Wird schon, alleine durch die TMobile Aktion mit dem Omnia hat WP7
ein paar nutzer dazu gewonnen. In meinem Freundeskreis war ich vorher
mit meinem HTC der einzige WP7 user, jetzt sind wir zu dritt.
Druckbare Version
Wird schon, alleine durch die TMobile Aktion mit dem Omnia hat WP7
ein paar nutzer dazu gewonnen. In meinem Freundeskreis war ich vorher
mit meinem HTC der einzige WP7 user, jetzt sind wir zu dritt.
...wenn man die täglich steigende Zahl von T-Mobile, O2, ePlus usw. Läden in den Städten sieht, gehe ich davon aus, dass die Mehrzahl der Leute sich die Geräte in den Läden oder Märkten kaufen. Wenn ich € 500 auf den Tisch des Hauses lege, dann möchte ich das Gerät schon erst mal in der Hand gehabt haben. Und selbst bei einem Vertrag, wo das Gerät nur € 1.00 kostet möchte ich diesen nicht im Internet abschliessen. Für die unbedarften Kunden und das ist die überwiegende Mehrheit, ist die "Beratung" unumgänglich. Wir dürfen nun mal nicht von unserem Wissen, unserer Erfahrung und unserem Einkaufsverhalten ausgehen....
@FTC
word
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
Kann es nicht durchaus auch an mangelnder Werbung liegen? Ich habe vor kurzem so tolle Spots auf YouTube gesehen (ich denke mal für das amerikanischen Bereich), die müsste man doch mal an den Kunden bringen... Im Fernsehen oder iwelche Plakate sehe ich nix.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
....US-Werbung nur mit deutschem Text synchronisieren funktioniert nur in den seltesten Fällen. Selbst innerhab des deutschen Sprachraumes gibt es Aussagen, die in Deutschland ganz anders ankommen als in Österreich oder der Schweiz. Bei den von Microsoft bereitgestellten Werbebudgets sollte es sicher möglich sein, länderspezifische Werbeclips zu machen. Nur denke ich, dass Microsoft, wie viele andere grossen amerikanischen oder asiatischen Konzerne dieses elementare Problem immer noch nicht verstanden haben.
Was auf dem amerikanischen Markt funktioniert, muss nicht auf den "europäischen Markt" automatisch auch funktionieren. Es gibt nämlich keinen homogenen "euopäischen Markt" sondern eine Vielzahl von Märkten mit ihren nationalen und kulturellen Eigenheiten.
In den USA kann man die gleiche Werbung von Florida bis Alaska verwenden. In Europa funktioniert das nicht....
Erinnert mich an die Plakatserie von Red Bull Cola - wo sich die Leute drüber aufgeregt haben, dass auf dem Plakat stand: "das bessere Cola" (in Ö is normal, in D is halt die Cola (wobei Google meint, in Bayern is auch das statt die)).
Es gibt schon Werbungen die international funktionieren - gerade bei der hier so interessanten Internetgeneration. Geht man aber von der Prämisse aus, dass es keine schlechte Werbung gäbe und man halt einfach präsent sein muss, dann is mir egal ob die da jetzt Christina Stürmer mit dem Handy wedeln lassen als Lady Gaga - Hauptsache es passiert.
war aber auch dringend nötig weil Telekom hat sehr viele Winphone7 Geräte auf Lager und die Verkaufszahlen bevor man die Preise auf 1€-99€ gesenkt hat gingen zumindest hier in der Region Halle-Leipzig fast auf 0 runter , sogar die Telekom Hotliner empfehlen jetzt die Geräte weil die Telekom befürchtet sonst bleiben sie ewig drauf sitzen , das Omnia gibts hier im Tpunkt für 200€ ohne Vertrag , neue Winphone7 Geräte wird die Telekom nur sehr sehr vorsichtig einkaufen und anbieten befürchte ich
eine aktion, die so keine richtige war, jedenfalls wurde bei uns z.b. dafür so gut wie keine werbung gemacht und selbst die verkäufer im shop wussten nix davon, im t-punkt. da gabs das omnia erst auf nachfrage und dann musste man mal bitten, ob die es mal kurz über die kasse scannen können, die waren selber erstaunt und haben dann untereinander festgestellt, dass niemand was darüber wusste, ich hatte es mir letzte woche donnerstag dort geholt.
online kosten die geräte wohl wieder 599,95. das angebot im shop incl. xtra card für 180 euro gibts wohl noch...(war wohl jedenfalls noch am montag so)
Naja.. Die betreiben schon extrem "persönliche" werbung...
