sychronisation mit Outlook sychronisation mit Outlook - Seite 4
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 34
Ergebnis 61 bis 63 von 63
  1. Zitat Zitat von Tala Beitrag anzeigen
    @_tw

    Es geht garnicht darum dass Microsoft _auch_ mit Werbug Umsatz schafft. Das ist ein verschwindend kleiner Bruchteil. Google hingegen generiert fast ausschliesslich mit Werbung Umsatz.

    Beispielsweise ist die Android Entwicklung zu praktisch 100% durch Werbung cross-finanziert. Bei Microsoft ist die OS Entwicklung von entsprechenden Lizenzen getragen.
    Und, auch wenn ich mich wiederhole, folgt daraus, dass Google ein signifikant grösses Interesse hat User Daten auszuspionieren als Microsoft und auch Apple.

    Man kann es auch so formulieren:
    Das Incentive für Google User Daten zu sammeln ist aufgrund der "Hebelwirkung" signifikant, während es für Microsoft und Apple relativ bedeutungslos ist.
    Also Du springt hin und her. Oben hast Du behauptet, dass MS nur Werbung in eigener Sache betreibt. Was aber nachweislich falsch ist. Nun behauptest Du, dass der Geschäftsbereich angeblich "bedeutungslos" sei, nur weil sie damit noch keinen signifikanten Profit machen. Er ist aber nicht bedeutungslos, sondern bisher nur noch relativ erfolglos.

    Bing und Live sind relativ neue Geschäftsbereiche von Microsoft (verglichen mit Windows und Office) die im Aufbau sind. Microsoft hat offen erklärt, dass man Google Marktanteile an dem extrem lukrativen Markt abnehmen will und letztes Jahr wurden wieder 100 Millionen Dollar in Bing investiert. Insgesamt hat Microsoft in Live und Bing und die dahinter stehende Infrastruktur schon mehrere Milliarden Dollar investiert. Dazu der Versuch Yahoo zu übernehmen (die 18% am Markt haben).

    Zu behaupten sie würden Milliarden in eine "bedeutungslose" Nische investieren und kostenlos für Millionen Leute Live-Konten und SkyDrive anbieten, aus wohltätigen Gründen, ist schlichtweg absurd. Das Ziel ist es natürlich signifikant in den Markt von Google reinzukommen. Letztes Jahr hatten sie immerhin schon 12,7% des Suchmaschinen-Marktes erobert. Das ist alles andere als "bedeutungslos":
    http://www.technology-digital.com/ne...80%9D-strategy

    Dazu kannst Du Dir auch tonnenweise Artikel im Netz ergoogeln und wir diese Diskussion hier beenden, z.B.:
    http://blogs.computerworld.com/will_bing_bury_microsoft

    (Ballmer will bis zu 10% der Einnahmen pro Jahr nur für Bing ausgeben, bis zu 11 Milliarden Dollar in 5 Jahren und 8 Milliarden haben sie schon ausgegeben.)

    Und zu den Daten: ich kann bei Microsoft auch schon seit Jahren "targeted ads" nutzen. Das ist zielgruppenorientierte Werbung. Nun rate mal, wie man Zielgruppenorientierung anbieten kann und welche Daten man dazu braucht?

    Und man kann als Entwickler demnächst auch Werbung in WP7-Apps einbauen, wie beim iPhone. Die Werbung kommt über Microsoft über die App auf das Gerät des Kunden. Usw. usf..

    Wie gesagt, gerne tue Deine Daten bei MS hin, aber bitte nicht die Welt rosarot verklären.

    Um die Wahlfreiheit innerhalb eines Systems geht es mir in diesem Zusammenhang auch garnicht. Ein geschlossenes System hat a priori für mich erstmal keine Nachteile.
    Oben hast Du sinngemäßt gesagt, dass Du wegen der Google Dienste Android nicht nutzen willst und es ohne diese nicht nutzbar wäre. Ich habe nur erklärt, dass man bei Android nicht gezwungen ist, das zu tun, sondern dass es Alternativen gibt, auch für den AppStore, weil das System offen ist. Im Gegensatz zu WP7 und iOS. Ob Du nun happy mit geschlossenen Systemen bist oder nicht, ist Dir ja unbenommen.
    0
     

  2. 02.11.2010, 10:08
    #62
    Also Du springt hin und her. Oben hast Du behauptet, dass MS nur Werbung in eigener Sache betreibt.
    Ich glaube die Diskussion führt zu nichts, zumal du hier, bewusst oder unbewusst sei dahingestellt, meine Worte verdrehst. Ich habe nie behauptet, dass MS nur Werbung in eigener Sache betreibt. Ich habe weiter oben das Wort Promotion, sinngemäß Verkaufsförderung, benutzt und nicht Werbung.

    Ferner rankt sich der Rest deiner Argumentation um den Definition des Begriffs "kleiner Bruchteil", was aber garnicht entscheidend ist, wenn man eingesteht, dass die Einnahmen durch Werbung bei Microsoft gemessen am Gesamtumsatz einen einstelligen Prozentbereich einnimmt. Wieviel Microsoft in irgendeinen Bereich investiert, steht damit bestenfalls in sekundärem Zusammenhang.

    Ausserdem beschleicht mich das Gefühl, dass wir relativ zügig in den Off-Topic-Bereich abgedriftet sind. Mit Outlook Synchronisation hat unsere Diskussion, obwohl unterhaltsam, leider nichts mehr zu tun.

