Ergebnis 581 bis 600 von 828
-
Gehöre zum Inventar
- 28.05.2011, 09:13
- #581
Der Thread war ein Ergebnis der einzelnen Threads in den Geräteforen, die alle für sich festgestellt haben, dass damals über relativ kurze Zeit der Gerätepreis um 100 - 200 € abgerutscht was sich dann weiter fortsetzte, wenn auch nicht ganz so schnell und sich inzwischen auf niedrigerem Niveau wieder relativ stabilisiert zu haben scheint.
-
User76238 Gast
Ein HTC 7 Pro für 370,- EUR neu, mit 24 Monaten Gewährleistung in D vom Händler ist wirklich ein niedriges Niveau. Wobei ich gerne den vollen Preis gezahlt hätte, wenn die Funktionalität voll vorhanden wäre. Das Gerät liegt so gut in der Hand verglichen mit dem kantigen Nokia (Unterschied in der Dicke 1,3cm Nokia, 1,5cm HTC), die Bedienung ist einfach. Aber bei der Benutzung ärgere ich mich jedesmal wieder so sehr über das Fehlen einfachster Dinge, dass ich den Apparat am liebsten an die Wand pfeffern würde. Stattdessen greife ich lieber wieder zu meinem funktionierenden, aber auch langsamem Nokia. Wird Zeit, dass Android für WP7-Geräte endlich kommt.
Grüße,
d.
-
- 28.05.2011, 10:06
- #583
Wenn diese "Logik" zu 100% zutreffen würde, hätte Apple gröbste Probleme, an Komponenten heran zu kommen.
Samsung könnte entscheiden, weder Prozessoren noch Displays an den Apfelkonzern zu liefern, LG könnte die Displays "verweigern", usw. usf.
HTC hat der Schritt vom "puren" OEM Hersteller zur eigenen Marke auch nicht geschadet, ganz im Gegenteil.
Und, wie bereits erwähnt, es gibt grössere Hersteller in China, die hier zu Lande kaum bekannt sind.
Hardware Hersteller sind oft auch Technologiebesitzer (insbesondere Samsung), wollen gerne gute Geschäfte mit Komponenten machen. Wenn Microsoft mit irgend welchem OEM Hersteller eigene Smartphones herstellen würde, wäre das möglicherweise sogar gut für die Plattform. Samsung, LG, HTC und Konsorten sind mit den aktuellen WP7 Verkäufen eh nicht zufrieden, das zeigt der Preiszerfall.
Foxconn hat 1 Million Mitarbeiter - hast Du echt das Gefühl, dass da ein "Exklusivvertrag" mit Apple existiert? Nein, ist nicht so. Wenn dem so wäre, käme man auf ein paar wenige Tausend Angestellte, womöglich.
Das Ganze hier ist ja eh nur "Gedankenspiel" - meine Meinung bleibt. Aber gleichzeitig denke ich, dass es eh nicht so weit kommen wird. Kin war der Totalreinfall sondergleichen, es fehlt insgesamt der "ganzheitliche" Ansatz, wie ihn der "iKosmos" vorlebt. So lange dieser fehlt, wird Apple bei den "Massenkonsumenten" die Nase deutlich vorne behalten. Und das ist nun immerhin schon fast 1 Jahrzehnt lang der Fall, wenn man das Duo iPod/iTunes (wo man fast 80% Marktanteil innehielt) als "Startpunkt" heran nimmt. Es ist weit und breit keine ähnlich benutzerfreundliche Lösung in Sicht, die auf so einfache Art und Weise Hardware und Inhalte verknüpft.
-
Gehöre zum Inventar
- 28.05.2011, 10:36
- #584
Es gibt von Microsoft ja aussagen, dass sie nur "kleine" Märkte mit eigener Hardware beliefern, bei großen setzen sie auf Partnerschaften wie im PC-Business auch. In erster Linie sieht sich Microsoft nämlich als Software-Firma und gedenkt nicht das zu ändern.