Allein der Showtruck der durch komplett Deutschland Tourt trägt zur Werbung bei..
Jedoch habe ich das Gefühl das MS auch selber nicht weiß welche Zielgruppe Sie verfolgt...
Also den "Buisness und Normalo User" anscheinend nicht.. Wenn man sich die Bilder des Trucks und die Aufmachung ansieht..
ist es eher für die "kiddy´s" 13+ Gedacht...
...ich habe den Eindruck dass WP7 gerade für den "Normalo User" durchaus geeigneter ist als Android, welches, um es wirklich zum Laufen zu bringen, doch einiges an technischem Wissen voraussetzt, wie das auch bei WM der Fall war. Und was den "Business User" betrifft, so wird der ab "Mango" doch wirklich gut bedient....
Ein schlechter Witz ist für mich eher deine Sichtweise. WP7 hat in 2 Jahren auf dem Markt die Nase vorn. Abwarten.
Zufällig bei Saturn oder MM? Das würde mir so einiges erklären...
Absoluter Quatsch. Eine Zigarettenmarke beinhaltet einen bestimmten Geschmack bzw Aroma. Eine Handymarke nicht. Daher probieren viele Konsumenten sehr wohl mehrere Marken und OS durch. Ich hatte z.B. bereits Nokia, Samsung, Siemens, Motorola, LG, HTC...und bin sicher keine Ausnahme.
Ich finde das keinen Quatsch. Die meisten die ich kenne waren ziemlich Markentreu. Ob Siemens SE oder Nokia hautsache ihre Marke. Was sich jetzt allerdings geändert hat ist, dass es mit den Herstellerübergreifenden OS-Plattformen eine neue Marke gibt innerhalb der man auch leichter die Herstellermarke wechselt. Sonst greifen die meisten zu dem was sie aus dem Freundeskreis kennen oder was grad Hype ist.
Was neues ausprobieren tun zwar einige aber nicht die breite Masse.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
Es gibt ganz sicher so etwas wie Markentreue beim Handykauf. Die Kernaussage stimmmt: "Einmal gute Erfahrungen mit einem Produkt... greift er zu 90% zur selben Marke." Nur das Zigarettenbeispiel ist schlecht gewählt.
Der Handel reagiert nur adäquat. Mitarbeiter werden spät und unzureichend geschult. Man bekommt eine 3. Produktlinie die nichts besser kann als andere. Was die Produktlinie dann besser kann, lässt die meisten treuen Microsoftkunden völlig kalt. Von der Bedienung gut, aber von den Möglichkeiten leider viel zu eingeschränkt. Der Leistungsumfang von 6.5 und das Bedienkonzept von 7 - "das wäre der Knüller gewesen". Sagen mir die Händler. Der Preisverfall ist für den Handel dann auch nicht gerade ermutigend gewesen. Warum soll sich der Handel unter diesen Umständen für ein derart ungeliebtes Produkt ein Bein ausreißen?
Je länger Microsoft hier zögert und mauert, desto stärker manifestiert sich der Status des Poor-Dogs im Handel. Irgendwann kann Microsoft mit der Ultra-Mango 8 daherkommen und keiner hat mehr lust sich damit abzugeben.
Worum es geht ist, dass der Handel zum Großteil schon Leuten von WP7 abgeraten hat (und es immer noch tut) unter der Annahme es wäre noch immer so wie WM6.5. D.h. der Großteil der Probleme im Handel ist nicht was WP7 kann oder nicht, sondern dass WM6.5 mühsam ohne Ende war.
Der Neustart des Systems ist an einem Gutteil der Mitarbeiter gänzlich vorübergegangen. Man hört selten: nehmen sie WP7 nicht, denn es kann kein Tethering, Multitasking und Offline-Sync. Man hört: das heißt "Windows Mobile" nicht "Windows Phone", man hört "die Windows Telefone stürzen ständig ab" und "das ist veraltete Technologie".
