Ergebnis 241 bis 260 von 828
-
- 29.04.2011, 07:33
- #241
Danke für diese Lehrstunde der Geschichte, mit der du dir auch gleich selbst den Wind aus den Segeln nimmst. Geschichte wiederholt sich scheinbar:
Wir schreiben die Jahre 2009-2011, das monetär erfolgreichste mobile (Öko-)System ist iOS, ein System, das diesen Status erreicht hat, weil es wirklich einfach von Jedermann zu bedienen ist und durch seine relative Geschlossenheit mit fester Verknüpfung an einen Marktplatz für Musik, Filme und neumodische Programme (genannt "Apps") dafür sorgt, dass die Kunden gebündelt über eine zentrale Stelle weitere Umsätze generieren, die es vorher in diesem Sektor im Prinzip nicht gab.
Wie könnte MS also Apple in diesem Bereich nach deiner Argumentation am besten niederringen? Ich zitiere unter Beibehaltung der falschen Grammatik:
dadurch, dass es das meiste genauso, ähnlich oder besser gemacht haben
Wenn man es noch etwas besser machen will, dann sollte man nicht nur ein Gerät anbieten wie der Konkurrent, sondern vielleicht gleich viele verschiedene, die sich aber trotzdem alle gleich einfach bedienen lassen. Gut wäre es auch noch, wenn die Geräte billiger wären.
Ja, so könnte es klappen... Und - zack - ich werd' bekloppt: Das gibt es ja schon! MS hat WP7 raus gebracht. Scheinbar hat man sich auch da wieder am erfolgreichsten System orientiert, ein paar Teile übernommen und ein paar Teile anders/besser gemacht.
Dieser radikale Wechsel wird natürlich einige User nicht erfreuen, aber auch hier wiederholt sich Geschichte scheinbar:
viele haben das damals bedauert, ich in manchen Bereichen ebenfalls
Also:
Das mal zur Erinnerung und mit Grüßen an die WinMob-Veteranen, die leider anerkennen müssen, dass das von ihnen geschätzte Handy-OS und die dem zugrundliegende User Experience heute kurz vor dem Zustand "Mausetot" sind, weil sich andere Wege durchgesetzt haben, es aber nicht einsehen können/wollen und daher an jeder Ecke WinMob 6.X als einzig wahres Betriebssystem ansehen und den Nachfolger schlecht reden.
Aber ich werde schon unrecht haben. Schliesslich war WinMob zuletzt ein bahnbrechender Erfolg und Microsoft hat völlig ohne Not einen halbgaren Nachfolger aus der Taufe gehoben, der sicher bald eingestellt wird, damit MS sich diesen Zukunftsmarkt durch die Lappen gehen lassen kann.
In welch' Realtität doch manche Leute leben...In 2 Jahren gucken wir dann mal, was so alles mausetot ist. Das geschlossene Vorbild-System soll ja wegen der Kundengängelung auch schon seit 4 Jahren mausetot sein. (*hust*)
BTW: Fehlende Offline-Outlook-Synchronistation juckt die breite Masse nicht im geringsten, da sie gar kein Outlook mehr nutzt. Preisfrage: Wann gab es das letzte Office-Paket für Schüler, Studenten und Privatleute, in dem Outlook enthalten war? Antwort: 2003. Das, was den normalen Nutzer daran interessiert, lässt sich viel einfacher und kostenlos in der Cloud bei Windows Live, Google und Konsorten erledigen, inkl. OTA Sync zum mobilen Gerät. Gleichzeitig braucht man z.B. nicht mehr für einen Abgleich zwischen Laptop und PC sorgen. Das war ja bei Outlook immer so eine fantastisch einfache Angelegenheit. (*würg*). Man ist ja sogar auf dem besten Wege, die Grundfunktionen von Office komplett kostenlos in der Cloud anzubieten, die wahrscheinlich mehr als 70% der Privatleuten ausreichen würden.
