Ergebnis 101 bis 120 von 166
-
Bin hier zuhause
- 07.03.2012, 03:00
- #101
-
- 07.03.2012, 07:47
- #102
ein kunde der sich aufgrund einer CP verprellen lässt, das glaubst du ja selbst nicht. He leute es ist eine prewiev nicht das fertige produkt
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Pro T7576 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 07.03.2012, 09:10
- #103
Die Netzreaktion zeigt genau das und Deine Reaktion warum MS auf dem absteigendem Ast ist.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 07.03.2012, 09:34
- #104
Was meinst du mit "derzeitigen Situation"? Selbst wenn sich Windows 8 nicht so verkaufen ließe wie Windows 7, würden die Windows 7 Lizenzen dennoch über den Ladentisch wandern. MS nagt dann sicher nicht am Hungertuch
Davon abgesehen kann es MS ohnehin nicht jedem Recht machen. Wenn sie mal was neues versuchen meckert gleich jeder, oder sie bekommen von irgendeinem anderen Unternehmen vorgeworfen, sie würden IHRE Software auf IHREM OS beforzugt behandeln (welch Wunder).
Off Topic:
Ich habe nun Windows 8 auf einer Zotac Zbox AD02 installiert und arbeite problemlos mit Maus und Tastatur. Das Startmenü kann mir gestohlen bleiben, da ich mir die notwendigen Programme (IE, xbmc, Mail, etc.) in Metro zurecht sortiert habe und somit direkten Zugriff habe.
Back to Topic:
Es gibt nur wenige Dinge die mir noch fehlen, wie z. Bsp. Windows Phone 7 unterstützung (klar Zune nachinstallieren, ich meine out of the box), einhängen von anderen Mailaccounts (aktuell nur Hotmail, google und Exchange) und ein gefüllter Market Place
Daher warten wir mal auf dei finale Version. Trotzdem bin ich von der Consumer Preview schon mal positiv überrascht, wie gut die Bedienung auf einem Tablet ist. Kein Vergleich zu allen bisherigen Tablet Editions. Achja, ich habe auch Ubuntu auf dem Tablet getestet. Es läuft, aber ich habe nunmal ein Windows basiertes Netzwerk, da integriert sich Windows 8 eben besser.
-
- 07.03.2012, 10:49
- #105
Das mit dem gut gefüllten Market Place ist so ne Sache.
Weiß jemand, wann dieser für alle Entwickler zugänglich gemacht werden soll? Momentan dürfen ja nur handverlesene Entwickler Apps in den Windows 8 Store stellen
-
Bin hier zuhause
- 08.03.2012, 19:18
- #106
Die Kompatibilitätsliste gerade bei den Finanzprogrammen sieht ja trübe aus http://www.microsoft.com/en-us/windo...patCenter/Home
Werde ich mal unter VMWare selber ausprobieren evtl. geht es ja doch bzw. es kommt noch . Es empfiehlt sich daher kein vorschnelles Update auf einem Arbeitssystem.
Am bequemsten für mich ist es im VMWare Player zu probieren auch wenn es dort etwas langsamer läuft.
-
- 08.03.2012, 20:50
- #107
auch das visualstudio für Windows phone funzt nid
-
Bin hier zuhause
- 08.03.2012, 22:14
- #108
Hab mal Quicken 2007 unter VMWare Player auf CP Windows8 trotz negativer Angabe installiert. Installationsanzeige blieb hängen . Da die CD aber weiter Tätigkeit anzeigte hab ich länger gewartet musste dann mit dem Taskmanager aber abbrechen. Aber sieh da , das Programm war installiert , wurde dann upgedatet - hab selber danach noch die DDBAC auf den neuesten Stand gebracht und die mitgelieferte Beispieldatei läuft erst mal korrekt. Also nicht zu sehr abschrecken lassen sondern probieren.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 09.03.2012, 06:19
- #109
Kleines Display.? http://techtrickz.com/how-to/how-to-...8techtrickz%29
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 09.03.2012, 14:22
- #110
Die Sache mit den Ecken macht aber letzten Endes irgendwie doch Sinn (auch wenn das mit dem Multi-Screen-Betrieb noch zu überdenken ist). Aber es geht da um Durchgängigkeit innerhalb des Systems.
Wenn ich auf den Start-Screen will, dann klicke ich nämlich immer in die untere linke Ecke, egal ob ich gerade auf dem Desktop bin oder ob ich gerade eine Metro-App offen habe. Da gibt es dann zwei Möglichkeiten, nämlich entweder überall nen Start-Button hin oder das halt über die Ecke lösen.
Ist halt eine Umstellung die unten ins Eck zu rammen und einfach dort zu klicken, hatte anfangs auch den Drang wenn das Icon aufgetaucht ist auf dieses zu klicken (was nicht geht weils dann verschwindet). Aber Sinn macht es so trotzdem. Aber für Umsteiger wirds sicher leichter wenn man sobald das Icon sich einblendet auf dieses klicken kann (wie mans halt von Aero Peek und der SuperBar gewöhnt ist).
