Ergebnis 21 bis 32 von 32
-
Fühle mich heimisch
- 29.05.2009, 07:55
- #21
-
- 29.05.2009, 08:40
- #22
-
Gehöre zum Inventar
- 30.05.2009, 13:58
- #23
So, ich habe es gestern Abend einmal ausprobiert - mit dem neuen Miri Rom. Leider Ernüchterung
. Das Rom hat es anscheinend erkannt und hat auch nach der Einrichtung des WinMob angefangen, die Progs zu installieren. Aber schon nach ein paar Sekunden kamen irgendwelche kurzen Fehlermeldungen, die aber nicht zu lesen waren weil gleich wieder weg, und dann hat sich das HD aufgehangen. Nach Softreset alles normal - aber eben ohne installierte Progs. Hab das 3x versucht, immer das gleiche.
Geb aber noch nicht auf! Evtl liegt es daran, dass ich einfach zu viele Cabs drauf hab (meine ganzen 34), oder das ich auch TF3D Verschönerungscabs dabei hab. Ich werde einfach mal ein bissl rumprobieren und sehen was bei rauskommt. Würde mir nämlich für die nächste Male eine HEIDENAERBEIT ersparen, falls es klappt.
Hab mal unten meine SDConfig.txt angehangen, falls jmd schon einmal UC ausprobiert hat und sich damit auskennt, würde ich mich über ein kurzes Feedback (woran es liegen könnte) freuen!!!
@Moritz: Ich glaube, das Einbauen ins Rom ist wirklich einfach, klingt jedenfalls HIER so... Verlass dich aber nicht drauf, versteh vom Kochen nicht viel (sowohl Roms als auch Essen)...
Grüße
-
Gehöre zum Inventar
- 31.05.2009, 13:53
- #24
So, ich hab mir gestern mehr als den halben Tag um die Ohren geschlagen mit dem UC-Problem. Jetzt habe ich es einigermaßen raus, wie man es machen muss...
Also, wie beschrieben erstellt man einfach eine SDConfig.txt. Wie diese aussehen muss: Im Anhang ein Beispiel. Dann kopiert man die in der Liste emnthaltenen Cabs in den gleichnamigen Ordner auf der Speicherkarte (also Storage Card/Cabs).
ACHTET DARAUF: es dürfen NUR die in der Liste befindlichen Cabs enthalten sein!!! Ich hab gestern über 3h vergeblich versucht, bis ich herausgefunden habe, dass eine Cab zuviel enthalten war - diese hat die GESAMTE Einrichtung lahm gelegt, also nicht nur die Installation der Progs, sondern auch die WinMob-Konfiguration!
Problem war bei mir, dass es manchmal mit den gleichen Cabs geklappt hat - und manchmal wieder nicht - hab bis jetzt nicht rausgefunden warum.
Ein paar Progs klappen nicht, siehe unten - müssen dann per Hand installiert werden.
Am besten ist es, wenn ihr eine Liste mit den Namen der Cabs erstellt und diese durchnummeriert. Die Cabs kopiert ihr auf die Speicherkarte und nummeriert sie durch (1-x), sodass sie dann z.B. 1.cab, 2.cab...x.cab heißen - und das gleiche macht ihr dann in der SDConfig.txt. So hat es dann am besten geklappt, da UC bei mir anscheinend manchmal mit den Dateinamen nicht klar kam.
Liste der bei mir funktionierenden Progs:
1 Touch HD PowerOFF v0.22_FIX.cab
2 SKTools.cab
3 SKToolsde.CAB
4 DKCERTS.cab
5 CorePlayer_v1.3.2_Build.6909.Full.cab
8 Maniac_White_Clock.cab
9 gwatch_0.6.4.CAB
10 Cabs\MyWallpaper.CAB
11 Cabs\Hand by Righteye.CAB
12 Miri_Topaz_VolumeControl.cab
13 Cabs\galarm_2.0.6.CAB
14 Cabs\Max TF3D Theme Maker v3.1.CAB
15 SpaceTime.v3.0.Update.9-2-amivoytec.cab
16 lighter.CAB
17 htcAddicts cleanRAM v1.3.8.CAB
18 ShakeAndSave_Setup.cab
19 MyLostBlog IPhone Skin 2.0 WVGA.cab
20 S2P-0.58-OpenGL-VGA.CAB
21 Cabs\rsco_sudokutch.CAB
22 IPC Black Dialer_Eng.CAB
23 HD Tweak 0.5.4_German.CAB
24 NoProgBack.CAB
25 tnyynt SD TuneUP.CAB
26 Xtrakt.CAB
27 SmartRunner_PPC_v1.4.1.CAB
28 PocketUno_v.1.51.CAB
29 SpriteBackup65.CAB
30 MASPware_GuardMobile_Setup.CAB
31 Mobipocket.Reader.v5.3.582.arm.CAB
32 Red Volume.CAB
!!!Nicht!!! funktionieren:
- Resco Bubbles
- Fingerkeyboard (verlangt eine Benutzerreaktion und legt damit die Einrichtung lahm - kann man in der Config irgendwie mit Hide ausstellen, weiß aber nich genau wie)
- Brians Taskbar (war danach unvollständig)
- Resco Explorer (funktioniert zwar wunderbar, aber ist danach Englisch, weil man die Sprache bei der Installation nicht auswählen kann - und im Programm selbst ist das dann glaub nicht mehr möglich)
Bis ich diese Progs rausgefiltert hab hat verdammt lange gedauert...
