sychronisation mit Outlook sychronisation mit Outlook - Seite 2
Seite 2 von 4 ErsteErste ... 23 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 63
  1. Zitat Zitat von skydancer73 Beitrag anzeigen
    So, jetzt kapier ich gar nixmehr.
    Wollte mir auch nen Hosted Exchange zulegen um damit mein Trophy und Outlook synchron zu halten, habe es aber sein lassen da man angeblich keine Kategorien usw. übertragen kann.
    ?? Sagt wer? Natürlich kann man Kategorien automatisch über Exchange syncen. Wenn ich einen neue Kategorie in Outlook 2010 anlege und diese dann einem Kontakt oder Termin gebe ist die Kategorie eine Sekunde später auf dem Exchange und auch auf meinem Telefon (im Pushmodus).

    Bin somit auf Hotmail gewechselt wo Kategorien definitiv nicht gehen.
    Da ich mehrere Kalender nutze habe ich mir mehrere Hotmail-Accounts eröffnet, d.h. Privat, Frau, Tochter und Arbeit welche ich dann in Outlook 2010 eingebunden habe. Somit habe ich zumindest mehrere Kalenderfarben dargestellt.
    Funktioniert das denn nun bei einem Hosted Exchange mit Kategorien oder nicht?
    Ja, es geht und es ging schon immer.

    Und wie funktioniert das mit den Kategorien im Telefonbuch?
    Das finde ich im Moment auch sehr bescheiden, dass man nur nach Vorname/Nachnahme oder umgekehrt darstellen kann.
    Habe einige private Kontakte die ich kategorisiert habe, z.B. Arzte, Apotheken, usw..
    Bin für jede Info dankbar!
    Ich habe ja leider noch kein WP7. Ich habe noch das Vorgängersystem (Windows Mobile 6.5) und da habe ich eine sehr komfortable Anwendung dafür namens Pocket Informant, die Kategoriefilter hat.

    Die Möglichkeiten von WP7 dazu kenne ich noch nicht.

    Nur so weit ich bisher weiß, wird es Software wie Pocket Informant von Drittanbietern für WP7 erst mal nicht geben, weil Microsoft die entsprechenden Systemfunktionen um auf die PIM-Daten zuzugreifen für Entwickler bisher nicht zugänglich macht. Im Prinzip so wie beim iPhone, wo das auch nicht geht. Die Entwickler von Pocket Informant haben deswegen schon gesagt, dass sie die erste Version von WP7 deswegen auslassen.

    Für mich heisst dass wahrscheinlich, dass ich WP7 erstmal nur als "Freizeitgerät" nutzen kann, und beruflich bei WM 6.5 bleiben muss.
    0
     

  2. 29.10.2010, 22:49
    #22
    Ich habe einfach keine Zeit und Lust bei um die 80 Kategorien, die auch noch jedesmal auf mehreren Systemen manuell zu pflegen. Egal wo ich eine Kategorie vergebe, möchte ich die automatisch das die überallhin "propagiert" wird, auf jedes Outlook (habe mehrere Arbeitsplätze) und Mobilgeräte.
    Ja aber das ist doch genau der Punkt, wenn du deine Kontakte in Hotmail hast, wird es doch automatisch auf jedes System übertragen, da ist nix manuell. Da kannst du dich sogar ausm Internet Cafe anmelden und hast deine Kontakte und Kategorien.
    Genau das hättest du nicht, wenn deine Kontakte irgendwo lokal auf einer Maschine in Outlook rumgammeln.

