-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
FTC
@Darkader
Andere Dinge wie Tethering gehen auch mit WP7 und dass sie nicht direkt implementiert werden liegt nicht an Microsoft, sondern an den Providern. Das wäre dann die richtige Adresse für Deine Beschwerden......
Das weiss ich auch, Man sollte das seitens des Handy- und vorallem der OS Herstellers offen lassen. was dann die Providern machen ist ihre Sache ob sie es sperren oder Dulden oder eine separate Abrechnung auf die Rechnung setzen... Mir Persönlich wäre es als Herstller und OS Vertreiber egal auf die Providern. Die müssen doch Selbst mit klarkommen! Aber lieber ne maulende Meute in kauf nehmen und somit Missmut sähen, das ist nicht gerade Förderlich für ein Zukunftorientiertes OS. Meiner Meinung sind die klaren Strukturen und ein Stabiles OS und schlankes Design auf kosten der kleinen annehmlichkeiten auf viele Schritte zurückgenagen. Man muss sein Startbildschirm nicht zumüllen...! Das geht bei WP7 schon gar nicht, alleine wegen der 15 LifeTitle Apps Beschränkung! Und Updates die erst irgendwann rauskommen die einiges fast ein Jahr später wieder Einbauen was eigentlich schon mal da war finde Kontraproduktiv. Wer wartet denn gerne. Das Mango bringt auch nicht alles! Wie das schon besprochene Tethering. Naja Heutzutage lebe der Jailbreak!
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
dir ist es als softwarehersteller also recht, das zwar die leute zufrieden sind, du aber jede woche eine millionen klage bekommst? entweder das oder es will keiner vertreiben, kannst dir jetzt aussuchen was besser is ;)
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
Darkadler
Das weiss ich auch, Man sollte das seitens des Handy- und vorallem der OS Herstellers offen lassen. was dann die Providern machen ist ihre Sache ob sie es sperren oder Dulden oder eine separate Abrechnung auf die Rechnung setzen... Mir Persönlich wäre es als Herstller und OS Vertreiber egal auf die Providern. Die müssen doch Selbst mit klarkommen!
....sorry, das ist schon mehr als naiv gedacht. So funktioniert Wirtschaft nicht....
Zitat:
Und Updates die erst irgendwann rauskommen die einiges fast ein Jahr später wieder Einbauen was eigentlich schon mal da war finde Kontraproduktiv. Wer wartet denn gerne. Das Mango bringt auch nicht alles! Wie das schon besprochene Tethering. Naja Heutzutage lebe der Jailbreak!
....hast Du eigentlich Ahnung von Programmieren? Auch wenn Du in der Lage bist, Dein Phone zu "jailbreaken", glaube ich nicht, dass Du die Zusammenhänge erkennen kannst, welche notwendig sind, ein neues Betriebssystem auf die Beine zu stellen. Andoid und iOS hatten ebenfalls am Anfang bzw. haben immer noch Defizite in ihren Systemen bei Features, welche bereits schon auf dem Markt und im Einsatz waren....
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
ich denke, dass Phone 7/8 mit echten Alternative zu iOS und Android aufwarten sollte.
Diese wären für mich u.a.:
-Outlookanbindung wie in 6.5 WM und die jetzige Alternative von WP 7.
-Formatunterstützungen, welche andere OS nicht bieten, wie ecw im GIS Bereich für Outdoor-Smartphones
-Unterstützung von kommenden microSDXC's mit 256 GB und mehr mit Slots. Keine geschlossenen Systeme
-perfektes Navigationssystem mit kostenlosen updates ohne zeitliche Begrenzung
-doppelt so lange Laufzeiten durch Einsatz neuester Prozessoren, Displays, Akkus
-konfigurierbare Docking Sync-Station für PC bzw. Abgleich mit WP 7/8 Tablets
ich werde mir nach Stand der Dinge die nächsten Jahre kein neues Smartphone kaufen. Mein aus heutiger Sicht "Außenseitersystem"
W7/64 I7 mit 16 GB Ram
W7/32 Wetab Tablet 11.6"
HD2 WM 6.5 4.3"
ist leistungsstark und preiswert und ausgezeichnet auch offline zu nutzen. Sicher haben portable OS/Programme off/on Ihren Reiz, doch Alleskönner sehe ich darunter noch weit und breit keine.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
@FTC
MIr ist klar das die Balance zwischen Stabilität und Vielfalt/Anpassbarkeit sehr schwer ist. Aber Microsoft hat in dem Bereich eine 360° Wende vollzogen, der nur wenige Nutzer folgen wollten. Um beim Thema zu bleiben; Auch die Verkäufer kannten zumindest die WM Basics, egal ob nun positiv oder negativ auch diese Leute assozieren gewisse Dinge mit einem Hersteller, in diesem Fall Microsoft.
Also wenn bei mir als Verkäufer ein Nokia User ankommt, kann ich ihm ohne Probleme ein anderes Nokia verkaufen. Wenn ein Iphone 3 Besitzer kommt kann ich ihm ohne Probleme das IPhone 4 empfehlen. Android natürlich auch.
Wenn jetzt aber ein WM 6.5 Besitzer kommt, welches Phone verkaufe ich ihm, wenn ich nicht will das er es mit einer gewissen Warscheinlichkeit wieder zurück gibt? Das meine ich mit "Userbasis", die Leute bleiben gerne bei dem was sie kennen. Android hat sich auch über Jahre das ganze aufbauen müssen. Mit dem Vorteil das Google Dienste verdammt beliebt sind und es damals kein ähnlich modernes OS gab im Vergleich zu IOS.