Aber da schneiden wir mit der Cloud ja gleich das nächste Lieblings-Reizthema der Gestrigen an. Doch auch diese Frage wird die dumme Masse ganz einfach entscheiden.
In dem Sinne... Mahlzeit!
P.S.: Stör' dich nicht an dem Ton in diesem Post. Wie man in den Wald hineinruft...
-
Gehöre zum Inventar
- 29.04.2011, 10:07
- #242
Dass eine Diskussion zu den Preisen nicht gänzlich ohne Bezugnahme auf Features und Historie geführt werden kann ist klar, inzwischen artet es jedoch in eine Grundsatzdiskussion aus, die sich vom eigentlichen Thema entfernt.
Daher die Bitte wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen.
-
- 29.04.2011, 11:40
- #243
Völlig egal was hier geschrieben wird. Die neuesten Zahlen und Aussagen der App Entwickler bezeugen, dass WP7 wächst und profitabel ist. Sport1 und N-TV haben btw Apps angekündigt.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
- 29.04.2011, 11:58
- #244
Was soll eigentlich dieser im Zusammenhang mit Smartphones immer wieder verwendete irrefführende Begriff. Dieser für das genaue Gegenteil etablierte Begriff auf die (Öko-)Systeme / -Resourcen fressenden Smartphone-/Techniksysteme anzuwenden (Stichwort: Verbrauch / Aufbrauchen von seltenen Metallen und –Erden in nur wenigen Jahren) ist ja wohl voll infam.
mal eine dumme Frage hierzu: und warum lechsen gerade die meisten „ach so zufrieden“ WP7-user geradezu nach http://www.pocketpc.ch/windows-phone...8-03-11-a.html und Windows Phone Device Manager und andere Programmen, die WP7 endlich wieder in den Stand versetzen, den man beim Vorgänger völlig legal von Hause aus haben konnte? Und warum sind dann fast alle WP7-User geradezu elektrisiert, wenn nur irgendwo ein solche(s) Brechstangen-Programm / Möglichkeit am Horizont auftaucht?
- Das gilt vielleicht für die normale Knaddel-Daddel-Junkbox-Userschaft, die sich um Datensicherheit und Datenschutz kein Gedanken macht. Möglicherweise aber nur so lange bis sie persönlich von einem 77 Millionen-Datenklau betroffen sind, wie bei diesem hier: Banken beruhigen nach Sony-Datenklau, und die dann nach dem Abschalten der wunderbaren Wolken-Synchronisation / -Speicherung sehen können wie sie ihre persönlichen Daten verwalten können oder gar an Ihre Daten wieder ran kommen, usw.
- Alle anderen wohl kaum. Die lassen sich auf die alleinige Wolkensynchronisation erst gar nicht ein, so das sich die WP7 Userschaft – wie vielfältig vorausgesagt – um dieses Thema hier (=> „Preisverfall bei WP7-Devices“) reichlich Gedanken machen muss.
- Genau!, Umsatzsteigerung an zentraler Stelle, nämlich nur für den bis zu WP7 äußerst dürftig laufenden MS Marktplatz. Aber auch bei den vielen kleinen und großen Softwareschmieden (Naviprogramme, usw., usw.)?
- Umsätze im Übrigen wo?, bei MS?, bei den Geräteherstellern?: warum unterhalten wir uns hier überhaupt über das Thema Preisverfall und geringe Umsatzzahlen?
=> nichts als Wunschdenken!!!
-
Gehöre zum Inventar
- 29.04.2011, 12:39
- #245
...wenn Du es genau betrachtest, "lechzen" hier im Forum nur eine geringe Anzahl von Leuten nach diesen Dingen. Und wieviele davon haben dann danach Probleme, weil sie mit ihrem Halbwissen das Gerät ausser Funktion gesetzt haben? Dann wird natürlich Microsoft die Schuld gegeben. Sobald es von Microsoft einen offiziellen Device Manager gibt - und dass so etwas kommen wird, darüber bin ich mir sicher - werde ich mich gerne damit beschäftigen... Und um zum Thema zurück zu kommen: Warte doch einfach ab, bis Nokia die ersten WP7 Geräte auf den Markt bringt. Dann sieht es mit den Stückzahlen gleich ganz anders aus.....
