Preisverfall bei WP7-Devices Preisverfall bei WP7-Devices - Seite 29
Seite 29 von 42 ErsteErste ... 282930 ... LetzteLetzte
Ergebnis 561 bis 580 von 828
  1. Das stimmt wohl. Ich würde mir sogar wünschen das MS seine WP7 Geräte selber produziert, dann wäre die Qualität der bzw. des Gerätes im Vergleich zu meinem HD7 vielleicht etwas hochwertiger und ich hätte mir vorher nicht schlaflose Nächte bereitet mich für eines der Geräte entscheiden zu müssen.

    Mich würde mal interessieren wieviele WP7 Nutzer sich aufgrund der X-Box Live Einbindung eine X-Box zugelegt haben. Aber das gehört nun wirklich nicht mehr hier her.
    0
     

  2. 26.05.2011, 17:09
    #562
    Zitat Zitat von Der Fuzzy Beitrag anzeigen
    Das stimmt wohl. Ich würde mir sogar wünschen das MS seine WP7 Geräte selber produziert, dann wäre die Qualität der bzw. des Gerätes im Vergleich zu meinem HD7 vielleicht etwas hochwertiger und ich hätte mir vorher nicht schlaflose Nächte bereitet mich für eines der Geräte entscheiden zu müssen.


    ....ich glaube nicht, dass das eine kluge Entscheidung wäre. Man stellt nicht "mal so" eine Produktion auf die Beine und man sollte besser dabei bleiben, von was man wirklich Ahnung hat. Daher finde ich den Schachzug mit Nokia fast schon genial, denn was man auch immer behaupten mag, Nokia weiss wie man gute Geräte baut.....
    0
     

  3. Dass eine war mein Wunschgedanke, dass was du schreibst ist auch meine persönliche Ansicht.

    Schuster bleib bei deinen Leisten, sagte schon mein Großvater.
    0
     

  4. Den Zune-Player hat MS ja auch selbst produziert, insofern wäre dies wohl auch bei Phones möglich gewesen, wenn MS gewollt hätte.

    Denke aber, dass sie sich aus stragischen Erwägungen dagegen entschieden haben. Denn andernfalls wäre MS i.E. ausschließlich direkter Konkurrent von Apple (eigenes Phone, eigenes Betriebssystem [RIM und Palm lasse ich außen vor, da Business]) und alle anderen großen Hersteller (insbesondere HTC, LG, Samsung etc.) wären automatisch vollständig auf Android umgesprungen...

    Jetzt kann man auf das Knowhow von Samsung, HTC etc. im Hardwarebereich setzen und gleichzeitig (so zumindest theoretisch) Apple und Android unter Druck setzen.
    1
     

  5. Zitat Zitat von lord_qwas Beitrag anzeigen
    Den Zune-Player hat MS ja auch selbst produziert, insofern wäre dies wohl auch bei Phones möglich gewesen, wenn MS gewollt hätte.

    Denke aber, dass sie sich aus stragischen Erwägungen dagegen entschieden haben. Denn andernfalls wäre MS i.E. ausschließlich direkter Konkurrent von Apple (eigenes Phone, eigenes Betriebssystem [RIM und Palm lasse ich außen vor, da Business]) und alle anderen großen Hersteller (insbesondere HTC, LG, Samsung etc.) wären automatisch vollständig auf Android umgesprungen...

    Jetzt kann man auf das Knowhow von Samsung, HTC etc. im Hardwarebereich setzen und gleichzeitig (so zumindest theoretisch) Apple und Android unter Druck setzen.
    MS hat genug Kohle, um einen Auftragshersteller wie HTC (sic) oder Foxconn (da lässt auch Apple fertigen) oder sonst ein chinesisches Unternehmen (man kennt hier zu Lande noch lange nicht alle) mit der Herstellung von MS gebrandeter Hardware zu beauftragen. Nur, das Talent des Teams rund um Steve Jobs fehlt dem Steve Ballmer.

    Ich würde behaupten, dumm wäre das nicht wirklich. Mittlerweile ist Apple im mobilen Segment derart stark, dass die MS Dominanz aus PC Zeiten nicht mehr so argwöhnisch betrachtet wird.