Also entweder verkauft der Verkäufer was er kennt oder was ihm gesagt wird. Bei ersterem ist es im Moment einfacher die Entscheidung zwischen einem IPhone oder einem Android Phone zu treffen. Die Benutzergruppen haben gewisse Eigenschaften. Beide zusammen decken das meiste ab was im Alltag verlangt wird vom Kunden. Das er dem kompletten Anti-Technik Neandertaler kein Nexus S verkauft ist klar. Aber mit dem IPhone wird er schon klar kommen, und wenn nicht wird der Kunde XXXX Leute kennen die ihm das Ding erklären.
Wann genau soll der Verkäufer ein WP7 empfehlen?
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
Slowatsch
Wann genau soll der Verkäufer ein WP7 empfehlen?
Eigentlich kann man ein WP7 immer dann empfehlen, wenn man auch ein iPhone empfehlen kann..
Weil zwischen den beiden OS sind nicht soo große Unterschiede, beide haben ihre Vor-/ und Nachteile..
außerdem ist ein Wp7 für viele Xbox Besitzer doch schon sehr empfehlenswert.. ^^
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
Slowatsch
. Aber Microsoft hat in dem Bereich eine 360° Wende vollzogen, der nur wenige Nutzer folgen wollten.
...Du meinst wohl 180° Wende, denn bei 360° wäre man wieder am Ausgangspunkt... ;) Also ich bin so ein ehemaliger WM Nutzer, welcher den WP7 Weg gegangen ist, völlig im Bewusstsein, dass manche Dinge (noch) nicht gehen und dass man in anderen Dingen (Synchronisation) umdenken muss....
Zitat:
Wann genau soll der Verkäufer ein WP7 empfehlen?
...wenn ein Kunde kommt und sagt: Ich interessiere mich für so ein Smartphone......
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Schlagworte? Phone 7 ist eine perfekt durchentwickelte und konsequent zu Ende gedachte kopiergeschütze Spielekonsole mit Musikabspielgerät, optimal zugeschnitten auf das Aftermarketgeschäft mit Spielen, Musik und Apps. Blöd nur, dass man dazu auf alles verzichten musste, was einst den sinnvollen Einsatz als Pocket PC ausmachte. Konkret gesagt Copy und Paste im Dateimanager sowie jede Connectivity musste gleich doppelt totgemacht werden, weil die neue Zeilgruppe "Schulhoflümmel" sonst nur noch kopiert und nix mehr kauft. Microsoft hat die eigenen Anforderungsprofile somit perfekt umgesetzt, ohne dabei auf die Wünsche der Stammkunden rücksicht zu nehmen. Leider findet Phone 7 weder beim Handel, noch bei der alten und der neuen Zielgruppe Ankang.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
Mobilant
Leider findet Phone 7 weder beim Handel, noch bei der alten und der neuen Zielgruppe Ankang.
....ach komm... Die internationale Zufriedenheitsrate mit WP7 = über 90 Prozent.... Dein andauerndes Genörgle über die angebliche Nutzlosigkeit von WP7 kommt mir vor wie die eines frustrierten, verschmähten Liebhabers, der alles daran anlegt, von seinen eigenen Defiziten abzulenken. Tue uns einen Gefallen, benutze endlich mal ein WP7 Gerät für einen Monat, damit Du wirklich mitreden kannst und nicht hier immer nur Deine Theorien und Spekulationen verbreiten musst...
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
ich habs heute Mittag mal ausprobiert, der Verkäufer sagte folgendes:
wenn Sie Wert auf Style und Apps legen und einen teuren Vertrag akzeptieren ist das IPone Ihre Wahl, super Hardware
wenn sie eine große Gerätevielfalt wollen, ein System mit dem vieles möglich ist, Android, wenn ich mir n tab kaufe, brauche ich mich beim system nicht umstellen, gibt auch die meisten tabs
dann habe ich ihm beschrieben, was ich tun will, und er hat mir (ausser android) ein Nokia E7 empfohlen "das muss ja nicht die neueste Software sein, wenn die genau das tut, was sie wollen"
und WP 7 hat er mir nicht empfohlen, er sagte, tolle Bedienung, jedoch unausgereift und nur für Gamer mit ner XBox "hätte nur eine tolle Fasade"
ich sagte ihm, dass bald ein update kommt und alles besser wird, er antwortete, "abwarten, bisher hatte ich n Haufen Reklamationen"
man kann also sagen, dass der genau das bestätigt hat, was viele hier schreiben...
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Hat sich der Verkäufer zu der Art der "Reklamationen" geäußert?
Reklamation klingt zunächst nach defekter Hardware oder Bugs. Ich denke aber, dass er das nicht gemeint hat. Vermutlich meint er, dass Kunden oft von Ihrem Umtauschrecht bei Nichtgefallen gebrauch gemacht haben. Also vielfach genau das eingetreten ist, was wir auch hier im Forum beobachten. Kunden kaufen sich WP7 als Nachfolger ihres WM6.x weil sich das UI im Geschäft gut "anfühlt" und man "immer ein Microsoft Phone hatte". Zu Hause ausgepackt und in Betrieb genommen, stellen die Kunden dann erstaunt fest, dass vieles jedoch nicht mehr so funktioniert, wie bekannt und gewünscht. Dann wandert das Gerät zurück zum Laden.
Ein guter Verkäufer kann sehr gut einschätzen, oder gezielt erfragen, worauf es dem Kunden ankommt und dann eine entsprechende Empfehlung aussprechen. Ein Verschulden des Handles kann ich daher nicht erkennen.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
Mobilant
Hat sich der Verkäufer zu der Art der "Reklamationen" geäußert?
