. Und das oft aus Gründen die sich darauf beschränken zu sagen: "es ist von Microsoft".
-
Fühle mich heimisch
- 27.06.2011, 15:12
- #57
Ich verstehe das garnicht, an Stelle der Carrier würde ich für verkaufte WPs extra Provision geben, da es wohl sonst kein Telefon gibt, bei dem es nicht möglich ist sein Gesprächsvolumen-, Daten- und SMS-Verbrauch zu überprüfen...
-
Gehöre zum Inventar
- 27.06.2011, 17:31
- #58
....ich würde sagen, dass ich mich als Verkäufer mit einer WP7 Empfehlung bei Kunden, welche unbedarft sich das erste Mal für ein "Smartphone" interessieren - und das ist die Masse - keineswegs in die Nesseln setze, denn es gibt kaum Geräte, welche dermassen stabil "out of the Box" funktionieren...... Und nun komm mir nicht wieder mit Deinen leidigen Lieblingsthemen "Synchronisation" und keine eigenen "Klingeltöne"....
Die allgemeine Zufriedenheit bei WP7 liegt laut internationalen Umfragen bei über 90 Prozent. Mit diesen Pfunden müsste Microsoft wuchern. Das schafft nicht mal das iPhone, geschweige denn Android.... Auch wenn das gegen Deine Überzeugung ist....
-
Bin hier zuhause
- 27.06.2011, 20:48
- #59
-
- 27.06.2011, 21:40
- #60
"Schuld" ist m.E. keineswegs der Handel, sondern die absolut miserable PR von MS!
Es ist weder Aufgabe noch originäres Interesse der jeweiligen Händler bestimmte Geräte zu pushen. Alles was zählt, ist Umsatz bzw. Gewinnmaximierung - egal mit welchem Betriebssystem.
MS kommt mit WP7 sehr spät in einen stark umkämpften und relativ "dichten" Markt. Da - außer des Designs - quasi keinerlei Alleinstellungsmerkmale bestehen, hätte zum einen eine umfassende Werbekampagne stattfinden und zu anderen der Schwerpunkt auf das Design und die Bedienbarkeit gelegt werden müssen. Stattdessen wird - zumindest in meinem Umkreis - nahezu ausschließlich mit potthäßlichen Plakaten, die in erster Linie auf Games abstellen, geworben und gerade in diesem Bereich ist Apple meilenweit voraus...
Ich bin davon überzeugt, dass kein Händler aktiv von WP7 abraten würde, wenn Kunden aufgrund guter PR spezifisch danach fragen und sich somit zeigt, dass marktrelevante Nachfrage besteht.
Ähnliche Themen
-
WP7 Geräte im Handel
Von FTC im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 0Letzter Beitrag: 14.06.2011, 11:05 -
Absatz bei SMS
Von MrKingfrog im Forum Motorola MilestoneAntworten: 18Letzter Beitrag: 28.12.2009, 21:23 -
safe2talk ab morgen im Handel
Von im Forum PlaudereckeAntworten: 0Letzter Beitrag: 14.07.2003, 20:14
Pixel 10 Serie mit Problemen:...