Eine Lanze für die Vector brechen Eine Lanze für die Vector brechen
Ergebnis 1 bis 20 von 20
  1. Sooo ich muss jetzt mal eine Lanze für die Vector brechen.
    Grund: ich beschäftige ich jetzt schon eine ganze Weile mit dem Thema Smartwatches und hab auch schon einige durch.

    Inzwischen - nach mehr als gut 1 Jahr bin ich zur Erkenntnis gelangt dass eine SmartWatch die mit angeschaltetem Display nichtmal 3 Tage durchhält irgendwie (für mich) lächerlich erscheint.
    Die Aktivierungsgesten gehen mal.. mal gehen sie nicht. Jedoch meist nicht, wenn man dringend die Uhrzeit lesen will und mein gegenüber mich seltsam mit dem Arm fuchteln sieht.

    GPS, ApplePay oder Samsung Pay etc. alles nett, aber nicht mein Anwendungsprofil. Ich will nur schlicht meine Nachrichten auf der Uhr haben. Kurz und knackig.
    Auch das Beantworten geht ja bekanntermassen mal besser mal schlechter. Bei Samsung unter iOS gar nicht, bei Android Wear auf der Hauwei - mal gehts, mal nicht weil google die Sprache nicht versteht haha.
    Von den über 700 Ladezyklen bei täglichem Laden in zwei Jahren rede ich gar nicht erst und dem damit verbundenen Verschleiss des Akkus (den man wie Ihr selbst wisst in der Regel nichtmal gegen Gebühr tauschen lassen kann)

    Es ist einfach alles irgendwie noch nicht ganz "fertig" habe ich das Gefühl. Kinderschuhe eben.

    Hier bleibt nun wirklich nicht mehr viel. Aber trotz des Verkaufs an FitBit habe ich mir am Wochenende wieder eine Luna geholt. Die Software läuft ja weiter und der Support wohl auch.
    Damit kann ich leben und mit den ca. 30 Tagen Laufzeit allemal. Bei der Luna sinds in 2 Jahren vermutlich gerade mal 30 Ladezyklen. Da veraltet vermutlich eher die Software bevor der Akku die Grätsche macht

    Eine gangbare Alternative wären übrigens die sog. Hybrid Smartwatches. Die Idee find ich gut und ich schau mir sowas nächste Woche dennoch mal noch an. Da gibts ja ein paar Modelle die ein kleines Display haben für Nachrichten und ansonsten eine ganz normale analoge Uhr sind und eben auch was anzeigt und nicht nur ei schwarzer Block am arm.

    Hier gehen die Meinungen sicher auseinander aber ich glaube ... so mancher hat sich hier sicher inzwischen dieselben Gedanken wie ich gemacht.

    Ich hoffe sehr, das Fitbit aus der Vector die Lehre zieht und ebenfalls eine schicke Uhr anbieten wird die mit mindestens 30 Tagen Laufzeit glänzt. Das Know How mit Pebble und Vector haben sie ja jetzt eingekauft.
    3
     

  2. 29.01.2017, 12:02
    #2
    Grundsätzlich hast Du schon recht. Nach der Übernahme von Pebble durch FitBit habe ich mir auch eine Vector bestellt, jedoch die Bestellung nach der Bekanntgabe der Übernahme durch FitBit storniert.

    Aktuell trage ich meine Pebble, hatte hier aber nach dem Rebbot meines iPhones auf einmal das Problem, dass die Pebble nicht mehr erkannt worden ist. Nach dem Factory-Reset der Peeble ging es dann irgendwie wieder?!?

    Aktuell würde ich mir jedenfalls weder eine Pebble noch ein Vector kaufen. Da Du für den Betrieb ein Konto bei den Beiden brauchst, ist es nur eine Frage der Zeit, bis etwas gar nicht mehr läuft.