Ein guter Verkäufer kann sehr gut einschätzen, oder gezielt erfragen, worauf es dem Kunden ankommt und dann eine entsprechende Empfehlung aussprechen. Ein Verschulden des Handles kann ich daher nicht erkennen.
....ich gehe eher davon aus, dass es sich hier um eine faule Ausrede oder pures Unwissen handelt. Wenn er wirklich ein guter Verkäufer gewesen wäre, so wie Du es beschreibst, hätte es nämlich keine "Reklamationen" gegeben. Im Gegensatz zu Dir erkenne ich - wie viele andere übrigens auch - einen ziemlichen Handlungsdefizit beim Handel....
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
Mobilant
Ein guter Verkäufer kann sehr gut einschätzen, oder gezielt erfragen, worauf es dem Kunden ankommt und dann eine entsprechende Empfehlung aussprechen. Ein Verschulden des Handles kann ich daher nicht erkennen.
Nur habe ich selten (besser gesagt: noch nie) einen kompetenten Verkäufer im Fachhandel angetroffen.
Grad letztens wieder nen Verkaufsgespräch mitgehört, in dem der Verkäufer doch tatsächlich behauptet hat, das Display des DHD sei genauso scharf wie das des iPhone 4...
Von Handys haben die meissten Verkäufer keinen Plan! Das war aber schon immer so!
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Es finden sich immer wieder irgendwelche Kennzahlen und auf denen wird dann beim Kauf herumgeritten. Bei PCs und teilweise Smartphones die Taktfrequenz der CPU, die Größe von Arbeitsspeicher und Massenspeicher, Displaygröße, Akkulaufzeit, usw.
Beim Auto sind es dann die PS und der Verbrauch, auch wenn wohl das Leistungsgewicht weit aussagekräftiger wäre als die PS und auch beim Telefon ist es so, dass diese Maßzahlen halt letzten Endes recht wenig aussagen.
Also wird teils mit der eigenen Erfahrung argumentiert und ansonsten halt mit den Schlagwörtern die mit bestimmten Marken (sei das OS oder Hersteller) assoziiert werden. Android, Google, frei anpassbar, vieles kostenlos - iPhone, Apple, Design, funktioniert einfach und WP7, XBox, glanceable information, social network integration
Man sieht da auch schon sehr schön: die Schlüsselwörter zu WP7 rollen nicht einfach von der Zunge und auf der Name des Systems ist schon was für Leute die Zeit haben. Microsoft hat da auch das Problem, dass das UI zwar modern und sehr gut zu bedienen ist aber dass sich das nicht in ein/zwei Worten zusammenfassen lässt, die nicht schon besetzt wären.
Ich verlange vom Handel nicht, dass er jedes Gerät im Detail kennt - gerade bei der Android-Schwemme ist das nicht zu leisten. Aber zumindest die Grundlagen der einzelnen Systeme sollten bekannt sein und da gehört eben auch dazu, dass WP7 nicht WM6.5 ist und fast nichts gemeinsam hat.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
FTC
....ich gehe eher davon aus, dass es sich hier um eine faule Ausrede oder pures Unwissen handelt. Wenn er wirklich ein guter Verkäufer gewesen wäre, so wie Du es beschreibst, hätte es nämlich keine "Reklamationen" gegeben. Im Gegensatz zu Dir erkenne ich - wie viele andere übrigens auch - einen ziemlichen Handlungsdefizit beim Handel....
Ja die feine Art und weise... einfach mal dem Verkäufer Unfähigkeit und Faulheit vorwerfen wenn der NICHT Wp7 empfiehlt.
Ihr seid echt ein lustiger Haufen von Fanboys...
Aber die Aussage des Verkäufers bestätigt genau meine Punkte, kein Verkäufer empfiehlt etwas wo es eine hohe Chance gibt das Reklamationen/Umtausch kommt.
Ich fand die Argumentation des Verkäufers einleuchtend. Auch ehrlich das er die Kosten etc. beim Iphone erwähnt hat. Klingt für mich nicht inkompetent. Er kennt auch die Funktionen die das Phone hat, die Erwähnung wegen XBOX etc. klingt schon danach als ob er die Basics kennt. Mal ganz zu schweigen von der Tatsache das er WM 6.5 und WP7 unterscheiden kann :D
Aber ja, die Presse ist Schuld, der Einzelhandel ist Schuld, die Verkäufer sind Schuld, Aplle ist Schuld, einfach wer anders. *Kopfschüttel*
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
Slowatsch
Also entweder verkauft der Verkäufer was er kennt oder was ihm gesagt wird. Bei ersterem ist es im Moment einfacher die Entscheidung zwischen einem IPhone oder einem Android Phone zu treffen. Die Benutzergruppen haben gewisse Eigenschaften. Beide zusammen decken das meiste ab was im Alltag verlangt wird vom Kunden. Das er dem kompletten Anti-Technik Neandertaler kein Nexus S verkauft ist klar. Aber mit dem IPhone wird er schon klar kommen, und wenn nicht wird der Kunde XXXX Leute kennen die ihm das Ding erklären.
Wann genau soll der Verkäufer ein WP7 empfehlen?
Sehr schön analysiert. Phone 7 muss sich seine Käufer tatsächlich noch suchen, ist also für Leute die alle anderen Systeme kennen und damit unzufrieden sind.