-
Bin hier zuhause
- 29.04.2011, 12:57
- #246
@Reinixili:
Ökosystem (griechisch οἶκος oikós ,Haus‘ und σύστημα sýstema ,das Zusammengestellte‘, ,das Verbundene‘)
Kann man schon so benutzten, hat im Wortsinne NICHTS mit Umweltschutz zu tun.
Und wer redet über geringe Umsatzzahlen. Und im Vergleich zu welchen neuen Plattformen?
-
- 29.04.2011, 13:32
- #247
Zitat Duden: "zwischen Lebewesen und ihrem Lebensraum bestehende (natürliche = mein Zusatz) Wechselbeziehung". Hat von seinem z.Zt. geläufigen Wortsinn her ganz entscheident was mit Umweltschutz zu tun!!!
Kann man benutzen, wenn man von den im Zusammenhang mit den modernen Technissystemen verbundenen ökologischen- und Umweltschutzproblemen bewußt ablenken will.
-
Gehöre zum Inventar
- 29.04.2011, 13:38
- #248
-
Fühle mich heimisch
- 29.04.2011, 13:38
- #249
Proof or it didn't happen.
Seltsamerweise habe ich letztlich hier gelesen das App-Entwickler nicht wirklich Zeit haben auch noch für WP7 zu entwickeln, ich zitiert mal aus dem Link von oben:
Auf iOS und Android folgen mit großem Abstand Windows Phone 7 (29 %) und BlackBerry OS (27 %). Beide Plattformen mussten gegenüber der letzten Umfrage aus dem Januar 2011 Einbußen von 7 beziehungsweise 11 Prozentpunkten hinnehmen. Es sieht laut den Autoren des Reports nicht danach aus, dass diese und auch andere Plattformen derzeit eine Chance hätten, zu den beiden Platzhirschen iOS und Android aufschließen zu können.
Microsofts größtes Problem sei es, dass fast die Hälfte aller antwortenden Entwickler schon genug damit zu tun hätten, für iOS und/oder Android zu entwickeln, heißt es in der Studie.
-
Gehöre zum Inventar
- 29.04.2011, 13:45
- #250
-
User76238 Gast
Räumt hier ein Moderator, wie schon angekündigt, bitte mal auf? Danke.
-
- 29.04.2011, 14:11
- #252
"Das gilt vielleicht für die normale Knaddel-Daddel-Junkbox-Userschaft, die sich um Datensicherheit und Datenschutz kein Gedanken macht."
was meinst du wo die Marktanteile von Andrioid und IOS wohl herkommen? Genau von der dir genannten Userschaft!
da ist es also durchaus logisch das MS erstmal diese bedient, bevor sie noch mehr verlieren.
Gruß Voll Gaga
-
- 29.04.2011, 15:42
- #253
Kleiner Tipp, hol dir mal die App Windows Phone News, ich poste jetzt sicher nicht Links zu den ganzen News und den Interviews unter anderem mit den Entwicklern von Zomies und UNO.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
- 29.04.2011, 15:51
- #254
Hi Jungs
Warten wir es doch einfach ab, ob der Eine oder der Andere Recht bekommt. Wir dürfen doch immerhin alle dabei zuschauen.
Wer derzeit absolut nicht zufrieden ist, kann sich ein den Wünschen entsprechendes System zulegen (spreche da aus Erfahrung)
Wer weiterhin daran glaubt, dass das System in Zukunft seinen Wünschen entsprechend durch MS geändert und erweitert wird, der kann abwarten.
Und wer zufrieden ist, der kann das WP7 bereits jetzt genießen, und sollte dies auch tun.