2 Ausnahmen gibt es mit dem Zune und der Xbox. Wobei der Zune ja auch von Sharp gefertigt wird (wie auch die Kins).
Ansonsten geb ich Geconvin aber recht, dass die großen Firmen im Allgemeinen zu intelligent agieren als dass sie schnell mal reflexhaft jemand anders an den Karren fahren weil der was tut was einem nicht gefällt. Das kenne ich eigentlich nur von Facebook und Google so und die beiden haben ja auch nur jeweils ein Standbein, an dem die ganze Firma hängt (im Gegensatz zu Apple, Microsoft, Samsung, usw.). Samsung wurde von Apple verklagt wegen der Android-Telefone und alle Beteiligten wissen, dass das einfach zum Business gehört. Würde Samsung jetzt keine CPUs mehr liefern würde das im schlimmsten Fall so ausgehen, dass sie a) den Prozess verlieren und da Strafen fällig werden (oder Import-Verbote in den USA, usw.) und b) sie dann auch einen ziemlich guten Kunden los sind, der gutes Geld für die Komponenten bezahlt. Apple könnte hingegen einfach zu nem anderen Auftragsfertiger wechseln (das Chipdesign von A4 und A5 gehört ja ihnen).
-
- 28.05.2011, 10:37
- #585
Könnten sie auch ohne weiteres, es besteht in dem Zusammenhang ja keinerlei Kontrahierungszwang.
Im Endeffekt müssen die jeweiligen Hersteller entscheiden, ob es wirtschaftlich und strategisch vorteilhafter ist als Zulieferer für andere Firme zu fungieren oder z. B. exklusive Technologien (etwa Super-AMOLED etc.) als Alleinstellungsmerkmal für eigene Produkte zu behalten.
Ja mir ist durchaus bewußt, dass Foxconn der wahrscheinlich größte Auftragshersteller für Elektronik ist und im Mobilfunkbereich u.a. auch für Nokia produziert.
Dennoch kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass mit Apple nicht - zumindest Markt- bzw. Marktsegment bezogen - Exklusivvereinbarungen, Konkurrentenklauseln oder bestimmte Wettbewerbsverbote bestehen. Ist aber reine Spekulation, immerhin produziert Foxconn auch die XBox 360 und fast alles für Nintendo...
-
- 30.05.2011, 14:50
- #586
Betrachte die Preise gar nicht als Ausverkaufspreise. Wenn man bedenkt dass demnächst Dual Cores, bessere Kameras etc. Stand der Technik sind, sind die Preise doch ok. Ein Samsung Galaxy in etwa vergleichbar mit einem Omnia 7 ist doch auch nicht sooo viel teurer. Ausserdem boomt die Wirtschaft auch nicht gerade. Ich denke die Preise der anderen Geräte werden auch weiter fallen. Dass WP7 an der Speerspitze dieser Preisentwicklung steht ist doch kein Nachteil für die Verbreitung der Plattform.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
- 30.05.2011, 15:04
- #587
Ich bin mal gespannt wie teuere das HTC Mazaa werden wird:
http://www.winrumors.com/htc-mazaa-w...ontent=Twitter
-
Bin hier zuhause
- 30.05.2011, 15:53
- #588
Na am Anfang 800€ und dann wenn schon jeder stabile Preise erwartet und das Teil evtl. wiever verkaufen will noch 300€ -.-
-
Gehöre zum Inventar
- 30.05.2011, 15:55
- #589
Wer bei nem Smartphone stabile Preise erwartet, dem ist eh nicht mehr zu helfen.
Ich finde die Preisentwicklung super (Obwohl ich auch nen Käufer der ersten Stunde bin)
Vielleicht zahlt man so als early adoper bei den nächsten WP7 etwas weniger.
-
Bin hier zuhause
- 30.05.2011, 21:26
- #590
also ich fands ätzend, das man nicht mehr das bekommt was man am Anfang bezahlt ist klar, aber die hälfte nach 3-4 Monaten und zwar für die neugeräte (d.h. gebraucht bekommste praktisch gar nix mehr) :S
Sollte die neuen WP7 dann wenigstens gleich so billig sein, na gut, das wäre dann ok bis gut
-
Fühle mich heimisch
- 31.05.2011, 00:54
- #591
Ich find den Preisverfall auch heftig nach nur ein paar Monaten.
Ich hab mir gerade für 135 Euro ein neues Optimus 7 über einen Schubladenvertrag bei Ebay zugelegt. Der Verkäufer heißt handytick_de und hat auch das Trophy für 135 Euro im Angebot, falls jemand interesse hat.
