Microsoft durchleuchtet Skydrive: Private Bilder werden analysiert! Microsoft durchleuchtet Skydrive: Private Bilder werden analysiert! - Seite 3
Seite 3 von 4 ErsteErste ... 23 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 64
  1. Zitat Zitat von Reinixili Beitrag anzeigen
    Wenn’ste mich meinst: Nein, habe ich noch nicht gelesen.
    Interessant. Worauf begründest Du dann diese Aussage von Dir wenn Du die Bedingungen nicht gelesen hast: "Dieses Geschwafel hätteste Dir ersparen können, wenn Du einfach nur meinen Text so gelesen hättest wie er dort steht. Das Skydrive ein (Gesamt-)Backup-Lösung ist oder als solche von MS verkauft wird, davon ist in meinem Text nirgendwo die Rede. Insoweit verdrehst Du meine Aussagen gewaltig!!!"?

    Insoweit bin ich Dir dankbar, dass Du diese Punkte hier jetzt anpinnst. Du solltest auch die restlichen Verhaltenskodex-Bedingung noch hier anpinnen, damit mal die Leute so sehen, auf welche die Freiheitsrechte einschränkende Bedingungen sie sich ggf. eingelassen. Und ich gehe mal ganz frech davon aus, dass Du als User die Vertragsbedingung bisher genauswenig gelesen hast, zumindest Dich bestimmt nicht ernsthaft damit auseinander gesetzt hast, wie bestimmt 99 % aller WP7'ler.
    Gern geschehen und ich habe die Quelle verlinkt. Gelesen habe ich die Bedingungen natürlich vorher, auf Grund Deiner verdeckten Voreingenommenheit sicher eh nicht Relevant.
    Was aber Auffällt ist wieder einmal Folgendes, es wird sich beschwert das bestimmte Aussagen, Bedingungen und so weiter im Vorfeld nicht bekannt waren. Allerdings hat man auch vorher die vorhanden Quellen ganz einfach nicht genutzt. Du wurdest ja auch erst Aktiv nachdem es diesen "Aufschrei" gab. Diese Bedingungen habe ich mir aber schon im Oktober vorigen Jahres angeschaut und entschieden dort nichts wichtiges zu Lagern .

    Zuletzt wollte ich schon längst aus der Diskussion aussteigen, weil es für mich jetzt sowieso klar ist, das ich mir diesen "Cloud-Zwang" niemals zulegen werde, insbesondere, wo es sich abzeichnet, dass sich neue innovative Möglichkeiten für mich eröffnen, wie:Motorola macht Smartphone zu Netbook.
    Obwohl mir der Zeitaufwand, denn man für solches Mitdiskutieren braucht, zuwider ist, sehe ich mich jetzt schon als mündiger Verbraucher, und - wenn'ste so willst - auch als Staatsbürger gefordert mich an dieser Diskussion zu beteiligen. Dazu später mehr.
    Echt? Einen Androiden? Dann pass aber ganz genau auf was Du installierst und tust und machst . Um ihn im vollen Umfang nutzen zu können brauchst Du einen Googleaccount und ich habe so etwas seit 10 Monaten in Nutzung. Also auch da weiß ich wovon ich Rede/Schreibe .
    0
     

  2. Zitat Zitat von Schussi Beitrag anzeigen
    Interessant. Worauf begründest Du dann diese Aussage von Dir wenn Du die Bedingungen nicht gelesen hast: "Dieses Geschwafel hätteste Dir ersparen können, wenn Du einfach nur meinen Text so gelesen hättest wie er dort steht. Das Skydrive ein (Gesamt-)Backup-Lösung ist oder als solche von MS verkauft wird, davon ist in meinem Text nirgendwo die Rede. Insoweit verdrehst Du meine Aussagen gewaltig!!!"?
    Dort ging es nur um die (technische-)Leistungsbeschreibung des Skydrive-Dienstes und nicht um die sonstigen Vertragsbedingungen. Denkmal an: in den ca. 1 1/2 Monaten, in denen ich hier mitdiskutiere, habe ich es immer noch nicht geschafft alles zu lesen, was im Zusammenhang mit WP7 relevant ist. Und wie gesagt, je mehr ich einsteige, desto "Übler" wird mir.