    Wer weiss, vielleicht kriegt ja FitBit etwas Vernünftiges hin, dann bin ich sicher nicht abgeneigt das zu versuchen.
    Aktuell sehe ich meinen Weg aber eher mit der Fenix 5 von Garmin. Ich hatte die Fenix 3 bereits, wobei sie als Smartwatch recht gut und zuverlässig funktioniert hat. Das grosse Problem der Fenix 3 (ich hatte die mit dem Saphirglas) war das sehr dunkle Display. In dämmrigen Licht war es sehr schwer lesbar. Wenn das die Fenix 5 besser macht, könnte es etwas werden.
    0
     

  3. Die Fenix 3 hatte ich hier auch. Hab sie aber zurückgeschickt. War mir viel zu gross, Display irgendwie zu klein für die grösse der Uhr und zuviel Fitness Funktionen die ich beileibe echt nicht brauche. Das Display ist so ein E-Ink wie bei der Pebble. Eben im Halbdunkel schlecht zu lesen und mit licht wirds extrem milchig und die Farben werden matt.
    Zudem die Fenix immer wieder sich auf englisch stellte und sporadisch neu startete. Mit der 5er wird das Display nicht besser und so richtig klein sind die Geräte erstmal auch nicht und der Preis exorbitant. Akkuaustausch bietet Garmin wohl auch nicht.
    0
     

  4. 29.01.2017, 17:30
    #4
    Das Display der Pebble ist deutlich besser als jenes der Fenix 3.

    Ja, der Preis der Fenix 5 ist recht hoch. Wenn Dir die 5er zu gross ist, vielleicht wäre die 5s etwas?

    Aktuell bleibt nur abwarten. Die Fenix 5 braucht ohnehin noch 1-3 Monate bis sie verfügbar ist.
    0
     

  5. die 5s hat aber einen kleineren Akku. Davon ab dass die Garmin Firmware laut Foren wie immer erstmal Zeit zum reifen braucht.
    Ich behalte jetzt erstmal die Luna und parallel dazu versuch ich mal mit einer Hybrid glücklich zu werden. Bis die reif zum tauschen sind hat sich sicherlich im Bereich Akkulaufzeit schon etwas mehr getan.
    0
     

  6. 30.01.2017, 06:23
    #6
    Zitat Zitat von nasabaer Beitrag anzeigen
    ... Bis die reif zum tauschen sind hat sich sicherlich im Bereich Akkulaufzeit schon etwas mehr getan.
    Darauf warte ich schon seit 5 Jahren (seit meiner ersten Smartwatch)

    Irgendwie scheinen es die anderen Hersteller (außer Pebble und Vector) entweder nicht zu wollen ... - oder sie können es schlichtweg nicht. Das ist wie bei den E-Autos. Es kann doch nicht sein, dass im Jahre 2017 ein E-Auto nach max. ca. 150 Km an die Steckdose muss ... Kein Wunder, dass sich die Autos nicht verkaufen lassen. Damit würde ich z.B. nichtmal an einem Tag zur Arbeit und wieder nach Hause kommen. Und dass es aber anders geht, zeigt Tesla mit ca. 500 Km Reichweite. Gut, das kostet dann auch - aber es geht. Und die Kosten beim Tesla liegen ja wohl nicht nur bei der Akku-Technik ... Und genauso sehe ich das auch bei den Smartwatches. Können oder wollen sie nicht ? Sehr sehr traurig !
    0
     

  7. 30.01.2017, 07:42
    #7
    Ja, eine Woche Akkulaufzeit ist das Wunschziel. Scheint aber kein Kundenbedürfnis zu sein!


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
    0
     

  8. 30.01.2017, 07:59
    #8
    Zitat Zitat von heuby Beitrag anzeigen
    ... Scheint aber kein Kundenbedürfnis zu sein!