-
Bin neu hier
- 31.05.2011, 06:35
- #592
Was findet ihr denn so heftig?
Die Hardware die jetzt verfügbar ist, muss bis Herbst 2011 konkurrenzfähig bleiben. Leistungsmäßig geht da nichts mehr - also muss man den Preis anpassen.
Viel schlimmer als die sehr guten Preisr (hab mir wie Nobody auch ein Optimus geleistet), ist doch, dass die Provider immer noch Mondpreise für die Geräte verlangen - wenn die diesen Einkaufspreis entsprechend weitergeben würden, dann müsste sich niemand um WP7 sorgen machen
-
Fühle mich heimisch
- 31.05.2011, 19:28
- #593
MS muss sich langsam mal wirklich ins Zeug legen, wenn es das Ruder nochmal rumreissen will. In den USA ist WP7 offensichtlich bereits gescheitert und wird schon mit dem Kin-Debakel verglichen.
Im Zeitraum Februar bis April 2011 haben dort nur 1% der Smartphone-Käufer zu WP7 gegriffen. Zum Vergleich: selbst WM6 hat 9% Marktanteil, auch Symbian (in den USA praktisch nicht existent) hat 2% Marktanteil, ganz zu schweigen von iOS oder Android. Und in den USA hat WP7 wesentlich mehr Features (insb. im Bezug auf Bing) als im Rest der Welt.
http://electricpig.co.uk/2011/05/31/...arketshare_us/
-
Gehöre zum Inventar
- 31.05.2011, 20:40
- #594
Stimmt so nicht die Aussage, die Grafik bezieht sich auf die installierte Basis, nicht auf Verkäufe im Beobachtungszeitraum. (Musste mir das jetzt auch nochmal im Vergleich zu den letzten Nielsen Daten anschauen um herauszufinden von was sie genau reden). Schließlich ist nicht damit zu Rechnen, dass Windows Mobile fast ein Zehntel der verkauften Geräte ausgemacht hätte (es gibt da kaum noch Geräte im Handel).
D.h. 1% der Smartphones in den USA sind WP7 Geräte, 9 % sind nach wie vor Geräte mit Windows Mobile. Nachdem Microsoft jetzt seit ca. einer Woche auch beim größten amerikanischen Provider (Verizon) mit dem Trophy verfügbar ist sollte das jetzt eigentlich auch zu Verbesserungen führen. Ansonsten kann Microsoft da wohl vor Mango nicht mehr viel machen - was auch?
Interessant wird auch die Frage was mit den 9% Windows Mobile Nutzern passiert. Nachdem auch in den USA viele in einem 2-Jahres-Vertrag stecken besteht da durchaus noch Potential, dass diese die Route zu WP7 gehen (gerade mit dem Release von Mango, das viele Funktionalitäten nachrüstet).
Den Kin hat Microsoft ja nur noch veröffentlicht, weil das mit Verizon abgemacht war aber eigentlich war das eine Totgeburt, nachdem ja das Windows Phone Team den Kin intern was man so hört gehörig torpediert hatte.
-
- 01.06.2011, 14:00
- #595
-
- 01.06.2011, 14:17
- #596
Der Vergleich zum Kin hingt, die Zielgruppe für das Kin war einfach zu klein. Und das das WMP7 von heute auf morgen nicht einfach direkt alle Marktanteile einheimst sollte wohl klar sein, den wer wechselt von seinem aktuellen Android oder IPhone System auf das WMP7?
Ich denke der Marktanteil wird mit der Zeit langsam aber stetig wachsen. Und am Ball bleiben? Mit Mango kommen +500 Neuerungen in einem Update. Ich kann mich kaum erinnern das bei einem Iphone oder Android update jemals soviel hinzugefügt worden ist.
Es werden letztendlich die User zum WMP7 dazukommen die keine Lust mehr auf den Apple mist haben oder denen der Droide zuviel Probleme bereitet hat (Damit will ich nicht sagen das diese Systeme schlecht sind, sondern die Leute ansprechen die solche Probleme haben).
Und ich denke wenn der Fortschritt so weiter geht kann das in Zukunft auch was werden mit dem Nachbarn. Und denkt immer dran, Konkurenz belebt das Geschäft
Und zu den Niedrigen Preisen, selbst mein Bruder der nur Schüler ist kann sich jetzt als Smartphone besitzer dank WMP7 outen, ich find das ziemlich cool.