Ich habe kein Problem damit jemandem von einem Gerät abzuraten, dass sein Anforderungen nicht erfüllen wird - die Diskussionen hier im Forum gibt es da ja zur Genüge aber Windows Phone wegen der Schwächen von Windows Mobile abzulehnen ist ein Problem, das scheinbar global existiert und das Microsoft angehen muss. Und in diesem Sinne ist eben auch der Handel mit schuld am schlechten Absatz.
Ich habe das ja bereits schon ein paar mal geschrieben, wie es mir in Verkaufsgesprächen gegangen ist. Was soll ein Verkäufer auch sagen, wenn ich ihn frage, wo für mich die Vorteile von Phone 7 liegen? Auf die Frage, weiß selbst die Hotline von Microsoft oft keine Antwort. Dass das User Interface in Bezug auf die Bedienung zwar gelungen ist, hat - denke ich - jeder Verkäufer gemerkt, der nicht nur ein Dummy im Regal liegen hat. Hat man anfangs nachgefragt, wie man mit Outlook synchronisiert, kam die Antwort: "Na mit USB, wie immer." Ich habe dann natürlich Aufklärung betrieben und erntete Reaktionen, wie: Da muss ich mich erst noch einmal schlau machen, das kann ich mir nicht Vorstellen. Im Nachgang ein paar Tage später hieß es dann: !Stimmt! Warum machen die bloß so einen Sch***! Das hätte ein Super OS werden können." Empfiehlt man als Verkäufer ein Phone 7 einem gestandenen 6.5 User, ohne explizit auf die heimlichen Änderungen hinzuweisen, steht der Kunde spätestens nach einem Tag wieder auf der Matte und gibt das Gerät zurück. Das bindet sich kein Verkäufer ans Bein.
Kaspersky wirbt gerade mit dem Slogan: "Kaspersky Anti-Virus 2012 - Das Beste aus zwei Welten." Hybrid-Schutz mit kombinierter Leistung der Cloud und Ihres PCs. Ähnlich stellt man sich das mit Phone 7 (außerhalb des hiesigen Forums) auch vor. Ein hybrides System, dass dem User die Wahl und die Entscheidungshoheit lässt und nicht verordnet: Exchange oder Live - und sonst nichts.
Stellt euch einfach mal vor, wie Ihr ein Phone 7 anpreisen würdet, ohne Euch beim Kunden mit der Empfehlung in die Nesseln zu setzen.
Das Thema ist ja gar nicht wie er es anpreisen soll, sondern dass es offensichtlich weltweit Unmengen an Verkäufern gibt, die eben genau gar keinen Plan haben was das jetzt eigentlich ist und dann mit Argumenten zu WM6.5 kommen.
Wenn ich nen Verkäufer frag was ich nehmen soll kommt oft was wie: nimm das Galaxy S II, das hat nen 1,2 Ghz Dualcore und nen SuperAMOLED plus-Screen oder nimm das iPhone 3, das hat ein Retina-Display, Unmengen an Apps und ist DAS Telefon.
Da spricht eigentlich kaum was dagegen zu sagen: das Omnia 7 hat ein SuperAMOLED-Display, Spiele mit XBox-Live Integration und ein Userinterface, dass sich in Punkto Bedienbarkeit und Optik von der Konkurrenz abhebt.
Und wenn ich als User dann sage: ich hab jetzt WM6.5, was ändert sich für mich, dann sollte halt der Verkäufer in der Lage sein mir zu sagen was da anders ist: eben neues Betriebssystem, alte Anwendungen gehen nicht mehr und der Offline-PIM-Sync ist weg.
Aber wenn ich reinkomm, sag ich will das Omnia 7 und der sagt: Windows Mobile stürzt ständig ab, es gibt keinen Marketplace und das UI ist aus der Steinzeit - ja was soll ich da noch sagen.
Da geht es nicht darum was es kann oder nicht kann. Es geht darum, dass der Handel weder die Stärken noch die Schwächen des OS kennt - das sieht man momentan auch wieder an einer Werbung des Media Markt für das 7 Pro von HTC in der steht es hätte Flash-Unterstützung.
Im Ergebnis sieht es jedenfalls so aus, dass Leute, die sich informiert haben und ein bestimmtes Gerät wollen ins Geschäft gehen und zeitweise darum betteln müssen, das gewählte Gerät zu kriegen. Und das oft aus Gründen die sich darauf beschränken zu sagen: "es ist von Microsoft".