    Mal davon abgesehen würde ich mich als Hersteller nicht wirklich gerne in Abhängigkeit der Datenkrake Google begeben - ein eigenes OS (wie Samsung mit Bada, Nokia mit Symbian) sollte man schon noch in der Pipeline haben.

    Meines Erachtens ist Apple mittlerweile wesentlich "gefährlicher" und deutlich geldgieriger als jeder andere Konzern der IT Welt geworden. An jedem Furz (oft sogar sprichwörtlich) will man mitverdienen, die Wertschöpfungskette wird angezapft, wo es nur eben mal geht - auch da, wo Apple nun wirklich nichts, aber auch gar nichts dazu beiträgt. Am Ende sind nämlich alle User die Melkkühe. Nur merken es viele nicht. Noch nicht, vielleicht.

    Ein Gegengewicht namens Microsoft - also fast ein wenig die umgekehrten Rollen - würde Apple vielleicht sogar gut tun.
    2
     

  6. Zitat Zitat von Geconvin Beitrag anzeigen
    MS hat genug Kohle, um einen Auftragshersteller wie HTC (sic) oder Foxconn (da lässt auch Apple fertigen) oder sonst ein chinesisches Unternehmen (man kennt hier zu Lande noch lange nicht alle) mit der Herstellung von MS gebrandeter Hardware zu beauftragen. Nur, das Talent des Teams rund um Steve Jobs fehlt dem Steve Ballmer.

    Ich würde behaupten, dumm wäre das nicht wirklich. Mittlerweile ist Apple im mobilen Segment derart stark, dass die MS Dominanz aus PC Zeiten nicht mehr so argwöhnisch betrachtet wird.

    Mal davon abgesehen würde ich mich als Hersteller nicht wirklich gerne in Abhängigkeit der Datenkrake Google begeben - ein eigenes OS (wie Samsung mit Bada, Nokia mit Symbian) sollte man schon noch in der Pipeline haben.

    Meines Erachtens ist Apple mittlerweile wesentlich "gefährlicher" und deutlich geldgieriger als jeder andere Konzern der IT Welt geworden. An jedem Furz (oft sogar sprichwörtlich) will man mitverdienen, die Wertschöpfungskette wird angezapft, wo es nur eben mal geht - auch da, wo Apple nun wirklich nichts, aber auch gar nichts dazu beiträgt. Am Ende sind nämlich alle User die Melkkühe. Nur merken es viele nicht. Noch nicht, vielleicht.

    Ein Gegengewicht namens Microsoft - also fast ein wenig die umgekehrten Rollen - würde Apple vielleicht sogar gut tun.
    Yo, stimme dir größtenteils zu.

    Aber wenn MS Dritthersteller mit der Produktion von MS gebrandeter Hardware beauftragt hätte, wären alle anderen vermutlich abgesprungen. Warum sollte z.B. Samsung WP7-Phones produzieren, wenn "offiziele MS-Geräte" (beispielsweise von HTC produziert) erhältlich sind? Denke schon, dass MS die Versatilität verschiedener Hersteller als entscheidenden Faktor angesehen hat. Davon abgesehen, hat z.B. Foxconn mit Sicherheit nen Exklusivvertrag mit Apple.

    Zudem ist zu bedenken, dass es konzernpolitisch durchaus problematisch wäre, wenn der für MS produzierende Dritthersteller zusätzlich noch Android-Phones etc. fertigen würde.

    Aber mit Nokia geht ja evtl. einiges in die Richtung eines exklusiven oder zumindest stark bevorzugten MS-Produzenten.
    1
     

  7. Zitat Zitat von Kengel Beitrag anzeigen
    Bezüglich der Cloud:
    ....
    Oder Beispiel Firmen: Es wäre viel besser, wenn z. B. ein CAD-Programm nur noch auf den Servern des Herstellers laufen würde und der Konstrukteur einfach über einen Browser arbeitet.
    ...
    wird es aus verschiedenen Gründen niemals geben:

