
Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
Mich gibt's schon länger
- 17.03.2009, 06:26
- #1
Hallo,
wir haben bei uns an der Arbeit ein W-LAN DSL Modem, d.h. es sind keine Zugangsdaten im "Router" und der Rechner wählt sich normalerweise mit den Zugangsdaten ein.
Ich finde aber keine Einstellung im Touch HD die Zugangsdaten einzutragen.
Gibts da ne Möglichkeit oder ist ein nicht unterstütztes Feature in WM6.1?
Danke euch schon mal für die Antworten ;D
-
- 17.03.2009, 09:58
- #2
Welchen Wlan-Router
hast Du ?
HD u. Router müssen sich
zuerst paaren.
D.h. Router durch Desktop
Rechner via Internet-Browser
öffnen.
Handbuch Router bereit
halten.
Tiny
-
Mich gibt's schon länger
- 17.03.2009, 12:41
- #3
Das ist ein Sinus 154 DSL. In das Wlan komme ich ja bereits, also das HD ist mit dem Modem verbunden. Jetzt muss ich eine DFÜ Verbindung aufbauen (so ist es am Desktop Rechner) aber ich finde dazu nichts im HD.
Weißt du was ich meine?
-
- 18.03.2009, 00:26
- #4
Ähhhhhh, ich kann Dir nicht ganz folgen. Wenn Du doch eine Wlan Verbindung zum router bereits hast, dann kannst Du doch alles machen mit Deinem HD. Emails checken, surfen, wetterdaten abholen usw.........
Kannst Du das schon mit dem HD ?
Nur was willst Du noch damit machen ?
Also telefonieren via Voip geht dann ja auch mit dem entsprechenden Programm.
Da musst Du aber mal schauen im Netz. Ich habe mir mal ein programm gekauft:
X_pro-Xten-Ppc-WinCE-1105r-17102, aber das ist schon alt und ich weis nicht ob das noch supportet wir, oder schon verkauft wurde an eine andere Firma. Damit konnte man via Wlan Voip betreiben und ins Festnetzt wählen über einen bestehenden Sip-Account.
Sag mir wenn ich Dir weiter helfen kann Dir auf die Sprünge zu kommen.
Tiny
-
Mich gibt's schon länger
- 18.03.2009, 06:10
- #5
Also der Sinus 154 DSL dient nur als MODEM und nicht als Router. Es sind also keine Zugangsdaten vom ISP eingetragen. Diese müssen ins HD sowie es auch auf dem Desktop eingetragen werden muss (dort als DFÜ Wählverbindung). Und genau das finde ich nicht, also die Möglichkeit die Daten des ISP ins HD einzutragen.
You know?
-
Mich gibt's schon länger
- 23.03.2009, 16:51
- #6
Hat keiner mehr ne Idee?
-
Mich gibt's schon länger
- 14.05.2009, 18:22
- #7
*push* ^^.
-
Bin neu hier
- 15.05.2009, 08:16
- #8
Hab mein THD leider nicht zur Hand, ComBase brauch dafür 10 Jahre oder so...
du musst einfach den schlüssel vom Router dem THD geben, du kannst im Router 192.168.2.1 unter Sicherheit und dann WEP das Passwort darunter Generieren lassen, und dieses gibste einfach dem THD. Dann wählt sich dein THD automatisch dem Router zu und fertig
Du hast zwar keine anschlusserkennung im Router, aber dennoch ist dieser WEP geschützt, gib dort einfach dein Passwort ein und das was die Router dann Generiert ist dann die schlüssel fürs THD... sind bei 128bit 16 stellen glaub ich. Stell im Router aber unbedingt auf Statisch nicht auf Dynamisch! falls nicht vorher schon.
Die WLAN verbindung die das THD erkennt zeigt er dir ja an, und mit der bezeichnung weisste ja welcher der Router ist, und dann sagste einfach dem THD es soll verbinden und dann schreit es ja nach dem Schlüssel, der rest ist selbsterklärend
aber wenn noch fragen sind frag.
Und das ist falsch, dem THD ist es völlig wurscht womit er sich verbindet, nicht das THD geht ins Netz sondern das Modem des Routers damit das THD zugriff auf dessen Router bzw Modem erlangen kann, brauch es das Passwort für die WEP verschlüsselung, denn jede Router ist standard verschlüsselt bzw eine geschlossene Verbindung. Gerade WEP.