    Zitat Zitat von Schussi Beitrag anzeigen
    Echt? Einen Androiden? Dann pass aber ganz genau auf was Du installierst und tust und machst . Um ihn im vollen Umfang nutzen zu können brauchst Du einen Googleaccount und ich habe so etwas seit 10 Monaten in Nutzung. Also auch da weiß ich wovon ich Rede/Schreibe .
    Auch hier habe ich bisher nur den recht frischen Artikel überflogen. Und dabei sind mir erst mal diese tollen technischen Daten:

    Das Besondere an diesem Smartphone ist jedoch das verfügbare Netbook-Dock mit einem 11,6 Zoll Display, 3 USB-Anschlüssen, Tastatur, Lautsprecher, zweitem Akku und HDMI Anschluss. Mit diesem kann man das Atrix 4G verbinden und so bekommt man ein vollwertiges Netbook
    ins Auge gefallen. Und mit "3 USB-Anschlüssen" und "HDMI Anschluss" sowie der "vollwertigen Netbook-Eigenschaft" keimt in mit sofort die Hoffnung auf, das dieses Gerät wieder mehr PC Eigenschaften erhält und nicht so ein abgeschlossener "Cloud"-M(i)st wird wie WP7.




    [FONT="Arial Narrow"]
    die Welt wird von den Unzufriedenen verändert
    [/FONT]
    0
     

  3. 04.02.2011, 09:29
    #43
    Du ziehst also den Urvater der Clouddienste Android vor? Na dann viel Spaß. Ich würde dir übrigens zu einem Nokia 3210 raten, da bist du auf der sicheren Seite.
    0
     

  4. @ Reinixili, Naja, sind eher 2,5 Monate . Und wenn Du Android nimmst treibst Du den Teufel mit dem Belzebub aus. Denn Datentechnisch ist dort nichts grundlegend anders Organisiert. Gerade Android ist das OS mit der tiefsten Cloudintegration. Dort war es zu Beginn auch nur online möglich Kontakte und Termine zu synchronisieren . Sicherlich hat man die Möglichkeit auf die Dateien zuzugreifen und kann inzwischen bei Einigen Herstellern auch lokal synchronisieren aber was auch Fakt ist, Sicherer in Bezug auf Fremdzugriff ist dieses OS ganz bestimmt nicht.
    Also bestimmte Daten würde ich mit Deiner Einstellung (keine Kritik!) dort erst Recht nicht mit bearbeiten oder darauf Speichern...
    1
     

  5. 04.02.2011, 10:06
    #45
    Zitat Zitat von Reinixili Beitrag anzeigen
    Dort ging es nur um die (technische-)Leistungsbeschreibung des Skydrive-Dienstes und nicht um die sonstigen Vertragsbedingungen. Denkmal an: in den ca. 1 1/2 Monaten, in denen ich hier mitdiskutiere, habe ich es immer noch nicht geschafft alles zu lesen, was im Zusammenhang mit WP7 relevant ist. Und wie gesagt, je mehr ich einsteige, desto "Übler" wird mir......
    Hmm, ich denke das wird in Zukunft nicht besser. Wer damit nicht leben kann bzw. seekrank wird, dem rate ich, WP7, Android und, iOS zu vergessen. Keins wird Dich bezüglich Datenschutz befriedigen können. Vielleicht ist Nokia/Symbian da besser...?
    Mir persönlich ists egal, meine Adressen sind in der Cloud, die privaten Termine auch, wichtige Bilder sicher nicht, und wichtige Dokumente auch nicht.
    Und was die Mails betrifft....die waren doch schon immer sozusagen in der Cloud , oder?? Wenn die tatsächlich Zeit haben, sollen sie doch meine Mails lesen.
    1
     

  6. 04.02.2011, 17:54
    #46
    Ich finde es extrem lustig wie der Thread wieder zu einem Anti-WP7-Thread gemeißelt wird und schlussendlich herauskommt, dass der bashende Schreiberling sich minimal bis kaum mit der Materie befaßt hat aber dennoch aus vollen Rohren gegen WP7 feuert und dann (durch die Blume) sagt Android wäre/könnte wesentlich interessanter und vielleicht sogar besser (sein)!!!