    1. VW, Mercedes, Nissan und Co. konstruieren dann im dieser wunderschönen Cloud Welt alle bei einem marktbeherrschend CAD Anbieter und dort lagert dann das gesamte konstruktive know-how aller großen Autohersteller friedlich nebeneinander, ganz zur Freude der russ. und chines. Abkupfer- und Hackspezialisten. Aus Gründen des Schutzes von Entwicklungs-, Geschäfts- u. Betriebsgeheimnisse wird es so was niemals geben, zumal die Kosten für das Handwerkszeug CAD sowohl Hardware- als auch Softwaremäßig i.d.R. vernachlässigbar klein sind im Vergleich zu den Werten der dann extern zu verarbeitenden und abgespeicherten know-how Daten/Werten.
    2. Die Firmen und auch Verwaltungen würden sich niemals dem goodwill einer Vielzahl von Softwareherstellern gnadenlos ausliefern und sich so grenzenlos auspionierbar machen. Automobilfirmen arbeiten z.B. je nach Baugruppe mit ganz verschiedenen Konstruktionsprogrammen von den unterschiedlichsten Herstellern (und hier heute mit dem Programm des einen Herstellers und morgen mit dem Programm eines anderen). In der wunderschönen Cloud Welt verteilen dann die Automobilfirmen ihre sensibelsten Daten auf alle diese verschiedenen Softwareanbieter?
    3. Das einzige, was Sinn macht, ist eine begrenzte “Cloud“, in Form der Zusammenarbeit von Arbeitsgruppen eines Betriebes / Werkes oder eines zeitweiligen Projektverbundes an verschiedenen Standorten mit gemeinsamer Software, und das je nach Hierarchie mit unterschiedlichen Zugriffsrechten.


    Zitat Zitat von Kengel Beitrag anzeigen
    Das spart der Firma enorme Infrastrukturkosten und dem Hersteller des Programms enorme Entwicklungs-kosten, weil das Programm nur noch auf einer Hardware laufen muss.
    ...
    Welche Infrastrukturkosten? Wie gesagt, die Kosten für die Rechnerinfrastruktur sind in der Regel vernachlässigbar klein im Vergleich zu dem Wert des auf den Rechnern bearbeiteten und abgespeicherten know how-Wissens. Außerdem: das Teure ist doch in aller Regel die Programmentwicklung an sich und nicht die Anpassung an die unterschiedlichen Hardware-Systeme. Wo werden dann bitte schön Entwicklungskosten gespart? Je öfters eine Software verkauft werden kann umso mehr rentieren sich in aller Regel die Entwicklungskosten (z.B. für das inzwischen bestimmt mehrere 100-millionenfach verkaufte MS Office Programm) und umso billiger kann die Software erkauft werden.
    Wenn alles beim Hersteller der Software ablaufen soll, wäre das eine Entwicklung in Richtung „Großrechner- / Zentralrechnersysteme und eine Umkehrung der bisherigen Entwicklung vom Großrechner hin zum individuellen Arbeitsplatzrechner. Nebenbemerkung: Mein ca. 3 Jahre alter XP Rechner ist um Lichtjahre leistungsfähiger, als der damalige UNI-Großrechner, auf dem ich früher mal meine ersten Programmiererfahrrungen gemacht habe. Und diese riesige Entwicklung der Rechenleistung hätte es niemals gegeben, wenn es nicht die Entwicklung hin zum Komsumprodukt "Arbeitsplatzrechner" gegeben hätte.

    Und bitte schön, ab wann soll dann die Umstellung auf die große tolle Cloud losgehen, wann bitte ist das Netz z.B. so leistungsfähig, dass die unendlichen Datenmengen on air transportiert und verarbeitet werden können, die dann zwischen der Vielzahl von Rechnern auf dem ganzen Globus zigfach hin und her geschaufelt werden müssen? Und wer bitte koordiniert die Verarbeitung der Daten in der großen Supper Cloud und wer stellt dafür das globale Betriebssystem zur Verfügung? => die Chinesen, die Amerikaner?
    0
     

  8. blau34 Gast
    Nun die Infrastruktur für eine solche cloud gibts doch schon.
    Siehe Cern. Das funktioniert auf Firmenebene und Wissenschaft schon hervorragend.

    Es sind eben nur private Clouds die hier schon gängige Praxis sind. Bei MS kannst du dir ja Dein privates AZURE kaufen und betreiben.
    Und hier wird tatsächlich Geld gespart.
    0
     

  9. Foxconn hat keinen Exklusivvertrag mit Apple, unter anderem lässt auch Nokia dort fertigen. Daneben halt noch diverses anderes Elektronikzeug.
    0
     

  10. Zitat Zitat von Geconvin Beitrag anzeigen
    MS hat genug Kohle, um einen Auftragshersteller wie HTC (sic) oder Foxconn (da lässt auch Apple fertigen) oder sonst ein chinesisches Unternehmen (man kennt hier zu Lande noch lange nicht alle) mit der Herstellung von MS gebrandeter Hardware zu beauftragen. Nur, das Talent des Teams rund um Steve Jobs fehlt dem Steve Ballmer.

