Vector Luna Smartwatch - Time Lag Vector Luna Smartwatch - Time Lag - Seite 2
Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2
Ergebnis 21 bis 32 von 32
  1. 23.12.2016, 13:10
    #21
    Ja, aber wenn ich die Uhrzeit dort verstelle, bleibt sie so (verstellt und falsch) und korrigiert sich nicht - auch nicht nach Stunden ! Es erfolgt also trotz permanent gekoppeltem Smartphone keine Synchronisation der Uhrzeit. Dann wäre das Ausgangsproblem natürlich erklärlich. Könnt Ihr ja gerne auch mal testen Verstellt mal die Uhrzeit um 1 Minute - tut ja nicht weh
    0
     

  2. 23.12.2016, 16:58
    #22
    Ne das test ich jetzt nicht, nachher krieg ich die Uhrzeit nicht mehr exakt 😅
    Edit: Achso, ich kann ja mal die Uhrzeit aufm Handy verstellen und dann synchronisieren

    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 640 XL (10.0.14965.1001) aus geschrieben.
    0
     

  3. 23.12.2016, 19:55
    #23
    So - ich habe jetzt mal sehr ausgiebig und aufwendig getest und habe einen (zumindest vorübergenden) Lösungsansatz ...

    • Ich habe mal die Uhr komplett zurückgesetzt - Factory Reset
    • Habe dann die Daten der App auf dem Phone gelöscht und die App deinstalliert
    • Dann die Bluetooth-Verbindung gelöscht (entkoppelt)
    • Danach die komplette erstmalige Einrichtungsprozedur erneut durchgeführt
    • Alles neu eingerichtet
    • Und siehe da - die Uhrzeit stimmt wieder auf die Sekunde

    So, und jetzt kommts: Sobald man die Uhr mal neu startet (direkt über die Einstellungen der Watch) oder die Uhrzeit in den Watch-Einstellungen ändert, kommt es wieder zum Time-Lag um ein paar Sekunden. Und nun kann nichts und niemand die exakte Uhrzeit wieder herstellen, da man wie schon gesagt die Sekunden nicht einstellen kann. Die Uhrzeit wird auch nicht nach Stunden neu mit dem Phone synchronisiert. Der Time-Lag bleibt. Es scheint also, als ob die Uhrzeit wohl generell nur einmalig bei der erstmaligen Einrichtung mit dem Phone synchronisiert wird und danach wohl nie mehr ... (?) - oder wann auch immer es zu einer neuen Synchronisation kommt ? Zumindest nicht nach einer angemessenen Zeit ...
    1
     

  4. Das solltest Du dem Support als Idee mitteilen. Ich habe auch schon die Speicherung der watchfaces vorgeschlagen.

    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 XL (10.0.14393.576) aus geschrieben.
    1
     

  5. 23.12.2016, 20:06
    #25
    Habe ich bereits
    1
     

  6. 24.12.2016, 14:08
    #26
    Ich habe jetzt grad die Uhr auf dem Handy verstellt, die App geöffnet, und innerhalb von 1 Sekunde war die "falsche" Zeit auf die Uhr synchronisiert.

    Vielleicht ein Bug in der Android-App?

    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 640 XL (10.0.14965.1001) aus geschrieben.
    1
     

  7. 25.12.2016, 09:32
    #27
    ... oder es synchronisiert zwar bei "Zeitveränderung" auf dem Handy (sonst aber nie ?)

    Ich glaube aber mittlerweile auch an einen Bug. Denn das Ganze kann und darf eigentlich so nicht sein
    0
     

  8. Also ich habe das jetzt ein paar Tage beobachtet und meine Vector geht auf die Sekunde genau mit dem iPhone.
    Habe auch mal eine falsche Zeit eingestellt und auch die wird sofort mit der Vector synchronisiert.


    Gesendet vom iPhone 6s
    0
     

  9. 28.12.2016, 11:02
    #29
    Komisch ... Wohl schon wieder ein Android-spezifisches Problem (?) - so wie schon das nachträgliche Pushen von Nachrichten nach Unterbrechungen der BT-Verbindung, das wohl nur bei Android nicht funktioniert
    0
     

  10. 30.12.2016, 19:33
    #30
    So - nach einige Tagen kann ich berichten: Das Problem besteht weiterhin fort. Diesmal geht die Watch ca. 5 Sek. vor ! Sie synchronisiert die Uhrzeit seit Tagen nicht mit dem Phone
    0
     

  11. Ich hab mich in den letzten Tagen auch relativ viel mit diesem "Problem" der Synchronisation zwischen der Vector und dem Phone beschäftigt. Bei mir ist es seltsamer Weise so:
    Wenn ich ein Watchface von Vector verwende habe ich ein Time-Lag von zwei Sekunden...nehme ich aber ein eigenes ist die Uhrzeit Synchron...auf die Sekunde genau?!?!
    Das versteh wer will!!!
    Ich weiß nicht wie das bei Android oder W10m ist aber bei mir (iOS) muss die Vector App im Task Manager geöffnet bleiben. Wenn ich sie komplett schließe kommt ein Hinweis der App das sie im Hintergrund laufen soll um den vollen Funktionsumfang zu genießen.
    Das ist bei meiner Pepple aber auch so und wohl iOS abhängig.
    Läuft die App im Hintergrund werden auch Wetterdaten und der Phone Akku Stream gesynct.
    Allerdings in mir unerklärlichen Abständen.
    Eventuell klappt es ja auch bei dir besser wenn du die App nicht komplett schließt?!



    Gesendet vom iPhone 6s
    1
     

  12. 31.12.2016, 13:59
    #32
    Habe ich mir auch schon gedacht ... - allerdings synchronisiert die Uhrzeit auch nicht bei geöffneter App

    Und im Normalfall ist die App bei mir geschlossen und trotzdem syncen die Streams auf der Watch (Phone-Battery und Wetter) regelmäßig und sind stets aktuell. Nur eben die Uhrzeit nicht ...
    0
     

Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2

Ähnliche Themen

  1. Vector Luna Smartwatch – Eure Erfahrungen mit der Akkulaufzeit
    Von cosmocorner im Forum Vector Luna Smartwatch
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 22.12.2019, 14:55
  2. Vector Luna - Allgemeines zur Smartwatch
    Von cosmocorner im Forum Vector Luna Smartwatch
    Antworten: 208
    Letzter Beitrag: 03.05.2017, 13:50
  3. Vector Luna Smartwatch – Firmwareupdates für das Gerät
    Von cosmocorner im Forum Vector Luna Smartwatch
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 11.01.2017, 16:07
  4. Vector Luna Smartwatch – Bildschirmhelligkeit und Displaybeleuchtung
    Von cosmocorner im Forum Vector Luna Smartwatch
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.12.2016, 18:38
  5. Vector Luna Smartwatch – Verfügbarkeit und Preise
    Von cosmocorner im Forum Vector Luna Smartwatch
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.12.2016, 18:40