Der Verkäufer ist in erster Linie zum Verkaufen da. Wenn er ein Gerät empfiehlt und der Käufer kommt nach drei Tagen zurück, knallt das Teil auf den Tresen und will umtauschen weil "blah geht nicht, blubb auch nicht", hat er seinen Job falsch gemacht. Echte Beratung kostet zuviel Zeit und hinterlässt verwirrte Kunden, keinen Umsatz. Weil die meisten nur die vorher gefasste Meinung bestätigt bekommen wollen.
Dem Handel irgendwelche Schuld zuzuweisen ist reichlich kurz gedacht. Es müssen unzufriedene Nutzer anderer Systeme abgeschöpft werden oder es muss sehr viel günstiger sein als Vorhandenes (geht wirklich - ein Händler bei Ebay hat über 700 Stück vom Optimus 7 für 159,- EUR abgesetzt). Wenn das nicht klappt, bleibt Phone 7 ein Nischenprodukt. Im Moment sind es noch Geburtswehen.
Grüße,
d.
-
Ich sage auch allen (auch denen die es nicht hören wollen):
Mein WP7 Omnia sieht gut und wertig aus, funktioniert (seit Nodo) fehlerfrei, ist leicht und logisch zu bedienen und es gibt täglich mehr tolle Apps und Spiele.
Außerdem ist es günstig im Preis. Ich kenne kein Konkurrenzsystem was in dieser Kombination das Wasser reichen kann.
Jeder Verkäufer der sich mal für einige Wochen auf so ein Gerät einlässt kann nur zu einem gleichen oder ähnlichen Ergebnis kommen.
Und Android ist für "Normalo" keine gleichwertige Alternative da viel zu viel zu Konfigurieren ist. Und einiges gar nicht geht ohne Fachwissen.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
Slowatsch
Ja die feine Art und weise... einfach mal dem Verkäufer Unfähigkeit und Faulheit vorwerfen wenn der NICHT Wp7 empfiehlt.
.....ich bin lange genug im Verkauf tätig, um eine Einschätzung über die Fähigkeiten und Unfähigkeiten der "Kollegen" abgeben zu können. Wirklich gute Verkäufer sind äusserst selten. Ein Großteil von dem, was auf die Kunden los gelassen wird sind "Warenausgeber" und Schwätzer..... Und was die anderen Gründe betrifft: Ja, die Presse hat auch ihren Anteil daran, denn WP7 wurde von den Medien und ihren "Experten" systematisch niedergemacht. Allerdings hat sich hier bereits das Blatt gewendet, denn selbst die Apple- und Androidlastigen Publikationen und Blogs müssen inzwischen zugeben, dass WP7 zu einer ernsthaften Konkurrenz der beiden Marktführer geworden ist....
-
Stimmt. In Indem meisten Artikeln die ich den letzten Tagen gelesen habe, wurde positiv über die Entwicklung von WP7 geschrieben. Eher machte man Microsofts Marketing und die zur Zeit erhältliche Hardware für den schlechten Absatz verantwortlich. Und seitdem Microsoft geäußert hat, Skype in WP7 zu integrieren, stellen sich wohl die Provider vor Empörung quer.
Und trotzdem wurde auch ich wie ein Schwein vor der Fleischwarentheke angeschaut als ich im MM nach einem WP7 verlangte.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
Slowatsch
Ja die feine Art und weise... einfach mal dem Verkäufer Unfähigkeit und Faulheit vorwerfen wenn der NICHT Wp7 empfiehlt.
Ihr seid echt ein lustiger Haufen von Fanboys...
Aber die Aussage des Verkäufers bestätigt genau meine Punkte, kein Verkäufer empfiehlt etwas wo es eine hohe Chance gibt das Reklamationen/Umtausch kommt.
Ich fand die Argumentation des Verkäufers einleuchtend. Auch ehrlich das er die Kosten etc. beim Iphone erwähnt hat. Klingt für mich nicht inkompetent. Er kennt auch die Funktionen die das Phone hat, die Erwähnung wegen XBOX etc. klingt schon danach als ob er die Basics kennt. Mal ganz zu schweigen von der Tatsache das er WM 6.5 und WP7 unterscheiden kann :D
Aber ja, die Presse ist Schuld, der Einzelhandel ist Schuld, die Verkäufer sind Schuld, Aplle ist Schuld, einfach wer anders. *Kopfschüttel*
Ich will dir grundsätzlich mal nicht unrecht geben, ich kenne den Verkäufer nicht und weiß auch nicht, was wirklich bei dem Gespräch gesagt wurde, und alles auf den Einzelhandel oder die Presse schieben ist sicher der verkehrte Ansatz. Alarmierend ist für mich jedoch die Aussage, WP7 wäre "unausgereift und nur für Gamer mit ner XBox 'hätte nur eine tolle Fasade'". Wenn dies wirklich so gesagt wurde, dann ist das schlichtweg falsch. Der Verkäufer stützt sich damit auf sehr sehr oberflächliches Wissen, denn die Xbox Live Integration ist verglichen mit dem, was WP7 ausmacht absolut zu vernachlässigen. Ich denke man kann schon tiefgründigeres Wissen der Plattformen erwarten, wenn man wirklich von "Beratung" sprechen will.