    Ein Gegengewicht namens Microsoft - also fast ein wenig die umgekehrten Rollen - würde Apple vielleicht sogar gut tun.
    Mit der Kohle und der Gegengewichtsfunktion geht es bei MS immer rasanter zurück

    siehe hier:

    Großaktionär fordert Rücktritt Steve Ballmers als Microsoft-Chef

    und hier:

    Microsoft - Scharfer Angriff auf Steve Ballmer

    Dieser Abwärtstrennt bei MS ist der „Genialität“ eines Steve Ballmers zuzuschreiben, der sich z.B. auf der Smartphone Ebene fast ausschließlich nur noch darauf beschränkt, Äppel auf der Spielophone Ebene nachzuäffen und ansonsten nichts Innovatives mehr auf die Beine bekommt.
    0
     

  11. 27.05.2011, 09:05
    #571
    ...gibt es hier eigentlich einen "Ignore-Button", denn langsam tut es wirklich weh......
    2
     

  12. Der Hedgefonds-Manager hielt Ende März rund neun Millionen Microsoft-Aktien, was 0,11 Prozent der Anteile entspricht.
    Soviel zum Großaktionär - der gute Mann soll schreien - Microsoft kann er mit den 0,11 % herzlich egal sein. Die beiden Artikel beziehen sich auf denselben Herren. Microsoft hat den höchsten Gewinn jemals eingefahren, von einem Problem kann da wohl keine Rede sein.

    Gerade dir Reini würde ich empfehlen im Hinblick auf die Cloud nicht gerade gegen Ballmer zu schießen. Der Kopf hinter dem Cloud-Konzept bei Microsoft ist nämlich nach einem Streit mit ebendiesem Steve Ballmer gegangen - ob es dabei darum ging, dass Ballmer den Desktop-Markt durch zu starke Verlagerung in die Cloud als gefährdet angesehen hätte wie damals vereinzelt verbreitet wurde kann man allerdings bisher nicht sagen.

    Jedenfalls wäre die Cloud-Strategie ansonsten schon deutlich weiter fortgeschritten - niemand neues der Ballmer ersetzen würde, würde zurückschwimmen was das betrifft - soviel ist jedenfalls klar. Die Branche sieht die Zukunft in der Vernetzung und darin im Netz bereitgestellte Dienste auf den Telefonen zu nutzen.
    0
     

  13. 27.05.2011, 10:05
    #573
    ....eigene Produktion, eigener Vertrieb..... das klingt alles in der Theorie oder auf den ersten Blick ganz gut. Aber in der Praxis sieht es meistens ganz anders aus. Hat sich nicht Google gerade mit dem Nexus 1 eine blutige Nase geholt? Was war mit dem KIN von Microsoft?
    Ich denke dass Microsoft daraus gelernt hat und mit der Strategie, die Produktion den Spezialisten zu überlassen, aber dennoch durch die Vorgabe von Mindestspezifikationen Einfluss auf die Technologie zu nehmen, auf dem richtigen Weg ist....
    1
     

  14. Zitat Zitat von FTC Beitrag anzeigen
    ...gibt es hier eigentlich einen "Ignore-Button", denn langsam tut es wirklich weh......
    Wie, den kennst Du noch nicht? Ich drücke den doch ständig bei mir.
    Und jetzt dücke ich zusätzlich noch mal bis auf weiteres den "Pause"-Knopf (@FTC, Du hattes mich ja freundlicherweise darauf hingewiesen).
    Macht es gut Ihr Spielo-Phon Indianer
    0
     

  15. Zitat Zitat von FTC Beitrag anzeigen
    ...gibt es hier eigentlich einen "Ignore-Button", denn langsam tut es wirklich weh......
    OT: http://www.pocketpc.ch/profile.php?do=ignorelist
    0
     

  16. 27.05.2011, 17:58
    #576
    Hallo Leute, wieso kriege ich das Gefühl nicht los, dass die Diskussionen in diesem Thread sinnlos sind? Keiner kennt die effektiven Verkaufszahlen, niemand die Strategie und noch weniger die Zukunft. Trotzdem gibt es über 500 Beiträge. Wozu eigentlich?
    0
     

  17. 27.05.2011, 19:06
    #577

    ....vielen Dank.....aber das hat sich ja (hoffentlich) für die nächste Zeit von selbst erledigt....