    Gruß
    0
     

  3. Zitat Zitat von Tala Beitrag anzeigen
    Ich glaube die Diskussion führt zu nichts, zumal du hier, bewusst oder unbewusst sei dahingestellt, meine Worte verdrehst. Ich habe nie behauptet, dass MS nur Werbung in eigener Sache betreibt. Ich habe weiter oben das Wort Promotion, sinngemäß Verkaufsförderung, benutzt und nicht Werbung.
    Aha. Nun "verdrehe" ich auf einmal Deine Worte? Bitte keine Nebelkerzen werfen.

    Denn jetzt einen Unterschied zwischen Werbung und "Verkaufsförderung" zu machen ist, wenn überhaupt sinnvoll, allenfalls rein akademisch. In dem Zusammenhang hier ist es jedenfalls völlig irrelevant. Microsoft macht mit Bing/Live nicht nur Promotion in eigener Sache. Sondern sie verkaufen diesen Dienst an Dritte. Alles genau wie Google. Und das seit Jahren. Das ist nun mal eine Tatsache. Wo man den Dienst z.B. kaufen kann, habe ich Dir oben bereits verlinkt. Das können wir also abhaken.

    Ferner rankt sich der Rest deiner Argumentation um den Definition des Begriffs "kleiner Bruchteil", was aber garnicht entscheidend ist, wenn man eingesteht, dass die Einnahmen durch Werbung bei Microsoft gemessen am Gesamtumsatz einen einstelligen Prozentbereich einnimmt. Wieviel Microsoft in irgendeinen Bereich investiert, steht damit bestenfalls in sekundärem Zusammenhang.
    Meine Argumentation rankt sich keinesfalls um die Definition von "kleiner Bruchteil". Ich habe oben ausdrücklich geschrieben, dass die Sparte zur Zeit noch relativ erfolglos ist. Sondern sie rankt sich darum aufzuzeigen, dass Deine Theorie betriebswirtschaftlich keinen Sinn macht, allein schon wenn man die Aussagen von MS und ihre Milliarden-Investitionen in dem Bereich zur Kenntnis nimmt.

    Damit wir uns nicht weiter im Kreis drehen, versuche ich es noch mal systematischer:

    Also Du behauptest ja sinngemäß, dass (1) der Online-Markt (Werbung/Suchmaschinen) für Microsoft "bedeutungslos" sei, weil er am Konzernumsatz nur relativ gering beteiligt sei. Darauf gründest Du Deine Behauptung (2), dass MS angeblich viel weniger Interesse an einer Auswertung der Nutzerdaten habe als Google. (Wobei Du nicht weiter qualifiziert hast, was "weniger" eigentlich bedeuten soll. Entweder sie greifen auf diese Daten zu oder nicht.)

    [Ich hoffe ich habe den Sinn Deiner Worte nicht "verdreht".]

    Jedenfalls, auch wenn (1) stimmen würde, ist (2) noch lange nicht sinnhaft.

    Aber ich habe die Behauptung (1) schon oben widerlegt mit Links zu Microsoft-Aussagen gegenüber Analysten. Microsoft sieht den Suchmaschinen bzw. Werbemarkt als strategischen Markt an und investiert in diesen seit Jahren Milliarden um Google Marktanteile abzunehmen. Das ist ein Fakt. Also (1) ist schon mal falsch.

    Damit ist Deine Theorie schon widerlegt. Trotzdem noch mal zu (2). Überlege doch mal, wenn man in eine Sparte Milliarden investiert, die lange Jahre nur Verluste einfährt und nur mühsam zu Google aufholt, aber man daran strategisch festhält, wird man dann ausgerechnet auf das Instrument verzichten, das auch für Google mit am lukrativsten ist? Nämlich die zielgruppenorientierte Werbung? Und warum kann man dann zielgruppenorientierte Werbung bei Microsoft für Geld mieten? Woher haben sie die Daten? Von Google gekauft, weil sie selber aus moralischen Gründen die Daten der Live-Nutzer nicht auswerten? Sorry, aber das ist vollkommen unlogisch und macht keinen Sinn.

    Auch welchen Sinn dann die ganze kostenlose Live-Strategie haben soll, wenn es nicht auch um den milliardenschweren Werbemarkt geht, erklärt Deine Theorie nicht. Dass es nicht nur um "Promotion" der eigenen Produkte und Dienste geht, habe ich schon gezeigt, ist aber auch für jeden ersichtlich der z.B. einfach mal den Live Messenger aufruft.

    Ausserdem beschleicht mich das Gefühl, dass wir relativ zügig in den Off-Topic-Bereich abgedriftet sind. Mit Outlook Synchronisation hat unsere Diskussion, obwohl unterhaltsam, leider nichts mehr zu tun.
    Das wohl weniger. Aber ich denke die Frage ist jetzt auch geklärt.
    0
     

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 34

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.05.2011, 09:24
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.01.2010, 20:08
  3. Touch Pro2 mit outlook syncen - Gratis Outlook hier!
    Von wolferl1 im Forum HTC Touch Pro 2
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.01.2010, 18:53
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.03.2006, 22:50
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.01.2005, 20:08

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

windows phone 7 outlook

outlook windows phone 7

windows phone 7 outlook connector

telefonbuch von windows phone in outlookwindows phone 7 outlook kategorienoutlook aufgaben hotmail plus wp7outlook verwenden ohne icloudanbieter hosted exchange privatoutlook aufgaben wp7phone 7 outlook 2010windows phone 7 wann geht syncronisation mit outlookwindows phone 7 outlook 2010outlook connector wp7windows phone 7 usb synchronisationoutlook connector

Stichworte