Ergebnis 61 bis 80 von 193
-
Fühle mich heimisch
- 20.01.2017, 06:19
- #61
Ich hatte selbst noch kein Android oder iPhone, muss aber aufgrund von diversen IT Support Dingen auf Arbeit regelmäßig iPhone oder Android nutzen um dem User weiterhelfen zu können.
In der Firma haben wir alle 3 Betriebssysteme vertreten und ich muss sagen, die meisten Anrufe kommen zu Android.
Durch die unterschiedlichen Versionen und die, meiner Meinung nach, zu verschachtelten Einstellungsmöglichkeiten ist es jedesmal ein Abenteuer dort herauszufinden warum etwas nicht geht bzw. wie man es wieder hinbekommt.
Kaum Hilfe brauchen die meisten bei iOS und Windows 10 Mobile.
Daher kann ich auch dadurch sagen das ich mir privat niemals ein iPhone oder Android holen würde solange es noch Support für Win10Mobile gibt.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 (10.0.14393.693) aus geschrieben.
-
Hans Sperling Gast
Gegen die Fragmentierung des Systems will Google in Zukunft mehr unternehmen. Stock Android ist eigentlich ganz normal. Was das ganze etwas schwierig macht sind die einzelnen UIs. Ich hab zum Beispiel keine Probleme bei EMUI. Wenn ich was nicht finde gibts eine Suche, die übrigens sehr oft versagt bei Windows. Wie oft hab ich was gesucht wo ich es nicht gleich fand und die suche spuckte einfach keinen Treffer aus obwohl es diesen Unterpunkt gab. Ich hatte Mal ein Samsung in den Händen von ner Bekannten, da musste ich auch mehrmals schauen.
das war wirklich verschachtelt.
Man erinnere sich an Windows 8 zurück, wie verschachtelt war denn dort alles in den Einstellungen?Mit gdr2 kam dann etwas Übersichtlichkeit rein aber das durften ja nicht alle Geräte bekommen.
... vom Mate 8 getippt
-
- 20.01.2017, 09:53
- #63
Bei WP 8 war's eher zu wenig verschachtelt. Aber es stimmt, die Suche ist nicht besonders gut. Man muss das exakte Wort eingeben, z.B. Standort kann nicht mit Ortung gefunden werden. Btw der Begriff, der bei WP für diese Funktion verwendet wurde
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 (10.0.15014.1000) aus geschrieben.
-
- 20.01.2017, 10:07
- #64
Mit dem Lumia 930 habe ich mir das Debakel Windows 10 Mobile über die Preview angetan. Klar, eine Preview, aber es lief auch in der fertigen Version so unrund.
Als ich damals dann mein Testgerät in Form des 950 bekam war ich erschüttert wie Windows darauf lief. All das geschmeidige und ruckelfreie Erlebnis, was man als Windows Phone User so geliebt hat, war plötzlich weg.
Mit der Fertigstellung meines 950 Reviews (hier könnt ihr es nochmal lesen), habe ich mich endgültig gegen Lumia entschieden und mir damals ein iPhone 6 gekauft. Seitdem bin ich bei Apple und auch wenn ich iOS von der Oberfläche her nicht mag, funktioniert jedoch alles reibungslos und unfassbar schnell. Daher bin ich seit Release mit dem iPhone 7 in schwarz unterwegs.
Ob ich nochmal zurückkehre? Ja, wenn MS das OS endlich performant gestaltet.
-
Hans Sperling Gast
Ok verschachtelt ist vielleicht das falsche Wort, Durcheinander triffts eher. Ändert aber nichts daran das die Suche mehr als ausbaufähig ist unter Windows Mobile.
Würde die sauber funktionieren, würden sich auch ungeübte leichter zurecht finden. Mir hat sie unter Android jedenfalls schon oft geholfen das richtige zu finden.
Win10 ist auch stark verschachtelt, das stimmt. Vor allem weil man meist durch die Verschachtelung nicht dort wieder raus kommt, wenn man mit der Zurück-Taste navigiert, wo man angefangen hat. Gerade dort ist doch eine zuverlässige Suchfunktion unverzichtbar.
Auch bei Android wünsch ich mir an einigen Stellen weniger Verschachtelung. Es gibt Stellen, zB im Akkumanagement unter Android 6 mit EMUI, da tippt man und tippt nochmal und evt. tippt man noch (paar) mal um ein paar Infos zu bekommen die man hätte auch zwei Schritte eher unterbringen könnte.
