Preisverfall bei WP7-Devices Preisverfall bei WP7-Devices - Seite 14
Seite 14 von 42 ErsteErste ... 131415 ... LetzteLetzte
Ergebnis 261 bis 280 von 828
  1. 30.04.2011, 10:30
    #261
    Also ich finde es gut das dasss Mozart günstiger wird. allgemein eine super entwicklung
    0
     

  2. 30.04.2011, 10:32
    #262
    komisch. irgentwie hab ich es doppelt gepostet
    0
     

  3. Wenn die Posts sich nur noch in Unterstellungen gegenüber anderen Diskussionsteilnehmern oder den Forenbetreibern ergehen oder nach Hinweis auf Themenabweichungen der Diskurs nicht wieder zum Thema zurück kommt werden entsprechende Beiträge entfernt.
    2
     

  4. Eine interessante Analyse zu den Ursachen für den Preisverfall:

    Interesse an Windows Phone 7 sinkt immer weiter
    von: Timo veröffentlicht am: 28. April 2011
    Wenn man dem Marktforschungsinstitut Nielsen glauben schenkt, sinkt das Interesse an Windows Phone 7 momentan immer weiter. Bei einer Umfrage, in der gefragt wurde, welche Smartphone-Plattform die Menschen als nächstes kaufen werden, kam Windows Phone 7 auf gerade einmal 6% der Stimmen. Noch in der letzten Umfrage lag der Wert bei 7%. Nielsen kommt daher zu dem Schluss, dass das Interesse sich zu Gunsten von Google, jedoch zum Nachteil von Apple und Microsoft verschiebt.

    Als einzige mobile Plattform kann Android einen Anstieg um 5% von 26% auf 31% verbuchen. Somit geht der Trend eindeutig in Richtung des “offenen” Betriebssystems von Google. Doch bei wem sucht man eigentlich die Schuld für diese Umfragewerte? Momentan kann man den Fehler nur bei Microsoft suchen: Negative Schlagzeilen bezüglich des ersten großen Updates und unzufriedene Kunden tragen nicht gerade dazu bei, aus Windows Phone 7 eine solide Plattform zu machen.
    Vielleicht tröstet es jedoch etwas, dass Microsoft jetzt gegenüber PCMag beschrieben hat, dass im Gegensatz zu Android und iOS bei Windows Phone 7 keine ortbezogenen Daten gespeichert werden.

    1
     

  5. SLRyu Gast
    Ich war nahezu geschockt als ich letzte Woche die aktuellen Preise gesehen habe: ein neues Mozart für 200€ und Omnia 7 für 250€. Dabei habe ich mein Mozart vor etwa 2 Monaten noch für 300€ gebraucht verkauft. Naja hab mir jetzt einfach noch ein Omnia 7 für mein iPhone dazu gekauft, bei dem Preis kann man ja echt nichts falsch machen
    0
     

  6. Zitat Zitat von Reinixili Beitrag anzeigen
    Eine interessante Analyse zu den Ursachen für den Preisverfall:

    Interesse an Windows Phone 7 sinkt immer weiter
    von: Timo veröffentlicht am: 28. April 2011
    Wenn man dem Marktforschungsinstitut Nielsen glauben schenkt, sinkt das Interesse an Windows Phone 7 momentan immer weiter. Bei einer Umfrage, in der gefragt wurde, welche Smartphone-Plattform die Menschen als nächstes kaufen werden, kam Windows Phone 7 auf gerade einmal 6% der Stimmen. Noch in der letzten Umfrage lag der Wert bei 7%. Nielsen kommt daher zu dem Schluss, dass das Interesse sich zu Gunsten von Google, jedoch zum Nachteil von Apple und Microsoft verschiebt.

    Als einzige mobile Plattform kann Android einen Anstieg um 5% von 26% auf 31% verbuchen. Somit geht der Trend eindeutig in Richtung des “offenen” Betriebssystems von Google. Doch bei wem sucht man eigentlich die Schuld für diese Umfragewerte? Momentan kann man den Fehler nur bei Microsoft suchen: Negative Schlagzeilen bezüglich des ersten großen Updates und unzufriedene Kunden tragen nicht gerade dazu bei, aus Windows Phone 7 eine solide Plattform zu machen.
    Vielleicht tröstet es jedoch etwas, dass Microsoft jetzt gegenüber PCMag beschrieben hat, dass im Gegensatz zu Android und iOS bei Windows Phone 7 keine ortbezogenen Daten gespeichert werden.