-
Mich gibt's schon länger
- 01.06.2011, 18:47
- #597
Ich finde den Preisverfall auch gut. Mein Freund will sich demnächst ein Smartphone kaufen, welches nicht zu teuer ist. Ein iPhone kam für ihn preislich sowohl auch prinzipiell nicht in Frage. Also schwankte er zwischen WP7 und Android. Ich hab ihm mein Mozart zum testen gegeben und er fand WP7 nur ganz okay. Er entschied sich also vorerst für Android, da er dort alles seinen Bedürfnissen anpassen könnte und eine gigantische Auswahl an App hätte. Das Problem war allerdings, dass es für unter 300€ fast keine Geräte gibt, die Android butter weich zum Laufen bringen können. Darauf hin nahm er meine Mango Vorfreude zum Anlass um sich von mir noch ein bischen mehr über WP7 informieren zu lassen. Schließlich habe ich ihn mit meiner Euphorie angesteckt und mit einem Omnia 7 für knapp 250€ neu und ohne Vertrag auch schon das perfekte Gerät für ihn gefunden. Jetzt ist er glücklich, da er ein TOP Gerät für relativ wenig Geld bekommt und ich bin glücklich, endlich jemanden zu kennen, der auch ein WP7 besitzt.
Ich denke, dass dies kein Einzelfall ist/bleiben wird. Der niedrige Einstiegspreis hilft Menschen über ihren Schatten zu springen und mal was neues aus zu probieren. Ich persönlich will von meinem Windows Phone nicht mehr weg. Zwischendurch hatte ich zwar mal immer wieder das Gefühl, ein OS zu besitzen, welches fast nichts zu bieten hat, aber nachdem ich mal die Chance hatte ein Android Gerät zu testen ist mir erst richtig klar geworden wie wunderbar WP7 eigentlich ist. Es ist wesentlich flüssiger und hübscher als das Google OS und hat fast alles was ich benötige. Der Rest kommt mit Mango. iOS kenn ich von meinem iPod Touch und ich muss sagen, dass ich es auch nicht als WP7 Ersatz nehmen würde.
Windows Phone 7 ist FÜR MICH das beste OS. Da können noch so viele iPhone Fanatiker (damit meine ich vor allem die Hardcore Fanboys und die jenigen, die eines gekauft haben um angeben zu können) auf mich einreden und sagen, was es alles mehr kann. Ich kauf mir jedenfalls nicht ein ca. 650€ teures Handy, weil es "cool" ist, nur um 4 mio funktionen zu haben, die ich eh nicht nutzen werde. Gute Windows Phones kosten im Schnitt nur noch knapp 220€ und können das, was die meisten mit ihrem iPhone tun, auch. Außerdem ist es eines der wenigen OS, die wirklich Wert auf Kommunikation legen. Und ich meine hey ... wir reden hier ja von Smart-PHONES.
-
- 01.06.2011, 19:03
- #598
Ich sehe das ähnlich, vor meinem Optimus 7 hatte ich ein Samsung Galaxy Ace, das Ding ging dauernd aus sobald das WLAN ne Weile an war. Einstellungen die ich ändern wollte, waren nur über verschachtelte Menüs zu erreichen. Mein Fazit: Ich hätte mir gleich ein WP7 Gerät zulegen sollen. Mein Optimus geb ich nimmer her.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 02.06.2011, 18:41
- #599
Kann mich im Prinzip anschliessen. Das HD7 habe ich für 249,00 € inkl. Versand ergattert und bin wirklich froh es nun zu besitzen. Das Galaxy S 9000 vermisse ich nicht mehr.
-
Fühle mich heimisch
- 03.06.2011, 18:31
- #600
Ähnliche Themen
-
Preisverfall !!!!
Von bombvoyage im Forum HTC HD7Antworten: 17Letzter Beitrag: 30.10.2010, 11:43 -
Der Überblick: Alle Windows Phone 7 Devices bei der Einführung von WP7
Von juelu im Forum Sonstige Windows Phone 7 GeräteAntworten: 0Letzter Beitrag: 28.07.2010, 17:24
Pixel 10 Serie mit Problemen:...