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
    Und genau das, kann ich irgendwie überhaupt nicht nachvollziehen ...
    0
     

  9. Wenn man aber in den Foren so allgemein liest sind die meisten z.b. mit der Gear S3 Laufzeit sehr zufrieden. Klar.. 4 Tage geht schon, aber eben NICHT mit AOD Display, sondern brav abgeschalten unter Verwendung der Armhebe"Fuchtel" Funktion.
    Die meisten User schauen nur nach den Funtionen und Optionen und tollen Watchfaces. Die Akkulaufzeit rutscht auf der Liste relativ weit nach hinten. Aber bei fast jedem machts irgendwann "klick" haha.
    Morgens wenn die Uhr nur noch 57% hat noch überlegen ob man über den Tag kommt - je nachdem wieviele Whatsapp eintrudeln - das ist echt mal grausam.
    Dann lädt man auf "verdacht" schonmal auf und das dauert wieder... bloss nicht vergessen - sonst hat man den unnützen klotz am Arm

    Genauso schlimm empfinde ich das AOD Display wenn dieses technisch bedingt weniger anzeigt als das normale wenn die Uhr richtig angeschalten ist. Das Umschalten empfinde ich als total nervig. Wenn AOD und normales Watchface wenigstens gleich aussehen würden... aber da gibts kaum passende Watchfaces.
    Morgen kommt meine Hybrid.. da bin ich super gespannt ob mir das so gefällt.
    Wenigstens könnte ich diese Watch dann - auch wenns keinen Support mehr gibt - als normale Uhr weiterverwenden. Ist ja auch schonmal was.
    1
     

  10. 31.01.2017, 06:41
    #10
    Zitat Zitat von nasabaer Beitrag anzeigen
    Die Akkulaufzeit rutscht auf der Liste relativ weit nach hinten.
    Das glaube ich gar nicht mal ... Es ist nur so, dass die Android-Wear (und Tizen-) Nutzer eben gar keine andere Option haben. Ich denke schon, dass sie sich das grundsätzlich sehr wünschen würden, aber es gibt eben keine Chance und sie haben resigniert. Wenn man in den Foren liest, geht es doch immer darum, wie toll die Watch ist und was sie alles kann und jeder möchte immer nur das Beste haben. Da wäre ein Eingeständnis über die besch... Akkulaufzeit ja ein "Schlag ins Gesicht", den sich keiner wirklich eingestehen möchte. Traurig, traurig ...
    0
     

  11. 31.01.2017, 07:12
    #11
    Wer ein tolles iPhone besitzt, das sich bei leichtem Frost abschaltet, weil der Akku angeblich leer ist, der träumt noch nicht mal davon, seine Smartwatch länger als einen Tag ohne Aufladen zu betreiben.
    Was macht eigentlich eine AppleWatch, wenn das iPhone aus ist? Die Frage ist jetzt nicht provokant gemeint. Es interessiert mich wirklich.

    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HP Elite x3 (10.0.14393.726) aus geschrieben.
    1
     

  12. Zitat Zitat von Riker1 Beitrag anzeigen
    Wenn man in den Foren liest, geht es doch immer darum, wie toll die Watch ist und was sie alles kann und jeder möchte immer nur das Beste haben. Da wäre ein Eingeständnis über die besch... Akkulaufzeit ja ein "Schlag ins Gesicht", den sich keiner wirklich eingestehen möchte. Traurig, traurig ...
    Nun, das stimmt nun nicht wirklich. Die Akkulaufzeit ist durchaus ein Thema. Nur sind die Bedürfnisse halt sehr verschieden. Die einen möchten ein Gerät mit wenigen Funktionen, dafür eine lange Akkulaufzeit, die anderen stehen auf Funktionen und ein ansprechendes Display und nehmen in Kauf, die Uhr alle 2-3 Tage laden zu müssen.
    Das schöne ist ja, dass es für beide Gruppen Uhren hat und so jeder frei wählen kann. Es gibt nun wirklich keinen Grund die andere Gruppe als traurig zu bezeichnen.

    Ich persönlich hab eine Gear S3, lade sie alle 3 Tage. Programmiere dafür. War skeptisch beim Kauf, ob sie meinen Bedürfnissen entsprechen wird und wurde positiv überrascht. Klar, alle 3 Tage hängt sie für 2.5h an der Ladestation - für mich kein Problem, ist man sich ja vom Handy auch gewohnt.

    Ich persönlich finde das Display brilliant - und das des Vectors sehr bescheiden. Alles persönliche Wertungen.
    Sie animiert mich, mehr Sport zu tun, nimmt meinen Schlaf automatisch zuverlässig auf (als Langstreckenpilot ist die Schlafauswertung wirklich sehr interessant!).
    Und verglichen mit der iWatch sieht sie auch noch nach einer Uhr aus.