    Is ja krass, also hat MS im Vergleich zu allen anderen Smartphone-Betriebssystemen ausser Android am wenigsten Verlust gemacht Man immer diese aussagelosen Statistiken....
    0
     

  7. User76238 Gast
    Zitat Zitat von chrizmo Beitrag anzeigen
    Is ja krass, also hat MS im Vergleich zu allen anderen Smartphone-Betriebssystemen ausser Android am wenigsten Verlust gemacht Man immer diese aussagelosen Statistiken....
    Microsoft hat bei wenig Interesse am vorherigen System noch mehr Interesse beim aktuellen System verloren. Das würde die momentanen Preisangleichungen erklären -> verschenke die Lampen, verkaufe das Öl.

    Wenn was Neues auf den Markt kommt, steigt eigentlich die Neugier. Aber es wurden ja Leute befragt, die sich technisch zumindest ein wenig auskennen (Frage nach einem Betriebssystem). Es bleibt noch die Hoffnung auf die breite Masse, denen das zugrundeliegende System egal ist.
    0
     

  8. Ich hab mir jetzt die ursprünglichen Infos von Nielsen durchgelesen und nachdem die von einer Umfrage unter Consumern sprechen gehe ich mal davon aus, dass das tatsächlich repräsentativ über alle gemittelt wurde. Kann natürlich gut sein, dass die Leute einfach gefragt wurden was für ein Smartphone anzuschaffen sie vorhätten und man dann geschaut hat was da drauf läuft (das kann ich ja auch mit den Normalos so machen).
    0
     

  9. User76238 Gast
    Dann ist es ja noch schlimmer. 2010 ist der Marktanteil von Windows Mobile lt. dieser Statistik von 15% auf 10% gefallen. Der Heimatmarkt ist wirklich nicht so dolle, selbst wenn die 1% bis 2% von Nokia dazukommen.

    Originalmeldung
    0
     

  10. Kannst Du einen Link zur Original Pressemeldung von Nielsen posten? Ich würde das Original auch gerne mal überfliegen...
    0
     

  11. 1
     

  12. 02.05.2011, 11:01
    #272
    Ser vielen ist die Markteinführung und der Preisverfall von WP7-Devices komplett vorbei gegangen. Ich persönlich kenne keinen einzigen, wer so ein Gerät bereits hätte oder demnächst kaufen würde. Android ist eindeutig der Renner, sowohl in unserer Firma als auch in meinem Bekanntenkreis. Dazu einige iPhones, Blackberries und Nokias. Die letzten Windows Mobile Devices wurden 2010 entsorgt, das einzige mir noch bekannte HD2 lauft seit Monaten mit Android.

    Wenn man das europäische, östereichische oder deutsche Top10 der meistgesuchten Mobiltelefone auf geizhals.at anschaut dann sind es überall 9 Android Phones und das iPhone 4 in der Mitte.
    Die Smartphone-Bestsellerliste von Amazon sieht auch nicht viel anders aus... ein einziges Windows7-Gerät in der Top 10 an der letzten Stelle, noch zwei auf den Plätzen 35 und 37... und keine weiteren im Top 100.

    Das Schlimme am Preisverfall ist: Hersteller und Verkäufer verdienen kaum etwas daran und sind nicht unbedingt daran interessiert, viel und noch mehr davon zu produzieren und zu verkaufen, wenn Geräte mit ähnlicher Hardware, nur mit einem anderen Betriebssystem doppelte und dreifache Margen bringen.
    2
     

  13. [QUOTE=vygi;1012436]Ser vielen ist die Markteinführung und der Preisverfall von WP7-Devices komplett vorbei gegangen. Ich persönlich kenne keinen einzigen, wer so ein Gerät bereits hätte oder demnächst kaufen würde. Android ist eindeutig der Renner, sowohl in unserer Firma als auch in meinem Bekanntenkreis. Dazu einige iPhones, Blackberries und Nokias. Die letzten Windows Mobile Devices wurden 2010 entsorgt, das einzige mir noch bekannte HD2 lauft seit Monaten mit Android.

    Du als Moderator bei den Außerirdischen musst ja nun mal so denken. Ist vielleicht auch nicht falsch.
    Unsere IT sieht es allerdings anders und sieht WP vor den Androiden, nicht in den Verkaufszahlen, sondern in der Office-Nutzung.
    Klar ist aber auch, dass Android einfach gefälliger daher kommt.
    Ich hoffe, dass Microsoft mit dem ersten richtigen Update da einiges korrigiert.
    Wenn nicht kann man sein WP7-Handy ja vielleicht auf Android umbauen.

    Gruß

    Henor
    0
     

  14. Zitat Zitat von henor Beitrag anzeigen
    Ich hoffe, dass Microsoft mit dem ersten richtigen Update da einiges korrigiert.
    Wenn nicht kann man sein WP7-Handy ja vielleicht auf Android umbauen.
    Wenn das wirklich eintreffen sollte, dann hätte MS doch immer noch die Möglichkeit das System nachträglich zu öffnen (Vom Benutzer wählbar), und den Zugriff auf die zugehörigen APIs für die Entwickler freizugeben, um das Ruder dann vielleicht doch noch rumzureißen, und die Position zu verbessern. (Mein Wunschdenken )

    Also ich kenne da einige Leutchen, die sich dann den Wechsel zu WP überlegen würden.