    Ich versteh echt nicht mehr was das alles soll? Keiner zwingt die Basher WP7 zu nutzen oder gar zu kaufen, aber dennoch wird hier im Forum von diesen auf Biegen und Brechen versucht ein negatives Image zu erzeugen. Was soll das denn? Genau deshalb habe ich mich etwas aus dem Forum zurückgezogen bzw. versuche nur noch auf wirkliche Probleme, und nicht mehr auf Hirngespinnste/Wünsche aus WM Zeiten, zu antworten und dabei Hilfestellung zu leisten.

    Leider kenne ich diese Fenster-poppt-auf-also-einfach-wegklicken-Mentalität aus meinem beruflichen Alltag sehr gut. Das sind mir immer die Liebsten, einfach OK klicken, den Inhalt nicht registrieren, auf die Schnauze fliegen, los heulen und sagen der Hersteller ist der Böse...
    7
     

  7. 04.02.2011, 18:16
    #47
    @buddha: Das ist genau das, was ich vor kurzem schon mal geschrieben habe. Hier (und auch anderswo) sucht man wohl immer krampfhaft nach irgendeinem Punkt um wieder auf WP7 einprügeln zu können. Ob es Sinn macht oder nicht, ist den Leuten egal, hauptsache es klingt erst mal richtig schön gefährlich und böse. Denn das ist MS ja offensichtlich: von Grund auf Böse.

    Es gibt hier ja so einige User, die immer wieder auf eine aus dem Zusammenhang gerissene News reagieren um der ganzen Welt erzählen zu können, warum WP7 denn heute wieder total doof ist. Auch toll sind die Beschwerden über fehlende Funktionen, auch wenn WP7 diese Funktionen bieten. Keine Ahnung haben, aber dann über irgendetwas meckern, dass das System kann. Hätte man sich vorher halt informiert oder mal mit dem System beschäftigt, dann wüsste man das.
    1
     

  8. was denkt ihr über das folgende bild. würde es von microsoft eine sperrung geben?

    http://www.duesseldorf-blog.de/wp-co...lly-merkel.jpg
    0
     

  9. @ Einfingertipper, aber Unbedingt .
    0
     

  10. Dieses ganze Gedröhn um so etwas "Luftiges" wie "Datenwolken". Mann, Mann, Mann.

    Microsoft verheimlicht wenigstens nicht, dass man mit seinen Daten ins Netz geht. Google/Android auch nicht. Apple mit dem iOS bzw. einige App Entwickler sind da schon eher auf einer fragwürdigen Strategie. Dazu kommt, dass OSX wie auch iOS wesentlich anfälliger gegenüber Hackerangriffen sind als praktisch alle anderen Plattformen. Mehrfach bewiesen.

    Mich würde interessieren, wie viele iOS Nutzer wissen, dass Apple dank dem tollen Safari Browser wesentlich mehr weiss als das oft gescholtene Google. Da jeglicher Traffic, ähnlich wie bei Skyfire, über Apple Dienste laufen, können nämlich sämtliche Daten eindeutig einem Gerät und oft auch einem Namen zugeordnet werden (schaut mal den Registrierungsprozess da an...).

    Mal davon abgesehen, dass Apple gezielt Nutzerdaten sammelt - mehr als jemals zuvor. Und als einen der nächsten Schritte will man mobile Bezahlmöglichkeiten anbieten - damit erschliesst sich noch mehr "big brother" Wissen. Bin ja mal gespannt, ob das unsere Politiker zulassen... aber wer weiss, viellicht gibt´s ja bald die iBank, genügend Basiskapital hat man ja mittlerweile zusammengespart. Damit hätte man fast die gesamte Wertschöpfungskette abgedeckt - und das bei Traumspannen. Obwohl man erwarten dürfte, dass alles preiswerter wird, wenn mehr und mehr in 1 Hand liegt (bei nicht vorhandenem faktischem Monopol), wird interessanterweise bei Apple nie etwas wirklich billiger.

    Sorry für OT, aber in den Streit mochte ich gerade nicht mit einsteigen...
    1
     

  11. Zitat Zitat von Schussi Beitrag anzeigen
    @ Reinixili, Naja, sind eher 2,5 Monate
    …..
    Sicherlich hat man die Möglichkeit auf die Dateien zuzugreifen und kann inzwischen bei Einigen Herstellern auch lokal synchronisieren aber was auch Fakt ist,...
    Das sind schon mal zwei Punkte, der mir sehr wichtig sind. Im übrigen hört sich das, was Motorola mit dem genannten Smartphone-Netbook vorhat, wirklich Vielversprechend an.