Trotzdem glaube ich nicht, dass ausschließlich der Handel für die schlechten Absatzzahlen verantwortlich ist. Mit Windows Mobile hat sich Microsoft einfach den Ruf dermaßen versaut, dass sich die Kunden überhaupt nicht mehr mit einem Windows Betriebssystem für Smartphones befassen. Alleine schon die Erwähnung von Microsoft und Smartphone in einem Satz führt bei anderen zu negativen Assoziationen, und viele wissen überhaupt nicht, dass das Windows Phone 7 eine absolute Neuentwicklung ist und nichts mit Windows Mobile zu tun hat. Wenn ich meinen bekannten ein Windows Phone empfehle, kommt meistens erstmal die Antwort "Ich will kein Windows, das ist langsam" Wenn ich ihnen dann die Features von WP7 erkläre, kommt als Antwort "Damit habe ich mich nicht weiter befasst, ich will ein Android/iPhone"
Dazu kommt, dass viele Nutzer sich nicht mit etwas neuem befassen wollen, in diesem Fall das Metro UI. Sie verstehen es nicht auf den ersten Blick und lehnen es daher von vorne herein ab.
Meiner Meinung nach musste Microsoft zu einem ungünstigen Zeitpunkt in den Markt, in welchem sich die Nutzer gerade auf iPhone und Android eingeschossen haben. Ich denke irgendwann kommt der Zeitpunkt, wo sich die Leute wieder abgrenzen wollen und neue Sachen suchen. Man hat dies hier im Forum schon öfter mal gelesen, dass Nutzern das iPhone einfach zu langweilig geworden ist. Auf die breite Masse wirken sich solche Sachen meist mit etwas Verzögerung aus...
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Ihr prügelt hier alle auf den ungebildeten Verkäufer ein. Macht Euch doch mal ein Spaß und Ruft bei Microsoft an. Gebt Euch als langjährige Nutzer von Windows Mobile Phones aus und fragt, welche nützlichen Zusatzfeatures Euch ein Wechsel von Eurem alten WM6.5 zum neuen WP7 bringen würde. :-)
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
Mobilant
Macht Euch doch mal ein Spaß und Ruft bei Microsoft an. Gebt Euch als langjährige Nutzer von Windows Mobile Phones aus und fragt, welche nützlichen Zusatzfeatures Euch ein Wechsel von Eurem alten WM6.5 zum neuen WP7 bringen würde. :-)
....vielleicht solltes Du einfach mal eines benutzen, dann müsstest Du diese Frage nicht stellen.... :D
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
Mobilant
Ihr prügelt hier alle auf den ungebildeten Verkäufer ein. Macht Euch doch mal ein Spaß und Ruft bei Microsoft an. Gebt Euch als langjährige Nutzer von Windows Mobile Phones aus und fragt, welche nützlichen Zusatzfeatures Euch ein Wechsel von Eurem alten WM6.5 zum neuen WP7 bringen würde. :-)
Ein Autofahrer fährt auf der Autobahn und hört im Radio: "Vorsicht ein Falschfahrer auf der A7". Denkt sich der Autofahrer: "Einer??? HUNDERTE!!!"
Du erinnerst mich immer mehr an diesen Autofahrer...
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Der Handel ist sicher auch mitschuldig. Allerdings kämpfen viele Firmen ja mit den Entwicklungen auf
dem Smartphone Markt: Nokia, Sony Ericsson, RIM...
Es wurde zu spät reagiert auf Trends und Änderungen des Marktes...
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Schuld daran ist eigentlich Apple. Warum müssen die dem Kunden auch vormachen, dass man Geräte ohne Knöpfe bauen kann, die praktisch nur noch aus einer Glasscheibe bestehen und trotzdem besser zu bedienen sind, als alles, was man vorher kannte. Diese Entwicklung hat so viel unnötige Arbeit und Leid über die Entwicklungsabteilungen von Nokia, Ericson und RIM gebracht, davon hat man sich bei denen bis heute noch nicht richtig erholt. Dabei hätte man es doch so schön haben können, wenn alls beim Alten geblieben wäre.
Aber dem war nicht so, denn Apple rollte mit seinen tastenlosen Handschmeichlern den Markt auf. Um in dem Besitz eines solch einzigartigenn Gerätes zu kommen, hat der vernarrte Kunde vor Stores gezeltet und fast jede Zumutung, Gängelei, Beschneidung und Abzocke durch Apple ertragen, die man sich bis dahin vorstellen konnnte.
Heute, wo dieser Drecks-Kunde, dieser unverschämte, erstmals eine wachsende Auswahl an bedienbaren Glasplatten-Telefonen hat, die nicht von Apple stammen, wird er plötzlich anspruchsvoll und verlangt nach mehr. Wer hätte das gedacht, dass nicht jeder Nachzügler unter den Phone-Anbietern auf die gleiche Weise mit dem User umspringen kann?
Wie soll der Handel diese Entwicklung nun korrigieren, wenn es Hersteller gibt, die nicht verstehen, dass man in einem enger werdenden Markt, in dem die nützliche Glasplatte mehr und mehr zur Selbstverständlichkeit wird, nicht mehr beliebig mit den Kunden und seinen Wünschen umspringen kann? So wie Microsoft derzeit an die Sache herangeht, könnte man meinen, dass man in Redmont glaubt, man sei der einzige am Markt, der ein gläsernes Smartphone mit eigenem OS anbieten kann.
Der Handel dagegen tut bereits was er am besten kann. Er korrigiert den Preis. Da liegt dann das HD7 einträchtig neben dem HD2 und kostet nur einen Bruchteil seines Vorgängers. Das Fingerfett auf den Schindeln ist angetrocknet, weil niemand die Teile mehr anpackt. Derweil geht nebenan wieder ein Galaxy XY über den Tresen und die Kids drängen sich um die Androiden ihrer Träume.