Ich verstehe das garnicht, an Stelle der Carrier würde ich für verkaufte WPs extra Provision geben, da es wohl sonst kein Telefon gibt, bei dem es nicht möglich ist sein Gesprächsvolumen-, Daten- und SMS-Verbrauch zu überprüfen...
....ich würde sagen, dass ich mich als Verkäufer mit einer WP7 Empfehlung bei Kunden, welche unbedarft sich das erste Mal für ein "Smartphone" interessieren - und das ist die Masse - keineswegs in die Nesseln setze, denn es gibt kaum Geräte, welche dermassen stabil "out of the Box" funktionieren...... Und nun komm mir nicht wieder mit Deinen leidigen Lieblingsthemen "Synchronisation" und keine eigenen "Klingeltöne".... :-) Die allgemeine Zufriedenheit bei WP7 liegt laut internationalen Umfragen bei über 90 Prozent. Mit diesen Pfunden müsste Microsoft wuchern. Das schafft nicht mal das iPhone, geschweige denn Android.... Auch wenn das gegen Deine Überzeugung ist....
"Schuld" ist m.E. keineswegs der Handel, sondern die absolut miserable PR von MS!
Es ist weder Aufgabe noch originäres Interesse der jeweiligen Händler bestimmte Geräte zu pushen. Alles was zählt, ist Umsatz bzw. Gewinnmaximierung - egal mit welchem Betriebssystem.
MS kommt mit WP7 sehr spät in einen stark umkämpften und relativ "dichten" Markt. Da - außer des Designs - quasi keinerlei Alleinstellungsmerkmale bestehen, hätte zum einen eine umfassende Werbekampagne stattfinden und zu anderen der Schwerpunkt auf das Design und die Bedienbarkeit gelegt werden müssen. Stattdessen wird - zumindest in meinem Umkreis - nahezu ausschließlich mit potthäßlichen Plakaten, die in erster Linie auf Games abstellen, geworben und gerade in diesem Bereich ist Apple meilenweit voraus...
Ich bin davon überzeugt, dass kein Händler aktiv von WP7 abraten würde, wenn Kunden aufgrund guter PR spezifisch danach fragen und sich somit zeigt, dass marktrelevante Nachfrage besteht.
...da ist etwas Wahres dran. Allerdings trägt Microsoft hier nicht die alleinige Schuld, denn im Gegensatz zu Apple hat WP7 auch noch die Gerätehersteller und die Provider im Boot und dort scheint man sich über die Marschrichtung und die Prioritäten alles andere als einig zu sein. Ich habe keine Ahnung, inwieweit Microsoft auf diese Partner Druck ausüben kann...
...das sehe ich etwas anders. Der Handel hat durchaus Einfluss auf den Erfolg oder Misserfolg eines Produkts. Auch hier sind die 3 Partner gefordert.Zitat:
Es ist weder Aufgabe noch originäres Interesse der jeweiligen Händler bestimmte Geräte zu pushen. Alles was zählt, ist Umsatz bzw. Gewinnmaximierung - egal mit welchem Betriebssystem.
...dass Microsoft mit WP7 spät in den Markt eingetreten ist, mag stimmen. Aber der Smartphonemarkt ist alles andere als "dicht". Ich möchte sagen, dieser Markt ist gerade mal "angekratzt" und hat noch ein ungeheueres Potential. Somit sind die Vorhersagen dass sich WP7 zu einem der führenden Betriebssysteme entwickeln kann, durchaus realistisch, auch wenn das manche nicht glauben mögen, weil es nicht in ihr Weltbild passt.Zitat:
MS kommt mit WP7 sehr spät in einen stark umkämpften und relativ "dichten" Markt.
....ich erlebe gerade in einer anderen Branche, dass Händler einen sehr grossen Einfluss auf den Erfolg oder Mißerfolg eines Produktes oder einer Produktreihe haben. Wenn die Händler oder deren Verkäufer diese Produkte nicht auf dem Zettel haben, dann kann sich der Kunde dieses Produkte allenfalls über andere Vertriebswege besorgen, was vielen jedoch dann zu mühsam ist....Zitat:
Ich bin davon überzeugt, dass kein Händler aktiv von WP7 abraten würde, wenn Kunden aufgrund guter PR spezifisch danach fragen und sich somit zeigt, dass marktrelevante Nachfrage besteht.