    Gruß
    0
     

  3. Zitat Zitat von Tala Beitrag anzeigen
    Ja aber das ist doch genau der Punkt, wenn du deine Kontakte in Hotmail hast, wird es doch automatisch auf jedes System übertragen, da ist nix manuell. Da kannst du dich sogar ausm Internet Cafe anmelden und hast deine Kontakte und Kategorien.
    Genau das hättest du nicht, wenn deine Kontakte irgendwo lokal auf einer Maschine in Outlook rumgammeln.
    Also um das zu klären: wenn ich ein Exchange-Konto habe ist es völlig egal, wo man eine Kategorie eingibt, auf irgendeinem Outlook an irgendeinem PC, auf dem Telefon oder auf der Weboberfläche von Exchange (OWA, die übrigens im Browser fast ganz genauso aussieht wie Outlook). Diese Kategorie wird vollautomatisch überall hin auf Deine Endgeräte verbreitet. Alles ist überall jederzeit gleich.

    Meine Erfahrung im August mit Hotmail/Live war, dass es nicht so ist, sondern dass man die Kategorien manuell auf der Hotmail-Webseite eingeben musste. Was im Outlook oder auf dem Handy eingegeben wurde, landete also nicht im Hotmail-Konto ==> für mich total unbrauchbar.

    Nun weiß ich ja, dass die an Live ziemlich viel schrauben, daher meine Frage: ist das jetzt bei Live genauso wie bei Exchange? Oder immer noch so, wie ich geschrieben habe?

    ABER wie gesagt, solange nicht alle Outlook/Exchange-Felder in Live unterstützt werden, kann ich Live sowieso nicht nutzen.
    0
     

  4. WOW
    habe mir auf nächste Woche ein HTC7 reservieren lassen. Aber ohne Sync mit dem PC
    ist das doch ein erheblicher Rückschritt aus meiner Sicht.

    Weiss nun nicht, ob ich noch wechseln möchte....
    1
     

  5. 30.10.2010, 09:50
    #25
    Zitat Zitat von mack Beitrag anzeigen
    WOW
    habe mir auf nächste Woche ein HTC7 reservieren lassen. Aber ohne Sync mit dem PC
    ist das doch ein erheblicher Rückschritt aus meiner Sicht.

    Weiss nun nicht, ob ich noch wechseln möchte....
    hab ich mir am anfang auch gedacht. als ich android hatte wollte ich nicht meine daten in die cloud legen, vorallem wegen google. ms is mir da weit aus mehr sympatischer.

    dieser artikel hat mir dann aber geholfen, auch wirklich die kontakte dann auf hotmail zu legen (in die cloud) -> http://www.winsupersite.com/mobile/wp_cloud.asp

    in summe geht es in dem artikel einfach darum das die cloud die zukunft ist, und es massig vorteile hat kontakte, kalender und notizen in der wolke liegen zu haben, als irgendwo lokal am computer!

    bin mit meiner entscheidung nun zufrieden
    0
     

  6. Zitat Zitat von dartox Beitrag anzeigen
    hab ich mir am anfang auch gedacht. als ich android hatte wollte ich nicht meine daten in die cloud legen, vorallem wegen google. ms is mir da weit aus mehr sympatischer.

    dieser artikel hat mir dann aber geholfen, auch wirklich die kontakte dann auf hotmail zu legen (in die cloud) -> http://www.winsupersite.com/mobile/wp_cloud.asp

    in summe geht es in dem artikel einfach darum das die cloud die zukunft ist, und es massig vorteile hat kontakte, kalender und notizen in der wolke liegen zu haben, als irgendwo lokal am computer!

    bin mit meiner entscheidung nun zufrieden
    Ja, war vorher mit meinem Android bei Gmail und nun mit meinem WP7 bei Hotmail.
    Irgendwie fühle ich mich da etwas wohler bei...........................kann es zwar nicht begründen aber ist halt so.
    Die Sache mit der Cloud finde ich mittlerweile echt klasse und verzichte gerne auf den lokalen Sync.
    Stört mich halt nur noch die fehlende Syncmöglichkeit der Kategorien und die fehlende Kategorisierung im Telefonbuch, und das extrem.
    0
     

  7. Ja, auch für die Werbewirtschaft ist es besser, wenn Ihr Eure Daten freiwillig abliefert. So ist es besser möglich gezielt Angebote für Euch maßzuschneidern.