Wie und vor allem warum, soll der Handel etwas über Phone 7 Wissen und beantworten könnnen? Es wird doch praktisch nie danach gefragt. Und trotzdem besteht hier kein Schulungsbedarf im Handel, sondern bei Microsoft. Es muss mal jemand kommen, der sich bei Microsoft vor das Managemnet stellt und erklärt, das Monopolist zu sein, kein Anrecht ist, das am eigenen Namen klebt und dass man die marktbeherrschende Vormachtstellung bei Smart Phones schon längst an andere abgegeben hat. Microsoft verhält sich derzeit in einer Weise, als glaube man fest daran, dass an den eigenen Phones einfach kein Web vorbei führt. Das trifft aber schon seit Jahren nicht mehr zu. Und an dieser Entwicklung kann der Handel leider nichts korrigieren. Wie heißt es doch so schön, der Fisch stinkt vom Kopf und nicht vom Schwanz.
-
Na ja, das nenn ich mal Polemik. Und ist faktisch unrichtig da eben viele Leute kaufen was der nette Verkäufer empfielt. Ob im Laden oder Prospekt beim Provider. Aber WP7 wurde erst durch Nodo ernstzunehmen. Da wurde sicher einiges unklug gemacht bei MS, soweit richtig.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Ich halte es nur für die Wahrheit, verpackt in Ironie und Zynismus.
Beobachte mal die Kunden-Bewegungsmuster und die Art der Gesprächsführung in den großen SB-Elektronik-Märkten. Die Leute bitten nicht um Beratung. Die schauen sich um und sagen, ich interessiere mich für das ... Oder: Ich möchte ein ... Ist das gut? Kann ich damit ...?
Ein Beratungsgespräch wird anders erbeten: Welches Gerät empfehlen Sie mir? Darauf reagiert man mit: Haben sie schon eine Vorstellung? Oder: Was wollen Sie denn damit machen? In der Regel wäre: Telefonieren, SMS, und ein bisschen Internet wäre die Antwort. Was soll man da empfehlen? Den Wühltisch oder den Stack in der Vor-Kopf-Platzierung?
Der Konsument ist doch heute gewohnt, sich selbst zu entscheiden. Der Verkäufer ist kein Berater sondern Bestätiger und Fragen-Beantworter.
Selbst als "echter Berater" begreift man früher oder später, dass die meisten Kunden nur dafür bezahlen, dass man ihnen nach dem Mund redet. Bitte stell Dir vor, Du hast einen Apple Kunden vor dir, dessen Anforderungsprofil eigentlich nach einem Android schreit. Als Verkäufer darf man da - wenn überhaupt - höchstens einmal drauf hinweisen, wenn der Kunde dann nicht darauf einsteigt, sollte man es lassen. Sonst sieht man ihn nie wieder.
Was ihr hier vom Handel unterschwellig mit der Schuldfrage fordert, ist eigentlich ein Kunden-Umerziehungsprogramm. Als Berater würde ich Euch einen Samstag Media-Markt verschreiben.
-
Noch kurz zu den werbungen ,
Es ist doch eigentlih nicht die aufgabe seitens microsoft werbung zu machen?
Gut apple macht werbung aber das ist auch deren eigenproduktion(phone) aber google mact ja auch keine werbung fuer ihr android oder?
Ist es nicht die aufgabe der hersteller der handy werbung zu machwn? Die galaxy s2 huenerwerbung laeuft ja auf bezahlung samsungsund nicht google ?
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
AgeT4
Es ist doch eigentlih nicht die aufgabe seitens microsoft werbung zu machen?
....doch, es ist schon auch an Microsoft, für WP7 Werbung zu machen. Microsoft kann aber nur, wie es bereits geschieht, für das Betriebssystem werben und den Leuten die Vorteile davon klar machen. Diese Werbung ist ja auch ganz nett gemacht, aber für meinen Geschmack etwas zu intellektuel und ironisch ("Verbringe Deine Zeit anders als Dich mit Deinem Telefon zu beschäftigen") Diese Anspielung, welche auf die Einfachheit in der Handhabung trotz Effektivität des Systems hinweisen soll, wird zum Großteil vom
Publikum nicht verstanden. Zudem ist es bei bestimmten Bevölkerungsschichten "cool" und "trendy", mit dem Gerät in der Hand durch den Alltag zu gehen.... Allerdings ist es ja nicht mit dem Betriebssystem alleine getan. Da sind nun die Hersteller und die Provider gefordert und hier habe ich den Eindruck, dass da zuwenig getan wird und dass es an einer effizienten Koordination mangelt. Apple ist da natürlich im Vorteil, da Apple über eigene Vertriebskanäle verfügt und selbst den Vertriebspartnern und Providern vorschreiben kann, wie sie für die Apple Produkte zu werben haben.
WP7 hat momentan das Problem, dass viele der Leute, welche an der Front stehen und die Schnittstelle zum Verbraucher sind, selbst noch nicht die WP7 Philosophie verstanden haben. Jeder neue Smartphone Interessent ist ein potentieller WP7 Kunde und es liegt sehr wohl am Handel ob er ein Apple, Android oder WP7 Gerät empfiehlt.
Die Hersteller werben schliesslich auch nicht mit dem Dateimanager, dem Registry Explorer und der Individualisierung des Homescreens für die Android Geräte. Es liegt also an den Vorlieben des Verkäufers, was dem Kunden empfohlen wird.....
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Also Werbung hin oder her, wer weis was er will und sich vorher Erkundigt hat, der Kauft es sich auch!
Ich sah die Werbung für Wp7 und habe mich erkundigt und mir gefiehl was ich rausfand.