Wenn du das THD als Modem verwenden willst DANN bräuchte es die ISP anschlusserkennungsnummer sowie das Passwort
Ums kurz und schmerzlos und einwenig Frech zu behaupten: Dein THD kann aufgrund des Passwortschutzes vom Router NICHT auf das Modem zugreifen.
Ändere aber das Passwort nicht, sonst müssen alle anderen Geräte/Computer die via Wlan mit dem Router verbunden sind, ausgetauscht bzw geändert werden. Schau also im WLAN Manager nach welches Passwort verwendet wird, dieses tippst du dann im Routermenü unter Sicherheit > WEP ein und lässt es generieren.
Und nochmal: Dein THD ist mit der Router verbunden, die Router gibt aufgrund des fehlenden Schlüssels keine freigabe an das Modem für dein THD.
ODER du vergisst das ganze, und machst deine Router OFFEN, aber dann hat jeder depp im umkreis zugriff auf eure DSL Verbindung und kann "scheisse" bauen
Und das ist sogar fahrlässig
-
Mich gibt's schon länger
- 15.05.2009, 13:27
- #9
Also, erstmal Danke für deine ausführliche Antwort. Aber einer von uns beiden denkt in die falsche Richtung
Das der Sinus 154 ein Router sowie ein Modem ist, ist mir ja bekannt. Eine Verbindung über WLAN zum Sinus kann ich ja herstellen. Im Sinus sind aber keine Zugangsdaten vom ISP eingetragen. PPPoE ist aktiviert. Also jedes Gerät was sich mit dem Router verbindet wählt sich mit individuellen Zugangsdaten ins Internet ein.
Bei den Desktop PC im Netz funktioniert dies 1A über eine DFÜ Wählverbindung. Doch diese Möglichkeit finde ich nicht im THD. Ich weiß also nicht wie ich meine Zugangsdaten vom ISP ins THD bekomme und er dann über WLAN eine Verbindung ins Internet herstellt.
Ich hoffe du weißt jetzt was ich möchte
-
Bin neu hier
- 15.05.2009, 18:58
- #10
Wenn du dem THD sagst, das es eine Offene verbindung ist, wirds funktionieren. Haste das gemacht? oder haste dem THD gesagt das es eine geschlossene verbindung ist?
ansonsten musste das über nem Programm machen weil das THD die erforderlichen Menüpunkte für Anschlusserkennungen nicht besitzt.
-
Mich gibt's schon länger
- 15.05.2009, 19:03
- #11
Kennst du ein Programm das sowas kann?
-
Bin neu hier
- 15.05.2009, 19:04
- #12
Ja, gibt hier sogar nen Thread ich such den grad
gestern noch gelesen gehabt.
Soweit mich jetzt nicht alles täuscht sollte es das AnthaVPN sein.
-
Jam00 Gast
Bei mir ist es genau das gleiche wie bei Panda78910 und es stimmt vollkommen was er sagt:
1. Das MODEM Verbindet sich nicht selber mit dem Internet, sondern der PC tut es über das MODEM, man muss eine Wählverbindung einrichten wo man Benutzername und Passwort eigibt.
Wenn siche mehrere PCs verbinden hat jeder eine eigene Internet-IP neben der Lan-IP
2. Ich suche schon die ganze zeit nach einer lösung, aber ich bekomme es auch nicht hin
Ähnliche Themen
-
VPN Verbindung über IPSec/L2TP einrichten
Von emjay im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 03.09.2009, 15:37 -
w-lan über router + modem möglich?
Von Unregistriert im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 4Letzter Beitrag: 08.03.2009, 15:18 -
Probleme bei Internetverbindung über Handy-Modem
Von hhmail im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 7Letzter Beitrag: 25.02.2009, 22:43 -
Handy als Modem benutzen, über GPRS ins Netz
Von beelow im Forum HP Forum (PPC)Antworten: 10Letzter Beitrag: 28.09.2006, 22:36 -
Internet per DSL über WLan mit Ipaq 5550 >> ohne acces
Von Daakheart im Forum PlaudereckeAntworten: 5Letzter Beitrag: 20.01.2004, 06:34
Pixel 10 Serie mit Problemen:...