ABER: Sehr sehr sehr empfehlenswert, dieses UC!!! Habe meine Einrichtungszeit gestern mal überprüft - normal waren sonst immer 2-3h aufgrund der ganzen Progs - jetzt nur noch 45min (mit allen anderen Einstellungen)!
Ich hoffe das hilft vielleicht ein paar Leutchen weiter.
Grüße
-
- 23.06.2009, 18:29
- #25
Hallo
Ich wurde gefragt wie man bei UC Klingeltöne, Manila Hintergrund, E-Mail und WLAN einstellen kann. Nun möchte ich meine Antwort hier posten, weil sie einfach hier besser hinpasst.
Was ich hier erkläre, ist grundsätzlich alles im Link vom ersten Post zu lesen.
Bevor ich beginne möchte ich auf die Software SDConfig Builder und das Tool RapiConfig hinweisen. Beide ersparen an Tipparbeit.
Ich setze nun voraus, dass das Prinzip der SDConfig.txt verstanden wurde und dass man weiss wie man Cab's installiert und XML-Dateien einbindet. Wie diese XML-Datei aussieht wird hier hoffentlich klar(er)
XML-Datei
Ich persönlich erstelle für jede Einstellung eine eigene XML-Datei, obwohl man alles in eine packen könnte. Die XML-Datei ist so aufgebaut:
Code:<wap-provisioningdoc> <characteristic type="Registry"> </characteristic> <characteristic type="FileOperation"> </characteristic> </wap-provisioningdoc>
oder <characteristic type="FileOperation"></characteristic>
Klingelton:
Beim Einstellen des Klingeltones ist der Registry Eintrag "HKCU\ControlPanel\Sounds\RingTone0\Sounds" von Bedeutung. Dort drinnen soll der Pfad für die Datei stehen.
Um diesen in der xml-Datei zu setzen muss folgendes stehen:
Code:<wap-provisioningdoc> <characteristic type="Registry"> <characteristic type="HKCU\ControlPanel\Sounds\RingTone0"> <parm name="Sound" value="PFAD DER DATEI" datatype="string"/> </characteristic> </characteristic> </wap-provisioningdoc>
KLAMMER AUF
Ich mache es meist so, dass ich zuerst noch die Datei nach "\My Documents\My Ringtones" kopiere. Dann sieht das ganze so aus:
Code:<wap-provisioningdoc> <characteristic type="FileOperation"> <!--Copy MP3 to My Ringtones--> <characteristic type="%CE5%\My Ringtones" translation="install"><characteristic type="MakeDir" /> <characteristic type="BEISPIEL.mp3" translation="install"> <characteristic type="Copy"> <parm name="Source" value="PFAD DER DATE BEISPIEL.mp3.mp3" translation="install" /> </characteristic> </characteristic> </characteristic> </characteristic> <characteristic type="Registry"> <characteristic type="HKCU\ControlPanel\Sounds\RingTone0"> <parm name="Sound" value="\My Documents\My Ringtones\BEISPIEL.mp3" datatype="string"/> </characteristic> </characteristic> </wap-provisioningdoc>
KLAMMER ZU
Manila Hintergrund
analog zu Klingelton-Einstellen, nur das halt ein anderer Registry Eintrag betroffen ist: "HKCU\Software\HTC\Manila\HomeBackgroundPath"
Code:<wap-provisioningdoc> <characteristic type="Registry"> <characteristic type="HKCU\Software\HTC\Manila"> <parm name="HomeBackgroundPath" value="PFAD DER DATEI" datatype="string"/> </characteristic> </characteristic> </wap-provisioningdoc>
E-Mail
Eine XML-Datei mit folgendem Inhalt:
Code:<wap-provisioningdoc> <--! *** E-mail Konto 1 *** ---> <characteristic type="EMAIL2"> <characteristic type="{ee11263b-1302-4633-a940-b767048d2b00}"> <parm name="SERVICENAME" value="KONTONAME DER ANGEZEIGT WIRD" /> <parm name="SERVICETYPE" value="POP3 ODER IMAP4" /> <parm name="INSERVER" value="POP.BEISPIEL.COM" /> <parm name="OUTSERVER" value="SMTP.BEISPIEL.COM" /> <parm name="NAME" value="NAME DER ANGEZEIGT WIRD BEIM VERSENDEN" /> <parm name="AUTHNAME" value="BENUTZERNAME" /> <parm name="AUTHSECRET" value="PASSWORT" /> <parm name="REPLYADDR" value="NORMALERWEISE EMAIL@ADRESSE.COM" /> <parm name="LINGER" value="SEND/RECEIVE INTERVALL STANDARD=15" /> <parm name="RETRIEVE" value="DIE GRÖSSE DER MAILS DIE HERUNTERGELADEN WERDEN SOLL (in bytes) FÜR MAXIMUM -1 setzen" /> <parm name="KEEPMAX" value="DIE MAXIMALE GRÖSSE DES ANHANGS DER HERUNTERGELADEN WERDEN SOLL (analog zu retrieve)" /> <parm name="DWNDAY" value="VON WIEVIELEN TAGEN DIE EMAILS EMPFANGEN WERDEN SOLLEN" /> <parm name="AUTHREQUIRED" value="SAGT OB DER SMTP SERVER LOGIN DATEIEN BRAUCHT (0 oder 1)" /> </characteristic> </characteristic> <--! *** E-mail Konto 2 *** ---> <characteristic type="EMAIL2"> <characteristic type="{23b901c2-1b31-4df7-8c13-90f7d54bca19}"> <parm name="SERVICENAME" value="KONTONAME2 DER ANGEZEIGT WIRD" /> <parm name="SERVICETYPE" value="POP3 ODER IMAP4" /> <parm name="INSERVER" value="POP.BEISPIEL2.COM" /> <parm name="OUTSERVER" value="SMTP.BEISPIEL2.COM" /> <parm name="NAME" value="NAME2 DER ANGEZEIGT WIRD BEIM VERSENDEN" /> <parm name="AUTHNAME" value="BENUTZERNAME2" /> <parm name="AUTHSECRET" value="PASSWORT2" /> <parm name="REPLYADDR" value="NORMALERWEISE EMAIL2@ADRESSE.COM" /> <parm name="LINGER" value="SEND/RECEIVE INTERVALL STANDARD=15" /> <parm name="RETRIEVE" value="DIE GRÖSSE DER MAILS DIE HERUNTERGELADEN WERDEN SOLL (in bytes) FÜR MAXIMUM -1 setzen" /> <parm name="KEEPMAX" value="DIE MAXIMALE GRÖSSE DES ANHANGS DER HERUNTERGELADEN WERDEN SOLL (analog zu retrieve)" /> <parm name="DWNDAY" value="VON WIEVIELEN TAGEN DIE EMAILS EMPFANGEN WERDEN SOLLEN" /> <parm name="AUTHREQUIRED" value="SAGT OB DER SMTP SERVER LOGIN DATEIEN BRAUCHT (0 oder 1)" /> </characteristic> </characteristic> </wap-provisioningdoc>
Weitere Beispiele sind hier zu finden, und die genaue Bedeutung jeder Linie ist hier erklärt.
WLAN
Habe ich ehrlich gesagt noch nicht verwendet. Ist aber ähnlich wie E-Mail.
(Weiter unten ist erklärt wie es mit RapiConfig einfach gehen sollte. ACHTUNG: Netzwerkschlüssel manuell eingeben!)
Sprachänderung (Regional Settings & Manila)
Was die meisten hier wohl intressiert, ist die Sprachänderung nach Deutsch:
Code:<wap-provisioningdoc> <characteristic type="Registry"> <!-- *** Setting Manila German *** --> <characteristic type="HKCU\MUI"> <parm name="CurLang" value="1031" datatype="integer"/> </characteristic> <!-- *** Setting Regional Settings to German *** --> <characteristic type="HKLM\nls"> <characteristic type="overrides"> <parm name="LCID" value="2055" datatype="integer"/> </characteristic> <parm name="DefaultLCID" value="2055" datatype="integer"/> </characteristic> </characteristic> </wap-provisioningdoc>
(Den Eintrag für die Tastatur suche ich noch)
RapiConfig
Das Schöne ist, dass man alles was ich oben beschrieben habe nicht unbedingt braucht, denn dieses Tool übernimmt einiges. Was man trotzdem wissen muss ist, wo all diese Registry Einträge zu finden sind.