    Also im Ernst. Ob man nun seine Daten bei Google oder Hotmail (MS) oder bei iTunes (Apple) ablegt, oder auch bei Facebook ist mittlerweile völlig egal. Sind alles amerikanische Konzerne und da greift weder deutsches noch europäisches Datenschutzrecht und die Datensammelwut ist dort überall üblich. Google ist zur Zeit bei uns nur etwas mehr in den Medien, weil sie schon mehr in Europa machen. Aber MS lässt für Bing genauso die Autos in den USA rumfahren und fotografiert alles usw.. Die werden auch hierher kommen.

    Ob man das gut findet oder nicht, ist jedem selber überlassen. Aber man muss sich einfach im Klaren darüber sein.

    Wer das nicht will, muss ja nicht unbedingt gleich auf den Komfort einer serverseitigen Speicherung der Daten, die dann von da auf alle Endgeräte synchronisiert werden, verzichten. Dafür gibt es ja auch z.B. Hosted Exchange Anbieter in Ländern mit bürgerfreundlicherem Datenschutzrecht.
    0
     

  8. Zitat Zitat von tw_ Beitrag anzeigen
    Ja, auch für die Werbewirtschaft ist es besser, wenn Ihr Eure Daten freiwillig abliefert. So ist es besser möglich gezielt Angebote für Euch maßzuschneidern.

    Also im Ernst. Ob man nun seine Daten bei Google oder Hotmail (MS) oder bei iTunes (Apple) ablegt, oder auch bei Facebook ist mittlerweile völlig egal. Sind alles amerikanische Konzerne und da greift weder deutsches noch europäisches Datenschutzrecht und die Datensammelwut ist dort überall üblich. Google ist zur Zeit bei uns nur etwas mehr in den Medien, weil sie schon mehr in Europa machen. Aber MS lässt für Bing genauso die Autos in den USA rumfahren und fotografiert alles usw.. Die werden auch hierher kommen.

    Ob man das gut findet oder nicht, ist jedem selber überlassen. Aber man muss sich einfach im Klaren darüber sein.

    Wer das nicht will, muss ja nicht unbedingt gleich auf den Komfort einer serverseitigen Speicherung der Daten, die dann von da auf alle Endgeräte synchronisiert werden, verzichten. Dafür gibt es ja auch z.B. Hosted Exchange Anbieter in Ländern mit bürgerfreundlicherem Datenschutzrecht.
    Yep, da haste vollkommen recht, dass es eigentlich egal ist wem man die Daten gibt, da ich aber schon seit ich mit PC´s zu tun habe auch mit MS zu tun habe.........
    Wer weiß schon wozu die all die Jahre schon Zugriff haben und worauf nicht!
    Da ich zudem nicht der Präsident der Vereinigten Staaten bin und sonst auch nicht gefährdet bin, ist es mir sozusagen wurscht ob MS weiß, dass ich morgen mit unseren Freunden Brunchen gehe oder nicht oder ob die wissen, dass ich nächste Woche mein Auto putzen möchte/werde.
    Allerdings sehe ich nicht ein nur wegen meinen Daten einen Hosted Exchange zu verwenden der mir Momentan auch keine Vorteile bietet da ja keine Kategorien übertragen werden, zumindest habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden.

    Gruß
    skydancer73
    0
     

  9. 30.10.2010, 13:03
    #29
    Also im Ernst. Ob man nun seine Daten bei Google oder Hotmail (MS) oder bei iTunes (Apple) ablegt, oder auch bei Facebook ist mittlerweile völlig egal. Sind alles amerikanische Konzerne und da greift weder deutsches noch europäisches Datenschutzrecht und die Datensammelwut ist dort überall üblich. Google ist zur Zeit bei uns nur etwas mehr in den Medien, weil sie schon mehr in Europa machen.
    Ich würde das hier deutlich differenzierter betrachten. Google hat aufgrund seines Geschäftsmodells signifikant höheres Interesse die Daten auszuspionieren als Apple oder Microsoft, da bei Google der Umsatz fast vollständig mit Werbung gemacht wird. Apple und Microsoft generieren ihren Umsatz mit Hardware/Software.
    Man kann sich in dem Zusammenhang mal fragen warum es möglich ist, Android kostenlos anzubieten. Offensichtlich rechnet sich das im Zusammenhang mit einer Anmeldung bei den Google Diensten irgendwie...