Falls die Rechnung von MS mit dem eingeschlagenen Weg "langfristig" tatsächlich aufgehen sollte, dann haben sie Glück und den Markt verstanden. Dann gibt es halt wirklich nur ein "paar Junkies" oder "Freaks", die dann mit WindowsPhone auf der Strecke bleiben würden.
Sollte sich der Markt hingegen nicht wie erwartet, also zäh oder in Teilbereichen gar nicht weiter-oder mitentwickeln, und dann auch die vorhandenen und geduldigen Benutzer aufgrund langer Nasen den Rücken kehren, so müsste erneut über die Richtigkeit des Konzeptes nachgedacht werden.
Also einfach mal schauen, welchen weg WP7 mittel- und langfristig einschlägt.
VG
-
- 29.04.2011, 15:54
- #255
Hallo beisammen,
scheinen ja mittlerweile kriegsähnliche Zustände zu herrschen im Forum.
Ich habe den Eindruck, dass die meisten Aussagen, was die Zukunft von WP7 angeht, schlüssig sind.
Leider sind diese Aussagen nicht deckungsgleich. Aber wer kann schon in die Zukunft schauen.
Ich habe heute erfreut festgestellt, dass es einen App für meine Volksbank gibt.
Juchuuuuuu und runtergeladen.
Dann getestet: schei........., ist nur für die süddeutschen VR-Banken.
Was will ich damit sagen: Es geht schon aufwärts, ich glaube, hoffe, ja bin mir fast sicher, dass es in absehbarer Zeit eine Vielzahl von Apps gibt, die ich als deutschsprachiger User (sorry Nutzer; sorry Entschuldigung) auch anwenden kann.
Wenn es denn noch meine Lieblibgsfarben bei den Kacheln gibt (schwarz-gelb ==> BVB) bin ich für die nächste Zeit zufrieden.
Gruß und vertragt Euch
Heiko
P.S. Solltet ihr Fehler in Rechtschreibung und/oder Grammatik finden, dürft ihr sie behalten.
-
- 29.04.2011, 15:58
- #256
Hallo,
ja ich schon wieder.
Habe gerade einen Artikel gefunden, der hier reinpasst:
""
Nach nur 26 Wochen stehen 15.000 Apps zum Download bereit
Der Windows Phone Market Place wächst deutlich rasanter als erwartet. Mit inzwischen 15.000 Apps, die zum Download bereit stehen, sind dies mehr als zu vergleichbarerer Zeit im Apple App Store. Zur Verdeutlichung der Dimension: Sind es heute 15.000, waren es 8 Tage zuvor noch 14.000 Programme für das Microsoft-Betriebssystem.
Die Entwicklung insgesamt ist beachtlich: Zunächst bedurfte es 10 Tage, bis der Market Place 1.000 Apps hatte, es dauerte 26 Wochen, bis die Schwelle von 15.000 Anwendungen überschritten wurde. Die Gegenüberstellung verdeutlicht: Der App Store brauchte für 15.0000 Anwendungen 27 Wochen.
Microsofts Alternative zu iOS und Android hat sich etabliert
Mit dem Market Place ist Microsoft eine interessante Alternative zu iOS und Android gelungen. Derart gelungen, wie eine Studie des Dienstleisters Appcelerator unterstreicht, dass sich in Programmierer-Kreisen das Windows Phone 7 maximaler Beliebtheit erfreut. Weder MeeGo, Symbian, webOS noch Blackberry OS reichen dort heran. Lediglich Android und iOS rangieren auf der Skala entsprechend.