Danach kann man einfach die RapiConfigIn.xml bearbeiten (was da rein muss erkläre ich bald)
RunConfig.bat starten
RapiConfigOut.xml bearbeiten, rauskopieren und in eigene XML einfügen.
Was nun in diese RapiConfig.xml rein muss ist folgendes (Wichtig ist, dass das Gerät mit den konfigurierten Dateien angeschlossen ist):
Für die E-Mail Settings:
Code:<wap-provisioningdoc> <characteristic-query type="EMAIL2" recursive="true"/> </wap-provisioningdoc>
Code:<wap-provisioningdoc> <characteristic-query type="Wi-Fi" recursive="true"/> </wap-provisioningdoc>
(Owner Information)
Code:<wap-provisioningdoc> <characteristic type="Registry"> <characteristic-query type="HKCU\ControlPanel\Owner" recursive="true"/> </characteristic> </wap-provisioningdoc>
SD Config Builder
Ist zum erstellen der SDConfig.txt und hat ein paar weitere schöne Funktionen.
So das wars Ich hoffe diese Beschreibung oder diese Art Zusammenfassung des XDA-Threads hat irgendjemandem geholfen
LG JD12
EDIT: Die Methode ist veraltet! Ich setze nur noch auf Sashimi!!
Hier eine gute Erklärung dazu!!
-
- 23.06.2009, 19:56
- #26
Noch eine Frage: Warum ist bei der Email Konfiguration alles doppelt drinnen?
mfg Tom
-
- 23.06.2009, 21:03
- #27
Weil Viele mehrere E-mail-Konti einrichten möchten und dann verschiedene GUIDs verwendet werden müssen. Wenn du nur ein Konto einrichtest dann brauchst du natürlich nur eines.. Sorry für die Verwirrung
EDIT: Habe nun einen kleinen Kommentar eingefügt der Klarheit schaffen sollte.
-
- 24.06.2009, 06:30
- #28
Vielen Dank für deine Tips.
Habe jetzt mal einen Hardreset gemacht um mein UC zu testen.
Funktioniert alles einwandfrei. Meine gesamten Cabs, die Spracheinstellungen, Email Account, der Klingelton, der Manila Background und meine Opera Lesezeichen
mfg Tom
-
Fühle mich heimisch
- 24.06.2009, 17:29
- #29
Hallo.
Ich hätte mal eine Frage zu dem Program "Install Express". Also ich kriege es wohl hin eine Liste zu speichern von meinen Cabs. Aber ist es auch möglich die Liste zu speichern wenn man die Haken gesetzt hat ? Jedesmal wenn ich das Prog jetzt neustarte und die Liste lade sind die gesetzten Häckchen wech. Weil ich eigentlich immer die gleichen Programme installiere wäre das schon hilfreich wenn die Haken mit abgespecihert werden. Ich hoffe mir kann jemand helfen
MfG Uro
-
- 25.06.2009, 12:08
- #30
Kann mir mal jemand sagen wie lange die Einrichtungszeit dann ungefähr dauert bei 15 zusätzlichen Cabs? Mir kommt es so vor das sich mein HD aufhängt, obwohl der Bildschirm munter weiterflackert als würde sich im Hintergrund was installieren. Sitze hier schon 30 Minuten, leider bleibt der blaue Balken stehen und bewegt sich nicht mehr weiter
-
Gehöre zum Inventar
- 25.06.2009, 12:14
- #31
Jepp, dann hast du das gleiche Problem, wie von mir oben beschrieben... Manche Cabs wollen einfach nicht!!! Merkst daran, dass der Balken nicht weitergeht... Viel Spaß beim herausfiltern! Am besten, du teilst die Cabs erst mal in zwei Hälften, dann diese Hälften wieder teilen etc - du grenzt es so immer mehr ein (Annäherungsverfahren).
Grüße
-
- 26.06.2009, 10:56
- #32
gibt da keine error log?
Ähnliche Themen
-
User Agent beim Steel Browser ändern
Von juelu im Forum T-Mobile G1Antworten: 1Letzter Beitrag: 14.07.2009, 16:21 -
Fehler beim Flashen
Von websteff im Forum Touch HD ROM UpgradeAntworten: 1Letzter Beitrag: 13.04.2009, 08:25 -
VOn Custom Rom zu Stock Rom Flashen wie?
Von proace069 im Forum Touch HD ROM UpgradeAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.03.2009, 18:56 -
Tomtom 7 beim flashen auf vodafon?
Von modsch79 im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 1Letzter Beitrag: 22.01.2009, 16:05 -
Ablauf ROM flashen: direkt im Bootloader flashen?
Von Barfly im Forum Touch HD ROM UpgradeAntworten: 1Letzter Beitrag: 20.01.2009, 20:14
Pixel 10 Serie mit Problemen:...