Wieso hat Apple keine Provider im Boot?? Schau dir nur mal die penetrante Werbung von 02 an...
Im Übrigen wird es sowohl den Providern, als auch den (bisherigen) Herstellern herzlich egal sein, ob nun iOs, Android oder WP7 verkauft wird, ist i.E. lediglich Konkurrenz im eigenen Haus...
Samsung wird lieber ein SGS2 und HTC ein Sensation verkaufen, da die Gewinnmarge deutlich höher ist. Zeigt sich ja auch an den "Abverkaufspreisen" von WP7.
Ganz anders schaut es allerdings bei Nokia aus, die ja ganz massiv auf WP7 setzen und das System auch dementsprechend pushen müssen. Mal sehen, wie sich die Verkaufszahlen dann -auch unterstützt durch Mango - entwickeln...
Dass der Handel einen ganz erheblichen Einfluss hat, steht außer Frage, aber er hat eben kein originäres Interesse, s.o.
P.S:
Der Smartphonemarkt ist nicht insofern "dicht", als dass kein erhebliches Potential in Bezug auf die Zukunft bestünde, sondern insoweit als die existierenden Systeme momentan eigentlich alle Segmente abdecken.
Der Bastler geht zu Android, Business (zumindest in meiner Branche zu RIM:() und die Meisten, die ein einfaches, funktioriendes System wollen zu Apple.
Insofern gibt es keine wirkliche Lücke, in die WP7 hineinstoßen könnte.
Aber jetzt gute Nacht ;)
...Apple macht einen Grossteil seiner Verkäufe über seinen eigenen Vertrieb (Apple-Stores) sowie über Vertriebspartner, auf welche Apple direkten Einfluss ausübt. Ich bin mir sicher, dass entsprechende Werbebudget von den Providern und Vertriebspartnern für die Appleprodukte Teil der Vereinbarung sind, damit diese überhaupt Appleprodukte verkaufen dürfen. Im Falle von Microsoft und den OEM's dagegen ist Werbung 100% kostenpflichtig. Microsoft soll ja 500 Mio Dollar für die Werbung bereitgestellt haben. Man muss sich allerdings fragen, wo die geblieben sind.
Man muss neidlos zugeben, dass Apple auf diesem Gebiet wesentlich effektiver und äusserst clever agiert.....
...das sehe ich auch so...Zitat:
Ganz anders schaut es allerdings bei Nokia aus, die ja ganz massiv auf WP7 setzen und das System auch dementsprechend pushen müssen. Mal sehen, wie sich die Verkaufszahlen dann -auch unterstützt durch Mango - entwickeln...
Zitat:
Der Smartphonemarkt ist nicht insofern "dicht", als dass kein erhebliches Potential in Bezug auf die Zukunft bestünde, sondern insoweit als die existierenden Systeme momentan eigentlich alle Segmente abdecken.
Der Bastler geht zu Android, Business (zumindest in meiner Branche zu RIM:() und die Meisten, die ein einfaches, funktioriendes System wollen zu Apple.
Insofern gibt es keine wirkliche Lücke, in die WP7 hineinstoßen könnte.
...die "Lücke" sind die "unbedarften" User, welche sich noch nie mit einem Smartphone befasst haben und ich denke, dass sind heute ca. 90% des potentiellen Markts. Und keiner kann mir erzählen, dass diese Zielgruppe mit einem WP7-Gerät selbst in der aktuellen Version nicht hervorragend bedient wäre....
Naja also ich bin WP7 nutzer und bin eigendlich seit Jahren schon mit Windos Mobile unterwegs. Aber ich muss sagen wenn Ich das WP7 so bedrachte war das ein völliger Griff ins Klo und ich bereue es das Ding mir zu gelegt zu haben. Die schöne Freiheit von Windows ist mit Einzug des WP7 völlig vorbei. Ich würde mir in Zukunft auch ein Android holen und jedem Abraten ein WP7 Phone zu holen. Ich bin keiner der Werbungen und dem Handel glaubt, aber bei mir Zählen Taten und Fakten, die zur Zeit bei Microsoft mehr als nur zu Wünschen übrig lassen. Ich hoffe stark das sie sich da schnell drehen. Da ansonsten das Mozart das erste und letzte Wp7 Handy für mich ist und ich der jahrenlange Era Windows als Phone- Betriebsystem den Rücken kehre.