    Aber warten wir erst mal bis zum Herbst bzw. bis zum nächsten Jahr, bis Mango veröffentlicht wird.

    Mit dem kostenlosen Programm RapidRead V0.74 für WM6.5 von meinem HD2 aus geschrieben.
    0
     

  15. Zitat Zitat von Reinixili Beitrag anzeigen
    Eine interessante Analyse zu den Ursachen für den Preisverfall:

    Interesse an Windows Phone 7 sinkt immer weiter
    von: Timo veröffentlicht am: 28. April 2011
    Wenn man dem Marktforschungsinstitut Nielsen glauben schenkt, sinkt das Interesse an Windows Phone 7 momentan immer weiter. Bei einer Umfrage, in der gefragt wurde, welche Smartphone-Plattform die Menschen als nächstes kaufen werden, kam Windows Phone 7 auf gerade einmal 6% der Stimmen. Noch in der letzten Umfrage lag der Wert bei 7%. Nielsen kommt daher zu dem Schluss, dass das Interesse sich zu Gunsten von Google, jedoch zum Nachteil von Apple und Microsoft verschiebt.

    Als einzige mobile Plattform kann Android einen Anstieg um 5% von 26% auf 31% verbuchen. Somit geht der Trend eindeutig in Richtung des “offenen” Betriebssystems von Google. Doch bei wem sucht man eigentlich die Schuld für diese Umfragewerte? Momentan kann man den Fehler nur bei Microsoft suchen: Negative Schlagzeilen bezüglich des ersten großen Updates und unzufriedene Kunden tragen nicht gerade dazu bei, aus Windows Phone 7 eine solide Plattform zu machen.
    Vielleicht tröstet es jedoch etwas, dass Microsoft jetzt gegenüber PCMag beschrieben hat, dass im Gegensatz zu Android und iOS bei Windows Phone 7 keine ortbezogenen Daten gespeichert werden.

    Wow, für pocketpc.ch ist diese Statistik inzwischen so brisant geworden, dass sie die Seite 14 mit diesen Warnhinweis versehen:

    Preisverfall bei WP7-Devices-unbenanntes-bild.png

    0
     

  16. ich denke mal sobalt die ersten WP7 Phones von Nokia auf denn Markt kommen wird die frage wieder größer zum os, die meisten kaufen sich auch nur ein handy weil die ein fän vom hersteller sind (also die leute die nicht so auf das betriebssytem wert legen) zb. wie leute die gern ein BMW fahren möchten oder andere ein Benz
    0
     

  17. 03.05.2011, 07:59
    #277
    Zitat Zitat von Reinixili Beitrag anzeigen
    Wow, für pocketpc.ch ist diese Statistik inzwischen so brisant geworden, dass sie die Seite 14 mit diesen Warnhinweis versehen:

    ...der Warnhinweis ist ja nicht wegen der Statistik sondern um Leute davon abzuhalten, an ihren Geräten herumzupfuschen ohne wirklich davon eine Ahnung zu haben, bloss weil sie irgendwo etwas aufgeschnappt haben....
    0
     

  18. FTC, wie man an der unübersehbaren Reihe von Emoticons erkennt, ist der Post wohl eher humoristisch gemeint.
    0
     

  19. 03.05.2011, 10:39
    #279
    Zitat Zitat von Mobilant Beitrag anzeigen
    FTC, wie man an der unübersehbaren Reihe von Emoticons erkennt, ist der Post wohl eher humoristisch gemeint.

    ..bei dem lieben "Reinixil" kann man sich da nie so sicher sein.....
    0
     

  20. 03.05.2011, 10:46
    #280
    0
     

Seite 14 von 42 ErsteErste ... 131415 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Preisverfall !!!!
    Von bombvoyage im Forum HTC HD7
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 30.10.2010, 11:43
  2. Der Überblick: Alle Windows Phone 7 Devices bei der Einführung von WP7
    Von juelu im Forum Sonstige Windows Phone 7 Geräte
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.07.2010, 17:24

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

wp7 marktanteil

preisverfall

preisverfall windows phone 7

wp7 preisverfall

omnia 7 preissturz

windows phone 7 preisverfall

windows phone 7 verkaufszahlen

marktanteil wp7

wp7 preissturz

wp7 verkaufszahlen

windows phone 7 preissturz

content

aktuelle wp7 version

wp7 devices

preisverfall wp7

preissturz windows phone 7

preisverfall windows phonewp7 preisphone 7 verkaufszahlenverkaufszahlen wp7http:wp7app.dewindows phone 7 preisELPR1NC1PAL

Stichworte