Nachtrag: Um mal Alkings Post aufzuschnappen, auch ich bin nicht 100% zufrieden mit der Oberfläche bei EMUI und den verfügbaren Individualisierungen (andere UIs hatte ich noch nicht (länger) in Gebrauch). Für meinen Geschmack bietet EMUI zu wenig im Lockscreen & Informationen. Aber das System läuft sauber & flüssig, alles funktioniert, Apps machen das wofür sie programmiert wurden usw.
-
Bin hier zuhause
- 20.01.2017, 14:57
- #66
Natürlich muss jeder für sich entscheiden welches das richtige Betriebssystem ist oder eben welches nicht. Was mich an Android stört ist die Sache mit dem Updates, sorry aber wenn man kein Google Handy hat ist das doch ein Witz.Man wartet ewig auf das Update und wenn es kommt ist es oft für Geräte die 24 Monate alt sind nicht verfügbar. Sony hat jetzt zum Beispiel das Update auf Nougat zurückgezogen
Natürlich ist bei W10M einiges noch nicht so wie es sein könnte, aber das ist es bei anderen auch nicht!! Immer dieses Gerede das iOS und Android besser sein sollen nervt und führt zu nichts!! Wenn MS nicht selbst dafür gesorgt hätte, durch Einstellung des Projektes das man Android Apps auf W10M nutzen kann, wäre das 950 / XL und andere viel besser am Markt vertreten. Die Leute schauen nur nach Apps!! Sicherheit Zuverlässigkeit und lange Update-Sicherheit spielen heute keine Rolle. Ich nutze mein 950 jetzt mit der neusten Insider Build 10.,.15014.1000 und sogar die App Bind Mi Band erkeent das Mi Band 2 wieder
-
Hans Sperling Gast
Das mit den Updates stört mich auch. Und ich hätte mir auch ein Google-Phone geholt, wenn was ordentliches dabei gewesen wäre, was einen anständigen Preis beinhaltet.
Ich habe Hoffnung in Nokia wenn diese ein ordentliches Teil raus bringen dieses Jahr, immerhin haben sie damals bei Win8 immer und oft Updates geliefert, sowohl Firmware als auch Apps.
Aber, wie bereits gesagt, Google arbeitet nach mehreren Berichten gegen die Fragmentierung des Systems und an dem Problem das die OEMs Updates nicht zeitnah verteilen.
Fluch und Segen zugleich für Google. Segen, weil es auf sehr vielen Geräten installiert ist, ob nun mit eigener UI oder Stock. Fluch, weil die OEMs natürlich neuer Geräte verticken wollen anstatt alte mit Softwareupdates zu versorgen.
Das bei MS Updates solange verteilt werden ist natürlich gut, aber bei Apple läuft es ähnlich. Ich denke das resultiert daraus das man sich dort um weniger Geräte kümmern muss, was bei Android ja nun nicht der Fall ist - mal alles zusammen genommen. Aber MS hat auch schon gezeigt das nicht alle Geräte mit Updates versorgt werden obwohl versprochen und theoretisch, wie hier einige berichten, auch eigentlich kompatibel waren/sind.
-
- 20.01.2017, 18:43
- #68
Ja, wer lange mit Updates unterstützt werden will, sollte Apple kaufen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 (10.0.15014.1000) aus geschrieben.
-
- 20.01.2017, 20:48
- #69
Bekommt aber ein schlechtes Device
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem TrekStor SurfTab W1 LTE (X86/10.0.14393.693) aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 21.01.2017, 16:30
- #70
Apple lässt sich den Luxus der Updates sehr sehr gut bezahlen, was für mich nicht in Frage käme. Ich finde Handys die die 400€ Grenze überschreiten völlig überteuert, aber das ist ein anderes Thema
-
- 23.01.2017, 18:52
- #71
Inwiefern ein schlechtes Device? Ich hatte viele Lumias und jedes, bis auf das 920, musste ich einschicken. Das Klappern bei Vibrationsalarm beim 920 habe ich mal hingenommen. Ansonsten qualitativ rein gar nichts daran auszusetzen. Das war aber auch das Einzige
Am 620, 925 und 930 haben die Paketdienste sicher besser verdient, als Nokia und auch der Händler. Mein 950 schicke ich nicht ein, weil ich keine Hoffnung habe, dass ich ein besser funktionierendes Gerät zurückbekomme. iPhones sind zwar auch nicht fehlerlos aber mehrheitlich nicht so buggy, wie die Lumias. Dafür zahlt man auch. Das ist mir klar. Aber allgemein schlechte Geräte sind das sicher nicht.