Schnelles OS und einfach zu bedienen!
Nachteile Gibt es immer !!!
Mein Vater sein Android hat er sich geholt weil es eine echte Tastatur hat und es Läuft super, aber ich finde das OS Chaotisch aufgebaut man muss immer so viel öffnen und Scrollen.
nen Kollege hat nen Nokia N8 welches er sich wegen der Kamera Gekauft hat. Das OS ist sehr Langsam hat er mir gesagt.
Naja und IPhone !?! :-) lache ich drüber !!!!
Fragt man einen IPhone Besitzer warum hast du dir das Gekauft, kommt die Antwort: Weil es ein IPhone ist.
Super Kaufgrund
Ja und dann gibt es ja die Leute die sich nicht in den Foren zu erkennen geben.Also die, die sich ein Smartphone Kaufen weil sie es nutzen wollen und nicht um ein Statussymbol in der Hosentasche mit sich zu Tragen.
Und im übrigen gibt es Abseits der Schulhöfe noch eine andere Welt ihr Liben Kinderlein und da Haben die Leute auch noch ganz normale Telefone also IPhone ist nicht das A und O und Smartphones können auch einiges mehr als ihr Glaubt.
Kleiner Tipp Schaltet euer IPhone mal ein, denn es hat auch noch mehr zu bieten als den Aufgeklebten Namen ;-)
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
!manu!
Naja und IPhone !?! :-) lache ich drüber !!!!
Ja und dann gibt es ja die Leute die sich nicht in den Foren zu erkennen geben.Also die, die sich ein Smartphone Kaufen weil sie es nutzen wollen und nicht um ein Statussymbol in der Hosentasche mit sich zu Tragen.
Und im übrigen gibt es Abseits der Schulhöfe noch eine andere Welt ihr Liben Kinderlein und da Haben die Leute auch noch ganz normale Telefone also IPhone ist nicht das A und O und Smartphones können auch einiges mehr als ihr Glaubt.
Kleiner Tipp Schaltet euer IPhone mal ein, denn es hat auch noch mehr zu bieten als den Aufgeklebten Namen ;-)
Sonst ist alles ok?? ;)
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Jaa :-) aber ist wirklich mein Erfahrung!!
Stand mit nem kollegen zusammen und habe mir sein Galxy s Angesehen und da kam ein anderer Kollege Ganz Stolz mit seinem IPhone und Sagte: Ich Habe ein IPhone!
Als Ich fragte und warum hast du das Gekauft? sagte er Wirklich, Weil es ein IPhone ist (*Kopfschüttel*)
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
....WP7 erhält Preis für beste "Interactive Product Experiences"...
http://www.1800pocketpc.com/2011/07/...new-award.html
... nur was nützt das, wenn es nicht in die Köpfe der "Frontmänner" geht, weil diese immer noch der Meinung sind, der Sinn und Zweck eines Smartphones sei, möglichste viele bunte Bildchen auf dem
Display herumzuschubsen....
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Tatsächlich sind viele Verkäufer mehr nur noch reine Frage-Beantworter und Warenherausgeber.
Das hat einerseits mit den Kunden zu tun. Viele Konsumenten informieren sich heute dank Internet
über die vorhandenen Produkte, und kommen dann mit konkreten Vorstellungen in ein Geschäft.
Anderseits wird heute auch von den Geschäftsleitungen ein schnelles Vorgehen seitens der Verkäufer
gefordert. Nehmen wir mal an, ich würde als Verkäufer in einer Mediamarkt Filiale stehen. Dort käme ein
Kunde mit wenig Wissen über aktuelle Smartphones und Betriebssysteme. Ich würde für die komplette
Bedarfsermittlung und das Beratungsgespräch sicher eine Stunde benötigen. Dann hätte ich den Kunden
von A-Z aufgeklärt, und wir hätten DAS Produkt für IHN ausgewählt. Würde ich aber als Verkäufer so
arbeiten, ich wäre meine Stelle im MM sicher schnell wieder los.
Geiz ist geil, ist ja das Motto bei den grossen Ketten. Also wird auch beim Personal gespart. Kürzlich
gab ich eine Schulung in einer Filiale von einem grossen Fachmarkt. Die PC Abteilung war dort vollkommen
unterbesetzt. Seit Monaten arbeiten die mit drei statt den üblichen vier Verkäufern. Zudem war die Abt.
kürzlich mit der Telekom Abteilung zusammen gelegt worden. Resultat: zu wenig Personal, Überforderung,
zu viele Produkte für ein kleines Verkäufer Team.
Dann kommen wir zu dem Thema noch Erinnerung an meine Lehrzeit als Verkäufer in dieser Branche in
den Sinn. Da waren Mobiltelefone noch ein wenig anderst gestrickt ;-)
Auf jeden Fall war es eine Tatsache, dass wir kaum Produkte antesten durften. Weil dann immer der Chef
angerannt kam, und meinte..."Habt ihr nichts besseres zu tun als herum zu spielen?"
Das alles fördert die Kompetenz des Verkaufpersonals nicht wirklich...
Win Phone 7 spezifisch:
Ich bin sehr interessiert an dem kommenden Update, und überlege mir einen Wechsel von Android zu
Phone 7.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
FTC
....WP7 erhält Preis für beste "Interactive Product Experiences"...
http://www.1800pocketpc.com/2011/07/...new-award.html
... nur was nützt das, wenn es nicht in die Köpfe der "Frontmänner" geht, weil diese immer noch der Meinung sind, der Sinn und Zweck eines Smartphones sei, möglichste viele bunte Bildchen auf dem
Display herumzuschubsen....