Ich möchte mal erwähnen das ich seit Win6.1 dabei bin.und immer wieder begeistert bin.selbst wenn nicht soviel im Angebot ist wir bei apfel oder den Androiden.
Und ich denke ein Gutes Handy /System braucht keine Werbung. :-P Wp7 Schaft es noch weit nach oben.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Wenn Du wirklich seit 5.0 dabei bist dann solltest Du WP7 als Meilenstein ansehen. Ich kann mich nich an meinen Pro erinnern der das UpDate auf 5.0 bekommen hat, aus einem total buggy OS wurde ein Katastrophen OS und was dann kam war auch nicht wirklich besser. WP7 ist das erste wirklich stabile und nutzbare Smartphone OS von MS und auch ich bin der Meinung, dass es noch sehr weit kommen wird...
Sehe ich etwas anders! Mag sein das es stabiler Läuft. Aber ich bin damit auch mit meinen freiheiten eingeschrängt! Ich kann es nicht so nutzen wie ich es möchte nicht Personalisieren wie ich es gern hätte das ging davor noch alles wunderbar! und Win 6.5 auf meinem Touch HD Lief auch fehlerfrei und ich konnte es so gestalten wie ich es wollte! Das gleiche wäre einen Laptop zu kaufen und man kann diesen nicht nach seinen Bedürfnissen einrichten da Alles sein festen Platz hat und sämtliche freiheiten gespeert wären! Wo kommen wir mit so einer Philosophie hin! Hier wird der Entbenutzer in eine Bahn gezwungen die er nicht oder nur mit Jailbreaks oder sonstigen Maßnahmen verlassen kann!
Und da wären wir wieder beim unbedarften "Ich will ein Smartphone das einfach funktioniert" - User :)
Ich will nicht Basteln sondern einfach auf meine Bedürfnisse änderen und das ohne Jailbreak oder sonstiges! Und wer Bastellt und Bugs reinbringt kann sie ja wieder raus machen ;)! Hier gehts Einzig und alleine um die bescheidenen Einschränkungen! Und den Software Market der total für den A... ist. Das was brauchst gibts nicht das was nicht brauchst und dazu noch Müll ist das gibts zu hauf. Das ist beim Andriod und bei IPhone nicht viel anders wie jetzt hier bei WP7. Bei meinem Win 6.5 liefen über Tomtom und Garmin mit Topokarten einige andere Sinnvolle Programme die ich nicht im App Store bekomme. Das gestalten meines Homescreen vermisse ich bei WP7 wie auch das Tethering und USB Mass Storage und eigene Klingeltöne!... Das man ja ohne Illigale Hilfsmittel ja nicht mehr benutzen kann! Oder sich für Teuer Geld, (99$) im Jahr als Entwickler bei Microsoft Regestrieren muss um das WP7 unlocked zu bekommen! Um nette Helferlein über 3 drauf zu bekommen um gewisse Freiheiten ZURÜCK zu bekommen! Ich hoffe ja auf eine Einschränkungsaufhebung auf eine Legale Art! sonst war das mein Letztes WP7. Und Bug frei ist es auch nicht ganz sonst, wäre es nicht auf 15 Lifetitle Apps beschränkt! oder die Nachlieferung des CopyandPast... Man musste ja das WP7 ja schnell auf den Markt schmeißen und dann andere dinge Nachlieferen die ihere Zeit beanspruchen bis sie beim User ankommen dies ist für mich ein NoGo in der Heutigen Zeit. Was nützt mir ein Stabile nahezu Bug freies System das ich nicht nutzen bzw. meinen bedürfnissen benutzen und somit auch nicht ausreitzen kann.
Moin =D
@ Darkader
Ich kann dich verstehen die freihheiten die du bei 6.x hattest fehlen dir.Siehe dateimanager unteranderen.mir geht's genauso aber ich warte auf das Mango update ab. Und was da noch alles kommt. Sicherlich hat sich MS wohl einiges abgeschaut und da nicht das beste .siehe Zune.
Aber letztlich haben alle vorher die Möglichkeit gehabt zu erkunden was man kauft.
MS hat ein unfertiges Produkt auf den Markt geschmissen damit es vom Smartphone kuchen auch noch was abbekommt.