-
- 23.01.2017, 21:51
- #72
War nur so daher geredet, klar ist das IPhone kein schlechtes Device, auch nicht mehr oder weniger als ein Lumia oder Android. Alle haben ihre Vor- und Nachteile.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem TrekStor SurfTab W1 LTE (X86/10.0.14393.693) aus geschrieben.
-
- 30.01.2017, 13:28
- #73
Zeit für ein kleines Fazit zwischendurch:
Ich werde das S7 und das 950XL wohl parallel nutzen, sind beides sehr gute Geräte.
Allerdings werde ich mit Android von der altbackenen Oberfläche her und den teils "komplizierten" Anbindungen an (m)ein Windows-Ökosystem nicht so recht warm. Das gleichen dann aber verschiedene (für mich neue) Apps und die damit verbundenen Möglichkeiten wieder aus. Allein Amazon Prime (Musik) nützt mir nun auch mobil etwas
Später dann mehr.
-
- 22.03.2017, 07:57
- #74
Ok, Resümee: Das S7 bleibt, das 950XL geht.
Was die Arbeitsgeschwindigkeit angeht, nehmen sich beide Geräte nicht wirklich viel. Benchmarks sind das Eine, die tatsächliche Nutzung das Andere. Die Fotoqualität ist gleichwertig, über die App-Situation sage ich jetzt mal nix. Das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Was den Ausschlag gegeben hat: Ich hab mir noch eine Smartwatch gekauft - in diesem Fall eine Gear S3. Praktisches, kleines Ding...
Heißt nicht, dass ich der W10M den Rücken kehre. Zur "Beobachtung" besorge ich mir noch ein Low-Budget-Gerät und warte auf 2018 und das sagenumwobene SurfacePhone...
-
Mich gibt's schon länger
- 22.03.2017, 13:30
- #75
so, ich starte auch mal einen ausflug... huawei p9
erstes problem, wie krieg ich meine kontakte/kalendereinträge rüber?
geh ich auf microsoft exchange geb ich meine ms konto daten ein.
server eas.outlook.com
klappts nicht. da gibts ein feld für einen port, aber kA was man da eintragen muss
weiss irgendwer weiter?
-
Mich gibt's schon länger
- 22.03.2017, 13:43
- #76
Ich hatte ganz normal meine Konten (outlook, googlemail, hotmail, live etc.) auf dem Huawei P9lite angelegt - wie ich es auf meinem Lumia 950XL auch gemacht habe und sofort waren alle Daten (nach der Synchronisation) vorhanden... So wie es sollte.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 XL (10.0.14393.953) aus geschrieben.
-
- 22.03.2017, 14:56
- #77
Oder du lädst dir die Outlook App aus dem Play Store, meldest dort deine Konten an und wählst in der Kontakte App am P9, Outlook als anzuzeigendes Konto. So hab ich es bei meinem S6 edge gemacht, hat auf anhieb geklappt.
Man hat auch gleich noch seinen Kalender zur Auswahl in der Outlook App, so geht auch kein Termin verloren.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem TrekStor SurfTab W1 LTE (X86/10.0.14393.969) aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 23.03.2017, 07:10
- #78
danke, mit der outlook app hats funktioniert.
nach einem tag kann ich zumindest sagen, dass die oberfläche (der homescreen) von win10m wesentlich schöner is. zmin für meinen gschmack.
-
Bin hier zuhause
- 23.03.2017, 07:24
- #79
Schönheit liegt doch im Auge des Betrachters ☺
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 (10.0.15063.0) aus geschrieben.
-
- 23.03.2017, 09:29
- #80
Ich habe mal nach iOS, Android ein Ausflug zu Lumia 950 XL gewagt.
OS gefällt mir sehr gut.
Allerdings das ewige Thema Apps, für mich definitiv erschreckend.
Hoffe mit Surface Phone kommt mal etwas Bewegung.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Ähnliche Themen
-
Android Apps in w10m doch noch möglich?
Von rubberduck im Forum Windows 10 Mobile AllgemeinAntworten: 4Letzter Beitrag: 10.10.2016, 19:08 -
Hard Reset oder nur auf Werkseinstellungen zurück ?
Von Stalkerwario im Forum Microsoft Nokia Lumia 930Antworten: 1Letzter Beitrag: 11.07.2014, 09:00 -
Von Ice Cream Sandwich Android 4.0.1 wieder zurück zu Android Revolution HD
Von falkone1 im Forum HTC Desire HD Root und ROMAntworten: 9Letzter Beitrag: 18.12.2011, 12:19
Pixel 10 Serie mit Problemen:...