    Das ist unter anderem einer der Gründe, warum ich momentan von Android weg möchte.

    Gruß
    0
     

  10. Zitat Zitat von skydancer73 Beitrag anzeigen
    Yep, da haste vollkommen recht, dass es eigentlich egal ist wem man die Daten gibt, da ich aber schon seit ich mit PC´s zu tun habe auch mit MS zu tun habe.........
    Wer weiß schon wozu die all die Jahre schon Zugriff haben und worauf nicht!
    Da ich zudem nicht der Präsident der Vereinigten Staaten bin und sonst auch nicht gefährdet bin, ist es mir sozusagen wurscht ob MS weiß, dass ich morgen mit unseren Freunden Brunchen gehe oder nicht oder ob die wissen, dass ich nächste Woche mein Auto putzen möchte/werde.
    Klar wer nichts zu verbergen hat, braucht ja keine Angst haben. Das hat schon die Stasi zu sagen gepflegt.

    Musst z.B. eben nur aufpassen, dass auch keiner Deiner entfernten Bekannten, die Du in den Kontakten pflegst, irgendwas nach amerikanischem Recht verdächtiges oder illegales unternimmt, wie ein Buch über Islamismus in einer Bibliothek ausleihen, Raubkopien runterladen, nach Holland fahren um zu kiffen oder oder. Du hast es zwar nicht gemacht, aber Du kennst "solche" Personen. Wenn Du dann mal nach USA in Urlaub fahren willst, kann es passieren dass sie Dich am Flughafen direkt zurückschicken. Auf Deine Kosten. Das mit dem Buch ist übrigens kein Witz, das ist schon passiert. Von der Auswertung der Daten für Werbezwecke ganz zu schweigen.

    Wie gesagt, ist aber jedem selber überlassen.

    Allerdings sehe ich nicht ein nur wegen meinen Daten einen Hosted Exchange zu verwenden der mir Momentan auch keine Vorteile bietet da ja keine Kategorien übertragen werden, zumindest habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden.
    Woher stammt den dieses Gerücht? Kategorien werden bei Exchange automatisch übertragen. Ich nutze das schon seit 2005 ohne Probleme.
    0
     

  11. 30.10.2010, 13:24
    #31
    Zitat Zitat von Tala Beitrag anzeigen
    Ich würde das hier deutlich differenzierter betrachten. Google hat aufgrund seines Geschäftsmodells signifikant höheres Interesse die Daten auszuspionieren als Apple oder Microsoft, da bei Google der Umsatz fast vollständig mit Werbung gemacht wird. Apple und Microsoft generieren ihren Umsatz mit Hardware/Software.
    Man kann sich in dem Zusammenhang mal fragen warum es möglich ist, Android kostenlos anzubieten. Offensichtlich rechnet sich das im Zusammenhang mit einer Anmeldung bei den Google Diensten irgendwie...

    Das ist unter anderem einer der Gründe, warum ich momentan von Android weg möchte.

    Gruß
    exakt so sehe ich das auch. google ist angewiesen auf die daten, microsoft nicht. und ich glaube der image-schaden den microsoft abbekommen würde wäre größer als der gewinn durch das ausspionieren der daten.

    schon allein der satz "Microsoft respektiert Ihre Privatsphäre" bei der live.com anmeldung sagt mir das ich da in guten händen bin.
    klar, klingt ein wenig naiv, aber ich werd mir bestimmt mal die mühe machen die agb's zu lesen. allerdings, sollte da etwas "böses" drinnen stehen, wäre es schon längst an die oberfläche gekommen (wie bei google). ich weiß auch nicht, aber das ganze erscheinungsbild ist mir von microsoft um WELTEN sympatischer als von google.
    0
     