Wartet einfach ab was die Zeit mit sich bringt.
Entweder MS fängt sich noch oder es geht den Bach runter.
Grusae
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
@Darkader
... also mal ganz im Ernst, Du kannst mir vieles erzählen, aber dass "getweaktes" WM5.0/6.5 stabil läuft, halte ich für ein Gerücht. Ich habe wirkliche jede "gekochte" ROM ausprobiert und die "Freiheiten" ausgekostet..... und wenn ich heute meinen MDA Compact in die Hand nehme, weiss ich zumindest für mich: Nie mehr wieder.... Sicher, bei WP7 fehlen noch die einen oder anderen Features, wovon ein Teil schon mal mit Mango angekündigt ist und andere Updates werden folgen, denn Mango ist ja nicht das Ende der WP7 Evolution.
Wenn Du die mangelnde Individualisierungmöglichkeiten des Homescreen bemängelst, dann hast Du ganz schlicht und einfach die Philosophie, welche hinter WP7, steckt nicht begriffen. Diese unzähligen Bildchen und Symbole, welche man bei WM, Android, Apple usw. auf dem Display herumschubsen kann, sind heute nicht mehr zeitgemäss und wo sind da die Unterscheidungsmerkmale bei diesen Betriebssystemen? Überall der gleiche Brei..... Andere Dinge wie Tethering gehen auch mit WP7 und dass sie nicht direkt implementiert werden liegt nicht an Microsoft, sondern an den Providern. Das wäre dann die richtige Adresse für Deine Beschwerden......
Wieder ein Thread in dem Sich Wp7 User darüber unterhalten wer nun Schuld ist, und wie ungerecht die Welt ist, das keiner Wp7 will...
Den "Unbedarften" Benutzer als Zielgruppe zu nehmen halte ich für einen Fatalen Fehler, denn solche Leute kaufen sich ein IPhone, weil es für die nur Iphone gibt. Der Aufwand um das zu ändern ist absurd hoch und kostspielig, mal ganz zu schweigen das es Jahre dauern würde.
Microsoft hatte eine Userbase, aber die WM User wollten sie anscheinend nicht, und haben ihren bestehenden Kunden damit vor den Kopf gestossen (war selber langjähriger WM 6/6.5 Nutzer). Nun steht Microsoft ohne Basis da. Sie haben die "Ich will mein Handy so gestallten wie ich will" User zu Android gescheucht, und die Business User zu RIM.
So steht Wp7 nun zwischen Tisch und Bank, ohne Userbase und ohne Alleinstellungsmerkmal.
Wie soll ein Verkäufer erklären warum Wp7 besser als der Rest ist. Klar gibt es sehr gute Ansätze, aber es fehlen einfach die Kurzen Schlagworte. Es ist einfach die Stärken vom IPhone oder Android in kurze prägnante Worte zu fassen wie für Android "Frei, Anpassbar, Google, grosse Auswahl an Phones".
Wp7 ist gut aber nirgends besonders gut. Es ist einfach zu durchschnittlich das es ein Verkäufer empfehlen könnte. Und von den Anforderungen und dem Preis her trotzdem zu teuer/gut um Nokia Spartaner zu konvertieren. Bada fällt in die gleiche Kategorie aber zu anderen Preisen. Bada Benutzer wissen wohl nicht mal was Bada ist, aber ich habe das Gefühl MS hatte eigentlich eine andere Zielgruppe im Kopf....
Also, dass der Handel WP7 stiefmütterlich behandelt ist doch kein Geheimnis. Gab doch schon mehr als genug Berichte von Käufern und auch von nem Magazin, bei dem klar wurde, dass fast alle Verkäufer WP7 schlecht reden. Selbst wenn der Kunde explizit nach einem WP7 Gerät fragt versuchen die Verkäufer einem ein Android-Gerät oder auch ein iPhone aufzuschwatzen. Dazu wurden in solchen Gesprächen auch oft die Fakten bzgl. WP7 verdreht.
Ich will WP7 nicht als DAS Smartphone-OS hinstellen, aber was manche Verkäufer da abziehen ist wirklich nicht ok. Wenn der Kunde eben ein WP7 Gerät will, dann laber ich ihn nicht damit voll wie schlecht und mies das System ist und verspotte den Kunde dann teils auch noch, wenn er dennoch auf ein WP7 Gerät besteht. Was solche Verkäufer machen ist durchaus auch geschäftsschädigend für ihren Arbeitgeber, wenn man so die Kunden vergrault.