Ansonsten empfehle ich momentan so man nicht gerade ein x86 Tablet sein eigen nennt momentan auch recht stark zum ausprobieren den VMWare-Player zu nutzen.
-
Gehöre zum Inventar
- 10.03.2012, 06:48
- #111
Also, ich habe mir das jetzt auch mal im vmplayer installiert und ein wenig rumgespielt und ich muss sagen, ich bin sehr zwiegespalten. Die Verquickung von Metro und Desktop finde ich nicht so glücklich. Arbeite ich mit den Officeanwendungen, und das wird bei der Mehrzahl der Büroinstallatinen so sein, bewege ich mich in der Desktopumgebung. Warum sollen sich also Nutzer die hauptsächlich die Desktopanwendungen nutzen, Win8 kaufen? Für Tablets finde ich es wunderbar, aber als Desktopersatz...??? ich weiß nicht. Und wie schon angesprochen, wie verhält sich die Metrooberfläche, wenn zwei Bildschirme angeschlossen habe? Das geht m.E. im Moment gar nicht.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 10.03.2012, 09:26
- #112
Zweiter Schirm ist immer Desktop, d.h. das was normal vom Desktop am zweiten Schirm wäre. Der primäre Screen ist der einzige der Metro abbekommt.
-
blau34 Gast
Das mit dem Start Screen stimmt so ja nicht ganz. Unter Windows 7 kann ich mir meine Leiste in alle Ecken legen. Und ich kann das auf allen Bildschirmen machen. So habe ich zum Beispiel meine Leiste rechts auf dem rechten Monitor meiner Zweischirmlösung.
Damit ist mein Start Knopf rechts oben. So kann ich wunderbar den gesammten Bildschirm in der Höhe nutzen.
Zweischirmbetrieb und Leisten (das ein und ausblenden) müssen sich massiv verbessern wenns auf dem Desktop ein Hit werden soll.
Es ist mit unter ungünstig die Funktion einer Leiste auf der rechten Seite zu haben und die andere auf der linken. Das ist toll für ein Tablet mit kleinem Bildschirm. Ist aber wirklich Mist für einen großen Bildschirm mit Maus und Tastatur.
Das Argument einiger man kann sich ja Verküpfungen ins Metro legen zählt hier nicht. Ich kann wenn ich will die Programe auch aus der Command Shell öffnen. Da fällt mir ein, ist eigentlich die Powershell dabei?
Auch zählt es nicht zu sagen es sei eine Preview. Diese Preview wird Millonenfach heruntergeladen und dient zur ersten Beurteilung.
Gerade hier hätte Microsoft vorsichtiger sein sollen um die Leute an das Neue Konzept heranzuführen. Ein Schalter wär angebracht gewesen. Somit hätten die Leute schön Tablet testen können und auch problemlos Desktop Mode.
Wie gesagt Ihr solltet mal über den Tellerand schauen und sehen was im passenden Blog abgeht. 80 - 90 % finden das so wie es ist schei++++. Und es gibt klare Ansagen das es so nicht für den Desktop gekauft wird.
Die große Frage die man hier stellen muss ist allerdings, ob Microsoft das überhaupt will. Ich glaube die wollen uns alle schön in die Store Welt zwingen. Weil so kann irgendwann kein normaler Anwender mehr ohne das MS da mit die Finger drauf hat eine Anwendung installieren. Alleine das wird in den Firmen schon dafür sorgen das sich dort Windows 8 nicht durchsetzten wird (Solange an dem Konzept festgehalten wird) .
-
- 10.03.2012, 13:30
- #114
Die Lösung wäre doch simpel, einfach den normalen Desktop als optionales StandardGUI anbieten und schon sind alle glücklich. Fast!
Auf dem Netboik hab ich ne Bootzeit von reichlich 10 Sekunden, das ist genial und echt Linuxlike. Aber wer zum Kuckuck hatte die geniale Idee, 10" Displays mit 1024x600 nicht zu unterstütze? Ein echt genialer Schildbürgerstreich! Lol
Gesendet von meinem Windows Phone.
-
Fühle mich heimisch
- 10.03.2012, 13:38
- #115
Appel macht es nicht anderst, und ipads halten immer mehr Einzug in die Firmen Welt.
Das Problem ist ganz einfach das Menschen gewohnheits Tiere sind , die Veränderungen in nur kleinen schritten wollen.
Ab einem bestimmten alter fängt man an alles zu blocken was neu ist und das alte ist immer besser wie das neue.
Kann mich noch erinnern als MS im Office die ribbons eingeführt hat, da war das geschrei bei den alten Anwender rissig , aber für Einsteiger wa es viel einfacher.
Also ich finde zwar auch das sicher noch paar Sachen verändert werden müssen, aber ich finde
Metro klasse.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
-
blau34 Gast
Die ipads in der Firmenwelt werden genau von zwei Sorten Anwendern genutzt.
1. Chefs die spielen wollen.
2. Vertrieb
Im Spezialumfeld ersetzt das ipad Papierblocks. Medizin usw..