    Eben - alles persönliche Wertungen. Ich hab mich für die Gear S3 entschieden und bin zufrieden - ihr euch für die Vector und ihr seid zufrieden - was will man mehr?

    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Sony Vaio Duo 13 (X86/10.0.15019.1000) aus geschrieben.
    5
     

  13. Bei drei Tagen Laufzeit kann man auch meiner Meinung nach nicht meckern.
    Ich will keine Uhr die jeden Abend ans Kabel muss, so ein paar Reserven sollte eine Uhr haben.
    Aber drei Tage ist völlig okay.
    Wenn man mal überraschend irgendwo übernachten muss oder will und kein Ladekabel für seine Uhr hat steckt man das dann Weg. Ein Ladekabel für ein Smartphone hat es eigentlich überall das ist kein Problem heutzutage.
    Aber bei, zum Beispiel der Pebble, schwierig ^^
    Wobei ich keinen Plan hab was bei der Gear als Ladekabel genommen wird.
    Apple Watch ist auch eher schwierig.


    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem iPhone 6 Plus (10.0.2) aus geschrieben.
    0
     

  14. Ich hab ja meine Vector nach dem Verkauf bekanntlich zurück gegeben muss aber nach wie vor zugeben das ich von dem Konzept Vector/Pebble überzeugt bin bzw. war! Eine Lanze für die Vector brechen
    Mittlerweile hat auch meine "Arbeitspebble" den Geist aufgegeben und ich habe sie durch eine Alcatel One Touch Go ersetzt.
    Zugegebenermaßen ist dies keine sonderlich schöne Uhr aber das ist für die Arbeit zweitrangig. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der Alcatel. Sehr robust, Kratz- u. Stoßfest, Wasserdicht und alles an Bord was ich für die Arbeit benötige.
    Für den privaten Gebrauch habe ich das Thema Smartwatch erstmal auf Eis gelegt weil ich mich einfach nicht entscheiden kann! Eine Lanze für die Vector brechen
    0
     

  15. 01.02.2017, 18:12
    #15
    Zitat Zitat von Dumdidum Beitrag anzeigen
    ... die anderen stehen auf Funktionen und ein ansprechendes Display und nehmen in Kauf, die Uhr alle 2-3 Tage laden zu müssen.
    Diese Aussage bestätigt doch aber genau das, was ich sagen wollte ! Man "nimmt es in Kauf" ... Wirklich glücklich sind damit wohl die allerweingsten. Und zugeben tut es keiner, was man ja auch an Deinem Statement wieder sehr deutlich sieht. Aber wie Du ganz richtig sagst: Jedem das seine
    0
     

  16. Würde ich so nicht unterschreiben.
    Da keine Smartwatch alles erfüllt muss jeder Kompromisse eingehen.
    Der Kompromiss bei der Vector und der Pebble ist das Display, das nun wirklich eher zweckmäßig daherkommt und wer das Gegenteil behauptet der will nur sein Produkt verteidigen. Eine Lanze für die Vector brechenEine Lanze für die Vector brechen

    Der Hauptgrund für mich zur Pebble zu greifen war der Preis. Danach erst die Funktionalität. Jetzt ... wo ich damit Erfahrung gesammelt habe ... würde ich das anders bewerten.
    Aber das Display ist keine Schönheit. Die Vector hat ein ansprechendes Design, aber das Display ist immer noch nur zweckmäßig.