    Und selbst WP7-Freaks, [FONT="Comic Sans MS"]die bei dem Schwall an blindwütigen Verteidugunsmanövern Beifall klatschen, wenn auch nur ein leisester Kritikpunkt an WP2 geäußert wird[/FONT], können sich inzwischen vorstellen (dem sinkenden Schiff?) WP2 den Rücken zu kehren. Weil es Ihnen inzwischen dämmert, das WP2 eigentlich nichts Neues bietet, und eigentlich nur ein Äppel-Klon mit den abenteuerlichen Gängelungseigenschaften ist?

    Siehe hier:

    "Kommentare

    buddha - 31.01.2011

    Ich finde die Idee unglaublich genial und würde, wenn alles gut läuft, [FONT="Comic Sans MS"]sogar vielleicht mein WP7 aufgeben[/FONT]"

    und hier:

    Zitat Zitat von buddha Beitrag anzeigen
    Ich könnte tatsächlich schwach werden [FONT="Comic Sans MS"]und ins Android Lager wechseln[/FONT]. Das aber auch nur wenn der Preis annehmbar ist. Gelesen hab ich was von ca. $600 für Atrix 4G und $150 für die Netbook-Dock. Der Preis fürs Gerät ist schon etwas happig,a erb mal abwarten sind wahrscheinlich sowieso nur Spekulationen gewesen...




    [FONT="Arial Narrow"]
    die Welt wird von den Unzufriedenen verändert
    [/FONT]
    0
     

  12. 05.02.2011, 00:40
    #52
    Sorry für OT, aber so langsam stinkt mir das hier echt....Ich versteh auch nicht warum die Threads immer so ausufern müssen?

    @Reini
    Wie willst du denn meine Gründe beurteilen? Kennst du mich und kannst dir somit ein Urteil über mich erlauben? Schau dir mein Profil an und du wirst merken, dass ich sehr viele Geräte hatte und einfach nur immer was Neues ausprobiere. Das hat nichts mit einem sinkenden Schiff WP2 (welches ich unter anderem gar nicht kenne) zu tun. Ich stehe immer noch voll hinter dem System WP7 und habe lediglich gesagt ich finde das Prinzip genial und "KÖNNTE" schwach werden. Ich bin einfach nur ein Spielkind und es kann passieren, dass ich etwas kaufe und nach einigen Wochen "testen" wieder verkaufe. Sieh z.B. ZuneHD, von dem bin ich heute noch überzeugt und habe ihn trotzdem nach 6 Wochen verkauft, einfach nur weil ich ein anderes Spielzeug (hatte dann nen iPod Nano, welcher auch wieder weg ist) wollte.

    Ich habe auch das Gefühl, dass du meinen Post nicht verstehst. Ich habe geschrieben ich finde das PRINZIP/ die IDEE (Smartphone + Dock = Netbook) dahinter genial. Ich habe also nie erwähnt WP7 sei schlecht bzw. Android sei toll. Es ist mir in erster Linie vollkommen egal welches OS dahinter steckt, es kann von mir aus iOS, Android oder WP7 sein.

    Versuch jetzt also nicht aus der Not heraus mir deine Auslegung meiner Aussage in den Mund zulegen. Sowas solltest du dir echt verkneifen, denn du begibst dich damit auf sehr dünnes Eis. Ich ist schon fast lächerlich wegen fehlender Argumente nun zu versuchen meine Person und mein Interesse/ Wissendurst/ Offenheit gegenüber technischen Dingen dazu zu nutzen seine eigene Meinung zu rechtfertigen und sich darin bestätigt zu sehen. Ich für meinen Teil hab es nun vollends aufgegeben dich in irgendeiner Art und Weise ernst zu nehmen.

    Im übrigen sind das alles keine Kritikpunkte mehr, sondern hundertfach durchgekaute Dinge die ihr euch teilweise einfach nur zurecht legt.

    Nun mal zurück zum Topic...
    @Reini
    Was hat denn eigentlich dein Gebashe mit dem Thread hier zu tun? NICHTS, denn WL SkyDrive ist kein Bestandteil von WP7. Beide Produkte können vollkommen Autark agieren und sind nicht aufeinander angewiesen, sie können lediglich zusammenarbeiten. Die AGB's von WL SD und deren Klauseln haben NICHTS mit WP7 zu tun. Also was soll der Unfug???

