
Ergebnis 1 bis 1 von 1
-
- 07.03.2009, 23:05
- #1
Beim bekannten britischen Hersteller Proporta gibt es ja neben vielen Taschen und Kabeln auch Speichermedien zu kaufen. Doch was taugen diese Speicherkarten? Wie sieht es mit den Geschwindikeiten aus und der Verarbeitung?
Dieser Test soll darauf etwas Licht auf diese Fragen werfen. Vielen Dank für die Unterstützung bei dieser Review geht natürlich an Proporta.
microSD (Transflash)-Karte
Die microSD-Karte wird von einer Firma namens Integral produziert, ebenfalls einer britischen Firma. Die micro SD-Karte wird einem Blisterpack geliefert inklusive SD-Adapter. Zur Verarbeitung gibt es nicht viel zu sagen, sie scheint sehr gut zu sein. Alle Kanten sauber gebrochen, die Aufdrucke sind gut platziert und die Verbindungskontakte sehen auch gut aus. Die Karte und der Adapter haben beide perfekten die Masse nach Spezifikationen der Secure Digital Association.
Natürlich ist der mitgelieferte Adapter ein Plus, damit kann die micro SD-Karte, welche in den Kapazitäten 512 MB, 1 GB und 2 GB zu haben ist, auch in Geräten, die mit dem SD-Standart arbeiten, benutzbar. Schade, dass bei der Transflash-Karte beziehungsweise beim Adapter keine Transportbox mitgeliefert wird.
Nun zu den technischen Details der 2 GB Karte:
Die Karte ist voll beschreibbar und wieder auslesbar (das ist wichtig zu wissen, da es ja mal USB-Sticks mit gefälschten Chips gab). Die Werte habe ich übrigens mit h2wtestw von c't ermittelt, welches mir auch die Kapazität bestätigte)
Code:Schreibrate: 6,43 MByte/s Leserate: 13,5 MByte/s
Ingesamt sind 2'012'872'704 byte vorhanden, abhängig natürlich vom Dateisystem (hier FAT16 mit 512 kb Zuordnungseinheiten) was also rund 1.87 GB Gesamtkapazität ergibt.
SD-Karte mit eingebautem USB-Anschluss
Der Clou an der SD-Karte: Sie hat auf der Rückseite einen USB-Anschluss. Damit kann man auf Adapter oder Kartenlesegeräte verzichten. Die Karte wird in einer ganz nützlichen Schlüsselanhänger-Box geliefert welche seitwärts im Uhrzeigersinn aufgedreht werden kann. Verarbeitet ist die Karte nicht ganz so toll. Der Sticker sieht arg nach einem Sandisk-Plagiat und etwas billig aus. Die Anschlüsse sehen erstaunlicherweise auch aufgeklebt aus, tun aber anstandlos ihren Dienst. Allgemein ist das Gehäuse der Karte aus einem etwas dünnen und wohl kostengünstigen Plastik. Wie sieht es nun hier mit den technischen Details aus?
Auch diese sind wieder von h2wtestw ermittelt, welches auch hier wieder bestätigte, dass die Karte voll beschreib- und lesbar ist.
Code:Schreibrate: 1,86 MByte/s Leserate: 8,15 MByte/s
Ingesamt sind 2'030'927'872 byte vorhanden, abhängig natürlich vom Dateisystem (hier auch FAT16 mit 512 kb Zuordnungseinheiten) was also rund 1.89 GB Gesamtkapazität ergibt.
Damit hat die SD-USB-Karte im Vergleich zur microSD-Karte rund 17 MB mehr Kapazität. Die micro SD-Karte ist aber fast fünf mal schneller zu beschreiben und mehr als ein Drittel schneller beim Lesen.
Bewertung & Erwerb microSD (Transflash) Karte
Hersteller: ProportaVerarbeitung Ausstattung Leistung Nutzen Gesamteindruck
Produktseite: Proporta
Preis: EUR 8.65 für 2 GB
Besonderes: Inklusive SD-Adapter
Bewertung & Erwerb SD USB Karte
Hersteller: ProportaVerarbeitung Ausstattung Leistung Nutzen Gesamteindruck
Produktseite: Proporta
Preis: EUR 43.45
Besonderes: Eingebauter USB-Anschluss
Im Vergleich lässt sich also festhalten, dass die USB-fähige SD-Karte durch den innovativen USB-Anschluss sicher an Flexibilität gewinnt, die microSD-Karte natürlich auch ihre spezifischen Anwendungsmöglichkeiten besitzt. Schade, dass die SD-USB-Karte so langsam ist. Das macht sie für Kameras ziemlich unbrauchbar und der Preis ist auch mehr als stattlich. Da gibt es wohl Konkurrenzprodukte zu einem Bruchteil des Preises. Für die microSD-Karte ist der Preis akzeptabel. Wer aber einen SD-Kartenslot hat und gerne auf Lesegerät verzichten möchte, ist mit einer SD-USB aber gut bedient.
Ähnliche Themen
-
DAten Kopieren von Micro SD KArte
Von Unregistriert im Forum HTC TyTN IIAntworten: 3Letzter Beitrag: 18.11.2007, 10:01 -
SD-Karte mit USB oder Seriell
Von Flex im Forum MioAntworten: 0Letzter Beitrag: 29.08.2007, 08:29 -
Energieverlust bei Einsatz von SD Karte
Von hst im Forum HP Forum (PPC)Antworten: 6Letzter Beitrag: 13.12.2006, 15:15 -
SD Karte 512 Mb mit Geschwindigkeit von 200Mb/s !!!!!
Von Schneider im Forum PlaudereckeAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.10.2004, 14:13 -
Bluetooth (SD)Karte von Toshiba in 3950
Von helmut im Forum PlaudereckeAntworten: 12Letzter Beitrag: 13.06.2003, 21:54
Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:
SD karte mit USB anschluss
,adapter sd auf usb
,sd auf usb adapter
,sd card mit usb anschluss
,sd usb adapter
,SD-Karte mit integriertem USB-Stecker
,sd-karte mit integriertem usb-anschluss
, sd karte usb anschluss, sd-karte mit usb-anschluss, adapter sd usb, SD-Karten mit USB-Anschluss, sd karte usb adapter, sd karte usb, micro sd stecker, SD karte mit integriertem USB, sd karte mit usb buchse, sd karte zu usb, sd adapter usb, adapter sd karte auf usb, adapter usb sd karte, Micro SD karte, adapter sd karte zu usb, sd zu usb adapter, sd karten adapter usb, SD-Karte mit eingebautem USB-AnschlussStichworte
Pixel 10 Serie mit Problemen:...