    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem iPad Air (10.0.2) aus geschrieben.
    1
     

  17. Ich sehe das ähnlich wie Cofrap auch für mich war der ausschlaggebende Punkt für die Pebble der Preis und um überhaupt mal in die Smartwatch Welt rein zu schauen. Das Display ist sowohl bei der Pebble als auch der Vector zweckmäßig...nicht mehr und nicht weniger.
    Aber mir hat es gereicht. Eine Lanze für die Vector brechen
    Nun da ich die Vector nicht mehr habe und die Pepple das zeitliche gesegnet hat ist schon das auch nicht so tolle Display meiner Alcatel eine Augenweide gegenüber den E Paper Displays.
    Die Frage die sich halt jeder stellen muss ist...was möchte ich, was darf es kosten und nehme ich die kurzen Akkulaufzeiten in Kauf?!
    Das muss, kann und sollte jeder für sich entscheiden.
    Ich persönlich kann für mich nur sagen das wenn ich mir nochmals eine vollwertige Smartwatch zulegen sollte nur eine Apple Watch in frage kommt...nicht weil ich der Meinung bin das es die beste ist sondern weil es die einzige Watch ist die zu 100% kompatibel zu meinem iPhone ist.
    Ob ich bereit bin so viel Geld dafür hinzulegen weiß ich noch nicht.
    Denn eins ist sicher...kein Mensch braucht eine Smartwatch....aber es ist einfach eine tolle Spielerrei! Eine Lanze für die Vector brechenEine Lanze für die Vector brechen
    3
     

  18. Gut geschrieben bekat68 Eine Lanze für die Vector brechenEine Lanze für die Vector brechen


    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem iPad Air (10.0.2) aus geschrieben.
    1
     

  19. Zitat Zitat von Riker1 Beitrag anzeigen
    Diese Aussage bestätigt doch aber genau das, was ich sagen wollte ! Man "nimmt es in Kauf" ... Wirklich glücklich sind damit wohl die allerweingsten. Und zugeben tut es keiner, was man ja auch an Deinem Statement wieder sehr deutlich sieht. Aber wie Du ganz richtig sagst: Jedem das seine
    Ich bin nicht unglücklich darüber, da ich es eben in Kauf genommen habe beim Kauf. Was muss ich da zugeben?!
    Du verwendest dafür eine Uhr die ein paar Pixel anzeigt als Bildschirm, etwas überzeichnet. Soll ich Dir jetzt unterstellen, dass Du nicht zugeben kannst, dass Du damit nicht glücklich bist?! Aus dem Alter bin ich leider rausgewachsen.

    Klar, die Gear S3 dürfte gerne 30 Tage ohne Ladegerät auskommen, wie das S7 Edge auch. Aber dafür müsste ich ein altes Nokia kaufen, ich verzichte jetzt darauf, eine Analogie zur Vector herzuleiten...

    Wie gesagt, jedem das seine. Ich würde nie tauschen wollen, Du anscheinend auch nicht. Von daher ist jeder zufrieden.

    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem SM-G935F aus geschrieben.
    1
     

  20. Die Gear S3 ist von den Features her DIE SmartWatch derzeit. Das AOD ist auch klasse. Jedoch ist da bei meiner Art Anwendung nicht mehr als 1 Tag - max. 1,5 Tage drin. Das ist -mir- zu wenig. Die Samsung mit AOD und 4-7 Tage incl. angeschaltetem Display und sie wäre sowas von gekauft.
    Im Moment hält mich immer noch die Akkulaufzeit und die oft klappernde/halb lose Lünette - vor allem bei der Frontier - ab.

    Mit meiner neu gekauften Hybrid bin ich soweit sogar zufrieden - erstaunlicherweise. Den Fauxpass mit den Stundenzeigern die um eine bestimmte Uhrzeit ins Display stehen muss man aber verdauen können. Da hat HP bei der Konstruktion geschlafen haha. Dafür kostet die Tommy Hilfinger 24/7 nicht die Welt und sieht dazu selbst ohne Smart Funktion einfach schick aus am Arm.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 15.01.2017, 09:24
  2. Eine Lanze brechen - für WP7
    Von lovechild im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 27.06.2012, 09:40
  3. Gespräche brechen ab
    Von Tee im Forum HTC Sensation / Sensation XE
    Antworten: 111
    Letzter Beitrag: 28.10.2011, 10:55
  4. Lanze!!
    Von aluetzelschwab im Forum HTC HD7
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 08.12.2010, 07:08
  5. Telefongespräche brechen ab
    Von Amon im Forum Sony Ericsson Xperia X10
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.06.2010, 20:15

Stichworte