Das ist aber ein ganz Neuer Markt.
Alle anderen Mitarbeiter brauchen kein ipad und können damit auch nicht produktiv arbeiten. Das ist aber kein Massengeschäft.
Und es ist einfach zu sagen "Die Leute wollen sich nicht umgewöhnen". Nur weil etwas neu ist, ist es nicht unbedingt effektiver.
Und nur daran sollte etwas gemessen werden. Bitte immer beachten was die Anwender mit dem Werkzeug machen wollen.
Es geht hier tatsächlich nur um eine Kleinigkeit. Warum drängt Microsoft die Desktop Benutzer in die Metro Arbeitsweise?
Sie ist so nicht sinnvoll. Stellt euch doch mal diese Frage. Auf dem Tablet macht das Konzept so Sinn.
Schon mal drüber nachgedacht das ihr mit Metro ein Betriebssystem Aufsatz bekommt der kein gleichzeitiges arbeiten mehr ermöglicht.
Es ist immer nur eine App aktiv. Das ist für den Desktop totaler Unsinn.
Ich glaube es wär besser gewesen das klar zu trennen. Beim install einfach Metro , Desktop oder Core auswählen.
Beim Server geht's ja teilweise so auch. Wobei da der GUI Mode grausam ist für einen Server.
-
Gehöre zum Inventar
- 10.03.2012, 14:11
- #117
@blau34: Ich gebe Dir voll und ganz recht, besser hätte ich es auch nichts sagen können. Mir stellt sich jedoch die Frage, was wird, wenn Microsoft den Support für die älteren Systeme einstellt. Dann ist man ja praktisch gezwungen zu wechseln
Metro finde ich sonst im Prinzip gut: Auf dem Handy und dem Tablet, aber nicht als Desktopsystem, zumindest so, wie es jetzt ist.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 10.03.2012, 14:35
- #118
Also MS hat bis her nirggends gesagt das man Metro auf dem PC NICHT abstellen kann.
Ich würde es auch begrüßen wenn sie es so handhaben.
Problematischer sehe ich es in den Bereichen die übergreifend sind wie PC-einstelungen , anwender etc . Da ja das mit w8 einfach gemacht werden soll so wie bei einem Handy damit auch jeder weiß was er macht.
Naja abwarten.
Ich finde die Metro Lösung besser weil mir die Idee eine Oberfläche über alle syteme zu haben sehr gut gefällt.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 10.03.2012, 20:19
- #119
Hier noch eine Tastaturabkürzungsauflistung zum Herunterladen und erste Anleitung http://www.thewindowsclub.com/window...ts-global-list und allgemeine Einführung http://www.thewindowsclub.com/beginn...-laptop-tablet
-
Bin hier zuhause
- 11.03.2012, 18:45
- #120
So , nachdem im VMWarePlayer praktisch alles unter W8 CP lief wurde es unrationell dort weiterzuarbeiten da mir klar wurde , dass der Wechsel unumgänglich wird wenn man später einfacher zu bedienende Geräte mit allen Möglichkeiten von Windows + allen Programmen haben will .
Darauf habe ich eine Datensicherung gemacht , einen bootbaren USB-Stick ( MS-Tool klappte nicht - ging nur über die Kommandozeile ) mit W8 hergestellt. Bei der Installation auf der Platte nur eine Partition gelassen und W8 hat dann das meiste sehr gut übernommen und den Rest in ein Windowsaltverzeichnis gelegt . Danach musste dann noch etwas nachgearbeitet werden : einen Treiber ansehen und die üblichen Passwörter auskramen und einige nichtübernommene Programme problemlos per Hand nachinstallieren.
Alles macht einen voll ausgereiften Eindruck . Die Hauptarbeit besteht jetzt darin die alte Gewohnheit über den Desktop zu arbeiten zu entlernen . Alle Programme lassen sich extrem schnell über Metro öffnen und Alt F4 wieder schliessen ( auch eine alte jetzt nicht mehr notwendige Gewohnheit Programme zu schliessen - wie auch den Computer herunterzufahren statt im "Energie sparen" Zustand zu lassen ).
Desto länger man es macht desto mehr erkennt man den Sinn . Zurück und Wechseln geht extrem schnell über die Windowstaste . Eine so flotte Bedienung war früher nicht möglich. Eine Fummelei mit Windows ist auf einem Touchbildschirm nicht mehr notwendig - dennoch kann man mit komplexen Programmen arbeiten und in die Tiefe des Systems gehen und auch am Appstore vorbei alles weiter ohne eine Herstellerkontrolle laden . Selbst OpenSource wird MS im Store unterstützen.
Für den anspuchsvollen Anwender gibt es derzeit nichts anderes und besseres.
Ähnliche Themen
-
Erste Bilder aus der Windows 8 Consumer Preview
Von ChrisXP im Forum Windows 8 Tablet AllgemeinAntworten: 0Letzter Beitrag: 07.02.2012, 00:45
Pixel 10 Serie mit Problemen:...