Ebenfalls für diese Gesamtentwicklung spricht, dass nahezu ein Drittel aller Entwickler gerne Apps für das Windows Phone 7 entwickeln mögen. Dies wird sicher noch durch die ersten Nokia-Handys mit Windows Phone 7 und die steigenden Verkaufszahlen für Smartphones mit Microsoft-OS wachsen. ""
Gruß
Heiko
-
- 29.04.2011, 16:34
- #257
Ich verstehe die Diskussion nicht. Wie GCMobile geschrieben hat. Wenn man mit dem WP7 nicht zufrieden ist, soll man sich ein Iphone oder Android kaufen. Warum ist immer alles gleich eine Religion? Warum muss man mit irgendwelchen Zeitungsartikeln um sich schlagen wo irgendwelche Leute Mutmaßungen anstellen wie die Zukunft aussehen wird?
Was bringt euch das?
Zusammengefasst:
ZufriedenGlücklich sein und behalten
UnzufriedenWechseln
So einfach ist die Welt
Ich für meinen Teil freue mich, das ich für so wenig Geld ein so schönes Handy (Omnia 7) habe das supper flüssig läuft und alles kann was ICH brauche. Außer ein paar Kleinigkeiten die gerne noch hätte (aber nicht gravierend stören) die jedoch mit Mango behoben werden.
Daher hoffe ich natürlich, das es WP7 lange auf dem Markt gibt. Wenn nicht dann hole ich mir halt ein Android oder Iphone und werde sicher auch glücklich sein.
Daher würde ich den Streithänen und selbsternannten Wahrsagern empfehlen: Finger aus dem P.. und macht euch Locker
In diesem Sinne schönes Wochenende
Schön wäre es jetzt wenn es wieder um Preisentwicklung geht, wobei ich glaube das die WP7 im moment die Talsohle erreicht haben und es sich gerade nicht wirklich nach unten oder oben bewegt.
-
Gehöre zum Inventar
- 29.04.2011, 16:44
- #258
Nach oben werden sich die bisherigen Geräte sicher nicht mehr bewegen - sowas kommt generell extrem selten vor. Nach unten ist auch nicht mehr viel Raum, insofern stimme ich da VincentVega zu.
Wie gesagt: bleibt bitte beim Thema der Preisentwicklung - neue Argumente hat die Grundsatzdiskussion leider in den letzten Monaten nämlich nicht gesehen. Seht das als den letzten freundlichen Hinweis bevor ich bei weiteren Themenabweichungen die böse Löschkeule schwingen muss.
-
Bin hier zuhause
- 29.04.2011, 17:01
- #259
Aktuelle Preise (gesenkt) für den HTC HD7 420 Euro und 529 für den HTC 7 Pro.
http://www.o2online.de/nw/angebote/h...o-angebot.html
-
Fühle mich heimisch
- 29.04.2011, 19:26
- #260
Bei solchen Umfragen, ist immer erstmal interessant zu erfahren, wer denn tatsächlich befragt wurde. Und siehe da:
"Among the 2,700-plus developers using the Appcelerator Titanium cross-platform development environment (...)"
Es wurden also Entwickler gefragt, die die Cross-Platform Entwicklungstools von Appcelerator benutzen. Diese Entwicklungsumgebung unterstützt laut der offiziellen Website aber nur iOS und Android. Dabei handelt es sich offensichtlich um ein Toolset, das aus Javascript, HTML oder CSS Java bzw. Objective-C Code erzeugt. D.h. im Endeffekt wurden Entwickler befragt, die Entwicklertools nutzen, die nur mit iOS und Android kompatibel sind, ob sie nicht auch für WP7 entwickeln wollen.
Entwickler, die sowieso in einer Cross-platform kompatiblen Hochsprache entwickeln, wurden also gerade nicht gefragt. Für die wäre im Übrigen auch der Portierungsaufwand wesentlich geringer.
Ähnliche Themen
-
Preisverfall !!!!
Von bombvoyage im Forum HTC HD7Antworten: 17Letzter Beitrag: 30.10.2010, 11:43 -
Der Überblick: Alle Windows Phone 7 Devices bei der Einführung von WP7
Von juelu im Forum Sonstige Windows Phone 7 GeräteAntworten: 0Letzter Beitrag: 28.07.2010, 17:24
Pixel 10 Serie mit Problemen:...