  12. Zitat Zitat von Tala Beitrag anzeigen
    Ich würde das hier deutlich differenzierter betrachten. Google hat aufgrund seines Geschäftsmodells signifikant höheres Interesse die Daten auszuspionieren als Apple oder Microsoft, da bei Google der Umsatz fast vollständig mit Werbung gemacht wird. Apple und Microsoft generieren ihren Umsatz mit Hardware/Software.
    Man kann sich in dem Zusammenhang mal fragen warum es möglich ist, Android kostenlos anzubieten. Offensichtlich rechnet sich das im Zusammenhang mit einer Anmeldung bei den Google Diensten irgendwie...
    Ja, aber wenn Du Dir die neuen Dienste und Firmenaufkäufe bzw. Anteilskäufe von MS (und auch Apple) anschaust, z.B. bei Yahoo, Facebook usw. ist es ganz klar, dass sich ein grosses Stück von Googles Kuchen abschneiden wollen. Den mit dem Trend zu den Cloud-Diensten haben Geschäftsmodelle die nur auf dem Verkauf von Softwarelizenzen an Endkunden basieren langfristig keine Zukunft. Deswegen inverstiert MS ja auch Milliarden in Bing, obwohl es noch keine Gewinne abwirft. Auch will man auch das Modell von Apple kopieren (iTunes und AppStore). Daher ist es bei WP7 alles genauso.

    Das ist unter anderem einer der Gründe, warum ich momentan von Android weg möchte.
    Wenn Googles Datensammlerei dafür der Grund ist, kommst Du aber vom Regen in die Traufe. Bei Android kannst Du ja zur Not auch völlig auf ein Google-Konto verzichten und auch andere AppStores oder Exchange nutzen, alle Google-Anwendungen auch komplett loswerden. Bei WP7 geht das nicht, genausowenig wie beim iPhone. Außer wenn jemand einen Jailbreak für WP7 irgendwann findet.
    0
     

  13. Aber "automatisch" mit meinem Outlook wird doch gar nicht synchronisiert, oder? So kann man doch
    nicht arbeiten....
    0
     

  14. Gatling Gast
    Wer heute sein Daten wirklich "sicher" haben will, muss sie auf Papier schreiben... Jeder Rechner, auch der zu Hause, kann von "böswilligen" Menschen ausgehorcht bzw. infiltriert werden, sobald er ins Netz geht!

    Die Sache mit der Cloud hat für mich jedenfalls deutlich mehr Vor- als Nachteile, da ich alle Rechner automatisch mit den aktuellen Daten habe, sobald sie online sind.

    Und was die "Sicherheit" von Mails etc. betrifft: Solange ihr nicht mit PGP oder Ähnlichem arbeitet, sind ALLE Mails so sicher wie die Postkarte aus dem Urlaub! Schließlich liegen sie immer auf externen Servern bzw. sind auch unterwegs abfangbar. Kontakte stehen eh meist auch im Telefonbuch und die Kalenderdaten kann man immer noch mit eigenen Codes verschlüsseln, so dass jeder Andere nicht weiß, was damit gemeint ist....

    LG

    Gatling
    0
     

  15. 30.10.2010, 19:45
    #35
    Den mit dem Trend zu den Cloud-Diensten haben Geschäftsmodelle die nur auf dem Verkauf von Softwarelizenzen an Endkunden basieren langfristig keine Zukunft. Deswegen inverstiert MS ja auch Milliarden in Bing, obwohl es noch keine Gewinne abwirft. Auch will man auch das Modell von Apple kopieren (iTunes und AppStore). Daher ist es bei WP7 alles genauso.
    Ob das Modell von Apple/MS langfristig aufgeht, kann ich nicht einschätzen. Was aber die Gegenwart betrifft, braucht man nur mal die Geschäftberichte von Google und Microsoft/Apple zu vergleichen und man weiss wie der Wind weht.
    Bei iTunes und AppStore geht es im Wesentlichen um den Verkauf von Lizenzen. Diese Geshäftsmodelle sind für mich transparent genug.

    Wenn Googles Datensammlerei dafür der Grund ist, kommst Du aber vom Regen in die Traufe. Bei Android kannst Du ja zur Not auch völlig auf ein Google-Konto verzichten und auch andere AppStores oder Exchange nutzen, alle Google-Anwendungen auch komplett loswerden. Bei WP7 geht das nicht, genausowenig wie beim iPhone. Außer wenn jemand einen Jailbreak für WP7 irgendwann findet.
    Kann schon sein, dass ich bei Android alles abschalten kann. Aber dann hab ich ein kastriertes Phone ohne z.B. AppStore. Wie bereits weiter oben beschrieben, habe ich speziell etwas gegen die Google Services.

    Gruß
    0
     

  16. Zitat Zitat von tw_ Beitrag anzeigen


    Woher stammt den dieses Gerücht? Kategorien werden bei Exchange automatisch übertragen. Ich nutze das schon seit 2005 ohne Probleme.
    Aha, dann hast du schon seit 2005 WP7?
    Spaß beiseite!
    Funktioniert das mit den Kategorien auch bei WP7?
    0
     

  17. schrecke Gast
    so schlimm klingts ja nun doch nicht, das synce über den live account. es sollte dann ja auch problemlos möglich sein, mehrere outlook zu syncen oder? also office und home etc.
    oder?
    0
     

  18. User61847 Gast
    Du musst nur für jedes Outlook den Con installieren. Da wird dir auch das Live-Konto in jedem Outlook angezeigt und nutzbar gemacht.
    Und da es sich auch nicht um eine "echte" Outlooksyncronisation handelt bleiben die Outlook Kontakte und Kalender unangetastet.
    0
     

  19. schrecke Gast
    danke aba hä, wie ... genau das willsch doch? termine und kontakte erstellen ändern löschen usw. und egal wo. also auf dem phone oder dem pc im office oder zu hause ... und wenn ich das tue solls sich dann auf den restlichen geräten auch ändern

    oder habsch dich jezze falsch verstanden?
    0
     

  20. User61847 Gast
    Zitat Zitat von mack Beitrag anzeigen
    Aber "automatisch" mit meinem Outlook wird doch gar nicht synchronisiert, oder? So kann man doch
    nicht arbeiten....
    Das ist richtig, es wird nicht wie beim Lokalen Sync direkt auf die Outlook Kontakte und Kalender zugegriffen, vielmehr wird dir Live in Outlook nutzbar gemacht.
    Mit dem nicht arbeiten....das kommt darauf an wie viele Kalendereinträge du so am Tag bekommst und wieviele Menschen du täglich in den Kontakten verewigst. Für die meisten Anwender wird es kein größerer Umstand sein, Live und Outlook manuell synchron zu halten.
    Das ganze hat in sofern noch den Vorteil, wen du was in Live versehentlich änderst oder löscht, du noch dein Backup Lokal im Outlook hast.
    0
     

Seite 2 von 4 ErsteErste ... 23 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.05.2011, 09:24
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.01.2010, 20:08
  3. Touch Pro2 mit outlook syncen - Gratis Outlook hier!
    Von wolferl1 im Forum HTC Touch Pro 2
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.01.2010, 18:53
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.03.2006, 22:50
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.01.2005, 20:08

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

windows phone 7 outlook

outlook windows phone 7

windows phone 7 outlook connector

telefonbuch von windows phone in outlookwindows phone 7 outlook kategorienoutlook aufgaben hotmail plus wp7outlook verwenden ohne icloudanbieter hosted exchange privatoutlook aufgaben wp7phone 7 outlook 2010windows phone 7 wann geht syncronisation mit outlookwindows phone 7 outlook 2010outlook connector wp7windows phone 7 usb synchronisationoutlook connector

Stichworte