    Und jetzt dücke ich zusätzlich noch mal bis auf weiteres den "Pause"-Knopf (@FTC, Du hattes mich ja freundlicherweise darauf hingewiesen).
    0
     

  18. 27.05.2011, 19:12
    #578
    Zitat Zitat von Nitrox Beitrag anzeigen
    Hallo Leute, wieso kriege ich das Gefühl nicht los, dass die Diskussionen in diesem Thread sinnlos sind? Keiner kennt die effektiven Verkaufszahlen, niemand die Strategie und noch weniger die Zukunft. Trotzdem gibt es über 500 Beiträge. Wozu eigentlich?
    ...ich würde nicht sagen, dass diese Diskussion sinnlos ist. Und die Anzahl der Beiträge zeigt ja auch, dass sich (manche) Leute ernsthaft mit diesem Thema beschäftigen. Allerdings ist es natürlich auch so, dass der ursprüngliche Ansatz zu diesem Thema eigentlich darauf angelegt war, dezent darauf anzuspielen, dass WP7 sich auf der Loserstrasse des Marktes befinden würde.... Hat dann aber nicht so wirklich geklappt....
    0
     

  19. Zitat Zitat von Nitrox Beitrag anzeigen
    Hallo Leute, wieso kriege ich das Gefühl nicht los, dass die Diskussionen in diesem Thread sinnlos sind? Keiner kennt die effektiven Verkaufszahlen, niemand die Strategie und noch weniger die Zukunft. Trotzdem gibt es über 500 Beiträge. Wozu eigentlich?
    Jaaa, apropos sinnlos...

    Zitat Zitat von FTC Beitrag anzeigen
    ...ich würde nicht sagen, dass diese Diskussion sinnlos ist. Und die Anzahl der Beiträge zeigt ja auch, dass sich (manche) Leute ernsthaft mit diesem Thema beschäftigen. Allerdings ist es natürlich auch so, dass der ursprüngliche Ansatz zu diesem Thema eigentlich darauf angelegt war, dezent darauf anzuspielen, dass WP7 sich auf der Loserstrasse des Marktes befinden würde.... Hat dann aber nicht so wirklich geklappt....
    Kann dir versichern, dass der Thread NICHT darauf angelegt war WP7 zu bashen oder als Totgeburt zu deklarieren. Bin im Großen und Ganzen ganz zufrieden und freue mich auf Mango.

    Allerdings ist es mir schleierhaft, wie du zu der Annahme kommst, dass WP7 extrem erfolgreich und auf der "Winnerstrasse" wäre!
    0
     

  20. Wo schreibt er denn etwas von "Winnerstaße"? Soweit ich mitgelesen habe, schreibt er lediglich dass WP7 sich nicht auf der Loserstraße befindet.

    Ich finde den Thread übrigens in keinster Weise sinnlos. Ich hab hier schon viel gelernt. Auch wenn ihr das Thema etwas entspannter angehen könntet.
    1
     

Seite 29 von 42 ErsteErste ... 282930 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Preisverfall !!!!
    Von bombvoyage im Forum HTC HD7
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 30.10.2010, 11:43
  2. Der Überblick: Alle Windows Phone 7 Devices bei der Einführung von WP7
    Von juelu im Forum Sonstige Windows Phone 7 Geräte
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.07.2010, 17:24

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

wp7 marktanteil

preisverfall

preisverfall windows phone 7

wp7 preisverfall

omnia 7 preissturz

windows phone 7 preisverfall

windows phone 7 verkaufszahlen

marktanteil wp7

wp7 preissturz

wp7 verkaufszahlen

windows phone 7 preissturz

content

aktuelle wp7 version

wp7 devices

preisverfall wp7

preissturz windows phone 7

preisverfall windows phonewp7 preisphone 7 verkaufszahlenverkaufszahlen wp7http:wp7app.dewindows phone 7 preisELPR1NC1PAL

Stichworte