Das Phone 7 eine herausragende User Experience bietet, was das UI betrifft, hat hier auch niemand bezweifelt - im Gegenteil.
http://www.idsa.org/idea-2011-gallery
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
!manu!
Jaa :-) aber ist wirklich mein Erfahrung!!
Stand mit nem kollegen zusammen und habe mir sein Galxy s Angesehen und da kam ein anderer Kollege Ganz Stolz mit seinem IPhone und Sagte: Ich Habe ein IPhone!
Als Ich fragte und warum hast du das Gekauft? sagte er Wirklich, Weil es ein IPhone ist (*Kopfschüttel*)
Das kenne ich nur zu gut... Meine Schwägerin hat sich auch erst vor 1-2 Monaten ein Iphone gekauft. Und mit welcher Begründung? Weil es 3 oder 4 Freundinnen von der Berufschule auch haben und sie es einfach ocol fand.. Hat natürlich mit Stolz vor mir und anderen angegeben damit das sie ein Iphone hat und hat echt gemeint das solche Sachen wie Shazam nur auf dem Iphone funktionieren. Als ich ihr mal gezeigt hat was mein Optimus 7 alles so kann und was es gekostet hat, hat sie schon ein bisschen komisch aus der Wäsche gekuckt. Die Leute die sich ein Smartphone kaufen kennen sich hald zu 80 % nicht aus und hören hald immer nur Iphone hier, Iphone da.
Man muss natürlich neidlos zugeben das Apple es geschafft hat bei vielen Leuten ihren Virus ins Hirn zu setzen ohne das diese Leute darüber nachdenken das es vll. für wesentlich weniger Geld gleich gutes bzw. besseres gibt...
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Und? Hätte der Handel das korrigieren müssen? Wie hätte die Schwägerin wohl auf eine "Beratung" reagiert und was hätte der Händler davon gehabt, die Frau zu verunsichern? Verkäufer haben die Aufgabe Abschlüsse zu forcieren und nicht Zweifel zu sähen.
Anschließend gibt es zwei Möglichkeiten, wie man auf die Erkenntnis reagiert, dass das eigene iPhone nicht so super ist wie gedacht. Enweder man sagt sich, egal ich kann damit gut leben, oder nicht und greift beim nächsten kauf zu einer Alternative. Wenn man mit der Einschränkung des iPhones nicht leben kann, wäre es wohl nicht angebracht, ausgerechnet Phone 7 zu empfehlen. Oder? Wer die Beschränkung des iPhones nicht schätzt ist doch eigentlich der klassische Android-Kunde. Das habe ich inzwischen schon hundertmal geschrieben. Phone 7 stellt in Bezug auf die bevormundenden Einschränkungen des Users keine echte Alternative zu den beiden Anderen Betriebsystemen dar. Weder dem Apple noch dem Android User kann man Empfehlen zu Windows zu wechseln, weil das OS "offener" ist. Und zwischen diesen Grunderwartungen an das OS fällt die Vorentscheidung noch bevor der Kunde den Laden aufsucht. Diese Vorentscheidung vor dem Regal umzudrehen zu wollen, wäre totaler Unsinn. Der Handel ist unschuldig.
-
Nein, der enttäusche iPhone-Kunde ist logisch nicht zwingend bei Android gut aufgehoben. Weil die wenigsten User Probleme bezüglich offenes oder geschlossenes System haben.
Es geht oft um Bedienung, Integration, was geht wo automatisch und was muß ich alles konfigurieren.
Und in der Userfreundlichkeit und Einfachheit ist WP7 absolute Spitze.
Mit offen und geschlossen können die Wenigsten überhaupt was anfangen.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Dass die Leute mit diesen Begrifflichkeiten nicht unbedingt umgehen können ist klar. Oma sagt: Warum kann ich mit meinem iPad keine Nachrichten gucken? Und wir sagen: Weil das halt kein Flasch kann. ... Kann man das denn nicht da "draufmachen"? Nein, Du brauchst ein Notebook. Die Leute begreifen einfach, dass bestimmte Dinge nicht gehen PUNKT - auch ohne das dazu die die Begriffe "offen" oder "geschlossen" fallen müssen. Entweder man lebt damit, dass das OS bestimmte Dinge nicht kann und keine Anpassungen zulässt, oder sucht sich ein anderes OS. Bei Phone 7 ist es das gleiche, man muss damit leben lernen, oder es vergessen. Mir fällt das noch immer schwer. Eine Anpassung, wie man sie vom PC kannte, wird nun Schrittweise abgeschafft oder reglementiert.
Der Handel kann das nicht korrigieren.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Ich habe mir mein iPhone gekauft nicht um anzugeben sondern weil ich die praktischen Dinge kombinieren konnte mit dem Teil. Ich habe meine Musik schon lange vor dem iPhone mit iTunes verwaltet und wollte es auch weiterhin so handhaben. Ich konnte mit dem iPhone meinen Gerätepark welcher ich täglich mit mir schleppte um eines reduzieren (iPod). Durch die grosse Marktmacht von Apple hat man so nebenbei den Vorteil, dass viele nützliche Apps die geschrieben werden entweder Zeitnah oder sogar als erstes auf dem iPhone erscheinen. Wer sich ein iPhone kauft, kann auch sicher sein, dass sein Gerät einige Generationen später noch supportet wird und mit Updates versorgt wird. Das sind Verkaufsgründe welche man nicht unterschätzen darf und auch vom Verkaufspersonal hervorgebracht werden dürfen.