Der Handel ist sicherlich nicht das einzige Problem, warum WP7 im Moment noch etwas lahmt, aber meiner Meinung nach das größte Problem.
Die Diskussion über WM6.5 vs WP7 gehört hier nicht her, da gibt es andere Threads. Bitte bleibt beim Thema Absatz und Einfluss des Handels, sonst iterieren wir zum gefühlt tausendsten Mal, dieselben Dinge durch.
Das mit den Schlagworten ist allerdings ein interessanter Punkt.
DESIGN - Benutzerfreundlichkeit - Betriebssicherheit - SchnelligkeitZitat:
Wie soll ein Verkäufer erklären warum Wp7 besser als der Rest ist....es fehlen einfach die Kurzen Schlagworte.
Ich würde noch Kinect und XBox Live als Schlagwörter hinzufügen. ;-)
...warum sollte es ein fataler Fehler sein, sich auf ca. 90% des potentiellen Marktes zu konzentrieren? Das ist nämlich momentan der Anteil der "Unbedarften".... Klar ist das "iPhone" inzwischen ein Alltagsbegriff wie "Hamburger" aber da gibt es ja auch nicht nur McDonalds... Natürlich ist es für den Handel bequem, einfach ein iPhone über den Ladentisch zu schieben, als dem Kunden eventuell eine Alternative anzubieten...
....ich kann ja den Frust vieler WM-Benutzer verstehen, dass sie sich von Microsoft "vernachlässigt" fühlen. Aber was war denn der Hauptgrund, warum WM am Ende so einen schlechten Ruf im Markt hatte? Weil es gegenüber dem iPhone unstabil war! Und warum ist das iPhone stabil? Weil man damit nicht im Betriebssystem herumpfuschen kann. Der Gedanke, WP7 genauso individuell wie WM, aber gleichzeitig so stabil wie iOS zu gestalten ist zwar verlockend, aber technisch nicht zu realisieren. Man sieht doch die Probleme, welche Android inzwischen mit der Stabilität hat. Ganze Foren leben davon.....Zitat:
Microsoft hatte eine Userbase, aber die WM User wollten sie anscheinend nicht, und haben ihren bestehenden Kunden damit vor den Kopf gestossen (war selber langjähriger WM 6/6.5 Nutzer). Nun steht Microsoft ohne Basis da. Sie haben die "Ich will mein Handy so gestallten wie ich will" User zu Android gescheucht, und die Business User zu RIM.
....also, dem "Unbedarften" klar zu machen. was "anpassbar" ist, dafür wird sich kaum ein Verkäufer die Zeit nehmen. Die Stärke von WP7 ist, dass es "out of the Box" funktioniert....so wie Apple das iPhone mit "it just works" anbietet. Und von iPhone gibt es auch nur 2 Modelle, da hätte also WP7 schon mal die Nase vorn....Zitat:
Wie soll ein Verkäufer erklären warum Wp7 besser als der Rest ist. Klar gibt es sehr gute Ansätze, aber es fehlen einfach die Kurzen Schlagworte. Es ist einfach die Stärken vom IPhone oder Android in kurze prägnante Worte zu fassen wie für Android "Frei, Anpassbar, Google, grosse Auswahl an Phones".
....na warten wir mal ab, was passiert, wenn Nokia mit WP7 auf dem Markt ist. In anderen Foren ist zu lesen, dass da schon eine ganze Menge Leute ganz heiss darauf seien......Zitat:
Wp7 ist gut aber nirgends besonders gut. Es ist einfach zu durchschnittlich das es ein Verkäufer empfehlen könnte. Und von den Anforderungen und dem Preis her trotzdem zu teuer/gut um Nokia Spartaner zu konvertieren. Bada fällt in die gleiche Kategorie aber zu anderen Preisen. Bada Benutzer wissen wohl nicht mal was Bada ist, aber ich habe das Gefühl MS hatte eigentlich eine andere Zielgruppe im Kopf....
...nachdem es ja nun auch "Angry Birds" für WP7 gibt, hat eigentlich kein Verkäufer mehr ein Argument, WP7 nicht zu forcieren.... :halloatall: