
Ergebnis 1 bis 20 von 22
-
- 26.03.2011, 21:50
- #1
Seit einiger Zeit spürte ich manchmal eine Fehlfunktion des Displays (Darstellung folgt unten) von meinem HTC Mozart. Wenn es soweit war, zitterte alles wie verrückt. Bisher konnte ichs nicht rekonstruieren, heute ist es mir aber gelungen. Ich habe es am Mozart meines Bruders ebenfalls ausprobiert und dort verhält es sich identisch.
Kann jeder ausprobieren (ich weiß leider nicht, ob's ein Mozart-Bug oder ein WP7-Bug ist; mMn spricht vieles für ein Mozart spezifisches Problem):
Erläuterung:
Ausgangssituation: Handy ist an Akkukabel angeschlossen, ich bediene das Handy ohne das Gehäuse dabei zu berühren -> Bildschirm bleibt nicht ruhig, wenn Finger ruhig bleibt; äußert sich in Zuckungen.
1. Variante: Handy ist weiterhin am Akkukabel angeschlossen, dabei wird das Gehäuse aber berührt -> Bildschirm bleibt ruhig, wenn Finger ruhig bleibt; keine Zuckungen
2. Variante: Handy ist nicht am Akkukabel angeschlossen, Gehäuse wird berührt/nicht berührt (spielt keine Rolle) -> Bildschrim bleibt ruhig, wenn Finger ruhig bleibt; keine Zuckungen
Mir stellt sich nun die Frage, ob es (aus welchem Grund auch immer) an WP7 liegt... oder ob es ein In der Natur der Architektur des Mozart liegendes Verhalten ist. Im Alltag stört es natürlich nicht. Mich interessiert nur, woran das liegen könnte
-
Mich gibt's schon länger
- 26.03.2011, 22:50
- #2
Ich hatte vor einiger zeit mal ein Video auf pocketnow gesehen, wo ein ähnliches Problem mit dem Samsung Focus erörtert wurde. Der Bildschirm reagierte nicht akkurat, wenn das Handy auf einer weichen Oberfläche lag (zb einem Kissen).
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart T8698 aus geschrieben.
-
- 26.03.2011, 23:03
- #3
Zunächst dachte ich auch, dass es an der unterfläche liegen könnte. Habe dies aber mit sicherheit ausschließen können, als ich das handy auf einen harten gegenstand gelegthabe und es sich identisch verhalten hat. Es liegt tatsächlich nur an den bedingungen, die ich beschrieben habe. Alles andere kann ich ausschließen.
-
Gehöre zum Inventar
- 27.03.2011, 00:18
- #4
1. das liegt am Display, beim HD7 und Mozart habe ich es gerade getestet und da passiert dieses nicht, macht man aber seine finger etwas nass, so kann ich das nachstellen, vieleicht schwitzen deine finger
-
- 27.03.2011, 00:40
- #5
1. Mein finger ist nicht nass gewesen, habe das auch ausgeschlossen indem ich den (vorsorglich) bestimmt 10 mal auf meiner hose abgewischt habe
2. habe ich gerade eine antwort im xda-developers forum bekommen. Nur weiss ich nicht, wie sehr man darauf bauen darf. Eine Quelle hat er noch nicht gepostet:
I believe this was stated to be an issue with the Surround and the Mozart only as they use some new form of touchscreen technology.
-
bergenthum Gast
Scheint tatsächlich am Zusammenwirken des Displays und des Gehäuses zu liegen. Konnte das Verhalten mit dem LG Optimus 7 nicht reproduzieren. Vielleicht ist die Abschirmung zwischen Display und Gehäuse nicht optimal und der Stromfluss beeinflusst die Reaktion des Displays.
-
- 27.03.2011, 08:23
- #7
Es hängt mit dem 240V Wechselstromnetz zusammen. Das Vibrieren müßte eine Frequenz von 50Hz haben. Bei angeschloßenem Ladekabel läuft die Abschirmung über das Alugehäuse vom Mozart
Mozart
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
-
- 27.03.2011, 08:50
- #8
Sehe ich ähnlich wie Mozart. Wenn man ausschließlich das Gehäuse z.B. am Seitenrand berührt ist auch deutlich ein Vibrieren spürbar.
Übrigens: Wenn Du auch nur etwas schwitzt und Deine Hände auch 10000000 Mal an der Hose abwischst - auf dem Weg von Hose zu Handy sind die Hände längst wieder leicht "angefeuchtet" sozusagen, Du wirst nie schneller als Deine Schweißdrüsen sein können
-
- 27.03.2011, 10:57
- #9
Das ist klar, aber dann würde ich mein Handy nie normal nutzen können, wenn es am schweiß liegen würde. Dass es nicht an feuchten fingern liegt, erkennt man auch am Video, denke ich...
Ich hatte auch schon in die Richtung von Mozart und bergenthum gedachtmich würde interessieren, ob es bei jedem Mozart so ist
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
-
- 27.03.2011, 11:14
- #10
Oftmals reicht es wenn der Netzstecker gedreht wird, dann liegt die Phase nicht mehr auf dem Gehäuse.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
-
- 27.03.2011, 16:43
- #11
-
- 27.03.2011, 17:24
- #12
Das mit dem Netzstecker funktioniert nicht bei allen Elektrogeräten, es kommt darauf an wie das entspechende Netzteil aufgebaut ist. Es könnte auch grundsätzlich an Deiner allgemeinen elektrischen Hausverkabelung liegen. Da ich nicht "Der Elektiker" bin sondern nur Hobbyschrauber, kann ich das nicht richtig erklären. Aber bei dem einen oder anderen Elektrogerät habe ich schon diesen Vibrationsefekt mit umdrehen des Netzsteckers eliminieren können. Ich kann diesen beschriebenen Effekt an meinem Mozart nicht nachvollziehen.
Bis denn
Mozart
-
- 27.03.2011, 17:48
- #13
OK danke für die Erklärung, hat schon etwas weitergeholfen.
Sicher, dass Dus bei Dir nicht nachstellen kannst??wie sieht's bei den anderen Mozart nutzern aus ? :-S
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
-
- 27.03.2011, 18:54
- #14
-
- 27.03.2011, 19:14
- #15
OK dann bin ich nicht der einzige =) wie gesagt im täglichen gebrauch stört es gar nicht. Aber mich interessieren die Hintergründe, das gibt einem schon bisschen zu denken. Vor allem da mir grad einfällt, dass der schon 2 mal so gespinnt hat, als ich unterwegs war und den normal in der Hand bedient hatte (ohne, dass der Mozart am Strom angeschlossen war); da hat nur ein Neustart geholfen ^^
Glaube auch nicht, dass es vom design her so gewollt war.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
-
- 27.03.2011, 19:21
- #16
Ist Dir aufgefallen, dass das Ganze verschwindet, sobald Du das Mozart in die eine Hand legst und dann erneut versuchst, es zu provozieren?
-
- 27.03.2011, 19:29
- #17
Klar, habs ja oben geschrieben bei der 1. Variation. Sobald man das Gehäuse berührt hörts auf ^^
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
-
- 27.03.2011, 19:32
- #18
OhHat mein Kurzzeitgedächtnis wohl wieder schnell verworfen ^^
Scheint aber nur beim "Material Mensch" zu verschwinden. Egal wo ich es sonst versuche abzulegen, gehts wieder von vorne los -.-
Gut nur, dass das Laden so schnell geht - Scrollen läuft angeschlossen ja eh so ruckelig, dass man es keinem zeigen darf
-
- 27.03.2011, 19:54
- #19
-
Gehöre zum Inventar
- 27.03.2011, 20:54
- #20
Da geht es nicht um das Material-Mensch sondern um den Kontakt von dem Körper der bedient mit dem auf dem es liegt.
Wenn du mit einem Finger das Gehäuse am Rand berührst und bedienst geht es wahrscheinlich auch ziemlich problemlos. Zumindest war das mit meinem Omnia in dem Ausmaß der Fall, dass es wenn es abgelegt war quasi unbedienbar war.
Mit dem Update auf die JK1-Firmware ist das deutlich besser geworden aber immer noch der Fall. Hintergrund dürfte aber im kapazitiven Display liegen - das braucht halt um den Potential-Unterschied hinzukriegen irgendeine Verbindung über ne gewisse Strecke vom Gehäuse zum Finger (d.h. deine eine Hand ist bis zur anderen "leitfähig").
Natürlich ist das ganze dann auf den Menschen abgestimmt.
Könnt ja mal das Handy wem anders in die Hand drücken und es dann selbst bedienen - da ist dann wohl derselbe Effekt wie am Tisch.
Alles jetzt ohne Gewähr - aber so wurde mir das erklärt.
Ähnliche Themen
-
Mozart Ausschalte-Bug auch bei anderen WP7-Geräten?
Von hubutz im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 16Letzter Beitrag: 03.11.2011, 21:22 -
[Verkaufe oder Tausche] HTC HD2 250€ oder gegen Desire Z, HTC Mozart
Von Mark im Forum MarktplatzAntworten: 6Letzter Beitrag: 03.03.2011, 17:43 -
WP7 HTC Mozart Lautsprecher
Von SurfUp im Forum HTC 7 MozartAntworten: 1Letzter Beitrag: 23.02.2011, 17:17 -
[Verkaufe oder Tausche] HTC Mozart 7 gegen Android oder iPhone 3Gs/4
Von iPhone Crack im Forum MarktplatzAntworten: 0Letzter Beitrag: 17.02.2011, 13:20 -
Htc 7 Mozart oder Omnia 7
Von tolovin im Forum HTC 7 MozartAntworten: 4Letzter Beitrag: 27.12.2010, 09:35
Pixel 10 Serie mit Problemen:...