    Edit:
    Auch wenn du jetzt Passagen aus meinen Posts rot hervorgehoben hast, ändert es nichts an meiner Kernaussage. Aber wer unbedinget etwas bestimmtes in einem Post lesen will, wird sich das immer zurecht biegen. Von daher viel Spass beim weiteren selbstbelügen.
    0
     

  13. "Und selbst WP7-Freaks, die bei dem Schwall an blindwütigen Verteidugunsmanövern Beifall klatschen, wenn auch nur ein leisester Kritikpunkt an WP2 geäußert wird,"

    Genau anders rum wird ein Schuh draus! Hier ist man also ein Freak (Freak [fɹi:k] (aus dem Englischen freak: „Krüppel, Verrückter, Unnormaler“)) wenn man mit WP7 klar kommt. Alles klar - nun weiß Jeder genau Deine Meinungen einzusortieren! Wer Dir nicht zustimmt ist ein Freak!! Das Schlimme ist, das Du mit dieser Einstellung hier nicht allein bist.

    Vielleicht richtet PocketPC einen WP7-Freakbereich ein, für die Nutzer die sich ernsthaft und Produktiv mit dem System befassen!
    0
     

  14. Zitat Zitat von Noticed Beitrag anzeigen
    Habe gerade diesen Artikel hier gefunden:
    http://www.az-web.de/news/topnews-de...ke-Sieben-fiel

    Finde es schon nen bisschen krass, was Microsoft sich da erlaubt, und werde Skydrive in Zukunft meiden!

    Was gehen denen meine Fotos an?
    echt heftig
    1
     

  15. 05.02.2011, 08:50
    #55
    Auch nett wieder die Unterstellung, dass sowas ja nur bei Microsoft geschieht und bei Google (Android-Phone) nicht. Neeee Google hat ja noch nie persönliche Daten von den Usern gespeichert und nutzt die auch nicht um zielgerichtet Such-Ergebnisse und Werbung einzublenden....
    In dem Artikel wird imho nirgendwo davon gesprochen, dass es bei google besser wäre... - außerdem sollte man auch erwähnen, dass in dem Artikel davon die Rede ist, dass MS den Fall untersucht, mal schauen, was dabei rumkommt.
    1
     

  16. Noch einmal, Jeder Hoster der Kunden Server für Datenspeicherung in irgendeiner Form (Homepage, Bilderdienst, Webspeicher) zur Verfügung stellt, ist einigen Regelungen unterworfen (z.B. Jugendschutz, Urheberrecht). Dazu werden die Server automatisch per Software untersucht um eventuelle Verstöße festzustellen.
    Einem öffentlichen Träger wurde z.B. die Homepage gesperrt weil er ein AVI-Video zum Download (nicht öffentlich) angeboten hat. Erst nach Entfernung des Videos vom Server wurde die Seite wieder freigeschalten. Die akzeptierten Nutzungsbedingungen gaben das her.
    1
     

  17. nein, von Google spricht da niemand. Und genau das ist es. Google und Apple nicht zu erwähnen suggeriert der Leserschaft, dort würde das Problem so nicht existieren.
    1
     

  18. Das ist ja auch mit ein Problem, die Art und Weise wie darüber berichtet wird. Ich möchte ja der schreibenden Zunft nicht Apple-Affinität durch nahezu Standardmäßigen Gebrauch dieser Produkte unterstellen, aber als in den USA der hohe Datenverbrauch bei WP7 auffiel, war die entsprechende Resonanz nicht zu übersehen .
    Wie sich herausstellte das es an Yahoo lag und auch z.B. iOs die gleichen "Ergebnisse" erzielte, regelte dies ein kleiner Artikel.
    0
     

  19. 05.02.2011, 11:05
    #59
    Nun - der Artikel weißt doch selbst explizit darauf hin, Zitat:
    "Die rechtliche Lage sei kompliziert, sagt Michaela Zinke, Referentin für Verbraucherrechte in der digitalen Welt beim Verbraucherzentrale Bundesverband in Berlin. Die «Cloud»- Thematik sei einfach noch zu neu. Einen Tipp hat sie dennoch: «Ich würde jedem Verbraucher raten, die jeweiligen AGB gründlich durchzulesen und sich nach Anbietern umzusehen, bei denen man die Hoheit über seine Daten hat.»"

    Und Microsoft vermutet selbst einen Fehler, Zitat: "In der Microsoft-Zentrale in Unterschließheim vermutete man am Montag auf Anfrage hinter der Teilsperrung von Salms Konto eine Panne. «Ich gehe davon aus, dass es sich um einen technischen Fehler gehandelt hat», sagte Pressesprecherin Miriam Kapsegger. Der Windows-Skydrive sei seit anderthalb Jahren im Angebot, ohne dass ähnliche Beschwerden aufgetreten seien. "

    die Art und Weise wie darüber berichtet wird
    , finde ich deshalb gerade in diesem Artikel rund, weil alle Seiten zu Wort kommen, das "Opfer", der "Täter" und der Verbraucherschutz.

    Könnte es sein, dass der ein oder andere hier Seite 2 des Artikels übersehen hat?
    1
     

  20. 06.02.2011, 08:21
    #60
    Der Begriff "Nacktheit", der schlussendlich, geprüft durch Bots, zu dem in dem Zeitungsartikel geschilderten Vorgang führte. Und jetzt wirds schwierig, auch für Juristen. Microsoft will und MUSS seinen Dienst natürlich vor pornografischen Inhalten schützen. Da würde ich mich gerne auf die Seite der zufriedenen schlagen, wenn dem nicht ein paar Kleinigkeiten im Wege stünden.

    Einmal der Begriff "Nacktheit" - wie ist der definiert? Die Grenze künstlerischer Umsetzungen zu dem Thema ist schonmal schwer zu ziehen, da es auch in der Fotokunst, bzw allg. Kunst auch derbere Darstellungen gibt und gab. Und wo will man diese Grenze ziehen? Bei Janet Jacksons Busenblitzer und seinen multimedialen und juristischen Folgen oder bei Michelangelos David???? Wessen Moralvorstellungen sollen Bots genüge tun in der weltumfassenden Cloud? Von wem soll das bestimmt werden, vom Papst, von einem gläubigen Moslem, vom Rechtssystem eines US-amerikanischen Bundesstaats oder soll die EU diese Grenze definieren?

    Dann noch: Was soll kontrolliert werden: Öffentliche Inhalte ja und nichtöffentliche nicht? Dann würden sich binnen kürzester Zeit private Pornoringe etablieren....

    Logisch, wenn man die Nutzungsbedingungen der Cloud des Vatikanstaats abhakt, sollte man schon erahnen können, worauf man sich einlässt - aber Microsoft, Apple, Google und Co sind da doch schon etwas internationaler.

    Meine Theorie: Wir laufen gerade in der wunderbaren Welt der Bits und Bytes auf eine Art Verspießerung zu, weil man einfach zu vielen Fraktionen genüge tun muss UND das "Wie" der Kontrolle wird auch glattgebügelt werden - warum? Weil man sagen wird, dass umfassende Kontrolle nötig ist.

    Und btw.: http://www.heise.de/tr/artikel/Neugi...s-1181223.html
    1
     

Seite 3 von 4 ErsteErste ... 23 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bilder Hub kein upload zu skydrive
    Von althese im Forum HTC 7 Mozart
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.02.2011, 13:49
  2. Microsoft SharePoint = Wndows Live SkyDrive?
    Von Patta1987 im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.12.2010, 07:49
  3. Microsoft Office Mobile auf D2,Bilder in Mails laden
    Von bondo im Forum Software (Touchscreen)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.06.2009, 18:44

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

skydrive sicherheit

skydrive datenschutz

wie sicher ist skydrive

sicherheit skydrive

skydrive datensicherheit

microsoft skydrive sicherheit

Skydrive sicher

ist skydrive sicher

wie sicher ist microsoft skydrivewindows skydrive sicherheitsky drive sicherheitskydrive agbskydrive kritikskydrive nutzungsbedingungenwindows live skydrive sicherheitsicherheit von skydriveskydrive sicher datenDatensicherheit skydriveskydrive gewerbliche nutzungmicrosoft skydrive datenschutzdatenschutz skydriveskydrive

Stichworte